Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

@dimitu

Ja, etwas länger wollte ich die Bleche sowieso bestellen.
Also auf der Kettenstrebe weiter nach hinten Richtung Nabe, aus dem Kettenblatt raus!
(Im Bild nach links länger)

Cannondale-chainsuck-protector-11.jpg


Oder was meinst Du ?
 
@dimitu

Ja, etwas länger wollte ich die Bleche sowieso bestellen.
Also auf der Kettenstrebe weiter nach hinten Richtung Nabe, aus dem Kettenblatt raus!
(Im Bild nach links länger)

Cannondale-chainsuck-protector-11.jpg


Oder was meinst Du ?

:daumen:
Ja genau GTA, Du interpretierst richtig.
Gut wäre, knapp bis zum Kabelbinder und rechts sieht`s gut aus, denk`ich mir. :)

Gruß
Dieter
 
:daumen:
Ja genau GTA, Du interpretierst richtig.
Gut wäre, knapp bis zum Kabelbinder und rechts sieht`s gut aus, denk`ich mir. :)

Gruß
Dieter

Jupp.
Rechts geht nicht wirklich weiter denke ich, da fängt ja schon das Tretlager an.

Ansonsten hab ich den Beitrag auch nochmal im "Billig-Flash 29er"-Beitrag gepostet.
Werde bis zum WE, bzw. bis nächste Woche mein Postfach beobachten und dann die Bestellung rausgeben...
 
Hey Ihr Lieben,

habe gerade Euren Beitrag gelesen und ich bräuchte auch so ein Blech für mein Flash :).
Ist Eure Bestellung schon raus gegangen?
 
Moin Gemeinde,

hat jemand von euch bitte den Anzugsmoment (Nm) für die Kettenblatt Schrauben der SI Kurbel (gro0es Kettenblatt 39Z.) für die Original Schrauben !?

Danke euch schon mal vorab !

Happy trails !

Steve
 
Moin Gemeinde,

hat jemand von euch bitte den Anzugsmoment (Nm) für die Kettenblatt Schrauben der SI Kurbel (gro0es Kettenblatt 39Z.) für die Original Schrauben !?

Danke euch schon mal vorab !

Happy trails !

Steve


Hey Steve,

ich bekam nachstehende Information; KettenblattschraubenAlu 8-9 Nm,
da Cannondale ALu Schrauben sind.
Ich habe darauf hin vor `nen 1/4 J meine Kettenblattschrauben
;) mit Loctite versehen und 7 Nm angezogen; hält immer noch perfekt.

( Kettenblattschrauben:Alu 8-9 Nm, Titan 8-11 Nm, Stahl- Schrauben 12-14 Nm )

Gruß
Dieter

 
Bei meinem Carbon 1 knarzt es beim Treten, wenn ich im Sattel sitze, sonst nicht. Muß also Sattelstütze, -rohr oder Sattel sein. Habe den Sattel im Verdacht. Hatte jemand schon mal so was und kennt ein geeigntes Gegenmittel, außer Satteltausch ;-).
 
Bei meinem Carbon 1 knarzt es beim Treten, wenn ich im Sattel sitze, sonst nicht. Muß also Sattelstütze, -rohr oder Sattel sein. Habe den Sattel im Verdacht. Hatte jemand schon mal so was und kennt ein geeigntes Gegenmittel, außer Satteltausch ;-).

Jupp!
Schnellspanner lösen und wieder festmachen! :lol:

Hört sich oft an, als ob es die Sattelstütze/Sattel oder das Tretlager ist.
Ist ja in fünf Sekunden erledigt.
Falls nicht, kann man immer noch weitersuchen!
 
Bei meinem Carbon 1 knarzt es beim Treten, wenn ich im Sattel sitze, sonst nicht. Muß also Sattelstütze, -rohr oder Sattel sein. Habe den Sattel im Verdacht. Hatte jemand schon mal so was und kennt ein geeigntes Gegenmittel, außer Satteltausch ;-).

War bei mir auch so.

Abhilfe:

1) Kleine zerlegung der sattestütze
2) alles gut fetten mit z. B. motorex fett o. ä.
3) auch die sattelrails fetten
4) zusammenbauen
 
Bei meinem Carbon 1 knarzt es beim Treten, wenn ich im Sattel sitze, sonst nicht. Muß also Sattelstütze, -rohr oder Sattel sein. Habe den Sattel im Verdacht. Hatte jemand schon mal so was und kennt ein geeigntes Gegenmittel, außer Satteltausch ;-).

🚵 Ich habe mir Carbon-Paste zugelegt, besonders für Sattelstütze, Super und man braucht nicht so viel Nm anziehen und klemmt auch besser sowie jegliches knarzen is weg😀
Gruß
Dieter
 
HI,

ich habe ein 2012er Carbon 3 und habe folgendes Problem:

Meine Hinterradbremse Magura Marta SL 160mm Storm Scheibe vibriert extrem beim Bremsen.
habe die Serienmässige Beläge montiert und weiss mir hier nicht recht zu helfen.

Ich selbst habe ca 100 kg.

Hoffe hier hat jemadn ne idee

Danke

Marc


HI,

würde dies hier gerne wieder aufgreifen........

Habe wie beschrieben das Problem mit meiner Bremse.
Mir wurde hier schon gesgat Beläge wechseln, habe ich gemacht funktioniert ca 100km richtig gut aber nun sind die vibrationen wieder da!!!

hat vielelciht jemand ne Idee was es sonst sein kann?

Danke

Marc
 
Hallo liebes Forum,

ich würde gern meinen OPI-Vorbau tauschen und hätte dazu eine Frage:

Kann ich einfach den Lenker abmontieren und den alten Vorbau "abschrauben" oder muss ich dafür das gesamte Steuerrohr demontieren?

grüße, Thomas
 
Hallo liebes Forum,

ich würde gern meinen OPI-Vorbau tauschen und hätte dazu eine Frage:

Kann ich einfach den Lenker abmontieren und den alten Vorbau "abschrauben" oder muss ich dafür das gesamte Steuerrohr demontieren?

grüße, Thomas

HI,

Steurrohr muss raus,

Als erstes die beiden Schrauben an der Lefty Brücke lösen
Dann nimmst du einen Innenlagerschlüssel z.B SHimano und schraubst unten das Steuerrohr raus.
Mach hierzu am besten noch das VR raus dnan hast du besser schaffen :daumen:
 
Mal eine Frage an die Hollowgram Fahrer / Kenner hier:

Die normale Achslänge für's 29er Flash liegt bei 132mm, wenn ich das richtig im Kopf hab.
Dazu gibt es einige, die sich schmalere (128mm?) verbauen.

Wie sieht das ganze denn umgekehrt aus?
Gibt es auch irgendwo längere Achsen?

Hintergrund der Frage:
Zum einen kommt es hin und wieder vor, daß ich mit Schuhgröße 48 mal beim fahren mal gegen die Kettenstrebe hau.
Und zum anderen ist das 42er Kettenblatt, welches ich fahre, doch recht nah an der Kettenstrebe, was sich ja schon in unschönen Kettenklemmern mit ordentlich Carbonfraß gezeigt hat.

Beidem würde ich mit einer breiteren Achse vorbeugen.
Klar, die Kettenlinie würde entsprechend etwas nach außen wandern.
Aber das würde ich doch in Kauf nehmen...
 
Mal eine Frage an die Hollowgram Fahrer / Kenner hier:

Die normale Achslänge für's 29er Flash liegt bei 132mm, wenn ich das richtig im Kopf hab.
Dazu gibt es einige, die sich schmalere (128mm?) verbauen.

Wie sieht das ganze denn umgekehrt aus?
Gibt es auch irgendwo längere Achsen?

Hintergrund der Frage:
Zum einen kommt es hin und wieder vor, daß ich mit Schuhgröße 48 mal beim fahren mal gegen die Kettenstrebe hau.
Und zum anderen ist das 42er Kettenblatt, welches ich fahre, doch recht nah an der Kettenstrebe, was sich ja schon in unschönen Kettenklemmern mit ordentlich Carbonfraß gezeigt hat.

Beidem würde ich mit einer breiteren Achse vorbeugen.
Klar, die Kettenlinie würde entsprechend etwas nach außen wandern.
Aber das würde ich doch in Kauf nehmen...

Hey GTa,
fährst 2 oder 3fach? Wenn du 2 Fach fährst, dann kannst Du mindestens auf das Mass 3fach mittels Spacer raus wandern und somit dien Kettelinie bzw Q- Faktor erweitern.
Gruß
Dieter:)
 
Hey GTa,
fährst 2 oder 3fach? Wenn du 2 Fach fährst, dann kannst Du mindestens auf das Mass 3fach mittels Spacer raus wandern und somit dien Kettelinie bzw Q- Faktor erweitern.
Gruß
Dieter:)

Ich Fahr zweifach, 42/28!
Wie ich da mit was für einem Spacer rauswanden kann, kann ich grad allerdings nicht so ganz nachvollziehen..?!
 
Hallo,

bin am überlegen mir eine Starrgabel fürs Flash anzulegen . Weiß einer ob es da etwas passendes gibt.
Am besten von Niner.

Gruß Thomas
 
Zurück