Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

11.000 USD oh oh!
Hat doch hier letztes jahr auch schon 9.500 EUR gekostet, dann wird wohl nochmal ne Schippe draufgelegt :D
Was ist denn groß neu dran? Steuerrohr, Chris King Naben, Stütze, was noch?
 
SiSL 2 ! Sie haben ja jetzt ein "echtes" 1,5" Steuer Rohr, was von vorne jetzt wie eine Sanduhr aussieht ! ;)

Beim Flash haben sie scheinbar aus Gewichts oder Technischen gründen auf das neue Steuerrohr verzichtet !? :confused:
Wird wohl erst für 2015 einen Flash Nachfolger geben, der dann auch das "neue" Steuerrohr mass haben wird.

Der Flash Rahmen ist nun mal absolute Spitzenklasse, deswegen bleibt er ja auch noch ein weiteres Jahr im Programm.

Happy trails !

Steve
 
Einen Tick leichter ! Ob sie nun noch steifer geworden ist, weiß ich leider nicht.
Schätze aber nur das es um die Verbesserung im Gewichtsfaktor ging. Denn steifer geht´s ja kaum noch !

Ist für mich persönlich aber kein Grund jetzt gleich auf die SiSL 2 zu wechseln. Das 2014 Team Bike hat laut Daten Blatt auch die "normale" SiSL Kurbel dran ! :daumen:

Schätze das nur die Black Serie die SiSL2 bekommt ?! Sonst könnte man den exorbitanten Preis Anstieg ja gar nicht mehr erklären !? :lol: ;)

Happy trails !

Steve

P.S. Cool´s Bild ! :daumen:
 
Rahmengröße ist L, hätte aber auch im Nachhinein M sein können/dürfen.

Die Northwave sind schön steif und passen mir perfekt. Ratsche/Boa funzt super, bietet tollen Halt. Ist schon mein zweites Paar, beim ersten war der Boaverschluss defekt, wurde aber anstandlos getauscht.
Habe noch den Mavic Fury, Vorteil des Northwave ist der geschlossene Oberschuh, der Mavic läuft bei schlechtem Wetter voll :(

Kannst du mir die Bilder mal bei Twitter rausholen, dass funzt auf der Arbeit nicht ;)

Danke
 




Hier noch mal die Aktuelle:





Habe ja auch den Fury, wahr mit ihm auch sehr zufrieden aber ich trage jetzt leiber meinen "alten" NIKE Cairns wieder, da er besser in der Ferse sitzt.
Der Northwave hat auch eine Bomben Passform, habe ihn bei mir auf Arbeit mal anprobiert.da kann ich den gelb/orangen für 160,-- € bekommen.

Happy trails !

Steve
 
Geile Farben!!!
Interessant mit der Doppel-Boa! Solls den zu kaufen geben?
Geht mir beim Fury auch so, Ferse könnte minimal enger sein, habe es aber mit einer Sohle von Solestar in den Griff bekommen.
MTB Schuh von Nike!? Zeig mal!
 
http://fotos.mtb-news.de/p/1403269

http://fotos.mtb-news.de/p/1403268

Hier noch mal die Aktuelle:



http://fotos.mtb-news.de/p/1403266

Habe ja auch den Fury, wahr mit ihm auch sehr zufrieden aber ich trage jetzt leiber meinen "alten" NIKE Cairns wieder, da er besser in der Ferse sitzt.
Der Northwave hat auch eine Bomben Passform, habe ihn bei mir auf Arbeit mal anprobiert.da kann ich den gelb/orangen für 160,-- € bekommen.

Happy trails !

Steve

Hi Steve,

hammer geil de Schuh!!!
Da ich gerne die Northwave fahre würde ich mir diesen auch direkt kaufen.

Kannst du mir sagen wo ich diesen hier bekomme und bis zu welcher Grösse?

Danke

Marc
 
Moin die die neon gelb/grünen wirdes momentan so nicht geben ! Sie sind z.Z. Exclusiv für die CFR Team Fahrer. Habe mich da schon schlau gemacht.
Aber die 2014 Collection wird dann auch in den Farben erhältlich sein !
Wann der mit dem Doppel Boa raus kommt weiß mich leider noch nicht. Werde es aber so schnell posten, wenn ich es weiß !!!!

Der NIKE ist aus dem Jahre 2000, habe mir ihn damals aus Californien bestellt. Da war er für 100,-- $ im Angebot. Hat hier in Deutschland damals mal 500,-- DM gekostet.
Wurde in Italien produziert ! Wahrscheinlich damals bei DMT?! Die haben ein ähnliches Schnallen System noch heute.

http://www.google.de/imgres?safe=of...p=56&ved=1t:429,r:0,s:0,i:83&biw=1858&bih=952





Hatte Schnürung dann wieder eine Lasche und dadrüber Ratsche und Klett. Perfekte Passform dadurch ! Im vergleich zu Modernen schuhen ein wenig schwer. Dafür extrem steife Platte und perfekte er Boden bzw. Pedal Kontakt !

Happy trails !

Steve
 
Was so ein kleiner Kettenklemmer alles anrichten kann!
Das das Chainsuckblech nix taugt ist ja bekannt...


Ja ja GTA,
mein Rahmen sieht genauso aus, eine echte CD Krankheit :heul:
am Besten ist ein selbstgebastelten Schutz und mit Kabelbinder fixieren.
Oder, wenn jamand eine gute Lösung hat, unbedingt melden.

Gruß
Dieter
 
Ja ja GTA,
mein Rahmen sieht genauso aus, eine echte CD Krankheit :heul:
am Besten ist ein selbstgebastelten Schutz und mit Kabelbinder fixieren.
Oder, wenn jamand eine gute Lösung hat, unbedingt melden.

Gruß
Dieter

Meiner Meinung nach sind sämtliche am Markt erhältlichen Lösungen Fehlkonstruktionen!
Wenn ich nen Kettenklemmer hab, dann von unten.
Sprich, es brauchte einen Schutz, der sich nicht nach oben abziehen lässt, der mehr um die Kettenstrebe herum geht.
Das gezeigte Modell bei Dr. Cannondale schaut mir in der Hinsicht auch nicht viel besser aus!?!

Hier habe ich etwas Interressantes gefunden!

Ich fahre aktuell erstmal mit Steinschlagschutzfolie auf der Strebe und drumrum ein Teil eines alten Kettenstrebenschutzes.
Da hab ich die Hoffnung, daß sich das Neopren notfalls mitdreht, statt zu reißen!


@Triptube

Was die Schuhe angeht, kann ich nur den Giro Code empfehlen.
Ist zwar sündhaft teuer, findet sich aber auch mal bezahlbar hier und da.
Fähre meine jetzt seit fast zwei Jahren und die Sohle ist steif wie eh und je!
Einziges Manko (wenn es denn stört): Der Schuh hat oben große Lüftungsoffnungen, die entsprechend auch gerne Wasser aufnehmen...
 
Danke für die Tipps,:daumen:
in die Richtung Edelsstahlschutz denke ich auch, weil widerstandsfähiger.

So seh ich das auch.
Werd den Kerl die Tage mal anschreiben.
Find das Blech zwar gelungen, aber mir wär das nach hinten fast zu kurz.
Durch das 42er Kettenblatt ist ja logischerweise der Durchmesser etwas größer.
Abgebildet scheint ein 38er Blatt zu sein und da ist's ja schon recht knapp!
 
Servus @ll,
ich teile meine Ansicht hinsichtlich Kettestrebenschutz mit GTA; ;)wobei der Edelstahl-Kettenstrebenschutz zu knapp ausfällt.
Der Strebenschutz von zett78 in Form und Größe super ausschaut, wahrscheinlich auch die angestrebte Funktion erfüllt, aber mit Carbon eher nur mittelfristig; diesen hätte ich gerne in V2A 1mm starken Ausführung, dabei gehe ich dann von einer langfristigen Lösung aus.

Ist jemand in der Lage diesen Strebenschutz passgenau in Edelstahl herzustellen???:rolleyes:

Gruß
Dieter
 
Ist jemand in der Lage diesen Strebenschutz passgenau in Edelstahl herzustellen???:rolleyes:

Jau, aus Edelstahl würd ich auch einen nehmen.
1mm ist da allerdings ubertrieben, bisserl weniger tuts auch.
Mit dem 42er Kettenblatt hab ich hält auch extrem wenig Luft zwischen Zahnkranz und Kettenstrebe!

Kabelbinder würden mich da allerdings auch stören.
Würd das eher mit nem ordentlichen Epoxi-Kleber aufbappschen!

@dimitu

Der Holländer, der den anderen Edelstahlschutz vertreibt, bietet auch Custom-Lösungen an.
Wollen wir den mal fragen?
 
Habe auch den Strebenschutz von Dr.Cannondale und bin damit voll zufrieden! Ist glaube ich sogar von Leonardi und ausreichend dick um zu schützen. Hatte vorher mal ein altes Reifenstück als Provisorium im Einsatz was aber nicht befriedigend zu befestigen war. Das von Leonardi ist bei mir mit doppelseitigem Klebeband und 2 Kabelbindern befestigt und sollte bei Kettenklemmern auch nicht abfallen.
 
Jau, aus Edelstahl würd ich auch einen nehmen.
1mm ist da allerdings ubertrieben, bisserl weniger tuts auch.
Mit dem 42er Kettenblatt hab ich hält auch extrem wenig Luft zwischen Zahnkranz und Kettenstrebe!

Kabelbinder würden mich da allerdings auch stören.
Würd das eher mit nem ordentlichen Epoxi-Kleber aufbappschen!

@dimitu

Der Holländer, der den anderen Edelstahlschutz vertreibt, bietet auch Custom-Lösungen an.
Wollen wir den mal fragen?

GTA, ich wäre mit dabei. :daumen:
Preisvorstellung und Entwurf wäre dazu noch interessant.

Gruß dimitu

P.S
Ich habe mir heute einen provisorischen Schutz gebaut, ich sende gleich mal ein paar Fotos;
Eine professionelle Lösung aus Edelstahl wäre mir dennoch lieber, diese sollte oben und unten in den Radius mit aufliegen. Und länger als mein Test-Notbehelf: Foto folgt. ;)
 
Zurück