Cane Creek Double Barrel

hallo zusammen, fahre an meinem Voltage was ja schon bisl straffer ist nen Vivid R2c. Grundsätzlich bin ich zufrieden mit dem dämpfer aber im anfangsfederbereich ist der mir bisl zu straff.
Hätte gerne einen Dämpfer der im Anfangsbereich etwas sensibler reagiert und hinten raus dennoch nicht durchknallt( was mir mit dem vivid nie passiert ist)
Könnte ich diesen wunsch erfüllen mit dem CCDB und den möglichen einstellungen?

Grüße
 
Hey habt ihr an euren DB (coil) schon mal die gleitlager gewechselt? Welche muss ich nehmen? Was muss ich beachten?

Original sind Lager von Norglide drin. Es gibt ein extra Ein/Auspresswerkzeug von CaneCreek dafür. Es gibt aber auch ein paar Bastellösungen die im Prinzip genauso gut funzen.

Besser als Norglide-Lager sind Igus-Gleitlager von Huber-Bushings.

Huber:
http://huber-bushings.com/

Norglide-Lager und Werkzeug findest du z.b. hier:

http://www.tftunedshox.com/

Norglidelager für den CCDB gibt es aber auch z.b. bei Mountainsbikes.net
 
Original sind Lager von Norglide drin. Es gibt ein extra Ein/Auspresswerkzeug von CaneCreek dafür. Es gibt aber auch ein paar Bastellösungen die im Prinzip genauso gut funzen.

Besser als Norglide-Lager sind Igus-Gleitlager von Huber-Bushings.

Huber:
http://huber-bushings.com/

Norglide-Lager und Werkzeug findest du z.b. hier:

http://www.tftunedshox.com/

Norglidelager für den CCDB gibt es aber auch z.b. bei Mountainsbikes.net

An Huber hab ich auch schon gedacht da dieses mir qualitativ sehr hochwertig erscheinen. Kann man die Gleitlager auch mit dem Werkzeug von Huber auspressen? Was ist mit den teuren lagern von canecreek selbst?
 
hallo zusammen, fahre an meinem Voltage was ja schon bisl straffer ist nen Vivid R2c. Grundsätzlich bin ich zufrieden mit dem dämpfer aber im anfangsfederbereich ist der mir bisl zu straff.
Hätte gerne einen Dämpfer der im Anfangsbereich etwas sensibler reagiert und hinten raus dennoch nicht durchknallt( was mir mit dem vivid nie passiert ist)
Könnte ich diesen wunsch erfüllen mit dem CCDB und den möglichen einstellungen?

Grüße

Kann es sein dass du eine zu harte Feder hast? Mit dem CCDB wird das wohl bei gleicher Feder sich nicht besser verhalten. Beim CCDB ist auch keine Progression einstellbar, die du aber nach deiner Beschreibung haben willst. Denke dass dein RS mit einer anderen Feder eine Lösung sein wird. Was spricht denn dein SAG?
 
Kann es sein dass du eine zu harte Feder hast? Mit dem CCDB wird das wohl bei gleicher Feder sich nicht besser verhalten. Beim CCDB ist auch keine Progression einstellbar, die du aber nach deiner Beschreibung haben willst. Denke dass dein RS mit einer anderen Feder eine Lösung sein wird. Was spricht denn dein SAG?

Genau das ist es ja, der Sag ist perfekt, alles gemessen und feder stimmt auch.Der federweg wird voll genutzt .
Einzige was mich stört ist das er halt net sensibel reagiert am anfang.
Zum ende hin stimmt ja alles.Wenn ich jetzt ne weichere Feder nehme, könnt ich mir schon denken das er mir durchhaut.
Laut rechner brauch ich ne 350er und die hab ich auch und Sag stimmt auch.
 
Ich glaub das ist schon die schwächste Druckstufe von daher könntest du nur noch gucken ob du mit Shimstackreactor eine noch softere hinbekommst.

Was meinst du eigetnlich mit nicht sensibel reagieren? Im Stand beim Drücken oder hat der Hinterbau wenig Traktion bei Bremswellen oder kleinen Wurzeln? Dann müsstest du mal die Lowspeed Druckstufe komplett rausdreehen und mit dem beginning strocke rebound spielen.

Dass das Linkage sich straffer fährt als ein ausgewachsener Dhler wird immer so sein. Könntest höchstens noch diese inoffizielle 200mm-Wippe ausprobieren.
 
Genau das ist es ja, der Sag ist perfekt, alles gemessen und feder stimmt auch.Der federweg wird voll genutzt .
Einzige was mich stört ist das er halt net sensibel reagiert am anfang.
Zum ende hin stimmt ja alles.Wenn ich jetzt ne weichere Feder nehme, könnt ich mir schon denken das er mir durchhaut.
Laut rechner brauch ich ne 350er und die hab ich auch und Sag stimmt auch.

Das Voltage würd ich mit etwas mehr SAG fahren. Also schon über 30% im Stehen. Ich glaub dass mit einer weicheren Feder und evtl. mehr Dämpfung mehr geht...
 
Spiel dich mit den Zugstufen. Vor allem der HSR (ending stroke Rebound heißts bei RS) wird häufig zu langsam eingestellt und wenn das der Fall is wirds bockig über Wurzeln und Bremswellen.
 
also nicht sensibel genug sowohl beim auf dem sattel drücken als auch auf kleinen wellen/hindernissen/wurzeln...
Wenn ich halt im direktvergleich dazu auf dem intense vom kollegen mit rc4 drücke/sitze/fahre spricht das ding einiges sensibler an.
Ganz dumm gesagt einfacher weicher.
Hatte ich zwar bei meinem dhx 4.0 auch aber das war auch weil kaum durckstufe vorhanden war :D also der verkäufer sagte mir es sei nen A tune, auf dem dämpfer steht nen Blaues M und nen Rotes L ...hat das was mit dem tune zu tun?
 
Ja dann hast du glaub eher keinen A-Tune und könntest die HSR noch etwas weicher machen. Schau mal welches Baujahr dein Dämpfer ist und dann guckst du bei Sram nach dem entsprechenden Tune-Chart.

Warum heißt das eigentlich bei RS ending und beginning stroke Rebound? Ist das nicht eigentlich wie bei Druckstufe ein High- und Lowspeed Rebound? Bei Canre Creek heißt jedenfalls auch so und funktioniert auch so.
 
Spiel dich mit den Zugstufen. Vor allem der HSR (ending stroke Rebound heißts bei RS) wird häufig zu langsam eingestellt und wenn das der Fall is wirds bockig über Wurzeln und Bremswellen.

Ja das Denkt man immer ;)
Rideheight etc sind Low Speed Ereignisse für das Federelement.
also Low Speed Rebound und Compression

@tabletop:
weil die erklärung auch irgendwie verständlich war und der Hersteller denkt, das die Geschwindigkeiten dem Benutzer nicht verstänlich machbar sind (s.o. :D)

beginning stroke = kleines ereignis = Low Speed = Fahren durch ein Wurzelfeld, Bremswellen, Regulierung Ride Height.
ending Stroke = du sitzt tief im Federweg = grosses ereignis = High Speed = Landung eines Drops
 
Zuletzt bearbeitet:
hab auf der verpackung geschaut da steht 11a Vivid R2C Low 240x76
dem low entnehme ich mal doch nen A tune...
um mal wieder ganz kurz auf CCDB zurückzukommen, könnte ich den mein "problem" durch nen CCDB besser in den griff kriegen?
 
v.a. ist der CCDB Komplizerter als der Vivid.
Wenn du gerne Regler drehst und dich mit dem Fahrwerk etwas auseinander setzen wilslt, ist er Top :daumen:
Vivid bekommt man auf ein ähnliches Niveau als nen gut eingestellten CCDB.
 
Ja das Denkt man immer ;)
Rideheight etc sind Low Speed Ereignisse für das Federelement.
also Low Speed Rebound und Compression

@tabletop:
weil die erklärung auch irgendwie verständlich war und der Hersteller denkt, das die Geschwindigkeiten dem Benutzer nicht verstänlich machbar sind (s.o. :D)

beginning stroke = kleines ereignis = Low Speed = Fahren durch ein Wurzelfeld, Bremswellen, Regulierung Ride Height.
ending Stroke = du sitzt tief im Federweg = grosses ereignis = High Speed = Landung eines Drops

Ergänzend:
HSR regelt - unabhänig vom gerade genutzten Dämpferhub - das Ausfedern mit entlastetem Hinterrad.
 
hab auf der verpackung geschaut da steht 11a Vivid R2C Low 240x76
dem low entnehme ich mal doch nen A tune...
um mal wieder ganz kurz auf CCDB zurückzukommen, könnte ich den mein "problem" durch nen CCDB besser in den griff kriegen?

Der Vivid ist im wesentlichen ein "kleiner" CCDB. HSC kannst du halt nicht extern verändern und die restlichen Versteller haben keinen sooo breiten Verstellbereich, reichen aber aus. Der Vivd ist schon ein richtig guter Dämpfer zu einem Top-Preis. Gabs letztens für 100€ bei crc. Eigentlich verrückt wenn man bedenkt das ein RC4 noch deutlich mehr als der CCDB kostet.
 
Der Listenpreis ist doch eh immer uninteressant. Den RC4 kriegst auch für 200 bis 300 Euro neu her. Ist sicher nicht so einfach abzustimmen und braucht vielleicht ein Tuning, ist aber trotzdem ein top Dämpfer. Es soll sogar Rahmen geben in denen der Fox tiptop funzt....
 
schockierend aber wahrrr: san andreas hat recht :daumen:
der ccdb in meinem demo ging saugut
der dueler von dsp im demo ned viel schlechter
und im pivot fahr ich den rc4... so mies ist der nimmer wie der dhx 5.0
einzig der sinnvolle verstellbereich ist etwas klein.
 
oh mei, dieses Kashima Zeug kostet hald extra :) wird aus japanischen zwergen hergestellt bei vollmond.
auserdem war der ccdb damals zu Listenpreisen von über 1000 Euro in Deutschland verfügbar... den RC4 krigst trotz der 850 euro liste für 200 Euro hinterhergeschmissen.
v.a. ist die Preisdiskussion sinnlos. ;)
 
Eigentlich bin ich mehr überrascht das Sram gar nix dafür tut das die Preise stabil bleiben bzw. wundert es mich das man den Vivid derart hinterhergeschmissen kriegt.
 
album


p4pb7413023.jpg


Wie kommts?

weils mich echt interessiert und mittlerweile noch mehr bilder von abgerissenen kolbenstangen hauptsächlich am demo aufgetaucht sind und ich die kombi fahre, würd ich gern mal eure meinung dazu hören, bzw wie mans vermeiden kann.
 
Zurück