Meine Historie:
Als ich 1988 mein erstes MTB gekauft habe, kam ich vom BMX, und hatte sowas ähnliches wie Flats dran. Nach kurzer Zeit war es quasi Pflicht Haken und Riemen zu fahren, was natürlich elend im Gelände war. Irgendwann kamen dann die ersten Klickies auf den Markt, und in Form von SPD-Shimano auch bei mir ans Bike. Die Umstellung war fies am Anfang, aber letztendlich war's ne feine Sache. Was aber immer gestört hat, war das einklicken im schwierigen Gelände - findet man da nicht sofort den Punkt, war's das mit der Sektion. Eine Offenbarung waren dann die DX Pedale in ihrer ursprünglichen Version rot-schwarz mit geschraubtem Alukäfig! Deren Nachfolger in grau-schwarz bin ich über Jahre hinweg bis Frühling 2011 gefahren. Alles was danach von Shimano kam war ja leider eher Schrott (z.T. mit Plastikkäfig).
Letztes Jahr dann der Umstieg auf Flats mit FiveTen... Was soll ich sagen?! Ich heule den Klickies nicht eine einzelne Träne nach!! Gute Pedale mit guten Sohlen kombiniert ermöglichen eine runden Tritt, da man auch damit schön nach hinten schräg oben ziehen kann! Anfangs hebt es einen bergauf bei Wurzeln manchmal vom Pedal, aber darauf stellt man sich schnell ein. Der Rest ist einfach nur Sicherheit und Flexibilität pur!!!
Klickies kämen für mich nur noch an einem CC- oder Marathonbike in Frage, welches größtenteils in leichtem Gelände bewegt wird. Am RR hab ich natürlich auch welche dran... Aber an nem AM oder gar Enduro würde ich bei entsprechendem Einsatzzweck und Tourentyp mit kniffligen Passagen niemals mehr was anderes als Flats fahren!
Wichtig sind aber gute Pedale die griffig sind, sowie eine optimale Sohle! Turnschuhe oder Trekkingschuhe machen wenig Sinn - es sollten schon Skater- oder spezielle Bikeschuhe sein. Der Impact oder der Freerider von FiveTen sind IMHO die Referenz! Die griffigsten Pedale die ich getestet habe, waren die Spank Spike, gefolgt von den Sudpin III - ich fahr inzwischen das Straitline AMP, welches zwar etwas weniger Grip hat, dafür aber die beste Lagerung und ein 1A Gewicht.