Was ist denn hier genau mit Bushings gemeint?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry, das habe ich dann nicht so verstanden.Das wurde ja schon die Seiten vorher diskutiert!
Sind drin.Huber-Bushings
Nicht direkt mit dem Hinterbauhauptlager. Aber mit der Suche nach der Geräuschquelle schon.Damit haben die Bushings ja dann direkt erst mal nichts zu tun.
Luft aus dem Dämpfer lassen... Dann kann man leichter einfedern und die Geräusche besser lokalisierenSorry, das habe ich dann nicht so verstanden.
Sind drin.
Nicht direkt mit dem Hinterbauhauptlager. Aber mit der Suche nach der Geräuschquelle schon.![]()
Guter Tipp. Merke ich mir für's nächste Mal. Jetzt ist alles ruhig. Bis auf ein leichtes Geräusch aus Richtung Steuerrohr, wenn ich im heftigen Wiegetritt am Lenker zerre. Das schaffe ich aber eh maximal 500 m, dann falle ich bewusstlos vom Rad. Ist von daher also vernachlässigbarLuft aus dem Dämpfer lassen... Dann kann man leichter einfedern und die Geräusche besser lokalisieren![]()
Ist das schon mal passiert? Das habe ich mal ausgeschlossen, weil ich das nicht so spaßig fände. Schmeiße ich den Rahmen dann weg oder hilft einkleben? Wenn ja, womit? Loctite 609, das Cannondale für die oberen Lager an der Wippe empfiehlt, ist in Deutschland nur schwer zu bekommen.Vllt. isses aber nicht das Lager direkt sondern der Lagersitz. Zieh mal die Lefty ab und prüfe, ob das obere Lager im Sitz wackelt.
Was meine Meinung einer Fehlkonstruktion unterstützt.Zum Thema sanfter Einbau der Lager, auch aus der gleichen Quelle: Profis verwenden hier Werkzeuge, die sicherstellen, dass der innere Lagerring nicht belastet wird. Selbst das Durchstecken des Vorbaus respektive des Steerers wird durch Kältebehandlung der beiden Teile so weit wie möglich schonend erledigt.
Von 88+ gibts Werkzeug!Was meine Meinung einer Fehlkonstruktion unterstützt.
Wie soll das Werkzeug aussehen bzw. funktionieren? Das muss ja so gebaut sein, dass es sowohl den inneren als auch den äußeren Lagerring abstützt während man den Vorbau von unten reinzieht. Das passt dann aber nicht so ohne Weiteres durch das untere Lager, weil es ja den Außendurchmesser haben muss. Bei 88 gibt es ein Werkzeug zum Ein- und Ausbau des Opi-Vorbaus. Das stützt sich aber auch nur gegen die untere Leftybrücke ab.
Vielleicht lege ich meinen Vorbau auch mal in den Eisschrank, bevor ich ihn einbau. Wobei der Effekt wahrscheinlich minimal ist. Bis man da alles drauf hat und mit Fett eingeschmiert, ist der wahrscheinlich schon wieder nahe Raumtemperatur.
Hier! Derjenige bin ichAber mal ne Frage an denjenigen, der Spiel im Steuersatz hatte
Hab gestern die Lefty von 88 bekommen und hatte auch mit der Montage zu kämpfen.
Der Opi-Vorbau sieht zwar gut aus, ist ansonsten aber leider echt Quark. Werde im Winter dann auch umrüsten.
Gibt's bei den Schäften von Cdale (durchgängig 1,56") Modelle die leichter sind als andere, oder wiegen alle Modelljahre das gleiche?
Außer mcfk gibt's auch keine Alternativen? Oder?
Aber mal ne Frage an denjenigen, der Spiel im Steuersatz hatte...Lags sicher daran? Bevor ich die Gabel im Service hatte, fühlte es sich auch so an, als wäre der Steuersatz lose, tatsächlich kam das Spiel aber aus dem Teleskop.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sowas gibt's auch? Noch gar nicht gesehen.Ich würde hier dann gleich das Modell für 1 1/8" Vorbauten nehmen
Und - mit Verlaub gesagt - hässlich obendrein. Ich habe gestern das Scalpel SI zum ersten Mal in Natura gesehen. Diese Kunststoffabdeckkappe obendrauf geht IMHO gar nicht.denn die CD-Vorbauten mit 1,56" sind allesamt sehr schwer