Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Auf keinen fall!

Ja. Das lager ist eingeklebt. Nach ca. Einem jahr liess es sich mit einfachen hammerschlägen rausschlagen.

Was bedeutet "mit einfachen Hammerschlägen"?
Ich habe heute versucht, das Lager (Pressfit) herauszuschlagen. Nach ca. 40 kraftvollen Schlägen (aber dennoch mit "etwas" Gefühl) hat sich das Lager noch keinen halben Millimeter bewegt. Danach habe ich es aufgegeben, da ich den Rahmen nicht gleich schrotten will...

Habt ihr irgendwelche Tips dazu??

Danke!
 
Wasser im Tretlager, Steuerlager, Lagerschaden, übermäßiger Verschleiß

Hab mal als Carbon 1-Fahrer ein paar Fragen:

Treten die Lagerprobleme nur bei den Carbon-Modellen auf oder auch bei Alu?

Nur im Tretlager oder auch im Steuerlager?

Gibt es noch weitere Erfahrungsberichte oder haben nur brösmeli und pascal_b Arbeit und Ärger mit den Lagern?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasser im Tretlager, Steuerlager, Lagerschaden, übermäßiger Verschleiß

Hab mal als Carbon 1-Fahrer ein paar Fragen:

Treten die Lagerprobleme nur bei den Carbon-Modellen auf oder auch bei Alu?

Nur im Tretlager oder auch im Steuerlager?

Gibt es noch weitere Erfahrungsberichte oder haben nur brösmeli und pascal_b Arbiet und Ärger mit den Lagern?

Danke!


Wasser im Tretlager:
Auch das 1er hat die Fizik Cyrano-Sattelstütze. Und die ist oben (unterm Sattel) offen. Bei den meisten, die Probleme mit Wasser im Tretlagerbereich und diese Sattelstütze haben, würde ich auch dieses "Problem" tippen. Einige wissens nur nicht, dass die Sattelstütze oben offen ist und der Rahmen unten zu, so kann das Wasser nicht ablaufen. Bei Fahrten im Regen und beim Abspritzen mit Wasser fliesst dann halt Wasser rein und bleibt auch dort. Mehr oder weniger glücklicherweise hat das Scalpen Carbon ja ein Pressfit-Laber und kein "normales" BB30-Lager, so dass die Lager dadurch nach innen zum Rahmen noch etwas abgedichtet sind und nicht so leiden würden wie "normale" BB30-Lager.

Dass aber die Pressfit (oder BB30-Lager) nicht lange halten, ist ja bekannt. Mit dem Scalpel bin ich nun beim dritten Rahmen mit gepressten Tretlagern. Bei all doesen Rahmen hatte ich (bei häufigem Gebrauch) einen Lagerwechsel alle 6 Monate, was ich zuvor mit den Hollowtech-Lagern von Shimano definitiv nicht hatte. Wenn ich beim Scalpel hätte wählen können, hätte ich lieber einen Rahmen mit BSA genommen, denn von den gepressten Lagern bin ich kein grosser Fan davon (auch wenn alle meine aktuellen Bikes und Rennräder solche haben :( ).


Mit dem Steuerlager hatte ich noch kein Problem, auch bei den früheren Cannondales, die ich hatte. Da gabs bei anderen Bikes deutlich mehr Probleme.
 
Was bedeutet "mit einfachen Hammerschlägen"?
Ich habe heute versucht, das Lager (Pressfit) herauszuschlagen. Nach ca. 40 kraftvollen Schlägen (aber dennoch mit "etwas" Gefühl) hat sich das Lager noch keinen halben Millimeter bewegt. Danach habe ich es aufgegeben, da ich den Rahmen nicht gleich schrotten will...

Habt ihr irgendwelche Tips dazu??

Danke!


Wie viele Scalpel-Carbon-Besitzer gibts hier im Forum, die selbst schon mal das Pressfit-Lager ausgebaut haben? Welches Werkzeug habt ihr benutzt?
 
Nach einer Woche Monarch XX eine Zusammenfassung im Vergleich zum Fox RP2:

Beide Dämpfer haben unterschiedliche Eigenschaften mit Vor und Nachteilen. Keiner von beiden vereinigt die Vorteile beider Dämpfer.

Der Fox ist sehr komfortabel. In offener Stellung gleicht er auch kleine Schläge gut aus und bügelt insgesamt recht feinfühlig alles aus. Dafür ist er in offener Stellung doch sehr anfällig gegen Wippbewegungen beim Tritt. Aber dazu kann man den Dämpfer ja in die Pedalplattform schalten, welche dann unempfindlich gegen Trittwippen ist. Der Dämpfer ist dann hart und nicht komfortabel aber dennoch nicht blockiert. Leider muss man zum Umschalten unter den Rahmen greifen, was bei "Downhill" manchmal unmöglich ist.
Es gibt Fahrer, die zum Großteil in Plattformstellung den Fox fahren.

Der Monarch XX ist insgesamt sträffer. Kleinere Schläge gleicht er weniger aus. Dafür ist er auch in offener Stellung sehr unempfindlich gegenüber jeglicher Pedalarbeit. Es gab für mich deshalb auf Touren kaum einen grund den Dämpfer über den komfortablen Lockautschalter am Lenkrad zu blockieren. Nur im Uphill ist dies dann hilfreich.
Blockiert macht der XX aus dem Fully quasi ein Hardtail. Der Dämpfer ist dann wirklich fest und steht auch nicht im SAG, sondern bleibt voll ausgefahren.

Wer ein Fully sportlich nutzt und die Hinterbaufederung strapaziert ist mit dem Monarch XX gut bedient. Vom Fully zum hardtail per Knopfdruck.
Wer auf komfortables Gleiten wert legt sollte beim FOX RP 2 bleiben.

Da der Fox mehr wippt könnte er den Lockout-Remote besser gebrauchen. Leider ist er aber am Monarch, wo man Ihn aufgrund seiner sträfferen Abstimmung weniger oft benötigt.

Grüße
Medes
 


Blockiert macht der XX aus dem Fully quasi ein Hardtail. Der Dämpfer ist dann wirklich fest und steht auch nicht im SAG, sondern bleibt voll ausgefahren.

Grüße
Medes


Bist du ganz sicher?

Bei meinem monarch xx blockiert er definitiv im sag. Auch wenn ich durch gewichtsverlagerung den dämpfer kurz entlasste, fährt er raus, sackt aber danach sofort wieder in den per luftdruck eingestellten sag.
 
bin mir eigentlich sicher, sobald er das erste mal ausfedert bkeibt er ausgefahren. aber ich prüfe das nochmal.
 
HI,

mein XX ist im blockierten Modus zu aber richtig.
Wie schon gesagt wurde wie bei einem Hardtail!!!

Ich denke wenn dieser einsacken tut stimmt was nicht:(
 
HI,

mein XX ist im blockierten Modus zu aber richtig.
Wie schon gesagt wurde wie bei einem Hardtail!!!

Ich denke wenn dieser einsacken tut stimmt was nicht:(

Glaubst du?

Also. Sitz mal bei geöffnetem dämpfer auf das bike. Betätige nun den lockout hebel. Schiebe nun während der fahrt den roten gummiring bis oben an das dämpfer gehäuse. Fahr weiter. Halt an. Steig ab. Guck auf den roten ring. Wo ist er jetzt? Ganz oben?
 
Glaubst du?

Also. Sitz mal bei geöffnetem dämpfer auf das bike. Betätige nun den lockout hebel. Schiebe nun während der fahrt den roten gummiring bis oben an das dämpfer gehäuse. Fahr weiter. Halt an. Steig ab. Guck auf den roten ring. Wo ist er jetzt? Ganz oben?

ja glaube ich:D

roter Ring hin oder her.
der Dämpfer fährt auf ausganzposition zurück!
und bleibt auch da, ob der Dämpfe halb eingefedert ist, ist egal.
Er geht immer auf max raus.

ich denke wenn er im eingefederten Modus sperrt ist was nicht okay!
 
ja glaube ich:D

roter Ring hin oder her.
der Dämpfer fährt auf ausganzposition zurück!
und bleibt auch da, ob der Dämpfe halb eingefedert ist, ist egal.
Er geht immer auf max raus.

ich denke wenn er im eingefederten Modus sperrt ist was nicht okay!

Das ist bei dt-swiss-dämpfern so. Bei sram dämpfern hab ich das noch nie gesehen. Der monarch bleibt ca. 1 cm im sag blockiert. Welches scalpell modell hast du? Das mit dem monarch xx? Original verbaut? Oder nachgerüstet? Wie viel bar ist im dämpfer. Bei mehr als 15 bar wäre meiner auch voll ausgefahren.
 
Das ist bei dt-swiss-dämpfern so. Bei sram dämpfern hab ich das noch nie gesehen. Der monarch bleibt ca. 1 cm im sag blockiert. Welches scalpell modell hast du? Das mit dem monarch xx? Original verbaut? Oder nachgerüstet? Wie viel bar ist im dämpfer. Bei mehr als 15 bar wäre meiner auch voll ausgefahren.

er fährt ein scalpel 29 carbon 2 von 2012, schau einfach in sein "Steckbrief"!;-)

der dämpfer ist da nicht serienmässig verbaut!
 
Monarch XX = kein Wippen, ein guter Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit, spricht super an, klare Empfehlung! Bin sehr zufrieden mit der Umrüstung :-)

Die Sache mit dem Sag und dem Lockout prüfe ich heute Abend mal nach!
 

Anhänge

  • IMG_3340.jpg
    IMG_3340.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_3341.jpg
    IMG_3341.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_3342.jpg
    IMG_3342.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 113
@XColi: Benutzt Du einen GPS-Tacho oder einen Funktacho? Falls letzteres: Wo hast Du den Sensor untergebracht? Mein CicloMaster Funkktacho hat ca. 65 cm Funkreichweite und damit nur an einer einzigen Stelle am Lenker Empfang, und selbst das nur sporadisch. Wie löst Ihr anderen das?
 
Monarch XX = kein Wippen, ein guter Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit, spricht super an, klare Empfehlung! Bin sehr zufrieden mit der Umrüstung :-)

Die Sache mit dem Sag und dem Lockout prüfe ich heute Abend mal nach!

Hast du den Lockout "Button" für rechte Seite Lenker extra gekauft? Normalerweise ist doch serienmäßig einer für Linksmontage, oder?
 
Hallo zusammen,
folgendes kann ich über denLockout des nachgerüsteten XX Monarchen an meinem 2013er Carbon 2 berichten:
Der Dämpfer Lockout funktioniert sehr gut und macht seinem Namen alle Ehre - bei aktiviertem Lockout fühlt es sich an als würde man ein Hardtail fahren! Nachgemessen mit dem Gummiring schaut es so aus, das der Dämpfer (bei aktiviertem Lockout) im Stand komplett! ausgefahren ist. Jedoch rutscht der Gummiring während der Fahrt immer ca. 1cm auf die 10% SAG-Markierung runter (bei aktiviertem Lockout, unabhängig davon ob ebene Straße, Gelände, Bordstein, Wiegetritt, etc. - habe alles ausprobiert!) - im Stand ist der aber wieder voll ausgefahren. Wie gesagt, vom Gefühl her ist diese "Bewegung" nicht zu spüren - man hat also definitiv "Hardtailfeeling" bei Lockout!

Zur Info: Mein Setup bei 1,80m Größe und etwas mehr als 80kg in voller Montur ist etwa 170psi, was in meinem Fall einem SAG von etwa 30% entspricht. Für mich ist das so der optimale Kompromiss aus Komfort (ohne Wippen!) und Sportlichkeit, ohne sich vor jeder Fahrt Gedanken über Einstellungen machen zu müssen.

Mein Fazit: Habe den Umbau auf den Monarch XX nicht bereut, im Gegenteil, ich würde es wieder tun! Wer Fragen hierzu hat, bitte fragen! ...ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen!
@txm091:
Ich benutze ein Garmin Edge 810, alles funktioniert ohne Probleme über GPS, habe keine Sensoren verbaut.
@kiely23:
Ja, ich habe mir den rechten X-Loc extra hinzu gekauft! Warum? In der Nachrüstvariante des XX wird "nur" ein linker X-Loc beigelegt - auf der linken Seite liegt beim Carbon 2 aber schon der X-Loc für die Lefty. Da ich mir aber ungern meine linke Lenkerhälfte mit Hebeln zubauen wollte, habe ich es entsprechend wie beim Carbon 1 nachgebaut: X-Loc links = Lockout Lefty / X-Loc rechts = Lockout Monarch XX. Teilenummer für den rechten Hebel ist die 11.4318.000.010 von Rock Shox.
 
@txm091:
Der Akku hält bei mir zwischen 11 und 14 Stunden - je nachdem wie oft ich die Beleuchtung in Anspruch nehme (bei Dunkelheit, direkter Sonneneinstrahlung). GPS an, Herzfrequenz an, Bluetooth aus.
 
Servus,

in freudiger Erwartung meines neuen Scalpels habe ich eine Fragen zu den Reifen.

Serienmäßig sind die RaRa in 2,1 Breite montiert. Mir erscheinen die 2,1er Reifen als extrem schmal und das Profil macht keinen Vertrauen erweckenden Eindruck auf mich.

Ich fahre zZ 26*2,3 Nobby Nic und bin mit dem Grip sehr zu frieden. Daher überlege ich die RaRas gleich noch in 2,25er Nobbys zu tauschen.

Gibt es hier jemanden der 2,25 Nobby auf der 29er Scalpel fährt?

Kann / darf man 2,25er Breite auf dem 29er eigentlich montieren?

Danke vorab für Eure Meinungen.

VG
Andreas
 
Zurück