Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

beim Steuersatz legst die Lager direkt in den rahmen da dort der lagersitz eingearbeitet ist, die Lager liegen einfach lose drinnen. (voll-integriert soweit ich weiß)

hat jemand hier eine quelle für passende Ersatzlager, ohne gleich komplett kp202 nachkaufen zu müssen?

Bzw. weiß jemand ob man, wenn man jetzt KP202 bestellt, den TANGE oder den "alten" canecreek bekommt? (beim tange baut das bearingcover 5mm kürzer)
 
Also muss da nichts eingepresst werden? Nur Lager raus und neue "reinlegen"? Falls jemand Fotos hat oder demnächst den Steuersatz wechselt, wäre ich dankbar um Bilder. ;) Danke.
@chorge: Den Spank Subrosa gibts nur in Weiss, Schwarz und Grau, oder? Hast du Schwarz? Der in Grau sieht auch super aus, aber ist er in Echt auch eher Anthrazit wie auf den Bildern online? In Farbe gibt es nur den 777, aber leider kein Grün. Mal schauen, der Subroska sieht schon super aus... Oder eben Sixpack in Grün eloxiert. Aber ob das Grün zum Rahmen passt... ist wieder ein wenig Roulette :D

/Edit: Gerade den 777 in Grün eloxiert gefunden. Hast du oder jemand anders den per Zufall life gesehen? Passt das Grün zum Rahmen? Ich weiss es ist Geschmacksache...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nen schwarzen 777...
Sorry, hatte das mit den Farben verwechselt... Naja, wenn dir der 777 zu breit wäre, kannst du ihn ja kürzen. Oder eben doch nen Sixpack... Ich hab deren Griffabschlusskappen in grün, was gut aussieht! Ganzer Lenker wäre mir zuviel! Weiß könnte aber sexy sein!
 
Jep Weiss könnte Sexy sein. Dachte ich mir auch als ich ihn angeschaut habe. Andererseits ist schon viel Weiss am Rahmen. Schwierig. Grau (oder doch Anthrazit?) könnte auch ganz gut passen, da auch Grau im Rahmen ist. Dazu Griffe mit Grünen Abschlusskappen... Ach, gar nicht so einfach :D Mal schauen ob ich Fotos von montierten Lenker finde...

Weshalb hast du dir für den 777 entschieden? Nur wegen der Breite?
Wenn ich nach der Homepage von Spank gehe, dann wird es wohl auch eher der 777. Der wird explizit für DH empfohlen. Der Subrosa für FR-Lite. Andererseit hat der jetzige Carbon-Lenker sicherlich auch keine DH-Freigabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Claymore Fans!
Ich trenne mich von meinem Claymore 1 aus 2011.
Ist hab schon die Kurbel mit Kettenspanner und Bashguard (wie 2013) sowie den Rahmenschutz dran.
Gabel auf Float umgebaut, Talaskartusche hab ich aber noch.
Mir fehlt einfach die Fähigkeit das Teil artgerecht zu nutzen. Werde mir ein leichtes AM zulegen.

Wer Interese hat, bitte per PN melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage zum einpressen der Lager. Jedes Lager einzeln oder beide gleichzeitig? In Videos habe ich schon gesehen das beide gleichzeitig eingepresst wurden. Hier im Forum habe ich schon gelesen das man beide allein einpressen soll.
Kann mir da einer helfen?

Kurze Frage zum Vorbau. Habt ihr noch den der dran war oder etwas neues? Der best. hat 60 mm. Ich überlege mir einen kürzeren zu kaufen, wobei das bei 1.5" schwierig wird... Zudem bin ich mir nicht sicher, ob sich dir Geometrie, speziell bergauf, nicht noch verschlechtert...
Habe den Straitline SSC in 50 mm ins Auge gefasst. Klemmhöhe ist 35mm und der jetzige hat 50mm. Also müsste ich oben nochmals 3x5mm einfügen damit es wieder pass. So wäre der Vorbau ein wenig tiefer. Jedoch sieht es dann irgendwie doof aus, unten 4x5mm und oben 3x5mm...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab damals eins nach dem anderen eingepresst. (war aber mit selbstgebastelten einpress zeug, also bisschen spielerei)

bzgl. vorbau
mMn. harmoniert prinzipiell ein längeres Rad (oberrohr und reach) mit einem kurzen vorbau, das ist der Grund warum ich am Claymore den Standard 60er und keinen kürzeren fahre.

Bei einem Rad mit ca. 400 reach würd ich aber auch einen kurzen fahren statt dem 60er
Ist aber eine sehr individuelle Sache.

Ich find den 60er aber ehrlich gesagt nicht störend, halte ich nicht für so unfahrbar wie es einem das ibc oder magazine einreden wollen.
Und ja, du wirst wohl geringfügig weniger Druck am VR haben, was das klettern etwas schwieriger machen kann. Ich weiß nicht ob ich, egal ob positiv oder negativ, den umstieg von 60 auf 50 merken würde.
Probiers aus! :)
 
Habe letztens ausprobiert den Vorbau umzudrehen und die spacer nach oben! Bin so ca. 3 Wochen gefahren und auch kein großen Unterschied gemerkt. Aber dann habe ich das ganze zurück gebaut und es war unglaublich! Das Vorderrad ging wieder superleicht hoch, auch beim Manual! Richtig steile passagen gingen viel besser. Die sitzposition insgesamt aufrechter, gefällt mir persönlich viel besser(bei 191)

An kürzeren Vorbau, noch nie gedacht!? Einfach umdrehen und ausprobieren. Bringt auch viel!!
 
ahja, Vorbau fahr ich seit 2 Tagen nach dem Kauf umgedreht (also nach unten), Spacer alle über dem Vorbau.
Fällt mir hin und wieder so schon schwer genügend druck aufs vr zu bekommen.

(bin klein -172!)
 
ich hab den straitline vorbau dran. sehr schickes teil.
ich hab unten 2 und oben 2 spacer.

unten 2 "große2 und oben 2 kleine. die maße kenne ich nicht.

hab viel getestet und empfand es so als am angenehmsten. mit dem vorbau ist die lenkung wunderbar direkt, und das vorderrad steight beim uphill nicht so leicht. außerdem mag ich es , etwas aufrechter zu sitzen.

trotzdem muss man in kurven noch ordentlich gewicht aufs vorderrad bringen. aber ich mag gerade die hoche front am claymore so weil ich recht groß bin (1,95m mit L rahmen)
large_vorbau.jpg
 
Ich bin 1.87m und fahre im L Rahmen einen FSA Gravity 60mm Vorbau mit 2 Spacern. Hatte zuvor nen Gravity Light mit 50mm, den ich aber meiner Süßen für's Jekyll gegeben hab. Leider gibt es diesen Vorbau so ja nicht mehr. Aber ich spüre ehrlich gesagt keinen dramatischen Unterschied wegen des 1cm...
Komme gerade vom Lago und bin zum ersten mal seit 19 Jahren dort unten die Schlüsselstelle im 422er Pregasina Trail flüssig und ohne den Fuß abzusetzen gefahren. Im Frühjahr ist mir das trotz 50mm Vorbau anstatt 60 noch nicht so gut gelungen!
Also man sieht: auch mit 60mm kann man fahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht's in erster Linie auch um die Optik. Gleichzeitig kommt ein neuer Lenker und ich werde eine tiefere Vorbauposition testen. Ich war bisher eigentlich zufrieden, aber ich denke 1 cm weniger macht nicht so viel Unterschied, wie chorge schon sagte.
 
Soo - hier ein paar Bilder vom WE! Kurzentschlossen mit nem Kumpel an den Lago gefahren und unsere Claymores Gassi geführt... Immerhin rund 3450hm an den zwei Tagen erarbeitet, und die Rides nach unten entsprechend genossen!!

A6CDC8C5-AD7F-4F7C-84E0-0B5F5E1217E2-1099-0000014BB058E9BA_zps93b6f762.jpg


60077AD5-9DBB-4FEE-AEF2-549B0B687021-1070-00000149009BF316_zpsd3513b50.jpg


8C0E8AB6-911C-42AD-9808-217BA50B9FDF-1070-000001490BB9B815_zps8d12fa6e.jpg


433BFF4F-F01F-425A-8478-18F8AE24A250-1070-00000149120823B8_zps98f50a2f.jpg


16B638DE-D73C-413B-8829-FF6F315DDA81-1099-0000014BBA99EE32_zpsa8062018.jpg


C0692CD1-C2F5-4A4D-87C5-084A3CF50F07-1099-0000014BCB94A5D0_zps5e9356ab.jpg
 
Jaaaa!!! Das war einfach ein spontaner Kurztrip! Das Wetter war extrem gut - viel besser als die Bilder vermuten lassen! Nur oben am Altissimo war halt ne Wolke...
Tag 1: Torbole - Bussatte - Altissimo - 601 - Coast Trail - Mojito an der WindsBar (2070hm)
Tag 2: Torbole - Riva - Molina di Ledro - Bocca Fortini - Sent. 422 - Pregasina - Eis in Riva (1350hm)
 
Jaaaa!!! Das war einfach ein spontaner Kurztrip! Das Wetter war extrem gut - viel besser als die Bilder vermuten lassen! Nur oben am Altissimo war halt ne Wolke...
Tag 1: Torbole - Bussatte - Altissimo - 601 - Coast Trail - Mojito an der WindsBar (2070hm)
Tag 2: Torbole - Riva - Molina di Ledro - Bocca Fortini - Sent. 422 - Pregasina - Eis in Riva (1350hm)

Zum Glück kurbelt sich das Claymore bestens bergauf!
 
Bei mir ist es bald zwei Jahre her... Ich brauche mehr Zeit und Ferien. :)

So, neuer Vorbau, Lenker und Griffe sind bestellt. Hoffe es reicht das alles noch diese Woche ankommt.

/Edit: Kurze Frage zum Einpressen von BB30 Lagern. Teilweise werden auch PressFit30 Lager angeboten. Das Cannondale hat jedoch BB30. Der Unterschied ist der Tretlagerdurchmesser. Ich habe beim Shop wo ich oft bestelle dieses Werkzeug gefunden. Jedoch ist der Durchmesser 1 mm weniger. Geht das trotzdem oder sollte man wirklich Aufsätze für 42 mm haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mein Claymore hat ein paar Änderungen erfahren. Ich wollte nach langem hin- und her dann doch einen weissen Lenker... Nun wurde es doch ein grüner. Per Zufall entdeckt und ich konnte nicht nein sagen. :D



Ich habe gesehen das der alte Vorbau ca. 2-3 mm höher als das Gabelrohr war. Bei meinem alten Bike und das der Freundin war es immer ca. 1 mm. Mit den Spacern ist es auch jetzt ca. 2-3 mm. Die Kappe lässt sich montieren und auch das Spiel anziehen. Nur braucht es nicht gerade viel Umdrehungen bis die Schraube für das Lagerspiel greift. Das Spiel lässt sich problemlos einstellen, nur denke ich das die Kralle ein wenig tief eingeschlagen ist. Das sollte jedoch kein Problem sein, oder? Ansonsten werde ich bei Gelegenheit einen 3 mm Spacer organisieren, dann bin ich nochmal ca. 2 mm näher...
 
Mir wäre das ganze zu gefährlich! Wegen Körperkontakt...
Absägen und fertig!!

Könntest du den Vorbau bitte mal wiegen? Danke!!
 
Jep, dieser wird später noch abgesägt. Da ich durch den neuen Vorbau ca. 10mm tiefer und näher am Lenker bin, möchte ich erst mal testen ob ich mich so wohl ist auf dauer. Wenn alles passt wird gekürzt.
Für's wiegen müsste ich alles wieder auseinanderschrauben. Der Vorbau ging schon kaum über's Rohr. ;) Gemäss Hersteller sind's 183 gr. Er hier hat's scheinbar gewogen. Reicht dir das?

Ich habe schon viele gesehen die auch so fahren. Ich denke nicht das es so viel gefährlicher ist als wenn es bündig mit dem Vorbau ist. Trotzdem werde ich es später auch wegen Optik ein weniger kürzen, aber erst wenn ich weiss ob mir das so passt.
 
Zurück