Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Habe einen guten Preis bekommen. Fahre ab und zu (2x - 3x) Marathon mit,
und 1 Crosstriathlon. Für den Arbeitsweg (8km) wird's auch ab und an genutzt.
Alles in allem vielleicht 2.500 MTB-Kilometer.
Das selbe dann nochmal mit dem Rennrad, aber dann hauptsächlich Training für Triathlon (wenn ich nur nicht so ein schlechter Läufer wäre :p)
 
Bin mein 2014er Scalpel Carbon 2 gestern eingefahren,alles dabei von harten Dhs,Flowtrails,steilen Rampen und langen Anstiegen-und ich bin sehr angetan.Das Fahrwerk ist cremig und stellt das Bike absolut ruhig.Es ist immer Traktion da,rauf wie runter.Gabel und Dämpfer waren ruck-zuck abgestimmt.Im Trailmodus ist der Dämpfer absolut ruhig und im Climbmodus mit blockierter Lefty kommt HT-Feeling auf.Die Geo ist ne super Mischung aus Spurtreue und Wendigkeit.Begeistert bin ich auch vom Shadow-Plus Schaltwerk-die Kette ist ruhig!Minuspunkt für mich:die trägen Laufräder und der weiche,bunte Sattel.Das ändert aber nichts am Gesamteindruck!
 
Laso das Alu 3 sieht echt hammer aus was ich finde!!!
Hmm ist leier nur wieder teurer geworden..... aber dies war ja abzusehen :-)

also ich weiss wohld as ich dies die Tage bestellen gehen werde/muss :-)
 
Wenn das so weitergeht, kann ich mein '12er Alloy 3 vermutlich noch in Jahren annähernd zum Neupreis verkaufen. Fast so wie die, die Ende der 1990er einen Audi bis A4 gekauft haben und ihn zehn Jahre später fast zum gleichen Preis wieder verkaufen konnten.

Interessant ist auch die Gewichtstabelle: Ich konnte mir noch nie den großen Unterschied zwischen dem gemessenen Gewicht meines 3er und den hier geposteten Gewichten der 2er (á la "unter 10,9 kg ohne Tuning") erklären. Nach der Tabelle sind beide offiziell tatsächlich nur ein halbes Kilo auseinander. Auch das 2er liegt bei fast 12 kg. Allerdings ist das 3er mit den neuen - mir unbekannten - ZTR-Felgen scheinbar etwas leichter und das 2er mit den Mavic-Laufrädern vermutlich unangemessen schwerer geworden.

Sind Änderungen bei den Rahmen bekannt?
 
...laut fotos dürften beim 3er keine grossen änderungen gemacht worden sein...oder etwa doch...opi vorbau...?

Auf den Bildern hatte das 3er 2012 auch schon einen OPI-Vorbau, in Wahrheit aber - wie auch einiges anderes aus der Ausstattungsliste - leider nicht. Bei dem neuen Gesamtpreis wäre der OPI 2014 aber schon fällig.
 
Wenn das so weitergeht, kann ich mein '12er Alloy 3 vermutlich noch in Jahren annähernd zum Neupreis verkaufen. Fast so wie die, die Ende der 1990er einen Audi bis A4 gekauft haben und ihn zehn Jahre später fast zum gleichen Preis wieder verkaufen konnten.

Interessant ist auch die Gewichtstabelle: Ich konnte mir noch nie den großen Unterschied zwischen dem gemessenen Gewicht meines 3er und den hier geposteten Gewichten der 2er (á la "unter 10,9 kg ohne Tuning") erklären. Nach der Tabelle sind beide offiziell tatsächlich nur ein halbes Kilo auseinander. Auch das 2er liegt bei fast 12 kg. Allerdings ist das 3er mit den neuen - mir unbekannten - ZTR-Felgen scheinbar etwas leichter und das 2er mit den Mavic-Laufrädern vermutlich unangemessen schwerer geworden.


Sind Änderungen bei den Rahmen bekannt?

>>>Ob die Tabelle >> Gewichte tatsächlich stimmen weiss ich nicht... Die Gewichte / Tabelle sind unverbindlich...
>>Von 2012 / 2013 habe ich so eine Tabelle noch nicht gesehen...
 
Bin mein 2014er Scalpel Carbon 2 gestern eingefahren,alles dabei von harten Dhs,Flowtrails,steilen Rampen und langen Anstiegen-und ich bin sehr angetan.Das Fahrwerk ist cremig und stellt das Bike absolut ruhig.Es ist immer Traktion da,rauf wie runter.Gabel und Dämpfer waren ruck-zuck abgestimmt.Im Trailmodus ist der Dämpfer absolut ruhig und im Climbmodus mit blockierter Lefty kommt HT-Feeling auf.Die Geo ist ne super Mischung aus Spurtreue und Wendigkeit.Begeistert bin ich auch vom Shadow-Plus Schaltwerk-die Kette ist ruhig!Minuspunkt für mich:die trägen Laufräder und der weiche,bunte Sattel.Das ändert aber nichts am Gesamteindruck!

Servus,
magst einen Tundra 2 Kium vom Scalpel 2012 haben? Kaum benutzt, ohne Spuren. Würde tauschen, weil mir der zu hart ist.
 
Hat jemand am Carbon 2 MJ 2012 die Elixir 9 getauscht?

Habe schon seit Beginn (07/2012) ein etwas schwammiges Gefühl und beim letzten Ritt musste ich mit 35km/h in die Rabatte, da keine Bremsleistung vorhanden. Würde nun gerne wechseln, hab aber keine Ahnung und wollte mir auch nix aufschwatzen lassen

Ausserdem macht der rt3 daempfer nicht mehr zu. Hat hier jemand Erfahrungen?
Gruss
Mike
 
Ich hatte beides :)
Der RT3 hatte in allem Hebelstellungen das gleiche Ansprechverhalten.
...er wurde auf Garantie direkt gegen einen neuen (Retail) RT3 ausgetauscht.
(Leider nicht in weiß/grün)

Die Elixir9 habe ich gegen eine X.0 Trail ausgetauscht... Diese hat nicht nur eine erheblich höhere Bremsleistung, sonder man spart auch noch 20-30g Gewicht :)
 
Hallo rodahn

Danke für den input. Dann werde ich da morgen mal beim händler vorbeischauen. Hoffe dass der neue dämpfer dann hält.
Bergauf ist das ja schon etwas mühsam
 
Hat jemand am Carbon 2 MJ 2012 die Elixir 9 getauscht?

Habe schon seit Beginn (07/2012) ein etwas schwammiges Gefühl und beim letzten Ritt musste ich mit 35km/h in die Rabatte, da keine Bremsleistung vorhanden. Würde nun gerne wechseln, hab aber keine Ahnung und wollte mir auch nix aufschwatzen lassen

Ausserdem macht der rt3 daempfer nicht mehr zu. Hat hier jemand Erfahrungen?
Gruss
Mike

Hallo Mike,

Ich hab die Elixir gegen die neue XTR Bremse getausch. Nach meinem Gefühl ist sie giftig und super standfest. Von der Dosierbarkeit ist die XTR unschlagbar.

Den einigen Fehler den ich gemacht habe, war die Bremsleitung zu kürzen, zu befüllen und dann erst einzubauen. Der Bremshebel bzw. der Bremssattel passt leider nicht zwischen Lefty und Steuerrohr hindurch. Also bitte beim Entlüften beachten, nicht das du zwei mal ran musst.

LG
OFW
 
Hab ebenfalls nach der ersten Gröberen Tour mit der 9er elixier diese runtergeschmissen, un die XTR verbaut! Beste Entscheidung!

Mit ner Formula sparst du zwar mehr gewicht, jedoch war mir eine dosierbare und problemlose leise Bremse wichtig!
 
Oha!

Die X-King's haben deutlich mehr Bremsgrip und Seitenhalt. Der Rollwiderstand dürfte auch etwas geringer sein. Ich habe den Ra-Ra nur 1-3x gefahren da ich ihn schon beim 26er am Vorderrad nicht mochte.

Allerdings habe ich jetzt noch einen zweiten LRS mit Tune-Naben und ZTR Crest Felgen auf dem ich den Maxxis Ikon Exo Protection fahre.
Genialer Reifen: Bremsverhalten ist super, er war mit Milch sofort dicht, der Gripp ist im feuchten-matschigen Terrain nochmal etwas besser durch die weiche Gummimischung. Nur der Rollwiderstand auf der Straße ist deutlich höher.

Ich habe auch mal den Maxxis Aspen an Vorderrad und Hinterrad versucht. Er ist deutlich schneller, in etwa auf Race-King Niveau und hat trotzdem erstaunlich viel Grip der nur leicht unter dem des Ikon liegt.

Vor kurzem sind wir im Taunus auf einer Trailtour durch den Matsch gepflügt. Da hat jeder Schwalbe und Conti auf Tour längst schlapp gemacht. Nur die Ikons und mein Aspen ging super gut durch. Einzig der Aspen ist Pannenanfälliger weil er keine Exo-Protection Flanke hat und die Selbstreinigung des Ikon ist besser.

Im Marathon würde ich den Ikon fahren wegen des höheren Pannenschutzes. Der Rollwiderstand im Gelände macht sich kaum negativ bemerkbar. Ich würde bei einem CC-Rennen oder einem 24h-Rennen auf leichtem Kurs sicher den schnelleren Aspen vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifen!
Bin auch auf der Suche nach einen ordentlichen Reifen. Mit dem XKing hatte ich kurz Erfahrung auf dem 26er und diesen waren positiv. Der Ikon habe ich auf der Liste ... ist aber recht teuer. Lohnt sich der Preis für den Maxxis oder lieber doch der XKing. Fahre hauptsächlich gemäßigte Touren und zwei - drei Marathons im Jahr. Danke.
 
Der maxxis ikon hält länger meiner Erfahrung nach. Zudem ist der Protection bleischwer im Gegensatz zum Ikon exo und das bei identischen Pannenschutz. Tubeless mit Milch ist bei maxxis auch kein Problem.

LG
Ofw
 
Zurück