Cannondale Flash 29 HiMod 1 2011

Moin,

falls es dich noch interessiert, bin letztes Jahr auf meinem Renn-LRS die Maxxis Aspen mit Milch gefahren. Habe die Reifen Mitte Mai montiert gehabt und bin bis Seiffen...Anfang August mit den reifen gefahren. Dazwischen lagen so ca 6 lange Marathons und die Trans Alp...
Ich bin mit dem Aspen lieber gefahren, das er klasse rollt und ich nur einen Platten hatte und das im VR.
Danach bin ich den Ikon gefahren und war ebenfalls zufrieden.
Ansonsten fahre ich im Moment wieder Schwalbe, weil ich finde der Rocket Ron vorne einen guten Job macht...
Ich werde diese Saison mit den neuen X-King von Conti starten, mal sehen was dabei rauskommt...:D

VG

Hallo!

Den X-King hatte ich auf meinem 26"Scale, den fand ich saugut! Rollt super und hatte die halbe Saison keine Panne! Top Reifen, meiner Meinung nach! Bin halt nicht so der Schwalbe Fan.
Hast Du die Aspen oder Ikons in 2,2 oder 2,1 gefahren. (gibts die überhaupt in 2.1 ?)

Gruß Markus
 
Die WTB´s finde ich auch sehr interessant !
Wollte mir auch schon mal einen von denen kaufen ! Der Bronson Race in 2.1 ist für mich vom Profil sehr interessant !

Happy trails !

Steve
 
Für 3000 Ocken hätt ich auch das 2012er genommen.

Aber:
1. nicht meine Größe, Brauch XL
2. hab ich jetzt ja das 3er...

Trotzdem Danke.

Im übrigen: Haltet weiter Ausschau, nach nem 2011er 1er!
Bin über jeden Tipp dankbar, egal ob hier aus dem Bikemarkt, irgendwelchen Zeitschriften, eBay oder der Fahrradbörse um die Ecke...

Danke.
 
Für mich wäre das Angebot wirklich verlockend, aber ich halte meinem Händler die Treue. Immerhin grillen und/oder trinken wir öfter mal einen zusammen, oder fahren zusammen Rad. Da ziehe ich es überhaupt nicht in Betracht woanders zu kaufen.
 
Moin 29"er Flash Gemeinde,

wer hat sich die neue 2013 AVID X.O. bzw. X.O. Trail, schon im Netz angesehen ?!
Die X.O. Classic unterscheidet sich nur vom Bremshebel her. Keine Druckpunkt Einstellung mehr wie bei der X.X. World Cup, dafür eine kleine Einstellschraube für die Hebel weiten Einstellung.
Statt 333 g jetzt "nur" noch 315 g (160 Disc).
Die Trail erscheint mir als seht interessant ! Wiegt 340 g (160 Disc) mit vier Kolben !
Das dürfte sogar bei einer 160 brachiale Verzögerung´s Werte ergeben !?
Soll es dann auch mit 170mm Disc geben ! Ist dann eine sehr gute Alternative auch für 29"er die eine kleinere Disc fahren wollen.
Sollte dann auch für uns große Brocken in 160 oder 170 am VR interessant werden !
Der Bremshebel hat dann auch wieder eine Druckpunkt Verstellung inkl. dem kleinen Hebelweiten Einstellschraube.

Happy trails !

Steve
 
Sagt mal, hat irgendwer von Euch nen 2011er Katalog daheim rumfliegen?

Nachdem ich jetzt die ersten kleinen Touren Gefahren bin, bin ich der Meinung, daß sich die Geometrie zum 2012er Flash 29 geringfügig geändert hat.

Hab den Sattel genauso weit ausgezogen wie letztes Jahr, daß ich mit den Zehenspitzen gerade so auf den Boden komm und hab irgendwie ne andere Sicht auf die Lefty.
Mag sein, daß ich mir da was zusammenspinne, kann's aber selber leider nicht überprüfen...
 
Tut mir leid GTA ! Ist nichts verändert worden !
Habe alle drei Rahmen Gr. mit einander verglichen. 2011 zu 2012.
Kann es sein das die Lefty ein Reset benötigt ?
Auch swenn sie neue ist kann es sein das sie nicht 100%ig perfekt "ausgezogen" ist.
Habe heute nach fast 24 Fahrstunden meiner Gabel auch ein Reset verpasst ! Max. mal 10min Arbeit. Promt baut die Gabel vorne wieder etwas höher auf !

weiß nicht ob das vielleicht mit deiner Sicht auf die Lefty zu tun hat ?

Happy trails !

Steve
 
Nee, hat nix mit der Lefty zu tun.

Ich bin der Meinung, das ich bei meinem alten 1er in Fahrtposition direkt auf die Lefty Krone geschaut hab.

Jetzt auf dem 3er Schau ich knapp davor, seh also den Gabelholm noch zusätzlich.
Da die C2 Sattelstütze eher mehr Versatz nach hinten hat als die Save, kann es an der Position nicht liegen.
Daher ergab sich die Idee, daß die Oberrohrlänge evtl. reduziert wurde.

Hab ja aber auch keinen direkten Vergleich.
Auf dem 1er saß ich zuletzt vor einem halben Jahr.
Gut möglich, daß mir mein Gedächtnis einen Streich spielt...
 
Hat jemand das Bike von euch schon angesehen ?! ;) :D
Ist ja wohl der ober Knaller das Teil ! :daumen:

Wo hat er den Rahmen in der alten Team Lackierung her ? v:confused:

http://www.light-bikes.de/website/new/tag/flash

Cannondale Flash 29er – 6,73 Kilogramm
März 13, 2012 by Michael
Filed under Aktuelle News, Light - Bikes
Kommentare deaktiviert
Wieder einmal hat Sebastian Roth die Winterzeit genutzt um Hand an einen Cannondale-Aufbau zu legen. Diesmal stand ein Flash 29er in seinem Fokus, den er mit Tune und AX-Teilen komplettiert hat. Ergebnis ist ein knapp sieben Kilogramm leichter 29er.

Aber lassen wir ihn selbst zu Wort kommen:
Nach dem Motto – Alle Jahre wieder – habe ich auch diesen Winter wieder an einem schönen Cannondale Radel gebastelt.

29er stehen ja gerade bei einer großen Fan-Gemeinde voll im Trend und das auch mit Recht. Doch die kleinen Schwächen wie z.B. schlechtere Beschleunigung wollte ich durch einen genialen Aufbau bei diesem Bike umgehen. Aus diesem Grund Lag der Fokus erst einmal auf dem Bau der Laufräder. Hier wollte ich einen LRS bauen der durch geringe Massenträgheit eine gute Beschleunigung ermöglicht, jedoch immer noch ausreichend Seitensteifigkeit besitzt und natürlich stabil und langlebig ist. Da ich zu diesem Zeitpunkt doch schon einiges an 29er Laufrädern eingespeicht hatte, war meine Wahl für die Felgen klar, er musste ein Satz Enve Tubular in 28 Loch her. Die Enve Felgen sind in diesem Bereich wirklich mit keinem Hersteller zu vergleichen, ein Top Produkt. Bei den Speichen sollten es die Superspoke von Sapim/Tune sein, da die rotierende Masse ja klein gehalten werden musste. Diese Paarung ergab dann gemeinsam mit den Tune Prince/Cannonball SL Naben einen Laufradsatz der die gewünschten Kriterien mit Bravur meistert. Da es bei den 29er Reifen im Tubular Sektor doch noch etwas dünn auf dem Markt aussieht wurde ich nach einer kleinen Recherche bei der Firma Tufo fündig. Hier war nämlich gerade der neue XC2 Reifen vom Band gelaufen, welcher genau meinen Wünschen ensprach.

Beim Rahmen und der Gabel war natürlich klar dass wieder mal ein Flash mit Lefty wird. Da dieses Bike ja eine absolute Race-Bombe werde sollte musste ich bei der weiteren Wahl der Parts nicht lange suchen, eine komplette Sram XX Gruppe inkl. XX WC Bremse müsste meine Wünsche im Punkto Funktion und Gewicht erfüllen.

Bei der Kurbel natürlich auch nur bewährtes; Cannondale SI Crank gepaart mit Tune Kettenblättern, leicht, steif & gut! Die noch benötigten Kohlefaserteile wie Lenker und Stütze stammen aus dem Hause von Stefan Schmolke. Stefan ist so viele Jahre am Markt und hat seine Produkte zu 100% im Griff. Der Sattel ist ein Tune Concorde welcher mir seit Jahren keine Probleme macht. Mein Po muss wohl perfekt das Gewicht auf die richtigen Stellen verteilen. Das Rad ist meiner Mainung nach wirklich sehr schön geworden und steht nun nach einige Tausend km immer noch wie eine eins da. Die Bilder wurden natürlich im Neuzustand gemacht.

Die Teileliste:
Model: Cannondale Flash S.R. Edition
Component Component Description
Bar Grips: Titec Soft-Grip
Brakes Rear: Sram XX WC Edition 140mm
Brakes Front: Sram XX WC Edition 160mm
Cables / Housing: Nokon Slim Line 4mm Cannondale Green
Cassette: Sram XX 11/32 10-speed
Chain: Sram XX PC-1090R
Crankset: Cannondale Hollowgram SL with Ceramic Bearings (BB 30)
– Outer Ring: Tune 39Z XX Standard
– Middle Ring: Tune 26Z XX Standard
– Ring Bolts: Tune XX Standard Cannondale Green
Derailleur Front: Sram XX S3 Directmount
Derailleur Rear: Sram XX Medium
Fork: Cannondale Lefty Carbon SL 70mm with 88+ Teamtuning
Frame: Cannondale Flash 29er size M Team Decals
Handle Bar: Schmolke TLO 620mm
Headset: Cannondale SI Bearings
Pedals: Crank Brother 4 TI S.R. tuned
Quick Releases: Tune Skyline Titan MTB Cannondale Green
Seat Post: Schmolke TLO 27,2
Seat: Tune Concorde MTB
Seat Binder: Tune Würger 30,0mm Cannondale Green
Shifter: Sram XX 10-speed
Stem: AX Lightness MTB
Tire Front: Tufo XC2 plus 29er Tubular
Tire Rear: Tufo XC2 plus 29er Tubular
Wheel set (Front): Tune 29er Skyline Cannonball SL 28 Hole with Sapim Superspokes and Enve Carbon Rim
Wheel set (Rear): Tune 29er Skyline Prince 28 Hole with Sapim Superspokes and Enve Carbon Rim
Gewicht: 6729g
Tags: 29er, Cannondale, Flash, Sebastian Roth

Happy trails !

Steve
 
Hallo Allerseits!

Hab gestern mit freudiger Erwartung meinen Aspen 2.1 bekommen, Gewicht lt. Angabe 530g, gewogen 570g.:confused::heul:
Meine Racing Ralph fahr ich momentan mit Milch, hab sie aber noch nicht gewogen. (Ich weiß, immer diese Gewichtsfetischisten!)
Hat eigentlich jemand schon mal Speci-Reifen probiert? z. B. den Renegade 1.95?

Grüße
Markus
 
Wald und z.T. Straße (lässt sich nicht vermeiden)!
Fahre den Reifentyp seit fast 4 Jahren, schneller geht es fast nicht!
Klar hat er auf Schotter z.B. weniger Grip als ein RaRa, aber das akzeptiere ich!
 
Wald und z.T. Straße (lässt sich nicht vermeiden)!
Fahre den Reifentyp seit fast 4 Jahren, schneller geht es fast nicht!
Klar hat er auf Schotter z.B. weniger Grip als ein RaRa, aber das akzeptiere ich!

Ich hab den Renegade S-Works halt ganz interessant gefunden mit 470 g TLR und am Hinterrad find ich die Breite eher nebensächlich. Vorne fahr ich lieber breiter! Laut IBC Gewichts Tabelle bescheißt Speci auch nicht so wie andere Hersteller beim Gewicht. Ist zwar vielleicht auch albern, nen Speci Reifen auf nem Cannondale aber so schlecht können die nicht sein!
Den Furius Fred hatte ein Kumpel von mir drauf und hatte aber dauernd Platten!

Viele Grüße
Markus
 
Danke für den Tip!

Hab grad von meinem 2012er Flash den serienbereiften RaRa runtergezogen und gewogen, 630g. Der 2012er ist mit 535g angegeben und soll angeblich 30g leichter sein als der Alte! Also entweder können die bei Schwalbe das Rechnen nicht oder die haben saumäßige Toleranzwerte!
Also scheinbar muß man Glück haben, wenn man wirklich den Reifen bekommt, wie er gewichtsmäßig angegeben ist!

Gruß Markus
 
Zurück