Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Ja, eventuell sitzen die nicht fest? Wie hat sich das Lager beim Einbau denn verhalten? Ist es in den Sitz reingefallen oder musstest du es korrekt einpressen (gegen Widerstand)?

Die Achse ersetzt du jetzt ja, so wie ich das mit KP208 verstehe. Wie soll das Untermaß der Achse eigentlich entstehen? Die dreht sich ja im Lager, Reibung/Materialabtrag sehe ich da eigentlich nicht. War bei mir nach rund drei Jahren nur ein bissl vom Eloxal weg (meine Achse war grün), ansonsten 100%ig i.O. Hast du dich evtl. vermessen?
 
Reingefallen sind sie nicht. Massiver Widerstand war allerdings auch nicht da. Aber schon so, dass es mit Fingern nicht reinzudrücken gewesen wäre. Werkzeug war schon gut.

Ja, die Achse werde ich ggfs. ersetzen. Wenn ich die neue habe und dabei feststelle, dass sie dicker ist. So richtig kann ich auch nicht verstehen, wie sie sich abnutzen sollte. Andererseits sind die Lager ja des Öfteren mal fest, so dass dann die Achse doch im Lager dreht.
Vermessen? Wer misst, misst Mist. Ich habe es mehrfach gemessen und das Messeisen (digital) vorher genullt.

Ich habe ja die Achse mal reingesteckt und etwas bewegt. Da fühlte es sich eher an, als hätte die Achse im Lager Spiel. Und nicht das ganze Lager. Dafür sitzen die Lager zu fest als dass ich das mit zwei Fingern bewegt bekäme.
 
I.d.R. sind in dieser Art von Billiglager keine wirklichen Fettmengen enthalten. Man kann die Dichtung auch vor dem Einbau vorsichtig abheben und dann entsprechend Fett einbringen.
Es waren keine SKF-Lager, das ist richtig. Aber auch keine 1€-Billigstlager. Und zu dem Abheben der Dichtung habe ich auch schon gegenteilige Meinungen gehört, die sagten, dass man damit auch gerne die Dichtung kaputt macht. Wobei ich das so richtig nicht glauben mag, wenn man sich nicht zu blöd anstellt.

Die Dimensionierung der Hinterbaulager ist für mich der Grund, dass das nächste Rad kein Scalpel mehr sein wird. Das 2017er Modell hat sich an dieser Stelle kaum verbessert ggü. unseren alten Göppeln.
Das ist aber echt schade, dass sowas dazu führt, dass man die Marke wechselt. Ist ja echt nur eine Kleinigkeit.

Vielleicht können wir ja analog zu der Lösung von Wheels Mfg für das Innenlager solche eine Abdeckung für die Hinterbaulager anfertigen lassen. Die ist so dünn, die würde da so jetzt reinpassen. Die Cannondale-Gemeinde, zumindest die Fully fahrende, läge uns zu Füßen :lol:

Edith sagt, sie schreibt mal 'ne Mail an Wheels Mfg...
 
Mail an Wheels ist raus ;)

Gerade habe ich es nochmal probiert nachdem ich das zweite Lager auch getauscht habe. Keine Änderung.
Dabei sieht die Achse nicht so schlecht aus.
79dc26c050649199cec90bcf1154b2de.jpg
 
So, alles, was mit Federung zu tun hat, ist jetzt getauscht. Nu wackelt nix mehr. Was es jetzt genau war, ich weiß es nicht.
Wheels Mfg hat schon geantwortet. Sie bekommen die Dichtungen vom Kugellagerlieferanten und sagten, ich solle mal das Web befragen.

Klebt ihr die Lager am unteren Drehpunkt (Hauptlager) eigentlich ein? Wenn ja, womit? Loctite 648 finde ich etwas heavy. Die sollen ja auch irgendwann wieder raus...
 
So, alles, was mit Federung zu tun hat, ist jetzt getauscht. Nu wackelt nix mehr. Was es jetzt genau war, ich weiß es nicht.
Wheels Mfg hat schon geantwortet. Sie bekommen die Dichtungen vom Kugellagerlieferanten und sagten, ich solle mal das Web befragen.

Klebt ihr die Lager am unteren Drehpunkt (Hauptlager) eigentlich ein? Wenn ja, womit? Loctite 648 finde ich etwas heavy. Die sollen ja auch irgendwann wieder raus...
638 zum Beispiel ...
 
So, habe Antwort von Cannondale erhalten:

"... nach Begutachtung des Schadens können wir ausschließen, dass es sich um einen Material- oder Herstellungsfehler handelt.

Es muss ein äußerer Einfluß stattgefunden haben. Die betroffene Stelle ist nicht als Stresspunkt bekannt.

Aus diesem Grund müssen wir die Garantieanfrage leider ablehnen, können aber ein Crashreplacement zu vergünstigten Konditionen anbieten. ..."
 
Ach du Sch...ande :eek:
Und jetzt? Haben die auch eine Erklärung dafür, wie das entstanden sein soll? Oberflächlich ist doch außer der eigentlichen Stelle nichts zu erkennen. Wie soll denn ein Schaden, der so tief geht, auf so kleiner Fläche entstehen? Da muss man ja mit 'nem Nagel draufgehauen haben.
 
So, habe Antwort von Cannondale erhalten:

"... nach Begutachtung des Schadens können wir ausschließen, dass es sich um einen Material- oder Herstellungsfehler handelt.

Es muss ein äußerer Einfluß stattgefunden haben. Die betroffene Stelle ist nicht als Stresspunkt bekannt.

Aus diesem Grund müssen wir die Garantieanfrage leider ablehnen, können aber ein Crashreplacement zu vergünstigten Konditionen anbieten. ..."

Was kostet dich ein neuer Rahmen dann noch? Nehme an neues Modell oder?
 
Ach du Sch...ande :eek:
Und jetzt? Haben die auch eine Erklärung dafür, wie das entstanden sein soll? Oberflächlich ist doch außer der eigentlichen Stelle nichts zu erkennen. Wie soll denn ein Schaden, der so tief geht, auf so kleiner Fläche entstehen? Da muss man ja mit 'nem Nagel draufgehauen haben.

Keine Erklärung. Bin auch mit dem Rad nie gestürzt. Im Internet findet man das Schadensbild schön öfters. Liegt wohl an dem Aluinlay.
Im Wiegetritt merke ich auch, wie weich der Rahmen geworden ist durch den Bruch. Dachte erst der Hinterbau sei locker. War er aber nicht.
 
Bin am Überlegen die Marke komplett zu wechseln. Mir ist im ersten Jahr die Schwinge gebrochen, zu Beginn die Verbindungsbrücke gerissen.
Vielleicht bin ich zu schwer mit 90kg?
 
Es ist oft die gleiche Antwort von den Herstellern bei einem Schaden,man ist oft nur der einzige der Probleme hat.Wenn man intensiver nachforscht ist es doch nicht so.
 
Die Antwort von Cannondale muss man ja nicht einfach so hinnehmen....., also, ich würde da durchaus nochmal die Forderung nach einem neuen Rahmen formulieren! Notfalls kann man ja auch mit unabhängigem Gutachten nochmals „Druck“ ausüben.

Ist hat alles Aufwand und Arbeit......

Gruß Tobynick
 
Sehe ich genauso. Ist ja eine freiwillige Garantie von CD. Da bestimmen die die Regeln.
Und ein Crash-Replacement ist ja auch nicht so üblich.
 
Zurück