Cane Creek Double Barrel

Das hängt vom Bike ab. SAG ist nicht alles. Die Feder wird mit Vorspannung nicht härter. Probiere härtere Stahlfeder indem du fährst.
 
Klar wird die nicht härter... Aber mehr vorgespannt... Aber wenn ich mehr Vorspanne, dann bekomm ich weniger Sag hin..

Die Frage ist ja eigentlich; Verhalten sich die Titanfedern ähnlich den Stahlfedern?

Laut Internetrecherche haben die eine höhere Endprogression; ist dem so? Da würd ich ne 500er kaufen und die 550er zurückschicken...

Wenn ich beide Federn vergleiche, ist die CaneCreek mit selber Einbaulänge auf 2.5" Hub ausgelegt (was dem Dämpferhub entspricht) und die Nukeproof Titan kann 2.75" Hub..

Das würde auch die Abweichungen zum Rechner der Fox Federn erklären; da sind die Federn mit 2.8" angegeben für den Dämpfer mit 2.5" und da hätte ich ne 550er gebraucht...

Nicht dass ich mir ne 500er Titanfeder kaufe und die wegen den 2.75" dann am Ende durch den Federweg rauscht weil ich die nur maximal 2.5" vom Weg benutze... Dann würde ich die maximale Belastung von 500 nie erreichen...

Gesendet von unterwegs
 
Zuletzt bearbeitet:
zuviel vorspannung ist nie gut musst dabei auch stets mehr Zugstufe fahren damit du keine kicks beim ausfedern hast !
ich würde sagen das sich Titan Federn ähnlich wie Stahl verhalten (erfahrungen, Nukeproof, Fox Titan, CC Titan) nur das Titan eben leichter ist ;)
wenn du die richtige Federhärte für dich rausgefunden hast kanns auch nicht durch den Federweg rauschen das hat dann mit dem Hub der Feder nichts zu tun mMn einzigste nachteil wäre, wenn der Hub der Feder nicht identisch mit dem Dämpfer Hub ist die Durchschlagsgefahr bei voller Federwegsnutzung
 
Genau das ist der Punkt an dem ich unschlüssig bin.

Woher weiß man denn, bei welchem Federhub die 500 erreicht wird?

Wenn die Angabe bei Cane Creek sich auf die 2.5" bezieht und bei Nukeproof auf 2.75" dann passt das hinten und vorne nicht mehr. Dann müsste ich die Nukeproof Feder 0,25" Vorspannen und dann tritt genau das ein was du eben geschrieben hast.

In meiner Ventilfederwaage passen diese Federn leider nicht rein um das prüfen zu können...

Gesendet von unterwegs
 
(500) Lbs per inch bezieht sich vermutlich auf lbs per inch. ;)
Ob 2.5 oder 2.75" ist dabei wurscht, zu wenig hub darf es nicht sein.

edit: zu langsam..
 
Au tatsächlich. Hab grad was im Netz gefunden wo das Messverfahren bebildert ist bei "Slicklines"... Da wird alles bei 1" gemessen...

Das hätt ich mal eher wissen sollen..

Hab erst mal die 500er und 550er Feder geordert und schau mal mit welcher ich meinen gewünschten Sag erreiche bei minimaler Vorspannung.

Danke euch!

Edit: Bei Ventilfedern sind die Angaben anders... Da wird die Kraft in KP angegeben und das ganze einmal bei Vorspannung und dann noch bei Max. Ventilhub x.

Da das oftmals nicht passt, prüf ich da mehrere Federn durch um einen Satz für einen Zylinderkopf zusammenzustellen; daher mein Denkansatz...

Gesendet von unterwegs
 
Es hilft eh nur ausprobieren, weil die Federrechner alle was anderes sagen und zu-guter-letzt die Federn nicht unerhebliche Toleranzen aufweisen (hab da was von 5% gelesen). Willst du es etwas genauer, dann gäbs da die SA Racing Springs oder die neuen Fox-Federn, welche auch noch ziemlich leicht sein sollen.
 
Ja der Rechner rechnet mir ja auch keine glatte 450 oder 500 hin; der empfiehlt ja nur auf/abgerundet. Ich Probier wie gesagt alle Federn aus und schick die unpassenden zurück. Als Anhaltspunkt nehm ich minimale Vorspannung und sehe welche da am ehesten am Sag dran is.

Auf der oben genannten Seite wurden ja auch diverse Federn gewogen; da lagen ziemlich alle etwas daneben; bei der Messmethode kann man das aber auch unter Messtoleranz abtun.


Gesendet von unterwegs
 
servus
hab jetzt mal angefangen mich genauer mit meinem double barrel coil zu beschäftigen :)
war bei meinem torque gebraucht dabei..
wollte wie in der anleitung beschrieben erstmal auf werkseinstellungen zurück
also 2 umdrehungen/12 klicks
bei den highspeed einstellungen hab ich also komplett gegen den Uhrzeigersinn gedreht, makiert und soweit es ging im uhrzeigersinn gedreht
waren circa 5 umdrehungen o_O
soll das so sein und es sind nur die ersten 4 entscheident oder stimmt da was nicht?
Bei den Klicks bin ich zwar auch nicht auf 25 gekomm aber das muss ich ganz in ruhe nochmal testen da es ja (zumindest bei mir) sehr leise klickt
 
Au wenn du die Schrauben so weit draußen hattest, dann fahr mal und schau ob der Dämpfer jetzt ölt an den Einstellern.. Normal drehst alles zu und von da aus raus auf Werkseinstellung.
 
Naja wie man auf die 2 Umdrehungen bzw auf die 12 Klicks kommt is ansich egal.. Ich hatte nur erst vor 2 Wochen den Fall, dass ich ebenfalls von ganz offen aus gesehen reinwärts gestellt habe, und danach hat der Dämpfer an den Einstellern das Siffen angefangen... Folge war grosser Service. Hab anscheinend zu weit raus gehabt bzw wurde das Zeug (gebrauchter Dämpfer) lange nicht bewegt und ich hab dabei die Dichtung beschädigt. Wollte quasi mein Setup vom Air auf den Coil übertragen und bin von "offen" ausgegangen.

Ich würd das ab sofort immer nur von "zu" aus einstellen.

Da is zwar bei den Einstellern ein Sprengring im Gehäuse was das "Überdrehen" verhindert, war aber scheinbar zu viel...
 
Steht aber doch auch in den Anleitungen, das man vorsichtig und nur bis zum Anschlag drehen soll. ;)
9f146707ef87604f4dac59ae252830f2.jpg

Be carefull and do not over-torque!
 
Ja meines Wissens bezieht sich das auf die kleinen Einsteller. Die Großen haben ja nen festen Anschlag.

Denk mal da geht's um das filigrane Gewinde der Kleinen Schräubchen.

Und ich hab da net irgendwie fest in den Anschlag gedreht. Den Widerstand spürt man ja.
 
Servus,

weiß zufällig von Euch jemand, ob die Volumespacer für die Luftkammer immer gleich sind?
Sprich, sind die von einer normalen Luftkammer auch mit der XV Luftkammer kompatibel ?

Danke!
 
Servus,

Ich hab schon einiges gelesen aber noch keine Antwort gefunden....
hab ein Demo und Plane nen CCDB Air zu kaufen
den muss man ja in sich drehen...geht das ohne weiteres oder muss man den wie den Vivid air auseinander bauen?
 
Auch der Vivid Air lässt sich verdrehen ohne das man ihn zerlegt.

Nur leider kann dann das Ventil mit dem Dämpfer kollidieren - wie auch beim Double Barrel.
Zufällig ist das natürlich immer an der Stelle, wie er aber in den Rahmen passt.
Deshalb kann man beim Vivid verschiedene Positionen wählen. Geht aber eben nicht Werkzeuglos wie bei Double Barrel. Da muss ja nur ein O-Ring entfernt werden und schon kann man die Luftkammer drehen.
 
Nur leider kann dann das Ventil mit dem Dämpfer kollidieren - wie auch beim Double Barrel.
Zufällig ist das natürlich immer an der Stelle, wie er aber in den Rahmen passt.
Deshalb kann man beim Vivid verschiedene Positionen wählen. Geht aber eben nicht Werkzeuglos wie bei Double Barrel. Da muss ja nur ein O-Ring entfernt werden und schon kann man die Luftkammer drehen.

Danke das wollte ich wissen :-)
 
Zurück