Cannondale & Qualität: Vergangenheit?

supernanny

Watch the skies!
Registriert
5. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Der (durchaus provokant gemeinte) Titel verrät eigentlich schon alles: Wie sind eure (Langzeit-) Erfahrungen diesbezüglich? Isses noch so wie früher, oder war es früher besser?
Ich komme auf die Frage, da ich in der letzten Zeit oft etwas über die mangelnde Lackqualität bei CD lesen musste (was ja mal deren Stärke war) und der Rahmenbruch des Rize Carbon im MB Test (na ja...) ist ja auch nicht gerade ein Gütesiegel.
Also: Ihr seit gefragt!
Mein Dank ans Forum
Supernanny
 
Der (durchaus provokant gemeinte) Titel verrät eigentlich schon alles: Wie sind eure (Langzeit-) Erfahrungen diesbezüglich? Isses noch so wie früher, oder war es früher besser?
Ich komme auf die Frage, da ich in der letzten Zeit oft etwas über die mangelnde Lackqualität bei CD lesen musste (was ja mal deren Stärke war) und der Rahmenbruch des Rize Carbon im MB Test (na ja...) ist ja auch nicht gerade ein Gütesiegel.
Also: Ihr seit gefragt!
Mein Dank ans Forum
Supernanny

Wegen dem Rize
Ich habe letzte woche mit meinem Händler gesprochen
Es sind Weltweit nur 2 gebrochen
CD reagiert auf solche fällen in der Regel schnell
Immerhin geben sie noch lebenlange Garantie (ERSTBESITZER)
Ich bin mit der verarbeitung der Rahmen sehr zufrieden
 
und der Rahmenbruch des Rize Carbon im MB Test (na ja...) ist ja auch nicht gerade ein Gütesiegel.
Supernanny
Dass die Schwachstelle nach bekannt werden längst behoben wurde wie auch in dem Artikel vom Marketing Director Europe Frank Schreiner nachzulesen ist schreibst du aber nicht.
Fehler passieren nunmal das ist bei anderen Herstellern genauso nicht nur bei CD.
Wie der nachfolgende Link zeigt:
http://pdf.velocam.com/1216674307.pdf
 
Bei meinem Rize 5 (Alu) war der Gabelschaft nicht entgratet (Vorbau an der Innenfläche ruiniert) und die Adapterhülse fürs BB 30-Tretlager hatte sich gelöst.Beides aber wohl eher Ausnahmen die schnell vom Händler
beseitigt wurden.
Die Lackqualität war bis jetzt immer top...
Also wenn man so von den Problemen mit anderen Marken hört,ist bei
Cannondale noch alles im grünen Bereich...(n.M.!)
Größter Nachteil bei Cannondale > George W. Bush fährt auch eins...
 
bush_hoists_bike.jpg


29.cm.bush.12.12.04.J1133.jpg
 
Die Lackqualität ist bei CD doch seit jeher schlecht, ich hatte noch keines (von vieren), das nicht nach einem Jahr aussah, wie mit einer Ladung Salzschrot beschossen.
 
mein f600 ist seid 6 Jahre täglich im Einsatz und hat bis auf wenige Kratzer durch die Kette keinen einzigen Lackplatzer :)

Bild siehe Gallery.. zur heutigen Qualität kann ich nichts sagen, interessiert mich auch nicht weil ich hoffe ich werde mein jetziges ewig weiter fahren :)
 
Ich kenn nur Bilder von George W. auf Trek. Sonst hätte ich mein Hardtail verkauft!!

es gab' mal 'ne Aktion im Internet gegen Cannondale,weil die Bush ein
Bike im Wert von mehreren tausend US-Dollar geschenkt haben,müßte
so 2-3 Jahre her sein,bin mir nicht mehr ganz sicher...
aber zum Glück kann der ******* ja nächste Woche nicht wieder gewählt werden...
 
Bei mir auch
und das nach über einem Jahr im DH im Schlamm
Wenn ich mir da mein Kona anschaue ,wie das nach 6 mon.aussah
 
Über die Quali des Rahmens kann ich nicht meckern. Im Gegensatz zu manch anderen windigen Carbonkonstruktionen ist der stabil. Leider haben die zwischenzeitlich mal die Gabeln schlampig zusammengebaut. Die laufen mitunter nicht sauber genug, und das war ja mal die große Stärke. Wird i.d.R. aber einfach nachgebessert.
 
Ich kann auch nicht meckern, mein Karbonrahmen 2007 ist sehr schön verarbeitet und fehlerlos lackiert. (Obwohl "nur" aus Fernost ;))

Das Carbon rush 2008 von einem Kumpel ebenso, von mangelnder Quali können wir nichts berichten.
 
...mein ältestes cannondale ist von 2001 (road warrior 800, übrigens in der einzigartigen lackierung "mai tai gloss"...) und das teil hat als messenger-bike 5 lange jahre bei wind und wetter echt so einiges im stadtverkehr gesehen und erlebt... was die lackierung betrifft (so um die 15 bis 20 mal am Tag rad mit kette an- und abschliessen) kann ich nur sagen: alles im lack...:daumen:
 
Ich fahre mittlerweile vier Cannondale Bikes.
2 Rennräder, 1xAlu,- 1xCarbonrahmen
2 Mountainbikes, 1xAlu,- 1xCarbonrahmen

Bezüglich der Qualität kann ich im Vergleich der älteren Alu Bikes zu den neuen Carbon Bikes keine Verschlechterung feststellen.
Ganz im Gegenteil!
Ich war und bin mit der Qualität der Marke sehr zufrieden, -sonst hätte ich wahrscheinlich nicht so viele!:)

Auch die Lackqualität ist meiner Meinung nach einwandfrei!
Der Lack meines alten F400 CAD2 (Farbe Schwarz-Matt) ist bis auf ein paar kleine Steinschläge eigentlich noch wie neu.

Dagegen erkennt man am 3 Jahre alten Bike meines Bruders (Auch ein Markenrad, Farbe ebenfalls Schwarz-Matt) das die Lackierung viel dünner und dadurch anfälliger ist.
Da sieht man an mehreren Stellen wo z.B. die Züge am Rahmen scheuern schon das Blanke Alu.
Auch Putzen lässt sich dieser Lack nicht so schön wie meine Bikes.
 
Na ja, mein F700 von 2006 ist was den Lack angeht, nicht besonders wiederstandsfähig.
Vorallem das Oberrohr sieht bei mir aus wie eine Werkbank.
Woher die groben Kratzer und Macken kommen, keine Ahnung.
Die Restlichen Rohre sind jedoch in einem guten Zustand.
Allein das Abkleben der Scheuerstellen der Züge sollte man sofort nach dem Kauf machen.
 
Dick und abriebsfest ist die Beschichtung schon, aber genau deshalb platzt sie auch so schön großflächig ab. Stadtrad zählt nicht, das sind MTBs und da fliegen nun mal Steine gegen das Ding...bei mir wie gesagt mit indiskutablen Schäden innerhalb kürzester Zeit.
 
Das ist echt lustig - Cannondale ist immer als Zielscheibe gut sicher ist es traurig wenn ein Bike Lackmacken bekommt. Ich schaffe das meist schon in den ersten zwei Wochen. Aber Leute! es ist ein Mountain bike und je nach dem bei welchem Wetter man fährt sieht man das auch am bike. Grossflächige Lackabplatzer sind bei Cannondale Teil der Garantie (steht im Handbuch). Gebrochene Rahmen habe ich schon von allen grossen Herstellern gesehen, diese Gehen damit aber in der Regel sehr kulant um! (liegt manchmal auch am Händler). Cannondale bietet Lebenslange Garantie und das ist ein Wort auch bei Carbon! Zur Qualität kann ich nur sagen Ich kenne einen CD Rennradrahmen der nach weit über 60000 km Risse gezeigt hat und der Besitzer bekam nicht etwa einen alten Caad3 oder einen günstigen Synapse Rahmen. Nein er hat einen Caad 9 inklusive Premium Carbongabel und Steuersatz erhalten.
Also ich fahre mein Rush immer noch gerne, auch wenn der Plastik Rahmen macken gekommen hat. Die Lefty Carbon ist wohl die solideste Gabel die ich bisher gefahren bin (sehr Wartungsfreundlich habe sie jetzt fast 2 Jahre nicht gewartet und läuft immer noch) und der Rahmen hält auch noch obwohl ich ja den neuen Rush gerne hätte ;-)
grüsse Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
schließe mich könne an! der ersatz geht schnell und unkompliziert und wenn man seine alte schrottkiste abgibt bekommt man ein ruh mit dämpfer für 800 ... das is doch ok.
 
Ich bin weder Fan noch Besitzer, habe allerdings auch den Beitrag in der Bravo gelesen.

Ein Rize ist kein All-Mountain-Fully, sondern ein Marathon-Fully.
Wenn dann diese Bravo-Deppen damit Sprünge und 1m Drops machen??
So ein Schwachsinn!

Wenn ich nen Scapel durch ein All-Mountain-Downhill jage, dann kriege ich es in 10min kaputt.

Alles hat seine Grenzen. Du kannst kein sub10kg Fully kaufen, und damit rumspringen wollen. Wenn man rumhüpfen und rumhampeln will, dann kauft nen 13kg Fully.
Wenn man 5h Marathons fährt, dann kauft nen Rize oder ähnliches.
 
Ich bin weder Fan noch Besitzer, habe allerdings auch den Beitrag in der Bravo gelesen.

Ein Rize ist kein All-Mountain-Fully, sondern ein Marathon-Fully.
Wenn dann diese Bravo-Deppen damit Sprünge und 1m Drops machen??
So ein Schwachsinn!

Wenn ich nen Scapel durch ein All-Mountain-Downhill jage, dann kriege ich es in 10min kaputt.

Alles hat seine Grenzen. Du kannst kein sub10kg Fully kaufen, und damit rumspringen wollen. Wenn man rumhüpfen und rumhampeln will, dann kauft nen 13kg Fully.
Wenn man 5h Marathons fährt, dann kauft nen Rize oder ähnliches.

bin zwar überhaupt kein Anhänger dieser ganzen Bike-Kategorien,aber für
Marathon gibt's von CD das Rush und das (Alu-)Rize ist schon recht stabil,
zulässiges Fahrergewicht 138kg,noch fragen :D
mit 'ner Pike z.B. hätte ich keine Bedenken mal ein bißchen zu Dropen...
übrigens ist mit dem Rize auch irgendein MTB-Pro 4x gefahren...
 
seit 98 hatte ich einige cannondale´s vom f900 disc bis zum jetzigen aktuellen rize carbon. ausser verschleissteilen nie grössere defekte oder mängel. mein scalpel 4000 das ich über 10000 km in 5 jahren bewegte war sehr zuverlässig . geschont werden die cd´s bei mir nicht. an den leftys/ headshock gab es auch keine defekte.
gruss
dr.lefy der ein hochzufriedener cannondale kunde ist
 
das Problem mit dem Rize ist eh Geschichte, die Halterung wurden mit zwei Nieten verstärkt;
zum Thema Qualität:
hab noch insgesamt 3 funktionierende C`Dale HT von 92, 95 und 06 keine Lackprobleme oder sonstige Verarbeitungsmängel - bisher ist ein HT Rahmen gebrochen nach 10 Jahren u.a. im 4X Einsatz, wurde ohne Einschränkungen gegen einen 06 Rahmen getauscht
bei den Fullies hab ich insgesamt 4 gehabt, wovon nur eins (bald/sobald C`Dale mir einen neuen Hinterbau zuschickt) wieder einsetzbar ist; allerdings hab ich sie selbst geschrottet - so ein Baum ist hart - auch die haben mich nie im Stich gelassen und waren schön verarbeitet :love:.
Wollte eigentlich auch die Marke wechseln,neeeee :)
 
Zurück