Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Wer kann mir tips geben, hab ein Größenproblem.

Fahr seit 3 Jahren ein Taurine in L und möchte mir ein Flash 2 Carbon 29 kaufen. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob mir das Lnicht zu groß ist. Bin 1,81m bei einer Schrittlänge von 84cm.
Da mein Händler Vorort keines lagernd hat, habe ich alternativ ein Spec Carve 9er in 19" getestet. Kommt in etwa größenmäsig mit dem Flash 9 in L aufs Gleiche.
Das Carve war aber schon irgendwie sehr groß, vorallem, bekomm ich mit meiner Sitzhöhe keine vernünftige Sattelüberhöhung (ca. 1 cm) zusammen.

Welche Größe fährt ihr bei welcher Körpergröße und Schrittlänge? Sollt ich lieber ein M nehmen, obwohl mir das Taurine in L gut passt?


Servus,
also ich bin 181 und schrittlänge so etwa 84.:)
Und ich fahre Flash 1 in L, würde kein kleineres fahren wollen.:daumen:
Außer Du willst viele enge single Spitzkehren und Wald-Wanderpfade fahren, wo es auf wendigkeit ankommt, aber da wäre ein 26" eh besser.
Feinabstimmung geht dann mit Sattel und Vorbau, wie üblich.

Lucky Trail
Dieter
 
1,86m und Schrittlänge von 88cm. Hatte vorher ein Stevens in 19" und jetzt eben das Flash 3 29er in L

persönliches Fazit => Das Flash ist schneller und fährt sich trotzdem komfortabler, den Rest bzw. das Feintuning siehe Vorredner "Vorbau,.."
 
Zur reinen Grössenberechnung wurd ja schon was gesagt.

Zum Thema Sattelüberhöhung geb ich mal zum Besten, dass ich vor dem Cannondale Flash (bis vor kurzem 26"; jetzt 29") auch "gute" Sattelüberhöhung hatte....aber obwohl das bei CD durch die recht hoch bauende Lefty absolut nicht mehr der Fall ist (jetzt evtl 1-2 cm Sattelüberhöhung), komme ich durch die Super-Geometrie wirklich alles spielend hoch!
 
Ich bin 187 cm und habe eine Schrittlänge von 91 cm und bin mit einem XL Flash 29 unterwegs.Ich fahre seit ca. 2000 km mit dem Rad und ich kann nur sagen:daumen:
Das Rad kommt spielend um jede Spitzkehre und fährt sich im schwierigen single-trail total easy.Geändert habe ich Bremsen(Hope Race M4)und Acros -Crest-Milch-Laufräder.
Du wirst den kauf nicht bereuen,ich habe mein Scott Scale 26 (9 kg)wegen nicht benutzung verkauft.
 
Ich bin 182 cm mit Schrittlänge 89 cm und fahre auch ein L. Ein M wäre für mich eindeutig zu klein. Die Kehren, die ich mit dem 29er nicht schaffe, wäre ich auch mit meinem 26er nicht gefahren. Ich halt auch viel eine Frage der Technik.
 
Wer kann mir tips geben, hab ein Größenproblem.

Fahr seit 3 Jahren ein Taurine in L und möchte mir ein Flash 2 Carbon 29 kaufen. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob mir das Lnicht zu groß ist. Bin 1,81m bei einer Schrittlänge von 84cm.
Da mein Händler Vorort keines lagernd hat, habe ich alternativ ein Spec Carve 9er in 19" getestet. Kommt in etwa größenmäsig mit dem Flash 9 in L aufs Gleiche.
Das Carve war aber schon irgendwie sehr groß, vorallem, bekomm ich mit meiner Sitzhöhe keine vernünftige Sattelüberhöhung (ca. 1 cm) zusammen.

Welche Größe fährt ihr bei welcher Körpergröße und Schrittlänge? Sollt ich lieber ein M nehmen, obwohl mir das Taurine in L gut passt?


Servus!

Ich bin auch 1,81m und Schrittlänge 85cm. Ich hab erst das 1er 29er in M probegefahren und das hat mir nur gepaßt, wenn ich den Sattel ganz nach hinten geschoben hab.
Hab mir jetzt das Flash 2, 29er in L gekauft und habs auch letzte Woche schon bekommen.
Vorgestern bin ich meine erste Testrunde gefahren und war begeistert!
L-Rahmen ist für mich die eindeutig bessere Wahl.

Gruß Markus
 
Hab nochmal eine Frage an die Fachflasher.
Muß ja vorne 2cm höher und überlege ob nur mit Lenker oder Vorbau i.V.m. Lenker. Jetzt wollte ich den Unterschied der Vorbauten mit Zeichenbrett ermitteln und stelle fest, dass meine Zeichnung eigentlich nicht stimmen kann.
Vorbau am 3er 100mm -5 neuer Vorbau 90mm +6 ergibt auf der Zeichnung fast 5cm in der Höhe. Welchen Gedankenfehler mache ich hier?
 
@ ribisl: Vielleicht musst Du es etwas vom Einsatzzweck abhängig machen. Wenn man Nur im Wald unterwegs ist und nicht unbedingt auf eine aerodynamisch günstige Sitzposition angewiesen bist, ist vielleicht L besser.
Ich bin 1,80m Und habe glaube ich ne 81er Schrittlänge. Ich muss aber immer lange Schotterwege fahren bis ich im Wald bin. Hin- und zurück insgesamt ca 80km. Dafür brauche ich ne aerodynamisch günstige Position, also Überhöhung. Deshalb hab ich eins in M bestellt.

@aline: Ich hab mir Dein Radl angeguckt. Das ist ja genauso wie ich mir meins vorgestellt habe :daumen: Ein Träumchen. Ich würde vielleicht aus optischen Gründen noch das Schaltwerk wechseln. Sonst ist es perfekt.

Beste Grüße an alle, Ich.
 
Dafür brauche ich ne aerodynamisch günstige Position, also Überhöhung. Deshalb hab ich eins in M bestellt.

Die 29er Flashs sind von M - XL, soweit ich weiss, vorne gleich hoch
da sie das selbe Steuerrohr haben.
Von daher ändert die Rahmengrösse nichts an der Sattelüberhöhung.
Höchstens eine variable Schrittlänge ;)


Wenn ich die Vorbauten(Achsen) 100 mm +6°, -5° aufskizziere, komme
ich auf plausible ca. 2,1 cm Höhenunterschied.
 
Die 29er Flashs sind von M - XL, soweit ich weiss, vorne gleich hoch
da sie das selbe Steuerrohr haben.

So isses. Lenkerhöhe lässt sich nur durch Spacer und Vorbau beeinflussen.

Den Niner Lenker kann man glaube ich umdrehen, dann liegt der Griffbereich unterhalb der Klemmung. Schau's Dir mal an.
 
Okay. Das wusste ich nicht. Man lernt ja nie aus.
Dann müsste man eigentlich testen welche Sitzposition einem besser liegt. Bei Rahmengröße L sollte sie aufgrund eines etwas längeren Oberrohres wohl etwas gestreckter sein. Oder ist das etwa auch bei allen gleich lang :confused:
 
Das hier ist unter www.cannondale.com zu finden, wenn man beim Flash 29'er Carbon 3 auf "Geo" clickt:
c12-geo-hardtail29_27.gif


L hat ein fast 3cm längeres Oberrohr. Das ist ein ziemlich deutlicher Unterschied.
 
@ ribisl: Vielleicht musst Du es etwas vom Einsatzzweck abhängig machen. Wenn man Nur im Wald unterwegs ist und nicht unbedingt auf eine aerodynamisch günstige Sitzposition angewiesen bist, ist vielleicht L besser.
Ich bin 1,80m Und habe glaube ich ne 81er Schrittlänge. Ich muss aber immer lange Schotterwege fahren bis ich im Wald bin. Hin- und zurück insgesamt ca 80km. Dafür brauche ich ne aerodynamisch günstige Position, also Überhöhung. Deshalb hab ich eins in M bestellt.

@aline: Ich hab mir Dein Radl angeguckt. Das ist ja genauso wie ich mir meins vorgestellt habe :daumen: Ein Träumchen. Ich würde vielleicht aus optischen Gründen noch das Schaltwerk wechseln. Sonst ist es perfekt.

Beste Grüße an alle, Ich.


Hi,

das Schaltwerk ist schon bestellt und zwar das Sram XX medium. Ausserdem wechsel ich auch den Lenker gegen einen Niner Carbon und später will ich noch die Sram XX Worldcup-Bremse 2012 gegen die Orginale austauschen. Update-Fotos kommen sobald alles eingebaut ist.:)

Gruss Aline
 
@ aline,

schöne Kombination ! Muß sagen das der Niner Lenker mich auch sehr reizen würde !
Der Aufbau des Lenkers erinnert mich aber sehr stark an den Syntace Duraflite ! Wer da wohl von wem abgeschaut hat ?
An der World Cup stört mich nur die nicht vorhandene Druckpunkt Einstellung ! Da würde ich persönlich die "normale" X.X. nehmen !
Wegen der Gewichtsersparnis würde ich nicht auf den Komfort verzichten ! Man merkt es spätesten dann, wenn es wieder kälter wird und du für di HR Bremse den Druckpunkt höher stellen mußt !

Happy trails !

Steve
 
@ aline,

schöne Kombination ! Muß sagen das der Niner Lenker mich auch sehr reizen würde !
Der Aufbau des Lenkers erinnert mich aber sehr stark an den Syntace Duraflite ! Wer da wohl von wem abgeschaut hat ?
An der World Cup stört mich nur die nicht vorhandene Druckpunkt Einstellung ! Da würde ich persönlich die "normale" X.X. nehmen !
Wegen der Gewichtsersparnis würde ich nicht auf den Komfort verzichten ! Man merkt es spätesten dann, wenn es wieder kälter wird und du für di HR Bremse den Druckpunkt höher stellen mußt !

Happy trails !

Steve
Hi Steve,

danke für den Tipp :daumen:, da ich mir noch etwas Zeit lasse bevor ich die Bremsen austausche, kann ich's mir noch überlegen ob ich die "normale" oder die W.C. nehme. Vom optischen gibt's wahrscheinlich keine Unterschiede, oder!!!!????

Gruss Aline
 
Moin Gemeinde,

hier ein paar news der Bike Teile ! Gehe aber davon aus das einige von euch das schon wissen !?



Der neu Carbon Flaschenhalter von Cannondale für 2012 ! EVO CARBON CAGE Art.-Nr.: SKU# 2WC01







SPD kompatibles Pedal von Speedplay

Erstmalig in der Geschichte von Speedplay wird Anfang nächsten Jahres ein SPD kompatibles Pedal die Regale der Bikeläden bereichern.
Das Pedal hört auf den Namen SYZR und wird als Cromo Variante mit 300g und als Titanvariante mit 266g erhältlich sein. Der Preis wird bei ca. 100 EUR, bzw. ca. 230 EUR liegen. Die Bewegungsfreiheit beträgt 10°, weiterhin kann die Bewegungsfreiheit über “Microadjuster” nach rechts oder links unabhängig voneinander eingestellt werden.

Quelle:www.bikerumor.com
Als weitere Besonderheit wird das Pedal in vielen verschiedenen Achslängen kommen (50, 53, 55, 59 and 65mm) um den Q-Faktor den persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Das Spiel und der Winkel zwischen Pedal und Schuh können über Shims feinjustiert werden. Das Material des Pedalkörpers entspricht dem der bekannten Zero Pedale aus gleichem Hause. Laut Speedplay ist es bzgl. der Anpassungs- und Einstellungsmöglichkeiten das vielseitigste MTB Pedal auf dem Markt.

Happy trails !

Steve
 
Habe da mal 'ne Frage: Was habt ihr ggf. als Chainsuck Schutz zusätzlich zum Serienblech montiert?

Servus,
und hier mein Tipp:daumen:
ich habe auf der Strebe / zwischen Kettenblatt solchen Aufkleber- Prodektor angebracht, ist ca. 2 mm dick und 2,5cm x 4,5cm lang.
Von der Optik ok und der leichter Schutz.
Ich habe in dem Bereich auch schon Macken und das überdeckt`s und scützt etwas.

Lizard Skin Rahmenprotektor aus echtem Leder in Carbon Optik zum Schutz vor Lackabnutzung. Passt sich jeder Rahmenform an
p0413355.jpg
.

Besten Gruß
Lucky Trail nur mit 29 Flash:love:
Dieter
 
Hi Dieter,

habe vor etlichen Jahren von Pace/Race Ware echte Carbon Patches.
es gibt in der Zwischenzeit sehr schöne andere Variationen !





Das hier gibt es sogar in einem DIN A 4 großen Patch !

Happy trails !

Steve
 
Hi Dieter,

habe vor etlichen Jahren von Pace/Race Ware echte Carbon Patches.
es gibt in der Zwischenzeit sehr schöne andere Variationen !





Das hier gibt es sogar in einem DIN A 4 großen Patch !

Happy trails !

Steve


Hallo Steve,

diese Carbon Patches scheinen auch sehr gut, die werde ich mir mal vormerken:daumen:.
In meinen Fall gilt es die Schadstelle etwas zu touchieren, und optische Schadensbegrenzúng herzustellen;) da "nur" die ober Lackschicht etwas abgeplatzt ist ca. 3 mm2.
Und zischenzeitlich hat sich auch eine Schutzwirkung gezeigt.


Lucky Trail
Dieter
 
Zurück