Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Spart Cannondale an der Qualität.Auch Aufforderung tausch eines Bauteils bestimmter Lefty-Gabeln 2014-2016 zum teil auch 2017 nachzulesen(velobiz.de).Die Fahrradsparte von Dorel hat ja 2016 zum negativen Ergebniss der Gruppe beigetragen.
 
IMG_0884.JPG
Bei mir hat CD bei soetwas geantwortet: "ist nur der Lack..."

Wird nicht klappen. Den Riss auf der nicht Antriebsseite kann ich mit dem Fingernagel eindrücken.
 

Anhänge

  • IMG_0884.JPG
    IMG_0884.JPG
    47,4 KB · Aufrufe: 52
OK, das ist Mist. Da muss es einen neuen geben.

Bei den anderen Rissen im Lack: Das hatte ich sogar beim neuen Si. Das ist bei helleren Lacken an den Belastungsstellen ja fast NORMAL.
Unschön und eigtl. irrelevant aber ein Reklamationsgrund.
 
Ich war dann gestern abend mal im Keller aktiv:

Bessere Bilder gibt es hoffentlich am Wochenende. Dann habe ich auch das Unterrohr abgeklebt und einen Lefty Bumper dran.

Was mich nur ankotzt, ist das an der neuen ur-Lefty der Klarlack auf den Bruecken einfach abplatzt. Der schwarze Lack drunter ist gut, aber der klarlack blaettert einfach ab.
 
Ich war dann gestern abend mal im Keller aktiv:

Bessere Bilder gibt es hoffentlich am Wochenende. Dann habe ich auch das Unterrohr abgeklebt und einen Lefty Bumper dran.

Was mich nur ankotzt, ist das an der neuen ur-Lefty der Klarlack auf den Bruecken einfach abplatzt. Der schwarze Lack drunter ist gut, aber der klarlack blaettert einfach ab.
gab es mal eine Serie von, dass der Klarlack abblättert.
wird getauscht, nur ob du dann ne alte bekommen wirst, ist fraglich!
 
Was meint ihr?
Noch in Ordnung, oder besser ersetzen?

IMG_0201.JPG IMG_0202.JPG IMG_0203.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0201.JPG
    IMG_0201.JPG
    85 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_0202.JPG
    IMG_0202.JPG
    112,7 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_0203.JPG
    IMG_0203.JPG
    103 KB · Aufrufe: 19
Schön ist anders... hast du denn Geräusche bzw. kürzere Wartungsintervalle?
Wenn sich da nix tut oder bewegt würd ich es so lassen.
 
Hat schon geknarzt. Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das Knarzen nicht vom Rahmenbruch kam.
Die Lager hatten auch Kratzer. Befürchte das es nicht mehr richtig formschlüssig ist.
Müsste ich testen, wenn es den neuen Rahmen gibt.
 
Ja genau. Schalen trocken in den Rahmen. Lager mit Fett und dann mal so lange fahren bis irgendwas auftritt.
Sonst würde ich das erstmal lassen.
 
Leider nicht. Sind alle im Einsatz...

Ich bin nicht mehr so richtig von der Idee mit dem Sekundenkleber für das obere Lager überzeugt. Mein Scalpel hat am zweiten Tag meines Alpencrosses böse angefangen zu quietschen. Genau so, wie es das voher mit losem Lager getan hat. Ein, zwei Spritzer Wasser auf die Lager oben haben das Problem meist temporär beseitigt. Ich bin also recht sicher, dass das Quietschen von dort kam. Auch der Ausbau der Lager ging recht gut vonstatten. Zu gut dafür, dass sie eingeklebt waren. Den Sekundenkleber konnte ich dann mit dem Fingernagel vom Lager knibbeln.
Morgen werde ich Loctite 648 kaufen und die Lager damit einkleben. In der Hoffnung, dass ich sie sobald nicht wieder ausbauen muss.

Ich habe aber noch ein anderes Problem. Meine Lefty hat am letzten Tag angefangen auf den ersten 2-3 cm des Federwegs ganz leicht und leise zu quietschen/fiepsen. Kennt das Problem jemand? Kann da ein Ölwechsel helfen?
 
So, die oberen Lager sind eingeklebt. Das Rad war heute völlig ruhig bei der Fahrt. Auch die quietschenden Lefty hat sich wieder beruhigt. Keine Ahnung, was sie hatte.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve, aber ich habe ein anderes Problem. Ich habe heute unterwegs festgestellt, dass mein Hinterbau wackelt wie ein Lämmerschwanz. Und zwar nicht auf und ab, sondern von rechts nach links. Deutlich zu erkennen, wenn ich das Rad "verwinde". Dann bewegt sich die parallel zur Kettenstrebe gestellte Kurbel sichtbar (geschätzt 2-3 mm) im Verhältnis zur Kettenstebe. Da die Kurbel fest im Hauptrahmen steckt, kann das nur aus Spiel im Hinterbau kommen. Man bemerkt auch, dass da Spiel drin ist. Das ist doch nicht normal? Oder ist mir das bisher nur nicht aufgefallen? Woher kann das kommen? Aus dem Spiel, das die Kugellager immer haben? Ich habe jetzt zum ersten Mal vollkugelige Lager eingebaut. Können die sich anders verhalten? Oder kann die Achse Spiel aufweisen? An den Stellen an denen die Kugellager sitzen hat sie einen Durchmesser von knapp 14,9 mm. Die Kugellager liegen bei minimal über 15 mm Innendurchmesser. Kann das Zehntel schon den Effekt hervorrufen?
Macht mal kluge Vorschläge! Danke :daumen:
 
Meistens sind es ja die Dämpferbuchsen. Halt deine Hand mal an den Dämpfer und die Aufnahme und beweg es ein wenig.

Sind denn die Klemmschrauben der Achsen des Hinterbaus zur Wippe und zum Tretlager denn auch fest genug angezogen? (5NM)
Dürfte eigtl. nicht sein.
 
"Obenrum" ist mir nichts aufgefallen. Die Schrauben sind alle mit 5 NM festgezogen. Zumal das Spiel wirklich unten am Hauptlager ist. Wenn man da einen Finger drauflegt, merkt man das Spiel.

Ich habe heute Morgen auf dem Weg zum Auto nochmal kurz die Achse durch die Lager geschoben und ein wenig rumgewackelt. Die Achse hat schon etwas Spiel im Lager. Natürlich nicht riesig, aber durch den Hebel wird das ja alles mehr, so dass das vielleicht schon dir Ursache sein könnte.
Ich habe jetzt mal andere Lager bestellt. Habe zwar noch welche da, aber das sind ja eh Verschleißartikel. Als Nächstes ist die Achse dran. Die gibt es blöderweise nur im Set mit dem anderen Geraffel der Hinterbauanlenkung.
 
Ich tippe auf die Hinterbaulager. Wenn die Untermaß haben, dann kann das m.E. nix werden. Das Gewackel hatte ich auch schon, Schuld daran war ein fertiges rechtes HR-Lager.

Im Übrigen, das es so spaßige Antriebskonzepte wie die Eagle gibt, das hilft auch, Lager zu schonen. Fährt man vorne 34, 36er Blätter und entsprechend hinten auch größer, dann verringert man die Kettenlast deutlich, d.h., alles, was auf Kettenradseite an Lagern ist, wird geschont.

Endlich mal ein taugliches Argument für groß/groß :D
 
Ich tippe auf die Hinterbaulager. Wenn die Untermaß haben, dann kann das m.E. nix werden. Das Gewackel hatte ich auch schon, Schuld daran war ein fertiges rechtes HR-Lager.
Was meinst du mit Untermaß? Außendurchmesser des Kugellagers zu klein?
Eines der Lager war auch (schon wieder) fertig. Lief total rauh. Nach dem Ausbau habe ich die Dichtung abgenommen. Fett war da nicht mehr drin. Meine Wheels Mfg-Innenlager haben so 'ne schicke Gummiabdeckung, die man von außen auf das Lager legt. Die Gummiabdeckung war von außen nach 3 Tagen Dauerregen auf dem AlpX total zugesifft. Darunter war immer noch Fett, das ich drunter geschmiert hatte. Das ist echt genial und würde die Haltbarkeit der Lager mit Sicherheit deutlich erhöhen. Ist mir echt ein Rätsel, warum Cannondale die Hauptlager a) so klein dimensioniert hat und b) nicht zumindest die Hauptlager, die in der Haupteinflugschneise von Matsch und Wasser liegen vom HR liegen nicht irgendwie geschützt hat. Durch diesen Spalt zwischen Kettenstrebe und Lager läuft das Wasser doch ungehindert zum Lager. Schön am Sitzrohr runter...
Jedenfalls habe ich das Rad wieder zusammengebaut, nachdem ich das eine Lager gewechselt hatte. In der Hoffnung, das könnte es gewesen sein. War es aber leider nicht. Ich habe jetzt das KP208-Set gekauft. Wenn jemand was daraus braucht, möge er sich vertrauensvoll an mich wenden.
 
Zurück