Cane Creek Double Barrel

Kurze Frage
darf man beim CCDB AIR die äußere Luftkammer so drehen daß das Ventil in die andere Richtung zeigt ?
Ich meine jetzt nicht die Hülse einfach drehen ,sondern rausbauen und andersrum einbauen
 
Es lohnt sich nur, wenn dir dein Hinterbau zuviel wippt und du am liebsten bei jedem Anstieg die low Speed Druckstufe reindrehen möchtest.
Für jemanden der den Dämpfer einbaut, einmal einstellt und dann nicht mehr daran denkt, ist der CS wohl die komplett falsche Wahl, da dieser Jemand bestimmt nicht dauernd am Hebel umstellen wird.
 
Ich fahre in meinem Transition Tr250 einen DBair (Modell von 2013) und die ersten paar Miliimeter des Federwegs gehen ohne wirklichen Widerstand weg (selbst bei 10bar) und ab einem bestimmten Punkt wird der Dämpfer auf einen Schlag straffer. Das ist doch nicht normal? Irgendwer eine Idee an was das liegen könnte bzw. das selbe schon einmal erlebt?
 
Kann ich nicht genau sagen. Was ich aber weiß die Herstellung des normalen Barrel Air wird eingestellt und nur noch der CS gebaut. Hat aber nur was damit zu tun weil der CS im prinzip den Air ersetzt.
 
Ich fahre in meinem Transition Tr250 einen DBair (Modell von 2013) und die ersten paar Miliimeter des Federwegs gehen ohne wirklichen Widerstand weg (selbst bei 10bar) und ab einem bestimmten Punkt wird der Dämpfer auf einen Schlag straffer. Das ist doch nicht normal? Irgendwer eine Idee an was das liegen könnte bzw. das selbe schon einmal erlebt?

Bei ca.10mm Hub strömt Luft in die Negativkammer des Dämpfers. An diesem Punkt spürt man einen leichten Widerstand/Ruck. Und bis dahin fühlt sich die Dämpfung etwas anders (schwächer) an. Juckt aber nicht da man sowieso mehr als 10mm Sag fährt. Ob du jetzt genau das Gleiche meinst weiß ich jetzt allerdings auch nicht :) Wenn ja dann ist es normal.
 
Tach zusammen, ich hab nicht lles durchgelesen aber da es zuletzt um die Grade5 Federn ging, eine Frage: Federrate. steige von Stahl um auf Ti, früher wurde öfter gesagt, dass die Ti Federn "weicher ausfallen" , also höhere Rate genommen werden musste, um gleiches Verhalten zu haben. Trifft das bei grade5 zu?
 
für den SAG ist allein die Federrate verantworlich. wenn die bei beiden gleich ist, ist auch der SAG der selbe.
Allerdings hat Titan eine höhere Eigendämpfung und ist deshalb so beliebt beim Lenker oder Rahmen. Somit werden die Dämpfungseinstellungen nicht mehr passen
 
hab ich mir gedacht, ich fahre meinen seit 2010 und solange da keine Luft drin ist und er trocken bleibt bekommt er auch keinen Service
 
Öl altert und verschlechtert seine Eigenschaften. Ich würde das Öl in der Dämpfung alle 1-2 Jahre wechseln (manche fahren 500km im Jahr und manche 3000) und das bißchen für die Schmierung noch regelmäßiger auffüllen.
 
solange es nicht schäumt, mumpe

der Air braucht ab und an mal Schmieröl aber der Coil, läuft und läuft und läuft

hätte ich alle 1-2 Jahre Service gemacht für ca. 100,- pro könnte ich mir für das Geld ja jetzt schon wieder einen neuen kaufen :D
 
Zurück