Cannondale Sammelthread!

Natürlich wird es mehr haben als nur ein tapered Steuerrohr. Irgendwelche zumindest marketingtechnisch gut verkaufbare Änderungen wird es schon geben. Und ich glaube schon, dass sich Cannondale ein bisschen was hat einfallen lassen. Aber ein halbes Jahr wird es ja wohl noch Minimum dauern.
 
Ich denke sie werden etwas an der Geo und anlenkung des Dämpfers machen. Bin mir auch nicht sicher ,ob ich das gut finden soll das die CD Entwicklung in Freiburg hockt. Dadurch geht ein Großteil des Spirits und das"andersdenken" der Marke und Räder verloren.
Ich hoffe nur das sie nicht komplett die Lefty beerdigen.
 
Ja. Wenn jetzt nur noch so Kisten wie das neue Habit kommen ist das Alleinstellungsmerkmal dahin und die Marke austauschbar. Aber die Lefty wirds schon noch ne Weile geben. Die muss erst mal die Entwicklung einspielen...
 
Bis auf die Lefty gibt's ohnehin kaum Dinge, die nur Cannondale verwendet.

Bis auf den den Ai-Hinterbau. :wut:

Diese nette Entwicklung ist der Grund, warum mein nächstes Bike sicher kein Cannondale mehr wird.
Kurbel und Laufräder kannst nicht so einfach gegen was Gefälligeres tauschen.
Durch die Ocho hat sich die Vorbau-Thematik ja bereits erledigt.
 
Bis auf die Lefty gibt's ohnehin kaum Dinge, die nur Cannondale verwendet.

• BB30
• OPI Vorbauten
• Steuerrohr
• Nabe vorne

Das mit Ai kann ich bei dir nachvollziehen. Es gibt schon wenig Auswahl wenn du "nur" 2.0 Lefty hast, und einen leichten LRS suchst, aber auch keinen Kredit aufnehmen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jetzt nur noch so Kisten wie das neue Habit kommen ist das Alleinstellungsmerkmal dahin und die Marke austauschbar.
Weil ich mal was mit mehr als 100 mm Federweg wollte, ist's bei mir dieses Mal kein Cannondale geworden.
Wenn ich das Scalpel SE mit meinem jetztigen Rad vergleiche, ist es bei der gleichen Preisklasse schon heftig. wie sehr die sich ausstattungsmäßig unterscheiden. Ok, das SE gab es jetzt im Ausverkauf sehr günstig. Aber das ist ja nicht immer so.

Das ist ja nun wirklich unproblematisch. Mit dem entsprechenden Adapterinnenlager, passen auch andere Kurbeln. Ok, ob's da was für DUB gibt, weiß ich nicht, muss ich gestehen.
OPI Vorbauten
Steuerrohr
Die beiden Punkte sind ja nun mit der Ocho obsolet geworden. Und am Habit mit der herkömmlichen Gabel sowieso auch schon.
Das mit Ai kann ich bei dir nachvollziehen. Es gibt schon wenig Auswahl wenn du "nur" 2.0 Lefty hast, und einen leichten LRS suchst, aber auch keinen Kredit aufnehmen möchtest.
Den Zusammenhang zw Lefty 2.0 und Ai verstehe ich nicht.
Ich finde die Hinterrad-Thematik bei Ai weniger problematisch als das Thema Kurbel. Beim HR kann man nahezu jedes HR auf AI umspeichen. Bei den Kurbeln ist die Auswahl deutlich eingeschränkter.
 
Gibt es schönere Fahrrad Rahmen als Cannondale CAAD ...?

IMG_4663.jpg
IMG_4661.jpg

IMG_4658.JPG
IMG_4660.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Na der wird ja wohl hoffentlich einen Schaden gehabt oder schon von Anfang an als Anschauungsobjekt gedient haben.
 
Das ist ja nun wirklich unproblematisch. Mit dem entsprechenden Adapterinnenlager, passen auch andere Kurbeln. Ok, ob's da was für DUB gibt, weiß ich nicht, muss ich gestehen.
Ich habe eine dub-Kurbel xx1 mit einem dub/bb30 Lager verbaut am Caad1
Durch das aussenliegende Lager ging aber die Einstellbarkeit vorerst verloren denn die Kurbel passt exakt auf die Gehaeusebreite.
Bei 1 mm Fehlfluchtung der Kettenlinie.
Sollte sich die Kettenlinie bemerkbar machen ist auch schnell der Lagersitz am Rahmen um den mm abgefraest.
Bislang ist aber alles unproblematisch.

Das Lager ist ein dub-bb30-73 Lager, bei dem ich die Staubschutzhuelse verlaengert habe
 
Hab überlegt...aber wollte kein Centerlock. So sind es Tune Cannonball 2.0 / Kong & DT Swiss LRS geworden- Neu.
Der Winter ist lang und du brauchst eventuell ein wenig Zeit.
Ich muss aber auch sagen das viele sich eher einen neuen "vergleichbaren" LRS - für deutlich weniger Monetas aufbauen lassen, als auf gebrauchte Laufräder zu setzen.
Beim Gewicht bin ich knapp drunter ,obwohl ich auf CFK bei der Felge verzichtet habe.
Das mit den Decals finde ich - gut. Zeigt das das Preis Posing nicht so ausgeprägt ist bei dir. :daumen:

Drücke die Daumen - da ich weiss was der M60 gekostet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt Ihr mir mal mit der Geo beim FSI 2019 helfen?

Ich bin 1,76 groß, habe aber mit 85cm Schrittlänge extrem lange Beine.

Gibt es jemanden, der mit ähnlichen Maßen ein FSI fährt? Und welche Größe?
Danke
 
Soo extrem sind deine Maße nicht. Ich habe bei gleicher Größe eine 88er Schrittlänge. Ich fahre den Vorgänger, also das 2015er Fsi in Gr. M. M würde ich dir auch beim aktuellen empfehlen. Dass die Stütze dann weiter draußen ist, ist ja kein Nachteil, aber wenn man lange Beine hat, ist der Oberkörper ja entsprechend kürzer, da werden Rahmen schnell zu lang. Du würdest auf L schon drauf passen, dennoch würde ich M empfehlen.
 
Zurück