Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Ich habe es gewagt...
Habe mir den ICe Spiker Pro auf mein Scalpel 29 montiert.

Bin schier begeistert. Ob Eisplatte oder zertrampelte Waldwege, genialer grip.
Leider etwas teuer aber das wars wert, wobei Ich zweimal überlegt hatte.
😄
Kann Ich nur empfehlen.

Gruss
E.
 
Hi Gemeinde

Wollte mich auch mal vorstellen bin jetzt auch Scalpel Besitzer :)

Habe mir gestern das Ultimate 2012 gegönnt - hatte kurz über das 2013 nachgedacht aber die neue Lefty gefällt mit vom Federverhalten gar nicht.
Gewicht liegt bei sagenhaften 9,85 kg.




P.S. Wenn jemand Interesse an den Enve Laufräder hat Mail an mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmengröße Scalpel??

Ist das die Save Stütze? Wenn ja, flext die überhaupt bei so einem geringen Auszug? Davon merken tue ich bei der Save eh nix :-)
Meine geht bald raus, hat zuviel Versatz. Eine von Enve wird auch optisch ganz gut passen.

Bin ja mal gespannt, ob du den LRS gut wegbekommst. Es geisterten schon einige hier oder auch bei ebay rum, die standen ewig drin, was teilweise auch am hohen Preis lag, den der Verkäufer noch haben wollte.
Habe sie behalten und mir noch einen zweiten vom Wolf dazubauen lassen.
Bilder tu ich die Tage mal rein.
Mein Vorderrad ist schon beim Händler, Lager bereits hinüber nach 2 Monaten.
 
Gr. M

Ja schauen wir mal - ich denke mit meiner Preisvorstellung werde ich ihn wohl los bekommen ....
Bin auch für Angebote offen mal sehen was kommt!
 
Hi,

Meines Wissens ist es so, dass das Ultimate nur ein Sondermodell ist daher auch das schwarz.....
Könnte ja passend den solch ein großer Unterschied zu dem z.B Carbon 1 ist ja nicht

Gruß
 
Wie kann denn das 2er mit Pedalen 50 Gramm leichter als das Ultimate ohne Pedale sein (RH scheinbar gleich)??

hi , deshalb

habe bei meinem Rad gewechselt:

Lenker , da mir ein 63 cm breiter Syntace ausreicht ( gespart 35g)
Griffe gute 60 g , Bremsen Magura MT6 , da ich die am Testrad verbaut hatte und von der Performance begeistert bin (sind auch ca. 150 g leichter als die Originalen - hab aber auch mit Ti schrauben gepimt )
Sattel Tune und Stütze von Engage ( AX Lightness ) spart ca. 260 g,
komplette XX Schaltgruppe verbaut , bis auf den Umwerfer ( am meisten spart die Kassette Gewicht , zur original verbauten 143 g , Schaltwerk 29 g , Shifter 44 g )
Kurbel gegen eine gebrauchte Hollowgram mit Leonardispyder getauscht , etwa 113 g und zum Schluß der Tune LRS mit Cannonball SL / Tune Prince hinten und ZTR Race Felgen , Gewicht inkl. Notubes Felgenband 620 g vorn und 732 g hinten , sollten genau 564 g Gewichtsvorteil gegenüber dem verbauten Sun Ringle ZTR ARCH EX sein , sowie auf tubeless mit Milch umgerüstet

wenn genaue Gewichtsangaben für einzelne Teile gesucht werden , muß ich mir mal die Bilder von den Teilen welche ich auf der Waage gemacht hab durchschauen , und kann diese dann nachreichen

Gruss
 
Guhde!

Vor paar Wochen habe ich den Fehler gemacht, mich von meinem Canyon FX4000 kurz mal auf das Scalpel 1 meines Kumpels zu setzen. Irgendwie hat das meine Weltanschauung gekippt. Und es hat nur 3 Tage gedauert, bis das 2er im Wohnzimmer stand. Der (finanzielle) Verstand konnte nichts gegen das Herz ausrichten. :love:

Ich bin hier im Beitrag noch fleißig am lesen, bin erst irgendwo auf Seite 48 angelangt.

Dennoch kann ich eigene Erfahrungen mitteilen:

Technisch:

1. Der Monarch-Dämpfer war anfangs auch mir zu straff, was kurze und schnelle Stöße angeht. Ich hatte den SAG auf 25%. Bei Sprüngen über Pfützen usw. habe ich vielleicht 70% Federweg genutzt. Dann bin ich auf 30% runter. Federweg nutze ich damit voll aus, bei 73kg Gewicht. Jetzt nach der 2. Tour und 70km spricht der Dämpfer deutlich besser an, bin mit dem momentanen Zustand so eigentlich zufrieden, ich denke daß ich wieder auf SAG 25% zurück kann. Wenn es so konstant bleiben sollte, sehe ich keinen weiteren Handlungsbedarf.



2. Heute hat sich die Kurbel rechts gelöst. Hatte MOOL auch schon mal.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9602994&postcount=1013

Ich habe es zu Hause nachgezogen, mal sehen, wie es sich weiter verhält. Hatte noch jemand das gleiche Problem? Lösungsvorschläge außer festziehen?




3. Auch heute, noch vor der losen Kurbel: Plötzlich konnte ich vorne nicht mehr auf das große Blatt schalten. Wie es sich rausgestellt hat, waren locker 3mm Spiel im Bowdenzug des Umwerfers. Also unten den Zug nachgezogen, die Verstellung oben am Schalter hat nicht ausgereicht. Es sah aber nicht danach aus, daß sich der Zug unten gelöst hätte. :confused: Der Umwerfer sitzt, soweit ich prüfen konnte, auch fest.
Dann mußte ich noch den oberen und unteren Anschlag in Richtung außen verstellen, damit es wieder funktioniert. Ich finde, daß der Schalter schwerer geht als vorher, aber ich habe es nach dem Waschen nicht mehr probiert.
Ich dachte nach der losen Kurbel zuerst, daß das evtl. die Ursache war. Aber beim Einstellen des Umwerfers hatte ich aber noch kein deutliches Spiel in der Kurbel. Und ich denke nicht, daß die lose Kurbel mit Kettenblättern so weit nach außen wandert. Oder doch?? Das Spiel im Zug erklärt es auch nicht.
Hat jemand ne Idee?



4. Die quitschenden nassen Bremsen nerven, kenne ich so vom alten Canyon nicht. Das ist wohl zu viel des Leichtbaus. Ich werde erstmal andere Beläge drauf machen. Hat jemand einen guten Tip?



Soviel zu technischen Belangen.



Persönliche Meinung:

Unglaublich, wie das Teil läuft. Sauschnell auf Waldautobahnen, klettert super und im Unterholz rollen die 29er wie von alleine über Hindernisse, wo das 26er schon gelupft werden mußte. Schnelle enge Kurven, da muß ich mich noch rantasten, das Kurvenverhalten ist schon etwas anders als beim 26er. Ich würde es aber nicht als träge bezeichnen.
Ich habe mich schnell an die neuen Dimensionen gewöhnt. Als ich heut kurz mit einem Kumpel getausch habe, kam ich mir auf seinem 26er Radon wie auf einem Kinderfahrrad vor. Und ihm hing die Kinnlade runter. Der Drecksack wollte garnicht mehr absteigen. :D

Ich habe zwar keinen adäquaten Vergleich, aber ich fühle mich vom ersten Moment an sauwohl auf der Kiste.

Einen objektiven Tempovergleich zum Canyon kann ich erst ziehen, wenn ich wieder auf die Arbeit damit fahre. Gefühlt müßte ich 20% schneller sein. :lol: Wenn es effektiv nur 5% wären, könnte ich aber auch damit leben. Alles andere wäre enttäuschend. :aufreg::D:D:D

Das Teil macht echt süchtig, ich bereue den Kauf nicht. Hoffentlich wird das CD so zuverlässig wie das Canyon arbeiten, dann kann die Laune nichts trüben.

Grüsse aus dem Taunus

Jan
 
Wie kann denn das 2er mit Pedalen 50 Gramm leichter als das Ultimate ohne Pedale sein (RH scheinbar gleich)??


Mein 2er wiegt 9,92kg Gr. L. (Bilder im Album)
Komplett mit XX + SISL FRM Spider 42/27, Look Quartz Carbon, Tune Cannonball/Kong + Crest (weiss +20g), Conti MKII 2,2 RS vorne Conti X-King 2,2 RS hinten, Milch, Syntace Vector 68cm, der "alte" aber nicht knackende SI Vorbau, no Name Carbon Sattelstütze 35cm, Speedneedle, Elite FlaHa

Für 2013 werde ich RoRo´s 2,25 draufziehen und einen anderen Flaschenhalter montieren, da mir der Elite nicht gut genug funktioniert. Wenn ich irgendwie günstig an eine Carbon Lefty rankomme würde ich die verbauen.

Wie siehts mit dem Dämpfer aus, was gibt es da für bessere/leichtere Alternativen? Fox Kashima?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey leute,
ich stehe auch kurz davor mir ein Scalpel zu kaufen und wollte nun mal euch Fragen, ob das Carbon 2 merklich schneller ist wie das Allu3er Modell?
Kann mir das gar nicht so vorstellen, dass man da so einen großen unterschied was die geschindigkeit angeht merkt.

Danke und Gruß
Werner
 
4. Die quitschenden nassen Bremsen nerven, kenne ich so vom alten Canyon nicht. Das ist wohl zu viel des Leichtbaus. Ich werde erstmal andere Beläge drauf machen. Hat jemand einen guten Tip?

Das Wechseln der Beläge kannst Du Dir sparen. Bringt nix. Ich hab's probiert...

Mein Carbon 2 machte beim Bremsen erst keine Geräusche mehr, nachdem ich etwas massivere Bremsscheiben (Loaded parts in Wagenfabe;)) verbaut hatte. Wiegen zwar je Stück 10g mehr - aber das war's mir wert.

Sascha
 
2. Heute hat sich die Kurbel rechts gelöst. Hatte MOOL auch schon mal.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9602994&postcount=1013

Ich habe es zu Hause nachgezogen, mal sehen, wie es sich weiter verhält. Hatte noch jemand das gleiche Problem? Lösungsvorschläge außer festziehen?

Moin.
Ich fand es auch recht schön, als sich bei meinem 4er Scalpel (2013) die Kurbel links im Wald gelöst hat und ich dann zurück "rollern" konnte:D

Das mit dem schalten vorne hatte ich auch, allerdings lag es am Spiel des "Dingens" wo die Kurbeln dran sind ;)
 
Hey leute,
ich stehe auch kurz davor mir ein Scalpel zu kaufen und wollte nun mal euch Fragen, ob das Carbon 2 merklich schneller ist wie das Allu3er Modell?
Kann mir das gar nicht so vorstellen, dass man da so einen großen unterschied was die geschindigkeit angeht merkt.

Danke und Gruß
Werner

Servus Werner,

vor dem Kauf habe ich 3 Stunden babbelnd bei einem Cannondale-Händler verbracht.

Ich denke das Tempo hängt am ehesten vom Gewicht ab. Inwieweit der Rollwiderstand und Schwungmasse des LRS mitspielt, kann ich nicht beurteilen.

Aussage meines Händlers: Du kannst ein günstigeres Alu kaufen und umrüsten, damit kommst du auch an das Gewicht des Carbon dran, und kommst unter dem Strich noch etwas günstiger weg. Der Unterschied beim Rahmengewicht zwischen Alu und Carbon liegt irgendwo um 150g, wenn ich mich recht erinnere. Auf Dauer wären die Carbonrahmen wohl steifer. Ob wir "Normalsterblichen" das merken?

Ich habe das Carbon genommen, weil es mich halt angemacht hat. Beim Hobby entscheidet man nunmal nicht immer rational.

Ich würde mal beide ausgiebig Probefahren, ist sicherlich das sinnvollste.

Gruß

Jan
 
Guhde!

Vor paar Wochen habe ich den Fehler gemacht, mich von meinem Canyon FX4000 kurz mal auf das Scalpel 1 meines Kumpels zu setzen. Irgendwie hat das meine Weltanschauung gekippt. Und es hat nur 3 Tage gedauert, bis das 2er im Wohnzimmer stand. Der (finanzielle) Verstand konnte nichts gegen das Herz ausrichten. :love:

Ich bin hier im Beitrag noch fleißig am lesen, bin erst irgendwo auf Seite 48 angelangt.

Dennoch kann ich eigene Erfahrungen mitteilen:

Technisch:

1. Der Monarch-Dämpfer war anfangs auch mir zu straff, was kurze und schnelle Stöße angeht. Ich hatte den SAG auf 25%. Bei Sprüngen über Pfützen usw. habe ich vielleicht 70% Federweg genutzt. Dann bin ich auf 30% runter. Federweg nutze ich damit voll aus, bei 73kg Gewicht. Jetzt nach der 2. Tour und 70km spricht der Dämpfer deutlich besser an, bin mit dem momentanen Zustand so eigentlich zufrieden, ich denke daß ich wieder auf SAG 25% zurück kann. Wenn es so konstant bleiben sollte, sehe ich keinen weiteren Handlungsbedarf.



2. Heute hat sich die Kurbel rechts gelöst. Hatte MOOL auch schon mal.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9602994&postcount=1013

Ich habe es zu Hause nachgezogen, mal sehen, wie es sich weiter verhält. Hatte noch jemand das gleiche Problem? Lösungsvorschläge außer festziehen?




3. Auch heute, noch vor der losen Kurbel: Plötzlich konnte ich vorne nicht mehr auf das große Blatt schalten. Wie es sich rausgestellt hat, waren locker 3mm Spiel im Bowdenzug des Umwerfers. Also unten den Zug nachgezogen, die Verstellung oben am Schalter hat nicht ausgereicht. Es sah aber nicht danach aus, daß sich der Zug unten gelöst hätte. :confused: Der Umwerfer sitzt, soweit ich prüfen konnte, auch fest.
Dann mußte ich noch den oberen und unteren Anschlag in Richtung außen verstellen, damit es wieder funktioniert. Ich finde, daß der Schalter schwerer geht als vorher, aber ich habe es nach dem Waschen nicht mehr probiert.
Ich dachte nach der losen Kurbel zuerst, daß das evtl. die Ursache war. Aber beim Einstellen des Umwerfers hatte ich aber noch kein deutliches Spiel in der Kurbel. Und ich denke nicht, daß die lose Kurbel mit Kettenblättern so weit nach außen wandert. Oder doch?? Das Spiel im Zug erklärt es auch nicht.
Hat jemand ne Idee?



4. Die quitschenden nassen Bremsen nerven, kenne ich so vom alten Canyon nicht. Das ist wohl zu viel des Leichtbaus. Ich werde erstmal andere Beläge drauf machen. Hat jemand einen guten Tip?



Soviel zu technischen Belangen.



Persönliche Meinung:

Unglaublich, wie das Teil läuft. Sauschnell auf Waldautobahnen, klettert super und im Unterholz rollen die 29er wie von alleine über Hindernisse, wo das 26er schon gelupft werden mußte. Schnelle enge Kurven, da muß ich mich noch rantasten, das Kurvenverhalten ist schon etwas anders als beim 26er. Ich würde es aber nicht als träge bezeichnen.
Ich habe mich schnell an die neuen Dimensionen gewöhnt. Als ich heut kurz mit einem Kumpel getausch habe, kam ich mir auf seinem 26er Radon wie auf einem Kinderfahrrad vor. Und ihm hing die Kinnlade runter. Der Drecksack wollte garnicht mehr absteigen. :D

Ich habe zwar keinen adäquaten Vergleich, aber ich fühle mich vom ersten Moment an sauwohl auf der Kiste.

Einen objektiven Tempovergleich zum Canyon kann ich erst ziehen, wenn ich wieder auf die Arbeit damit fahre. Gefühlt müßte ich 20% schneller sein. :lol: Wenn es effektiv nur 5% wären, könnte ich aber auch damit leben. Alles andere wäre enttäuschend. :aufreg::D:D:D

Das Teil macht echt süchtig, ich bereue den Kauf nicht. Hoffentlich wird das CD so zuverlässig wie das Canyon arbeiten, dann kann die Laune nichts trüben.

Grüsse aus dem Taunus

Jan

... also ich hab' auch ein Scalpel 29 2 Carbon und kann einiges bestätigen.

zu 2: mit ein "bisschen" anziehen ist es nicht getan. Die Kurbel verlangt schon nach Drehmoment. Mit einem normalen Inbus kommst du da nicht weit! So 40Nm sollten es schon sein!

zu 4: AVID's quietschen wie die Hölle. Da hilft ein Belagwechsel oder ein Scheibenwechsel alleine nichts. Hier folgender Tip von meinem Bekannten, der fährt ein Flash und der hat folgendes umgebaut:
Scheiben - Ashima Ultralight Bremsscheibe ARO-08
und
Beläge - Ashima SOS Disc Brake Pads Avid Elixir R / CR Sintered Organic Sintered
... danach war Ruhe am Bike!

Zu deinen Eindrücken:
du hast recht, man scheint sehr, sehr schnell zu sein. Aber ich habe meine Hausstrecken (5-30km) mal mit Sport Tracks analysiert. Herausgekommen ist, das ich nicht schneller mit meinem 29er bin. Ich konnte es auch nicht glauben, aber es ist so. Dabei wäre zu erwähnen, dass es alles rel. kurze Strecken sind. Also keine 50km aufwärts Marathonstrecken.
Aber was anders zum 26er ist, ist die Entspanntheit beim Fahren und die Sitzposition ist einfach nur genial.
Deshalb bin ich auf 2013 gespannt, wenn ich ein paar Marathons gefahren bin!
 
Zurück