Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

@ all & Triptube.

Hi triptube, alte Berliner Pflanze ;) ich war in Berlin, wollte dich schon besuchen kommen hat aber nicht geklappt.
Muss gestehen, bin kurzfristig meinem 29er untreu geworden und habe mich mal meinen 28" zugewandt; habe am "Garmin Velothon Marathon" teilgenommen. Super Sache, weils so gefällt habe ich ein Bildchen beigefügt :)
attachment.php


Gruß
Dieter
 

Anhänge

  • web-VTBA2511.jpeg
    web-VTBA2511.jpeg
    29,7 KB · Aufrufe: 472
Vom Dämpfer und der Lefty zurück zum Knacken im Steuerrohr.
Vor 3 Seiten hier im Fred kam kurz die Disku wg. dem knacken beim HiMod 2011 im vorderen Geläuf auf.

Bei mir ist dies nun Geschichte.
Durch den Austausch des Steuerrohres gegen das Upgedatete habe ich nun Ruhe :D

img_0106.jpg

Links das neue Rohr rechts alt


Natürlich hab ich dazu wieder etwas in meinem/unserem Blog verfasst.
http://wutzonwheelz.wordpress.com/2013/06/12/knacken-beim-cannondale-flash-himod-2011/

leider verloren, das rechte und auch das linke sind die alten steuerrohre.

das upgrade schaut so aus:
 

Anhänge

  • DSCF9077[1].jpg
    DSCF9077[1].jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 100
  • DSCF9078[1].jpg
    DSCF9078[1].jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 115
Der Unterschied ist der rote Aluring den ich nicht benötige und deshalb auch nicht auf dem Bildchen ist :lol:
Augen auf oder Brille an dann passts :D

die neuen steuerrohre haben eine auflage, das haben die beiden anderen gezeigten nicht. die haben durchgängig das gewinde.

es fehlt die "schulter" zum auflegen des vorbaus, darum knacken ja die alten bzw die haben die Neigung zum knacken.

bei den neuen steuerrohren muss auch der rote spacer montiert werden.

wenn unterm vorbau 3 spacer sind, müssen auf dem steuerrohr auch 3 spacer + der rote spacer sein!
 
die neuen steuerrohre haben eine auflage, das haben die beiden anderen gezeigten nicht. die haben durchgängig das gewinde.

es fehlt die "schulter" zum auflegen des vorbaus, darum knacken ja die alten bzw die haben die Neigung zum knacken.

bei den neuen steuerrohren muss auch der rote spacer montiert werden.

wenn unterm vorbau 3 spacer sind, müssen auf dem steuerrohr auch 3 spacer + der rote spacer sein!


Das wird bei der XL Version des Schaftes so sein.
Da ich die kurze "Standartversion" komplett ohne Spacer am Bike verbaut habe denke ich das dies bei dieser nur über die untere später einsetzende Verjüngung geregelt ist.
Bei der Langversion kann ich mir gut vorstellen das weit höhere Verwindungskräfte am Werk sind als bei der kurzen.
Aber ganz ehrlich, Hauptsache mein knacken ist weg :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird bei der XL Version des Schaftes so sein.
Da ich die kurze "Standartversion" komplett ohne Spacer am Bike verbaut habe denke ich das dies bei dieser nur über die untere später einsetzende Verjüngung geregelt ist.
Bei der Langversion kann ich mir gut vorstellen das weit höhere Verwindungskräfte am Werk sind als bei der kurzen.
Aber ganz ehrlich, Hauptsache mein knacken ist weg :daumen:

nein ist bei der standardversion auch so.

die 2013 steuerohre werden immer mit mindestens den roten spacer verbaut. je nachdem wieviele unter dem Vorbau sind müssen diese dann auch auf das steuerohre montiert werden.
dein angeblich neuer ist ein stinknormaler alter.

glaub es oder lass es!
 
Kann ich nur bestättigen!Ich fahre ein L er und der rote Spacer muß montiert werden!
An den beiden Schäften fehlt der Ansatz für die Spacer,die man dann auf Block gegen den Vorbauschaft schraubt.
Unter den zwei gezeigten Varianten befindet sich definitiv kein neues Schaftrohr!!
Dein Händler hat keine Ahnung,sorry!!
Ich bin jetzt seit 1000 km knackfrei unterwegs!:daumen:
 
nein ist bei der standardversion auch so.

die 2013 steuerohre werden immer mit mindestens den roten spacer verbaut. je nachdem wieviele unter dem Vorbau sind müssen diese dann auch auf das steuerohre montiert werden.
dein angeblich neuer ist ein stinknormaler alter.

glaub es oder lass es!

Sprich, die Spacer auf dem Gewinde in Relation zu den Spacern unterm Vorbau funktionieren sozusagen als Begrenzer, daß das Schaftrohr nicht zu fest gezogen wird?
 
Moin dimitu,

schade das es nicht geklappt hatte ! Aber schön das du an mich gedacht hast ! :(

Wie vielter bist du geworden und welche Runde hast du gedreht ? :confused:
Lange oder kurze Runde ? :D

Bin ehrlich gesagt, sehr froh, das ich die neue Hülse nie brauchte ! :)

Happy trails !

Steve
 
Moin dimitu,

schade das es nicht geklappt hatte ! Aber schön das du an mich gedacht hast ! :(

Wie vielter bist du geworden und welche Runde hast du gedreht ? :confused:
Lange oder kurze Runde ? :D

Bin ehrlich gesagt, sehr froh, das ich die neue Hülse nie brauchte ! :)

Happy trails !

Steve

gutes fett ist das a und o, und es darf nicht bis zum erbrechen angeknallt werden!
 
Hi, ich bin stolzer Besitzer eines 2013er F29 Carbon 2.

Es ist wirklich alles perfekt, doch mir ist aufgefallen, dass mein Hinterrad minimal schief steht.

Wenn ich von oben auf den Abstand Reifen - Sitzstrebe schaue, ist dort ein Abstand von ca. 8mm und andere Seite 9mm.

Ich setze das Rad ganz normal in das Ausfallende, drücke von oben auf den Sattel und knall den Spanner zu.
Es sitzt auch komplett Plan in den Ausfallenden.

Das Hinterrad habe ich schon gedreht und auch ein anderes getestet. Da liegt es nicht dran.

Ist das normale Fertigungstolleranz? Nach 300km hat sich sonst auch nichts bewegt oder verrutscht.
 
Hatte ja schon gesagt dass ich ein anderes getestet habe und das Laufrad gedreht hab.

An den Ausfallenden sieht man auch gleichmäßige Abdrücke der Naben bzw der Schnellpsnner.
 
Händler vorstellig machen!
Ein bekannter hatte was ähnliches bei seinem CX und da lag es am Rahmen. Hatte zwar keinerlei Auswirkung, aber CD hatte den Rahmen trotzdem getauscht....
 
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Lefty Experten:
Seit ca. 2 Wochen macht meine Lefty pbr 29 ab und an Probleme. Immer wieder kommt es vor, dass die Gabel absackt so dass der Federbalg zusammengedrückt ist. (Lockout offen)
Wenn man die Gabel kurz entlastet kommt die Gabel wieder voll raus und funktioniert wieder normal. Hat jemand einen Tipp. Benötige die Gabel am WE noch für einen Wettkampf.
Das Problem scheint nicht so selten zu sein, da ein Freund ähnliche Probleme hat.

Danke euch
 
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Lefty Experten:
Seit ca. 2 Wochen macht meine Lefty pbr 29 ab und an Probleme. Immer wieder kommt es vor, dass die Gabel absackt so dass der Federbalg zusammengedrückt ist. (Lockout offen)
Wenn man die Gabel kurz entlastet kommt die Gabel wieder voll raus und funktioniert wieder normal. Hat jemand einen Tipp. Benötige die Gabel am WE noch für einen Wettkampf.
Das Problem scheint nicht so selten zu sein, da ein Freund ähnliche Probleme hat.

Danke euch

was für eine lefty, bis 2012 oder eine hybrid?
wieviel gefahren?

resett gemacht?

mal geserviced?

ist es eine umgebaute ultra und hat sie schon den solo-air upgrade bekommen?

angaben wären nicht schlecht!;-)
 
Es ist eine Lefty PBR 90mm Baujahr 2011
Service hatte sie letztes Jahr bekommen. KM kann ich nicht genau sagen...
Reset wurde regelmäßig gemacht, wenn der Federweg nicht gepasst hat.
HAst du eine Idee was das Problem sein kann?
 
Was so ein kleiner Kettenklemmer alles anrichten kann!
Das das Chainsuckblech nix taugt ist ja bekannt...

 
Autsch :(

Na ja, optisch nicht schön, doch der Rahmen ist sicher noch ok, was?

Naja, zwei, drei Schichten Carbon sind runter.
Halt richtig vorbildlich von der Kette rausgeschält!

Hab's auch nur durch Zufall gemerkt, als ich eben die Kurbel demontiert hab, weil eins der Lager nach dem reinigen gezwitschert hat, wie die Vögel morgens um fünf!
Beim Klemmer selber hatte ich angenommen, daß nur das Blech weggeflogen ist. Wie immer halt! ;)
 
Zurück