Cane Creek Double Barrel

hallo,
seit ein paar tagen besitze ich auch einen ccdb.
bei mir gibt es beim einfedern ab und an ein quietschen.
zuerst dachte ich das es an den gummies liegt die auf den buchsen angebracht sind aber ohne die quietscht es auch.
ist das normal und gibt sich das nach dem einfahren?
bisher habe ich nur eine kleine tour gedreht.
 
wie bekommt man denn dieses Kunststoffgehäuse ab?
wofür ist dieser Kunststoffschutz überhaupt da?
Ist es möglich Federn mit 38er Id zu fahren?

grüße mauri
 
bei mir kommt die feder ab und an an den schutz.
federn mit 38mm haben relativ viel spiel.
der federteller von rock shox passt zwar unten aber oben merkt man schon deutlich das dort luft ist.
die feder wird denke ich einfach öfter das gehäuse des dämpfers berühren.
 
mit adapter sollte es gehen, dann hat die feder oben wahrscheinlich kein spiel mehr.
vieleicht ist es sogar besser da dann der schwarze schutz nicht mehr in kontackt mit der feder kommt.

wo wir gerade bei federn sind.
bei meinen vor ca. 2 wochen bestellten federn sind zwei adapterstücke oder converter kit heißt das glaube ich dabei.
kann mir wer sagen wofür das gut ist?
 
habe zwar bereits im ibis thread nachgefragt, trotzdem nochmal im speziellen CCDB-Thread:

Meint ihr der Dämpfer ist an meinem Ibis Mojo HD gut aufgehoben? Fahre ausschließlich Endurotouren im ruppigen Gelände, teils aber auch steilere Anstiege in den Alpen um zum Trail zu kommen.(nur wenns sein muss) Das Gewicht ist kein Problem. Ich mache mir allerdings noch ein wenig Sorgen, dass es im Tourenbetrieb (bergauf) stark wippen könnte und die tourentauglichkeit komplett flöten geht.

Hatte bis jetzt immer RP23er dran, kann daher auf keinerlei Erfahrung zurückgreifen.
 
Ich mache mir allerdings noch ein wenig Sorgen, dass es im Tourenbetrieb (bergauf) stark wippen könnte und die tourentauglichkeit komplett flöten geht.

Du kannst bergauf die LSC um 10 Klicks zudrehen und dann wippt gar nichts mehr. Der DW Link funktioniert sowie auch fast ohne wippen.

Eigentlich sind die Luftdämpfer an den 160mm Bikes völlig überflüssig. Jedoch geht es den Herrsteller und Händler um 3 Dinge:

1. Der Aufwand, die richtige Feder für den Kunden zu finden, ist viel hoch. Ein bisschen Luft mehr oder weniger und das Setup ist okay.
2. Ein Luftdämpfer ist 600g leichter als ein Federdämpfer mit Ti Feder. Weniger Gewicht bei gleichem Preis erhöht den Absatz.
3. Selbst auf Waldautobahnen bügelt ein guter Dämpfer und eine gute Gabel Kieselsteine aus. Jeodch kennen die "normalen" Kunden diesen Performanceunterschied nicht.
 
möcht mir jz auch einen db zulegen allerdings passen bei mir max 180 rein
verändert sich die geo sehr stark wenn 190mm drin sind? und wenn ja in wie weit, der lenkwinkel wird doch steiler was bedeutet nervöser, ist das sehr spürbar bei dem einen cm, oder kann ich das durch mehr sag ausgleichen??

mfg
 
mei wenn 180 max reinpassen wird das oft einen grund haben.
entweder du glaubst es oder du probierst es aus und es kann gut gehen und die geometrie kann gut bleiben.
was für ein rahmen überhaupt
 
ich vermute du hast einbaulänge des dämpfers und federweg verwechselt. der caliber 38 hätte 180mm federweg hinten. mess doch mal bitte wie lange dein dämpfer ist - von auge zu auge :)
 
Hi leute könnt ihr bitte die maße von dem durchmesser mit Kartusche geben(also den maximal durchmesser) und die länge der dämpfer kartusche??

wär super thx

greetz mani
 
Hey

also für alle die es interessiert, ich habe jetzt den Double Barrel für das SX trail 2008 bestellt bei Freeborn. Preis 520 Euro mit Versand!. wer nun Infos braucht oder einfach Interesse bezüglich des Einbaublatts (fitment sheet von Cane Creek) bzw. aufpassen welchen Jahrgang man hat einfach per PN melden. Wer sich auch dafür entscheiden sollte, im Moment beträgt die Lieferzeit ab Anfang Januar, da YT eine Groß Bestellung aufgegeben hat wie ihr wisst ^^. Der Dämpfer wird bei Cane Creek extra für das SX hergestellt da die hintere Dämpfer Aufnahme eine 15 mm durchgängige Achse besitzt. Dabei wird der Dämpfer auf das SX und eure Gewicht abgestimmt.
Wer auch Fragen allgemein zum Double Barrel hat auch einfach melden. Ich habe mich jetzt fast ein halbes Jahr mit organisieren und verstehen des Dämpfer beschäftigt (Schnittbilder, Manual von Öhlins ttx40, bei Zupin mehrmals angerufen und so weiter)
Für den Services in Deutschland ist auch gesorgt, Zupin Motorsport (www.zupin.de) sind die Lieferanten der Formula student bzw. da heißt er FSAE Öhlins ist aber der Double Barrel.Die Jungs kenne die Technik und arbeiten sehr sauber.


mfg INo
 
hey,
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem DB. Was mich nur irritiert ist die Tatsache das meine Einstellschräubchen, aus welchem Grund auch immer, nicht klicken und sich unendlich weit rein und raus drehen lassen.
 
Wenn's nur die großen Einstellschrauben sind, die nicht klicken, ist das normal.
Ein Klick ist da sozusagen eine halbe Umdrehung, glaube ich.
Bist du dir sicher, dass sie sich unendlich weit rausdrehen lassen?
Einen richtigen Anschlag gibts nicht, aber es wird sozusagen schwerer die Schraube zu drehen und da solltest du spätestens aufhören weiter zu drehen..

So ist es zumindest bei meinem.

Gruß
 
wie bekommt man denn dieses Kunststoffgehäuse ab?
wofür ist dieser Kunststoffschutz überhaupt da?
Ist es möglich Federn mit 38er Id zu fahren?

weiß nicht,
vermutlich zum Schutz des Zylinders, und
ja - siehe unten.

bei mir kommt die feder ab und an an den schutz.
federn mit 38mm haben relativ viel spiel.
der federteller von rock shox passt zwar unten aber oben merkt man schon deutlich das dort luft ist.
die feder wird denke ich einfach öfter das gehäuse des dämpfers berühren.

Auch bei mir wirds ein DB.
Auf der Suche nach passender Federstärke kam ich in etwa auf 275, also eigentlich genau zwischen 2 Stühle.

Ich werde jetzt als umfassende Lösung eine Feder von K9 industries probieren:

Erstens gibts die in 25er Schritten, also auch genau 275.

Zweitens hat die einen Innendurchmeser von 38mm, kommt also hoffentlich nicht mit der Kunststoffhülse in Berührung
(ich habe mal gemessen, original ist ca. ein halber mm Luft zwischen Zylinder und Feder, scheint zuwenig zu sein)

Und drittens gibt es von K9 passende Adapter, damit die Feder im CCDB nicht wackelt.

Ich werde berichten, wenn's soweit ist!
 
Servus, bin inzwischen auch stolzer Besitzer eines CCDB. Habe leider folgendes Problem. Meine original CCDB Stahlfeder, die gesondert geordert wurde ist zu lang, so dass ich den Federteller nicht mehr draufgeschoben bekomme. Kolbenstange ist komplett ausgezogen und Federvorspannteller max. rausgeschraubt.

Dämpfer ist ein 222x70, Feder eine 450x2.75

Hab ich irgendeinen Denkfehler? Danke Euch!
 
alles supper, meine 550 x 2.75 ist auch zu lange.
400 kann man noch ohne federspanner montieren.
ob dir dieser post jetzt hilft :confused:

fox feder verwenden oder orginale vorspanen.

oder wenn du equipment hast und den hub verschiedener federn vermessen kannst: bei mir passt auch ne 550 x 2.50 cane creek rein. hier aber wirklich jede feder einzeln messen, ist gefährlich wenn die feder eher auf block geht als der dämpfer
 
Zurück