Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Hat schon jemand den Bericht in der neuen Bike gelesen? Lohnt sich's dafür zum Kiosk zu traben?


bc3d3191-ec78-698e.jpg
 
Stimmt es denn, dass das Topmodell des Scalpel 29er bei 10,6 kg liegen soll? Vermutlich auch noch in M und ohne Pedale...das Gewicht hat auch mein RZ in L und Pedalen...

Und was ist das für ein Fizik Dingens über der Sattelklemme, gegen Wassereintritt??
 
Genaue Gewichte bekomme ich nächste Woche. Das teil von Fizik ist ein Schmutzabstreifer. Gibts ähnlich schon von Syntace.

:daumen:, THX

Aber ich muss sagen, so langsam gewöhne ich mich tatsächlich an das neue Scalpel 29er, v.a. die Lackierung hats mir angetan und auch in der größeren RH siehts echt stimmiger aus (das mit der zusätzlichen strebe am OR). Hoffentlich komme ich nie in Versuchung, auf ein CD 29er umsteigen zu wollen, aber dafür bin ich viel zu zufrieden mit dem RZ 140 und jünger werd ich auch net, so ne Rennfeile ist dann Jahre später ohnehin nix mehr für mich :lol:
 
Stimmt es denn, dass das Topmodell des Scalpel 29er bei 10,6 kg liegen soll? Vermutlich auch noch in M und ohne Pedale...das Gewicht hat auch mein RZ in L und Pedalen...

Und was ist das für ein Fizik Dingens über der Sattelklemme, gegen Wassereintritt??

Also, wenn das mit dem gewicht stimmt, kann es mit dem neuen scott spark 29er und specialized epic s-works nicht mithalten.
In 1 oder 2 jahren kommt es abgespeckt daher! Wetten? Ich gkaub, ich warte noch...
 
Ich denke, dass ein Rad eher an der Performance und Steifikeit gemessen werden sollte, als am Gewicht. Da liegen die bikes des oberen limuts doch eh alle gleichauf. Wird zumindest bei Specialized aber wieder geradezu schwachsinnig teuer werden. da sind Cannondales 5999 ein Witz. Preise von Scott kann ich für 2012 nicht einschätzen.
Das Scalpel 29 glänzt eigentlich vor allem durch ein unglaubliches Fahrgefühl. Bisher hab ich an die Dinger nicht geglaubt, aber die Ausfahrten waren wirklich überzeugend.
Interessant ist hier vor allem die Lefty Gabel, die von einigen anderen Herstellern als die beste 29er Gabel bezeichnet wurde. Nur werden die die nicht bekommen.
 
Ich denke, dass ein Rad eher an der Performance und Steifikeit gemessen werden sollte, als am Gewicht. Da liegen die bikes des oberen limuts doch eh alle gleichauf. Wird zumindest bei Specialized aber wieder geradezu schwachsinnig teuer werden. da sind Cannondales 5999 ein Witz. Preise von Scott kann ich für 2012 nicht einschätzen.
Das Scalpel 29 glänzt eigentlich vor allem durch ein unglaubliches Fahrgefühl. Bisher hab ich an die Dinger nicht geglaubt, aber die Ausfahrten waren wirklich überzeugend.
Interessant ist hier vor allem die Lefty Gabel, die von einigen anderen Herstellern als die beste 29er Gabel bezeichnet wurde. Nur werden die die nicht bekommen.

Scott Spark RC 29 kostet in der Topversion ebenfalls 5999 Euro.

Und der Preisunterschied zu einem Specialized S-Works kommt sicher auch dadurch zu Stande, dass das Scalpel für die 6 Mille ja "nur" das Einser ist. Sobald es das Scalpel 29er in der Team-Version gibt wird CD ebenfalls "schwachsinnige" + 8000 Euro dafür abrufen. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen;).
 
Ich denke, dass ein Rad eher an der Performance und Steifikeit gemessen werden sollte, als am Gewicht.

Ja, das stimmt schon, dachte auch eher, dass nach dem Scalpel 29er 1 gar nix mehr kommt, dann wäre das Gewicht im Vergleich zu den Mitbewerbern net grad so dolle, aber evtl. kommt ja echt noch eine Ultimate oder Team Version nach...
Ich wage gar net dran zu denken, damit mal eine Rudne zu drehen, falls ichs mal in die Finger bekomme (groß genug für ein 29er wär ich jedenfalls :D)
 
Scott Spark RC 29 kostet in der Topversion ebenfalls 5999 Euro.

Und der Preisunterschied zu einem Specialized S-Works kommt sicher auch dadurch zu Stande, dass das Scalpel für die 6 Mille ja "nur" das Einser ist. Sobald es das Scalpel 29er in der Team-Version gibt wird CD ebenfalls "schwachsinnige" + 8000 Euro dafür abrufen. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen;).

Gut möglich, aber bei dem Preis gehts doch eh nicht mehr um den technischen Nutzen. Da wird nach Geschmack entschieden. Und selbst, wenn das Specialized nur die Hälfte wiegen würde, kauft ein Cannondale Liebhaber das Scalpel. Ebens sieht es doch auch anders herum mit einem S-Works aus. Leiden auf extrem hohen Niveau.

Nächste Woche habe ich die genauen Gewichte, für all die, die es interessiert. Mir persönlich ist das eher nicht so wichtig, denn es geht doch eher darum, wieviel Energie der Fahrer braucht, um von Punkt A nach Punkt B zu kommen. Und da kann ein schwereres Rad im Vorteil sein.
In der Federungsperformance kommt wohl erst mal keiner an eine Lefty ran. Oder gibts was leichteres / stabileres?

Einfach draufsetzen und ausprobieren.

PS: Das Scalpel 1 ist das Topmodell. Teurer wirds nur woanders.
 
Ich bin gespannt auf die ersten Testfahrten und Eindrücke bzgl. Agilität und Wendigkeit. Gerade kurze, steile Rampen stellen ich mir doch etwas schwieriger vor, da muss man doch ordentlich ins Pedal hauen?!

Für mich sieht das Scalpel jedenfalls nach der eierlegenden Wollmilchsau aus, da das Einsatzspektrum so vielseitig ist!

Und mitlerweile bin ich wohl auch auf dem Trip dass ein 29er gar nicht so verkehrt ist. Interessant fände ich eine Probefahrt zwischen Flash 29 HiMod2 und Scalpel 29 2. Die beiden Bikes mal direkt hintereinander testen - das wäre ein TRAUM! :D
 
Ich bin gespannt auf die ersten Testfahrten und Eindrücke bzgl. Agilität und Wendigkeit. Gerade kurze, steile Rampen stellen ich mir doch etwas schwieriger vor, da muss man doch ordentlich ins Pedal hauen?!
Für mich sieht das Scalpel jedenfalls nach der eierlegenden Wollmilchsau aus, da das Einsatzspektrum so vielseitig ist!

Und mitlerweile bin ich wohl auch auf dem Trip dass ein 29er gar nicht so verkehrt ist. Interessant fände ich eine Probefahrt zwischen Flash 29 HiMod2 und Scalpel 29 2. Die beiden Bikes mal direkt hintereinander testen - das wäre ein TRAUM! :D

gerad die sind ein traum mit einem 29er
weil du mehr grip hast, später vorne aufsteigst durch längeren radstand ...
und mit einem 36er hinten ist es auch entspannt :D

siehe
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8498453&postcount=72
 
Scott Spark RC 29 kostet in der Topversion ebenfalls 5999 Euro.

Und der Preisunterschied zu einem Specialized S-Works kommt sicher auch dadurch zu Stande, dass das Scalpel für die 6 Mille ja "nur" das Einser ist. Sobald es das Scalpel 29er in der Team-Version gibt wird CD ebenfalls "schwachsinnige" + 8000 Euro dafür abrufen. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen;).

übrigens herr fumic fährt das normale scalpel29 1
also quasi ist das die teamversion bis auf ->
andere laufrädern & einer lefty mit nur 70mm federweg
zu sehen hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8498453&postcount=72

:D
 
Zurück