Cannondale F29 Geometrie

Registriert
16. Dezember 2012
Reaktionspunkte
9
Hallo,

bin auf der Suche nach einem sportlichen 29er HT über das F29 gestolpert und werd mir am WE ein reduziertes Exemplar (2014, Alu mit Lefty, also 4 oder 5) ansehen. Bei der "Vorbereitung" haben sich ein paar Fragen ergeben:

Kann mir jemand die Geometrie erklären? Steuerrohr und Stack-Wert sind bei fast allen Größen gleich. Wird das über Spacer/Vorbau/Gabelhöhe ausgeglichen oder muss/soll das so? Ist das sinnvoll?

Wie schätzt ihr die Rahmengröße L bei 190/SL:92cm ein? Erscheint mir im Vergleich ziemlich hoch (Stack), kann aber sein, dass ich die Geometrie komplett missverstehe.

Wieviel CD-Eigenbrödlerei ist in den '14 Modellen? An die neuen passt ja angeblich nicht mehr viel Standardkram. Wie sieht es aus beim Gabel/Vorbau/Laufradwechsel (HR, VR ist natürlich "anders")/Kurbel etc.?

Der Preisunterschied zwischen 4 und 5 von 400€ UVP kommt mir komisch vor. Ist der eurer Meinung nach gerechtfertigt? Weiß jemand wo es Gewichtsangaben zu den Modellen gibt?

Schonmal danke für eure Hilfe. Werd mich auf jeden Fall am WE mal draufsetzen und eine Runde fahren, und das ist in jedem Fall wichtiger als Spekulationen im Vorfeld. Aber es hilft auch sich vorher Gedanken zu machen, worauf man achten sollte.

Grüße,
Till
 
Der Stack kommt durch die Lefty, da ist bei dem Modell halt kein Spielraum. Die Verstellmöglichkeiten für die tatsächliche Höhe hängt jetzt davon ab, was für eine Vorbaukonstruktion verbaut ist. Je nachdem, ob ein OPI Vorbau oder ein "normaler" 1.5" Vorbau, kann mehr oder weniger mit Spacern gearbeitet werden.
Ob der Lenker nun zu hoch oder zu tief ist, kannst du eigentlich nur durch Fahren fest stellen. Beim XL mit 195cm Größe habe ich jedenfalls eine deutliche Sattelüberhöhung.
Spezialteile sind halt die Lefty mit den entsprechenden Konsequenzen, also Nabe und Vorbau. Tretlager ist BB30, da funktionieren die Shimano-Kurbeln nur mit Adapter, SRAM gibt es direkt als BB30.
Die günstigen Modelle sind bei Cannondale in der Regel eher unterdurchschnittlich ausgestattet, da sind keine Wunder beim Gewicht zu erwarten. Rahmen und Gabel sind gute Ausgangsbasis für späteren Umbau, aber ein leichtes Cannondale direkt aus dem Karton ist teuer.

Im 29er Unterforum gibt es zu den Cannondales seeehr viele Beiträge, da wirst du auch mehr Antworten zu deinen Fragen bekommen.
 
Danke für die ausführliche Antwort! Hab es mir gerade angesehen und probegesessen, fahren geht erst bei besserem Wetter. Es handelt sich um das f29 2 also aus '13 und die wollen 1600€ dafür. Ausstattung ist gar nicht so übel, aber etwas schwer ist es schon. Ich entscheide dann nach einer Probefahrt.
 
was ist denn dein budget? ich hab mir damals auch das carbon modell geholt weil das alu modell einfach zu schwer war. bereut hab ichs nicht!

aber zum rest: ich bin 1,92 mit SL90. den L rahmen habe ich probe gesessen. war mir deutlich zu klein. ich hing mit dem oberkörper voll auf dem lenker. und die sattelstütze hatte extrem viel auszug. da bleibt nimmer viel im rahmen. das sitzrohr beim L hat ja nur 47,8cm. das ist für unsere SL m.E. zu kurz. beim XL sitz ich da deutlich ausgewogener und die stütze hat auch "nur" 25cm auszug. das einzige, was man ggf. anpassen muss, ist, eine gerade statt gekröpfter stütze zu verbauen.

die ´14er modelle sind noch recht standardisiert. klar, lefty nebst vorbau und nabe ist eben speziell. rest ist normales material. kurbel halt BB30. sofern bei den alu modellen, wenn du das doch nimmst, eine BB30 und keine GXP mit adapter verbaut ist. sonst alles normale komponenten
 
Hallo,

danke für eure Ergänzungen. Mein Budget liegt bei 1500€ mit ein bisschen Spielraum in beide Richtungen. Cannondale hatte ich erstmal nicht auf dem Schirm und ist mir eher zufällig über den Weg gelaufen. Denke die Carbonvarianten sind weit über meinem Budget.

Der Auszug der Sattelstütze beim Probesitzen war schon nicht ohne. Die Händler erzählen mir regelmäßig, dass 19"/L reicht, manchmal mit dieser "kleine Rahmen sind sportlicher" Geschichte. Hatte vor einer Weile mal ein Stumjumper HT Testbike in 21" ausgeliehen und glaube das seitdem nur noch eingeschränkt. Da steckt vielleicht manchmal auch die "Randgrößen gehen nicht so gut" Geschichte dahinter. Also da bleibe ich auf jeden Fall wachsam und freue mich über eure Solidarität!

Grüße,
Till
 
Der Auszug der Sattelstütze beim Probesitzen war schon nicht ohne. Die Händler erzählen mir regelmäßig, dass 19"/L reicht, manchmal mit dieser "kleine Rahmen sind sportlicher" Geschichte.
bevor ich mein F29 gekauft habe, habe ich mich natürlich auch, genau wie du, hier informiert. ein c´dale händler, der hier auch aktiv ist, riet mir ebenfalls zum L rahmen bei meiner größe. mit genau den selben aussagen. und dem hinweis, dass die meisten seiner kunden bei 29" eine rahmengröße kleiner fahren. was mir unlogisch erscheint, mein körper braucht ja trotz größerer laufräder nach wie vor bestimmte rahmenmaße...

ich war schon drauf und dran, das bike bei ihm zu bestellen. letztlich scheiterte es an ein paar euro, die mein budget und sein preis auseinander lagen. zum glück. ich bin dann die 50km zum nächsten händler gefahren. und hab beim probefahren dann gemerkt, dass der L für mich zu klein ist. mit der setback stütze und langem vorbau ging es von der länge her zwar. aber der sattelstützenauszug ist m.E. indiskutabel hoch und man hängt, durch den langen vorbau und die starke sattelüberhöhung, mit viel zu viel gewicht auf dem lenker

am ende bleibt dir nur probefahren und selbst zu entscheiden. aber ein 48cm rahmen bei 190cm körpergröße ist eigentlich indiskutabel. egal, welche laufräder verbaut sind. der körper braucht ja trotzdem "platz" aufm rad, also länge und gewisse proportionen. die sind beim L aber m.E. einfach nicht gegeben
 
Ich hab auch diverse Abenteuer mit L-Rahmen hinter mir, mit immer den selben Argumenten wie sie Sharky auch genannt hat.

Beim Spark bin ich dann auf XL gegangen und seitdem ist klar, nie wieder ein zu kleines Rad!
 
Hallo zusammen.
Ich bin 1,86 gross mit einer Schrittweite von 94 cm. Also kleiner Onerkörper aber lange Beine.
Heute kam das F29 in XL bei mir an. Leider sitze ich darauf wie auf einer Streckbank. Der Vorbau ist 110 mm lang. Kann man mit der Lefty auch einen 80 mm Vorbau drauf machen? Und welcher Durchmesser brauche ich? 1.5 oder 1.56. ist kein OPI Vorbau.
Mit dem 80'er wäre es immer noch 25 mm länger (horizontal) als mein Stumpi FSR.
Alternative wäre zurück schicken.
 
Hallo,

Auch wenn sich auf meine Frage keiner gemeldet hat, möchte ich Euch berichten was ich mit dem F29 gemacht habe.
Ich habe es behalten und einen 90 mm 5 Grad Vorbau montiert (1.5).
Den Dattel soweit nach vorne wie es ging. Das Lot fällt trotzdem schön durch die Pedalachse.
Fühle mich jetzt sehr wohl auf dem Cdale.
Schon beachtlich was so ein 2 cm kürzerer Vorbau ausmacht...
 
Zurück