Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Kann mir jemand sagen, wie ich das Steuerrohr aus dem Rahmen bekomme? Habe die beiden Gabelschrauben gelöst, habe mit dem Innenlagerwerkzeug die untere Schraube gelöst, den OPI-VorbU abgenommen... nur das Steuerrohr habe ich nicht rausbekommen. Gibt es hier einen Trick?

Hab's jetzt hinbekommen.
 
... habe noch ein kleines Thema: habe im Steuerrohr bei Unebenheiten ein Knistern. Habe das Schaftrohr schon ausgebaut und richtig gefettet. Trotzdem ist es immer noch da. Sollte ich vielleicht das neue Schaftrohr MK2 einbauen? Hat jemand ähnliche Themen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, möchte mir das Scalpel 4 kaufen.
Welche Rahmengrösse habt ihr?
Ich bin 1,88m und habe 0,1t und ne Schrittlänge von 87.
Angeblich benötige XL.
 
... habe noch ein kleines Thema: habe im Steuerrohr bei Unebenheiten ein Knistern. Habe das Schaftrohr schon ausgebaut und richtig gefettet. Trotzdem ist es immer noch da. Sollte ich vielleicht das neue Schaftrohr MK2 einbauen? Hat jemand ähnliche Themen?

Lies mal im Flash 29 Thread, typisches C'dale Problem. Gibt einige die berichten das es mit dem neuen
Schaftrohr auch knackt :(

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=486825&page=183

Schreib mal den User Triptube an. Er schwört auf sogenanntes KLÜBER FETT und das hilft wohl auch.
 
Hmm was hält man davon. Da scheuert sich der Zug vom Umwerfer heimlich in das Tretlagergehäuse.

so alles wieder im grünen Bereich. Mein Mann des Vertrauens hat sich das Bike zusammen mit dem Cannondale Vertreter angeschaut. Schaden ist nicht kritisch, wird aber registriert und ich bekomme was Schriftliches für die Akten, sollte es mal knacksen.
Ausserdem wurde kostenlos ein neuer Zug verlegt.

Wie sagt Nina Ruge:"Alles wird gut!" :daumen:

Auf jeden Fall Danke für das Feedback. Macht ein doch immer schlauer und dafür liebe ich das Forum.
 
Da ich keine Waage besitze und es gerade leider nicht finde: Kann mir mehr verraten, was der Originallaufradsatz (NoTubes Arch) beim Scalpel 2er von 2012 mit den von Werk aus verbauten Naben ungefähr wiegt?

Danke schonmal
 
Hallo Zusammen,

beim 2012er Scalpel-3 Aloy kann man den Spacer über dem Steuerrohr laut Anleitung auch unter das Steuerrohr setzen.

Hat das jemand von Euch schon mal probiert?
Wie ändert sich das Fahrverhalten / Lenkverhalten?

Gruß
Sven
 
Bin völlig blank beim Schrauben am Rad, würde aber gerne meinen Lenkervorbau etwas höher setzen.
Bike ist eine Scalpel 29er 3 (Alu) mit Lefty Gabel.
(ich weiss ich hätt's in XL nehmen sollen, war aber nicht vorrätig, Spontankauf)

Ich schätze mal die beiden Klemmschrauben öffnen und Vorbau abziehen.
Aber dann?

- Wie "verlängere" ich den Stumpen nach oben?
- Was hats mir der eine zentralen Schraube im zentralen "Pfosten" auf sich?
- Gibts eine Anleitung im Netz, wie das ohne Folgeschäden geht?
- Wie erkennt man/wo finde ich die maximale Höhe?


edit:
Öh, ich habe mal nach obigem Vorabgeschwätz tatsächlich aufs bike geschaut und die zentrale Einstellschraube nicht gesehen.:eek:

Plastikdeckel runter, gähnende Leere, freier Blick auf Vorderrad, siehe Bild. :eek::eek:

Schätze bei einer Lefty geht da nix mit Spacern. Entweder ein völlig neues äh Lenkerrohr, oder schräger Vorbau, richtig?


TIA
Peter
 

Anhänge

  • IMAG0363[1].jpg
    IMAG0363[1].jpg
    56 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Die Alu Version hat keinen OPI Vorbau nur dieser besitzt die zentrale Schraube.
Einfachste Lösung ein steilerer Vorbau (sieht aber m.M.n. sch.. aus)


Bin völlig blank beim Schrauben am Rad, würde aber gerne meinen Lenkervorbau etwas höher setzen.
Bike ist eine Scalpel 29er 3 (Alu) mit Lefty Gabel.
(ich weiss ich hätt's in XL nehmen sollen, war aber nicht vorrätig, Spontankauf)

Ich schätze mal die beiden Klemmschrauben öffnen und Vorbau abziehen.
Aber dann?

- Wie "verlängere" ich den Stumpen nach oben?
- Was hats mir der eine zentralen Schraube im zentralen "Pfosten" auf sich?
- Gibts eine Anleitung im Netz, wie das ohne Folgeschäden geht?
- Wie erkennt man/wo finde ich die maximale Höhe?


edit:
Öh, ich habe mal nach obigem Vorabgeschwätz tatsächlich aufs bike geschaut und die zentrale Einstellschraube nicht gesehen.:eek:

Plastikdeckel runter, gähnende Leere, freier Blick auf Vorderrad, siehe Bild. :eek::eek:

Schätze bei einer Lefty geht da nix mit Spacern. Entweder ein völlig neues äh Lenkerrohr, oder schräger Vorbau, richtig?


TIA
Peter
 
Die Alu Version hat keinen OPI Vorbau nur dieser besitzt die zentrale Schraube.
Einfachste Lösung ein steilerer Vorbau (sieht aber m.M.n. sch.. aus)
Danke für die flotte Antwort; ich fand ebenfalls nur zwei sinnvolle Lösungen:
- anderer HeadShok Vorbau (C-Dale braucht "headshok" d.h. 1,56", nicht 1,5 Zoll)
- anderes Shaftrohr http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/KT040

Soweit ich das verstehe, wollen die ernsthaften Fahrer den Lenker so weit unten, weil man dann beim berauf fahren mehr Druck auf Vorderrad bringt ohne die Arme stark abwinkeln zu müssen.

Mal sehen, fürs erste fahr ich so wie es ist. Wenn das Kreuz schmerzt werd' ich auf Komfortposition umrüsten...
 
Klar kann er auf OPI wechseln und dann 3 Spacer druntersetzen! Interessant ist natürlich auch welchen Vorbau er aktuell fährt (Länge/Winkel). Beim 29er sind doch -19° Standard?! Ich habe damals auch gewechselt auf den alten Vorbau mit -5°. Knacken weg, leichter und für mich angenehmer zu fahren.
http://fotos.mtb-news.de/p/1187337
1187337
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann er auf OPI wechseln und dann 3 Spacer druntersetzen! Interessant ist natürlich auch welchen Vorbau er aktuell fährt (Länge/Winkel). Beim 29er sind doch -19° Standard?! Ich habe damals auch gewechselt auf den alten Vorbau mit -5°. Knacken weg, leichter und für mich angenehmer zu fahren.
http://fotos.mtb-news.de/p/1187337
1187337

Beim Alu ist ein Cannondale C1 HeadShok als Vorbau drauf der hat orginal verbaut einen positiven Winkel (kann man ändern wenn man ihn umdreht)
OPI Einheit ist eine Frage der Kohle kostet neu um die 85 € mit Steuerrohr, bringt aber von der Höhe nicht viel, da eher ein Riser als Lenker
 
Zurück