Flats und versenkbare Stütze an einem Scalpel??
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Flats und versenkbare Stütze an einem Scalpel??
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Scalpel. Hab das gleiche Bike und bin sehr zufrieden damit. Ist es das 2012er Modell geworden?
mobil gesendet
Wie kann denn das 2er mit Pedalen 50 Gramm leichter als das Ultimate ohne Pedale sein (RH scheinbar gleich)??
habe bei meinem Rad gewechselt:
Lenker , da mir ein 63 cm breiter Syntace ausreicht ( gespart 35g)
Griffe gute 60 g , Bremsen Magura MT6 , da ich die am Testrad verbaut hatte und von der Performance begeistert bin (sind auch ca. 150 g leichter als die Originalen - hab aber auch mit Ti schrauben gepimt )
Sattel Tune und Stütze von Engage ( AX Lightness ) spart ca. 260 g,
komplette XX Schaltgruppe verbaut , bis auf den Umwerfer ( am meisten spart die Kassette Gewicht , zur original verbauten 143 g , Schaltwerk 29 g , Shifter 44 g )
Kurbel gegen eine gebrauchte Hollowgram mit Leonardispyder getauscht , etwa 113 g und zum Schluß der Tune LRS mit Cannonball SL / Tune Prince hinten und ZTR Race Felgen , Gewicht inkl. Notubes Felgenband 620 g vorn und 732 g hinten , sollten genau 564 g Gewichtsvorteil gegenüber dem verbauten Sun Ringle ZTR ARCH EX sein , sowie auf tubeless mit Milch umgerüstet
wenn genaue Gewichtsangaben für einzelne Teile gesucht werden , muß ich mir mal die Bilder von den Teilen welche ich auf der Waage gemacht hab durchschauen , und kann diese dann nachreichen
Gruss
Wie kann denn das 2er mit Pedalen 50 Gramm leichter als das Ultimate ohne Pedale sein (RH scheinbar gleich)??
4. Die quitschenden nassen Bremsen nerven, kenne ich so vom alten Canyon nicht. Das ist wohl zu viel des Leichtbaus. Ich werde erstmal andere Beläge drauf machen. Hat jemand einen guten Tip?
2. Heute hat sich die Kurbel rechts gelöst. Hatte MOOL auch schon mal.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9602994&postcount=1013
Ich habe es zu Hause nachgezogen, mal sehen, wie es sich weiter verhält. Hatte noch jemand das gleiche Problem? Lösungsvorschläge außer festziehen?
Hey leute,
ich stehe auch kurz davor mir ein Scalpel zu kaufen und wollte nun mal euch Fragen, ob das Carbon 2 merklich schneller ist wie das Allu3er Modell?
Kann mir das gar nicht so vorstellen, dass man da so einen großen unterschied was die geschindigkeit angeht merkt.
Danke und Gruß
Werner
Guhde!
Vor paar Wochen habe ich den Fehler gemacht, mich von meinem Canyon FX4000 kurz mal auf das Scalpel 1 meines Kumpels zu setzen. Irgendwie hat das meine Weltanschauung gekippt. Und es hat nur 3 Tage gedauert, bis das 2er im Wohnzimmer stand. Der (finanzielle) Verstand konnte nichts gegen das Herz ausrichten.
Ich bin hier im Beitrag noch fleißig am lesen, bin erst irgendwo auf Seite 48 angelangt.
Dennoch kann ich eigene Erfahrungen mitteilen:
Technisch:
1. Der Monarch-Dämpfer war anfangs auch mir zu straff, was kurze und schnelle Stöße angeht. Ich hatte den SAG auf 25%. Bei Sprüngen über Pfützen usw. habe ich vielleicht 70% Federweg genutzt. Dann bin ich auf 30% runter. Federweg nutze ich damit voll aus, bei 73kg Gewicht. Jetzt nach der 2. Tour und 70km spricht der Dämpfer deutlich besser an, bin mit dem momentanen Zustand so eigentlich zufrieden, ich denke daß ich wieder auf SAG 25% zurück kann. Wenn es so konstant bleiben sollte, sehe ich keinen weiteren Handlungsbedarf.
2. Heute hat sich die Kurbel rechts gelöst. Hatte MOOL auch schon mal.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9602994&postcount=1013
Ich habe es zu Hause nachgezogen, mal sehen, wie es sich weiter verhält. Hatte noch jemand das gleiche Problem? Lösungsvorschläge außer festziehen?
3. Auch heute, noch vor der losen Kurbel: Plötzlich konnte ich vorne nicht mehr auf das große Blatt schalten. Wie es sich rausgestellt hat, waren locker 3mm Spiel im Bowdenzug des Umwerfers. Also unten den Zug nachgezogen, die Verstellung oben am Schalter hat nicht ausgereicht. Es sah aber nicht danach aus, daß sich der Zug unten gelöst hätte.Der Umwerfer sitzt, soweit ich prüfen konnte, auch fest.
Dann mußte ich noch den oberen und unteren Anschlag in Richtung außen verstellen, damit es wieder funktioniert. Ich finde, daß der Schalter schwerer geht als vorher, aber ich habe es nach dem Waschen nicht mehr probiert.
Ich dachte nach der losen Kurbel zuerst, daß das evtl. die Ursache war. Aber beim Einstellen des Umwerfers hatte ich aber noch kein deutliches Spiel in der Kurbel. Und ich denke nicht, daß die lose Kurbel mit Kettenblättern so weit nach außen wandert. Oder doch?? Das Spiel im Zug erklärt es auch nicht.
Hat jemand ne Idee?
4. Die quitschenden nassen Bremsen nerven, kenne ich so vom alten Canyon nicht. Das ist wohl zu viel des Leichtbaus. Ich werde erstmal andere Beläge drauf machen. Hat jemand einen guten Tip?
Soviel zu technischen Belangen.
Persönliche Meinung:
Unglaublich, wie das Teil läuft. Sauschnell auf Waldautobahnen, klettert super und im Unterholz rollen die 29er wie von alleine über Hindernisse, wo das 26er schon gelupft werden mußte. Schnelle enge Kurven, da muß ich mich noch rantasten, das Kurvenverhalten ist schon etwas anders als beim 26er. Ich würde es aber nicht als träge bezeichnen.
Ich habe mich schnell an die neuen Dimensionen gewöhnt. Als ich heut kurz mit einem Kumpel getausch habe, kam ich mir auf seinem 26er Radon wie auf einem Kinderfahrrad vor. Und ihm hing die Kinnlade runter. Der Drecksack wollte garnicht mehr absteigen.![]()
Ich habe zwar keinen adäquaten Vergleich, aber ich fühle mich vom ersten Moment an sauwohl auf der Kiste.
Einen objektiven Tempovergleich zum Canyon kann ich erst ziehen, wenn ich wieder auf die Arbeit damit fahre. Gefühlt müßte ich 20% schneller sein.Wenn es effektiv nur 5% wären, könnte ich aber auch damit leben. Alles andere wäre enttäuschend.
Das Teil macht echt süchtig, ich bereue den Kauf nicht. Hoffentlich wird das CD so zuverlässig wie das Canyon arbeiten, dann kann die Laune nichts trüben.
Grüsse aus dem Taunus
Jan