Cannondale Sammelthread!

@kleinerblaumann: Das sehe ich genauso. Meine Entscheidung wäre eher zwischen S und M gewesen... L ist definitiv zu lang. Hast du mal ein Foto von deinem von der Seite, damit man den Überstand und den Stützenauszug sehen kann? Würde mir echt helfen.
 
Ich, 174cm, SL 80cm, kurze Füße und Cleats gerne weit hinten, fahre M beim FSI. Wer im Verhältnis lange Beine hat, mag zwar einen kürzeren Oberkörper haben, über die Länge der Arme ist aber nix gesagt. Wenn die sehr lang sind, könnte man eher über L nachdenken. In sehr wenigen Fällen würde ein S Rahmen Sinn machen.
 
Das neue Scalpel für 2021 finde ich etwas..... "gewöhnungsbedürftig". :D

FullSizeRender-1.jpegFullSizeRender.jpeg
 
Ich finde das Tretlagergehäuse geht in Richtung Tupperdose " Lunchbox".

Gibt es einen Tip die aktuelle Lefty Ocho etwas besser beim Losbrechmoment zu machen ? Irgendwie finde ich das nicht so berauschend....
 
Servus fahre seit kurzem ein Scalpel 2018 im wunderschönen grün.
wenn ich über größere Wurzeln fahre kommt immer ein Klackern,können das die innenverlegten bremszüge sein.
 
Ja - das wird der Zug um Unterrohr sein. Mal unten am Tretlager schauen ob die Halterung mit den Kabelbindern noch da und fest sind.
Wenn lose - neue Kabelbinder ran und oben den Verschluß zum Rahmen lösen und den Zug stramm ziehen und wieder verschliessen.
Gruß
 
Vielleicht lesen hier mehr, nochmal Copy:

Ich habe eine Frage zum Lagerspiel (OPI, RH M 97mm Schaft, Lefty 2.0 XLR Carbon) , verbaut waren 2 Spacer Aussen und Innen, die habe ich entfernt. Dann wieder zusammen gebaut, roter Spacer drin, unter dem OPI Vorbau einen 0,5-1mm Spacer der auf der Gabelkrone aufliegt und wenn ich zusammenschraube habe ich unten einen kleinen Spalt und kann dort die Gummidichtung einlegen.
Leider stoppt der Schaft und ich kann ihn nicht auf 14nm anziehen, man merkt dass es blockiert, stoppt. Natürlich habe ich auch Spiel :-(
Was mache ich falsch?
 
Nein kann man nicht. der Spalt kann bis zu nem halben mm betragen. Oder sowas mehr.
Solange du oben unter dem Vorbau genauso viele schwarze Spacer hast wie auf dem OPI Steuerroh ists egal!
Rot immer.. den Gummiring kann man eigtl. weglassen.
 
Nein kann man nicht. der Spalt kann bis zu nem halben mm betragen. Oder sowas mehr.
Solange du oben unter dem Vorbau genauso viele schwarze Spacer hast wie auf dem OPI Steuerroh ists egal!
Rot immer.. den Gummiring kann man eigtl. weglassen.

Ja...aber wie bekomme ich das Spiel nun weg? Es ist schon deutlich zu hören. Kein Spacer oben, keinen unten nur der Rote.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200507-075214.jpg
    Screenshot_20200507-075214.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 146
Noch einmal zerlegt und zusammengebaut, weiterhin Spiel. :-(
Keine Ahnung was ich noch machen soll. downgrade auf normales Steuerrohr :-D
 
Hast du die Gewinde im Vorbau und im Steerer kontrolliert? Vielleich hat sich ein Metallspahn so blöd gesetzt, dass er genug Widerstand gibt, um scheinbar nicht mehr weiter drehen zu können? Ansonsten habe ich auch keine Idee.
 
Die Gewinde sind sauber, wenn ich Vorbau + Steuerschaft ohne Steuerrohr zusammen schraube ist auch alles fest.
Gemessen müsste aber der rote vorgeschriebene Spacer flacher sein, damit Druck auf die Lager entsteht.

Welche Schrauben- und länge habt ihr oben und unten in der Klemmng der Gabelkrone verbaut? Cdale schreibt 16 und 20 Länge bei mir sind aber deutlich längere verbaut, zudem sehen die Schrauben nach billigem Alu aus. Möchte diese auch ersetzen.

IMG_20200508_222634.jpg


IMG_20200508_222654.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spiel wird NICHT durch kompriermieren weg gemacht. Die Lager sitzen press.
Wenn du Schaft und Vorbau fest zusammen hast, kann ich den auch 1-2mm hoch und runter schieben. Alles ok. Der Schaft hat in den Lagern kein Spiel und wenn du die Lefty Bruecken anziehst hast du das Spiel weg.
 
Das Spiel wird NICHT durch kompriermieren weg gemacht. Die Lager sitzen press.
Wenn du Schaft und Vorbau fest zusammen hast, kann ich den auch 1-2mm hoch und runter schieben. Alles ok. Der Schaft hat in den Lagern kein Spiel und wenn du die Lefty Bruecken anziehst hast du das Spiel weg.

Ja zumindest an einem anderen FSi ohne OPI ist das hier auch so.

Warum es aber trotzdem bei dem FSi beim Spiel bleibt ist die andere Frage. Was könnte es noch sein?
 
Wo hast du das Spiel? Die Schaft/Vorbau Kombination Darf in den Lagern kein Spiel haben, auch ohne Gabel.

Also man hört es, wenn man das Rad dopsen lässt. Und wenn ich an der Steuerkappe festhalte im Stand merkt man auch etwas.
Werde noch ein anderes VR testen (ggf. Lager an der Nabe), dann anderen Schaft ohne OPI noch probieren, wenn ich dann immer noch keine Lösung gefunden habe, weiß ich auch nicht mehr weiter.
 
Also neue Erkenntnis, es liegt nicht am Vorbau und auch nicht am Schaft, sondern mit einem anderen Vorderrad ist das Geräusch beim Dopsen ganz weg, wenn ich mein Vorderrad aber in ein anderen FSi mache ist dort auch nichts zu hören. Bei mir wieder vorhanden, was mir noch auffällt bei mir geht das Vorderrad recht leicht von der Aufnahme, beim anderen Laufrad ist da merklich Widerstand wenn der Abzieher greift.

Vielleicht ist bei mir an der Aufnahme + Vorderrad eine dumme Toleranz, ich hatte gesehen es gibt auch Spacer für die Lefty Nabe!?
 
Zurück