Canfield Brothers - One

@Raplh: Muss mich ja wieder in Form bringen, damit ich mit dir mithalten kann :D
Hab mir schon gedacht, dass du bei DEM Wetter mit wehmütigem Blick zum Wald hochschaust...

Maach dass de erem an Form kenns!:daumen:
 
Hey, kann mir jemand eine gute Reifen-Kombi nennen, genug Grip allerdings kein reiner Downhill-Reifen. Ich hatte entweder Rubber Queen oder Maxxis Ardent im Auge. Einsatzgebiet Enduro Touren allerdings habe ich lieber etwas mehr Grip
 
Zuletzt bearbeitet:
Rubber Queen wollte ich selbst probieren, habe ich aber wegen dem hohen Preis erst mal gelassen.
Vom Ardent hört man ja viel Gutes, weshalb ich den ebenfalls in Betracht gezogen habe.

rabidi fährt den Ardent an seinem Commencal Meta 6 und ist recht zufrieden damit. Kann er aber sicher selbst mehr dazu sagen.

Ich fahre momentan aus Grip-Gründen den Maxxis High-Roller in der 42a Super-Tacky-Mischung in der 1-ply Drahtversion an der Front.
Muss sage, dass der Reifen sehr gut funktionniert. Wir haben hier im Süden von Luxemburg relativ steiniges Terrain und weniger tiefen Matsch, so dass ein echter Matsch-Reifen à la Wetscream und wie sie alle heissen, nicht wirklich sein muss.
Aber der HiRo ist in der weichen Mischung auf nassen Streinen und harten Böden wesentlich besser als der FA.
Zudem ist der Reifen mit +/-25€ sehr günstig gewesen.
Der Schwalbe FA hatte mir zu wenig Grip und nach einigen Malen, wo der Reifen mir vorne wegrutschte, habe ich diesen Wechsel beschlossen.
Am Heck ist der FA nicht schlecht, da machts dann auch nicht soviel aus, wenn er rutscht. :D Fahre jetzt die beiden FA am Heck zu Ende und dann schaue ich was als nächstes kommt.

Du musst nur beim Hinterbau aufpassen, der Reifen darf nicht zu hoch bauen, sonst stösst er vorne an.

Werde aus diesem Grund einen von rabidi's Ardents testen, bevor ich mir den Reifen hole.
 
@Flohjob: Bezüglich Deines Knackens, kannst Du gerne zu mir Kontakt aufnehmen ([email protected] oder 09396-993266), dann bekommen wir das Problem sicher gelöst. Ich vermute auch den "Fehler" eher im Bereich Steuersatz/Gabel oder Innenlager. Ein Knacken durch den Rahmen bedingt hatten wir noch nie. Danke!

Gefällt mir ehrlich gesagt jetzt nicht so sehr. Die ersten Bilder des neuen One waren besser. Kann aber auch an der Rahmengrösse liegen, scheint im Video mindesens ein L zu sein?
Das ist ein XL-Rahmen! Deswegen schaut er etwas "hochbeinig" aus...

Aber!: Produzieren die echt nur 100 Rahmen? Steht zumindest unten im Text.
Jap, es wird nur eine begrenzte Stückzahl produziert.

Denke ein Aufbau mit einer Fox 36 180mm wäre schöner.
Bezweifle auch, dass der Rahmen als AM/ED-Aufbau sinnvoll ist. Ist ja schwerer als das alte One, hat flachere Winkel etc. Würds trotzdem gern mal live sehen und fahren...
Wir bieten unsere ONE-Komplettbikes ausschließlich mit Einfachbrücken-Gabeln an (Totem oder Lyrik).
Zudem wird für den AM-Einsatz ein kürzerer Dämpfer verbaut, sodass das Fahrwerk tiefer liegt und der Gabel entsprechend etwas weniger Federweg (-15mm) hat.
 
Hey, kann mir jemand eine gute Reifen-Kombi nennen, genug Grip allerdings kein reiner Downhill-Reifen. Ich hatte entweder Rubber Queen oder Maxxis Ardent im Auge. Einsatzgebiet Enduro Touren allerdings habe ich lieber etwas mehr Grip

Jo, ich fahre seit einiger Zeit den Ardent 2.4 vorne und hinten und bin sehr zufrieden. Bin vorher einige Jahre Fat Albert gefahren und das Einzige was der besser konnte war Rollen auf Asphalt und mehr Traktion bei Schlamm.
Der Ardent ist wesentlich besser am Limit fahrbar, kündigt den Grenzbereich besser an un lässt sich auch in diesem schön driftend fahren. Beim Albert gabs da immer nur "Flutsch und weg".
Auf der ZTR Flow ist mir der Ardent bisher eimal bei ner Landung von der Felge gesprungen (war beim Albert aber auch nicht anders).
Würde gern mehr schreiben, muss aber mit Links tippen weil mein rechter Arm im Eimer ist und tippen mit Links nervt :mad:

Grüsse
Ralph
 
Ja ich denke ich teste mal nen Ardent, von den Schwalbe Reifen bin ich bisher nur bedingt überzeugt.
Ja das Knacken ist auch fast weg. Ich vermute noch Gabel oder Bremsen aus der Richtung kommt auch noch was. Aber mal abwarten
 
Denke mit dem Ardent dürftest du nicht schlecht liegen.
Von den Schwalbe bin ich mittlerweile auch weniger überzeugt als sonst.
Mit zunehmendem Fahrkönnen resp. rabiaterem Fahrstil kommt der FA einfach an seine Grenzen, die sich dann wie es rabidi beschrieben hat, nach dem Motto "rutsch und weg" zeigt.

Kannst ja mal dein Feedback posten, egal welcher Reifen es nun wird.

Habe auch noch einen Intense (ITS) hier liegen. Model weiss ich nicht, ist aber auch eine weicher Mischung. Wird wohl nach dem Maxxis vorne montiert werden.
 
Ja, ich hab ihn runter :lol: hat ein wenig gedauert und dabei 2 Reifenheber geschrottet und mir fast die Finger gebrochen aber die Dinger sind unten :lol: ja ich muss ma wieder zu euch, bei mir stehen ein paar Dinge an die mal in Ordnung gebracht werden müssten( am pitch) ;)
 
leider sind jetzt die links zu den Geometriedaten auf der ersten Seite des threads tot- würde gern mal altes und neues One vergleichen :)

@ Ingo, könntest du die nochmal hochladen? Das wär super!
 
Hi!

Ja, wir haben im Rahmen des 2011er Website-Launch eine längst überfällige Umstrukturierung unserer Bilder-Daten auf unserer Homepage gemacht.

Ich habe als Mitarbeiter des Herstellers aus verständlichen Gründen leider keine Moderatoren-Rechte hier, so dass ich die Verlinkungen zu den Bildern, etc. leider nicht ändern bzw. aktualisieren kann.

Hier aber wie gewünscht die Links zu den "alten" Geometriedaten:

Geometrie S | Geometrie M | Geometrie L
 
Hey,
ich will einen neuen Steuersatz verbauen. In die engere Auswahl hätte ich einen Crankbrothers Sage Sl oder einen von Chris King genommen. Meine Frage ist nur ob die Einpresstiefe von dem Chris King fürs Freeriden nicht zu gering ist. Deshalb hatte ich den Crankbrothers ins Auge gefasst. Hat irgendwer ggf. erfahrungen mit den Dingern?
Gruß Florian
 
Hi Florian!

Wir verbauen die Steuersätze von Crank Brothers sehr häufig. Auch in unserem Downhiller JEDI.
Allerdings greifen wir da auf den Sage zurück (C oder SL) wegen der höheren Einpresstiefe.
Bislang noch keinerlei Probleme mit denen gehabt.
Hatten einen sogar 2 Jahre lang (!) in unserem Testbike drin und er dreht sich noch wie am ersten Tag.
Sicher aber auch eine Frage der Pflege und Einstellung!
Die Crank Brothers Steuersätze sollten regelmäßig vom Schmutz und Staub befreit werden und (wie alle anderen Steuersätze, außer vielleicht Chris King) nicht zu stark vorgespannt werden!
 
Soooo, hab heute einen Manitou Evolver ISX-6 in mein One verpflanzt. Testen konnte ich noch nicht ausgiebig, fühlt sich aber schon mal gar nicht übel an.

Bilder sowie ausgiebigere Testinfos folgen.
 
jetzt willst du wohl doch noch 300gr sparen?

Hm, klingt so als hätte ich irgendwo das Gewicht meines Rades bemängelt....

Hauptgrund für den Wechsel des Dämpfers ist, dass ich einfach mal einen Luftdämpfer im One testen wollte, da ich mit der Charakteristik des DHX 5 nicht zu 100% zufrieden bin.
Einen anderen Coil-Dämpfer wollte ich vorerst noch nicht nehmen, da das Angebot an guten Luftdämpfern wächst (Vivid Air, Monarch RC3 Plus, Evolver...)

Hinzu kam, dass ich viel gutes über den ISX-6 gehört habe und er nun glücklicherweise recht günstig im Bikemarkt zu haben war.

Weiterhin kann ich nun, da ich 2 Dämpfer habe, einen zum Service schicken und trotzdem weiterfahren.

Die Gewichtsersparnis (immerhin gewogene 340g ;)) ist ein positiver Nebeneffekt. Bin eh der Meinung, dass ich die 340g nicht bemerke. Wichtiger als das Gewicht ist eine gute Kinematik und ein gut funktionierender Hinterbau :daumen:

Wenn der Manitou sich bewährt, bleibt er, wenn nicht, fliegt er raus.
 
Also heute an dem wunderbar sonnigen Tag das Rad auf den Balkon gepackt um es in der Sonne nen bissel zu pflegen. Dabei ist mir dann dieses hier aufgefallen:
P1000914.JPG

Der Riss geht komplett von dem einen Ende der Verstärkung bis zum anderen. Ich bin echt geschockt gerade ich habe das Rad noch kein mal im Bikepark bewegt und bin bisher maximal 300km Tourenbetrieb gefahren.Gut es war ein Vorführbike aber trotzdem soll sowas denke ich nicht passieren.
Nun ja mal mit den Jungs Kontakt aufnehmen am Dienstag.
Ich habe mich nun doch für die Rubberqueen entschieden in 2.4 leider passte die 2.4 Variante nicht durch den Hinterbau daher vorne 2.4 und hinten 2.2. Zum Fahren bin ich leider noch nicht gekommen.
 
ach du knete,
das ist ja genau die stelle, an welcher das can-diggle ne schöne verstärkung reingebraten bekommen hat!
hoffentlich wird sich das problem noch diese woche bei dir in wohlbefinden umschwenken!
 
Zurück