Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Tja, ich bin mal gespannt, wie sich das Ganze bei mir entwickelt. Mein 2013'er Scalpel hat an der Dämpferaufnahme einen Riss. Die rechte Seite droht wegzubrechen. Zumindest sind vorne und hinten Risse im Lack zu sehen.

Zum Glück bin ich Erstbesitzer. Da das Rad weder Sturz noch sonst irgendwas hat, sollte es sich wohl um einen Garantiefall handeln. Hat schon jemand Erfahrungen mit der Garantie??
 
Hi Scalpel Freunde,

häbe seit einigen Tagen bei meinem Scalpel Alu3 (2012er Modell) ein tierisches
knarrzen im Vorbau. Klingt beim etwas stärkerem anbremsen
vorn wie eine kurzes knack oder knarrz Geräusch direkt aus dem Vorbau.

Beim einfedern über Bodenwellen tritt es nicht auf, lediglich
wenn die Lefty richtig Druck bekommt beim anbremsen und die Last in den Vorbau geht.

Hat wer von Euch Erfahrung ? Schrauben sind alle mit Drehmoment geprüft, leider ohne Erfolg.
 
Hi Scalpel Freunde,

häbe seit einigen Tagen bei meinem Scalpel Alu3 (2012er Modell) ein tierisches
knarrzen im Vorbau. Klingt beim etwas stärkerem anbremsen
vorn wie eine kurzes knack oder knarrz Geräusch direkt aus dem Vorbau.

Beim einfedern über Bodenwellen tritt es nicht auf, lediglich
wenn die Lefty richtig Druck bekommt beim anbremsen und die Last in den Vorbau geht.

Hat wer von Euch Erfahrung ? Schrauben sind alle mit Drehmoment geprüft, leider ohne Erfolg.

Das ist sicher wieder mal der OPI-Vorbau. Da gibt es etliche Seiten weiter vorne einen Stellungnahme unter anderem von mir. Und ich glaube auch einen eigenen Thread. Einfach mal die Suche bemühen. Das Problem lässt sich lösen.
Grüße
 
Hi Scalpel Freunde,

häbe seit einigen Tagen bei meinem Scalpel Alu3 (2012er Modell) ein tierisches
knarrzen im Vorbau. Klingt beim etwas stärkerem anbremsen
vorn wie eine kurzes knack oder knarrz Geräusch direkt aus dem Vorbau.


...
...

Hat wer von Euch Erfahrung ? Schrauben sind alle mit Drehmoment geprüft, leider ohne Erfolg.
reinigen
etwas fett drauf und nicht zu fest anknallen
das problem hatte ich auch
 
Tja, ich bin mal gespannt, wie sich das Ganze bei mir entwickelt. Mein 2013'er Scalpel hat an der Dämpferaufnahme einen Riss. Die rechte Seite droht wegzubrechen. Zumindest sind vorne und hinten Risse im Lack zu sehen.

Zum Glück bin ich Erstbesitzer. Da das Rad weder Sturz noch sonst irgendwas hat, sollte es sich wohl um einen Garantiefall handeln. Hat schon jemand Erfahrungen mit der Garantie??


Hallo .
Habe auch das Scalpel 2013 in 29er Version. Hatte nach 7 Monaten Rahmenriss am unteren Sattelrohr (rechte Seite, da wohl Schaltwerk bzw. Hinterradschwinge eingearbeitet ist). Habe noch 2,5 auf Garantie Ersatzrahmen bekommen. Zwar ärgerlich und unerklärlich für mich, aber guter Service durch meinen Händler.
 
Hallo,
Fotos Cannondale 2014 :-)
 

Anhänge

  • Scalpel 2014 .jpg
    Scalpel 2014 .jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 172
  • scalpel alu 2014.jpg
    scalpel alu 2014.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 174
Vermutung...Scalpel....3 oder 4 Alloy....2014!?
...das RUSH soll auch neu 2014 erscheinen...wie IHR sicherlich wisst...bei der Eurobike bekommen wir sicherlich mehr Infos von LARRY...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Scalpel Freunde,

häbe seit einigen Tagen bei meinem Scalpel Alu3 (2012er Modell) ein tierisches
knarrzen im Vorbau. Klingt beim etwas stärkerem anbremsen
vorn wie eine kurzes knack oder knarrz Geräusch direkt aus dem Vorbau.

Beim einfedern über Bodenwellen tritt es nicht auf, lediglich
wenn die Lefty richtig Druck bekommt beim anbremsen und die Last in den Vorbau geht.

Hat wer von Euch Erfahrung ? Schrauben sind alle mit Drehmoment geprüft, leider ohne Erfolg.

**************************************
Kleines Update.

Mein freundlicher hatte den gesamten Vorbau zerlegt Lager ausgebaut alles sorgfältig gereinigt, eingefettet und montiert. Probefahrt, KNARRZEN immer noch da!
Zweiter Versuch!
Erneut alles zerlegt und den Vorbau mit neuen Lagern bestückt, alles schön eingefettet, sogar die obere Hülse im Steuerrohr nochmal nachgesetzt mit dem Spezialwerkzeug.
Alles zusammengesetzt, Geräusch besteht immernoch.

Knarrzen kommt von der oberen eingepressten Hülse in jene, das obere Lager eingezogen wird.
Die Hülse ist nicht demontierbar da keine Nut oder Demontage punkt vohanden, somit als wartungsfrei zu bezeichnen. :heul:

Nach Rücksprache mit Cannondale muss mein BikE eingeschickt werden.

Bin sehr gespannt, wann der Anruf mit Versand Termin kommt und es losgeht.

Unerfreulich aber wahr.
 
Hier ein Bild des Vorbaus.

Der obere schwarze Kranz ist das knackende Teil im Rahmen.

Es ist eine art Alubuchse die auf Stoss in den Rahmen gepresst wird, in welche dann das obere Lager eingezogen wird.

Grüsse
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 124
Hier ein Bild des Vorbaus.

Der obere schwarze Kranz ist das knackende Teil im Rahmen.

Es ist eine art Alubuchse die auf Stoss in den Rahmen gepresst wird, in welche dann das obere Lager eingezogen wird.

Grüsse

Um das Ding raus zu kriegen wird der Rahmen eingeschickt? Ts, ts, ts. Bei meinem 2012er war dieses Teil unten am Steuerrohr montiert und völlg easy raus zu schlagen, zu fetten und wieder ein zu setzen. Sollte ein guter Händler aber wissen. :confused:
Grüße
 
Um das Ding raus zu kriegen wird der Rahmen eingeschickt? Ts, ts, ts. Bei meinem 2012er war dieses Teil unten am Steuerrohr montiert und völlg easy raus zu schlagen, zu fetten und wieder ein zu setzen. Sollte ein guter Händler aber wissen. :confused:
Grüße

Da hast du recht, die Untere Seite ist kein Problem da das Lager direkt in den Rahmen eingezogen wird. Oben allerdings wird das Lager in die besagte schwarze Buchse eingezogen.

Das knarzen entsteht zwischen Buchse und Rahmen. Leider hat die Buchse keine Kannte oÄ um sie von innen aus rauszutreiben.
Im Rahmen liegt sie auf einem Alu-Anschlag auf, der den gleichen Innendurchmesser hat wie die Buchse.
Stand selber dabei als er das Lager gezogen hatte.

Mit anderen Worten, du kriegst sie nicht unbeschädigt raus.
 
Alles klar, habe nicht gesehen, dass Du einen Alurahmen hast. Bei meinem Carbon steht diese Lagerschale innen etwas über, so dass sie problemlos rausgeht.
Grüße
 
Gewicht ist 10,48kg inkl. Pedale an einer günstigen digitalen Hängewaage. :)

Getauscht sind Griffe auf Cannondale Superlite, Umwerfer auf XX, Sattelstütze auf
Noir T30, Sattel auf Tundra2 Carbon Braided und der Laufradsatz auf Tune Cannonball
und Kong mit ZTR Arch EX.

Geplant ist noch XX Kassette und Tubeless, dann vielleicht 10,25kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück