Ale_Schmi
Bergabfahrer
Du könntest ja auch mal Lakos fragen, ob er noch ein Axiallager für die normalen Federn hat. Damit sollte das Problem genauso gelöst sein.
Technisch wird nur das Knicken der Feder tiefer in den Hub verschoben bzw. es tritt später auf. Ein Axiallager brauchst du nicht zwingend, wenn sich der ID der Feder vergrößert.
Ich kann jetzt nur von meinem Dämpfer sprechen (Elka in 267mm), da habe ich auch ein Axiallager verbaut für normale Federn, um das Reiben der Feder zu verhindern und ich muss sagen, dass es funktioniert.
Technisch wird nur das Knicken der Feder tiefer in den Hub verschoben bzw. es tritt später auf. Ein Axiallager brauchst du nicht zwingend, wenn sich der ID der Feder vergrößert.
Ich kann jetzt nur von meinem Dämpfer sprechen (Elka in 267mm), da habe ich auch ein Axiallager verbaut für normale Federn, um das Reiben der Feder zu verhindern und ich muss sagen, dass es funktioniert.