Cane Creek Double Barrel

Du könntest ja auch mal Lakos fragen, ob er noch ein Axiallager für die normalen Federn hat. Damit sollte das Problem genauso gelöst sein.
Technisch wird nur das Knicken der Feder tiefer in den Hub verschoben bzw. es tritt später auf. Ein Axiallager brauchst du nicht zwingend, wenn sich der ID der Feder vergrößert.
Ich kann jetzt nur von meinem Dämpfer sprechen (Elka in 267mm), da habe ich auch ein Axiallager verbaut für normale Federn, um das Reiben der Feder zu verhindern und ich muss sagen, dass es funktioniert.
 
Was ist denn darunter? Ist ernst gemeint :lol:
Ist da dann der blanke Dämpfer? Oder ist da ne "rille" wo der plastikschutz drin sitzt? Das bisschen schrubben hört man doch nur wenn man aufsitzt. Wärend der Fahrt bekommt man das doch eh nicht mit.
 
also ich bin den CCDB früher ohne Plastiksleeve gefahren.
Ist einfach goldenes Dämpgfergewinde Drunter, genauso wie das was man sieht.
mein Gehäuse war arg verkratzt, darum lieber mit(das quischen ignorieren eigentlich alle - gibt soviele Demos mit ccdb, da wird es akzeptiert) :)
 
frueher wurden die daempfer auch ohne den schutz verkauft. wenn man mal die feder wechselt bleibt der teller ja drauf, daher isses mir wurscht ob das gehaeuse vorne bisschen zerkratzt ist, lieber en leises bike...
 
Kann mich nur an die M6 mit dem langen Dämpfer erinnern, wo der Dämpfer schon ganz schön angegriffen wurde, mehr als bei den kürzeren Dämpfern. Wenn einen das stört, muß halt eine Nukeproof oder eine K9 Feder mit Adapter her.
 
wie sieht es eigentlich mit der performance vom ccdb air im vergleich zum coil aus? die hohe progression würde wahrscheinlich gut zu meinem commencal supreme dh v3 passen... wenn jetzt noch das ansprechverhalten passt weiß ich was ich kaufen werde sobald mal wieder kohle da is!
 
Habe keine Erfahrung mit dem Air aber schon gehört und gelesen das er gegen Ende so progressiv wird das der Federweg praktisch nicht voll nutzbar sein soll.
 
das hab ich auch gelesen... das find ich super! ich hab mit dem serienmäßig verbautem roco tst r schon bei kleinigkeiten durchschläge obwohl ich die luftkammer verkleinert den druck auf maximum und das öl gegen dickeres getauscht hab!
 
du musst beim air abchecken ob er zur rahmenkinematik passt.
außerdem verpeilen einige, dass der air mehr schaft als hub hat. zb. sind beim 63.5er hub 70mm schaft zu sehen.
 
Habe keine Erfahrung mit dem Air aber schon gehört und gelesen das er gegen Ende so progressiv wird das der Federweg praktisch nicht voll nutzbar sein soll.

das muss man differenzierter betrachten.
Je nach Hinterbaukennlinie passt er schon sehr gut rein.
Aber alles was schon eine leichte Progression besitzt, wird nicht besser vom CCDB Air.
Für Degressive Rahmen ist er perfekt, da kann man dann über die verstellbare Luftkammer perfekt den Dämpfer anpassen.
 
album


p4pb7413023.jpg


Wie kommts?
Ich kann mir das mit dem durch rosten nicht so wirklich vorstellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ san andreas: danke für den tip! der passt vom durchmesser. da ich aber lieber nen ccdb hätte versuch ich erstmal ob ich mit dem coil zu viele durchschläge hab. fals ja nehm ich dann den vector.
 
Zurück