Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Ich Fahr auch die Reynolds und bin sehr zufrieden. Sehr steif, gutes Gewicht mit ca. 1550g ( von mir gewogen ) und bis dato keine Probleme
 
Wenn es um Laufräder geht, meine Empfehlung => Tune Cannonball + Kong, ZTR Arch EX und Sapim CX Ray. Der LRS um die 1550g (selbst gewogen).

Ich besitze meinen Satz jetzt ca. 2 Jahre, davon 1,5 Jahre auf dem Flash 29, dann an mein Scalpel 29 übernommen. Bombig die Teile,
bis jetzt keine Seiten- oder Höhenschläge.

Zu mir selbst, 1,90m groß und 90kg +- :D (nackt)
 
so, XT bremse und mountainking v + h montiert und das scalpel ist einfach noch eine spur genialer. der unterschied von der elixir auf xt ist gewaltig. entlüften war auch nicht notwendig und wirklich einbremsen musste man da nix. lediglich die vordere 203 scheibe schleift ein wenig, aber das bekommt man noch in den griff.
 
Gestern im Wald! Das Ding macht einfach Spass!
Zu den Reynolds: Kumpel musste auch den Freilauf wechseln lassen.
Die Tune Cannonball Nabe braucht ständig neue Lager, welche verwendet ihr so?
 

Anhänge

  • IMAG1013.jpg
    IMAG1013.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 155
Nein, ich meine das Ernst. Natürlich sind es zwei Vers. Grüntöne, die aber harmonieren und es gefällt mir. Geschmäcker sind ja verscheden. Sieht auf den Fotos in deinem Album sehr gut aus.
 
Gestern im Wald! Das Ding macht einfach Spass!
Zu den Reynolds: Kumpel musste auch den Freilauf wechseln lassen.
Die Tune Cannonball Nabe braucht ständig neue Lager, welche verwendet ihr so?

Darf ich nachfragenwarum du wechselst? Rauher Lauf oder knarzen oder quitschen?

Bei meiner Tune Cannonball war auf einmal (nach den ersten 1000km ungefähr) so ein quitschendes Geräusch hörbar auf einmal.
Also habe ich mal die Staubabdeckung vom Lager runter gehebelt und siehe da das Fett war weg. Hab eigentlich nur Lagerfett reingeschmiert und seitdem ist Ruhe auch schon viele Tausende Kilometer ohne Lagerwechsel.
 
Lagerspiel kann auch am Leftydorn liegen. Problem ist bekannt und kann mit Ausgleichsscheiben oder einem Stück Isolierband leicht behoben werden.
 
Lagerspiel kann auch am Leftydorn liegen. Problem ist bekannt und kann mit Ausgleichsscheiben oder einem Stück Isolierband leicht behoben werden.


Wo kommt den die Ausgleichscheibe drunter und wie groß sollte diese sein?
Ich hab auch Lagerspiel an zwei Rädern oben am Reifen ca. 2 cm.
Der CD-Händler meint da kann man nix machen er kennt keine Scheiben dafür, höchstens neu Nabe und Dorn da die Lager ja in Ordnung sind.
 
Wo kommt den die Ausgleichscheibe drunter und wie groß sollte diese sein?
Ich hab auch Lagerspiel an zwei Rädern oben am Reifen ca. 2 cm.Die
Der CD-Händler meint da kann man nix machen er kennt keine Scheiben dafür, höchstens neu Nabe und Dorn da die Lager ja in Ordnung sind.

Unterm großen Lager! Nabe öffnen und großes Lager rausschlagen und Distanzscheibe drunter legen. Scheibe ist 0,1mm dick. Gibt's bei Dr. Cannondale!
 
Wo kommt den die Ausgleichscheibe drunter und wie groß sollte diese sein?
Ich hab auch Lagerspiel an zwei Rädern oben am Reifen ca. 2 cm.
Der CD-Händler meint da kann man nix machen er kennt keine Scheiben dafür, höchstens neu Nabe und Dorn da die Lager ja in Ordnung sind.

2 cm oben am Reifen? :eek: Das ist doch nicht mehr fahrbar!
Ich hatte das mal mit deutlich weniger Spiel bei einem Mavic SLR Laufrad. Habe dann den Dorn, auf dem das Lager sitzt, mit einem Körner umlaufend an 4 Stellen angekörnt (wurde von Eighty Aid empfohlen). Danach war alles wie es sein soll. Es reicht ein minimales Vergrößern des wirksamen Durchmessers.
Beim Einsatz der Distanzscheibe wird letzlich nur das Lager vorgespannt. Das kann auf die Dauer eigentlich auch nicht im Sinne des Lagererfinders sein.
 
2 cm oben am Reifen? :eek: Das ist doch nicht mehr fahrbar!
Ich hatte das mal mit deutlich weniger Spiel bei einem Mavic SLR Laufrad. Habe dann den Dorn, auf dem das Lager sitzt, mit einem Körner umlaufend an 4 Stellen angekörnt (wurde von Eighty Aid empfohlen). Danach war alles wie es sein soll. Es reicht ein minimales Vergrößern des wirksamen Durchmessers.
Beim Einsatz der Distanzscheibe wird letzlich nur das Lager vorgespannt. Das kann auf die Dauer eigentlich auch nicht im Sinne des Lagererfinders sein.

Doch mit einer Lefty Gabel schon :lol::daumen:
Ich bin aber schon ziemlich enttäuscht von der Montagequalität bei CD,
das Konzept ist gut aber bei der Umsetzung fehlt es an Sorgfalt ( rostende Lenkkopflager unten, knarzzender Vorbau, massenweise lose Schrauben ...:mad:) und das zu diesem Preis :confused:
 
Doch mit einer Lefty Gabel schon :lol::daumen:
Ich bin aber schon ziemlich enttäuscht von der Montagequalität bei CD,
das Konzept ist gut aber bei der Umsetzung fehlt es an Sorgfalt ( rostende Lenkkopflager unten, knarzzender Vorbau, massenweise lose Schrauben ...:mad:) und das zu diesem Preis :confused:

das liegt nicht an cannondale, sondern an deinem Händler, denn der muss die endmontage durchführen!;)

oder so den preis gedrückt, dass du das rad aus der kiste ohne endmontage mitgenommen hast, oder online gekauft?!

nicht immer alles den Hersteller in die schuhe schieben.
 
AB UND ZU MUSS MAN AUCH MAL LACHEN!!!



Das Scalpel kann sogar mit Enduros mithalten, auf unserem Alpencross 470km 15000hm, und Massenhaft Hardcore Abfahrten
 
Meine Acrosnabe hatte auch erst Spiel. Das Problem war die Nabe und es wurde mit Unterlegscheibe bei Acros gelöst.
Aber es gibt beim großen C auch ein paar Baustellen. Bei mir ist das untere Steuerlager zum zweiten mal innerhalb von einem Jahr defekt..
 
das liegt nicht an cannondale, sondern an deinem Händler, denn der muss die endmontage durchführen!;)

oder so den preis gedrückt, dass du das rad aus der kiste ohne endmontage mitgenommen hast, oder online gekauft?!

nicht immer alles den Hersteller in die schuhe schieben.


Das Rad wurde Endmontiert gekauft beim Händler in der Nähe, heute bin ich froh darüber da ich es schon 7-mal dort hatte.

Das untere Steuerlager ist schon zweimal defekt gewesen ist Baustelle CD
Lefty siffte trat bläuliches Öl unten aus nach 1 Woche "ist auch B CD"
wurde dann von 88+ repariert
beide Felgen zu lose eingespeicht "ist auch B CD"
Vorderrad wackeln "ist auch B CD"

Gabelschaft bei Abfahrt auf Vorderrad gefallen "Sache Händler"

Soviel zu Deiner Sichtweise, ich hab nix gegen CD wir haben drei verschiedene Räder Steuerlager z.B. ist bei allen ein Thema egal ob Scalpel oder Flash
Wir fahren weiterhin Cd und sind zufrieden, nur find ich halt die Qualität dem Preis nicht angemessen.
 
Das Rad wurde Endmontiert gekauft beim Händler in der Nähe, heute bin ich froh darüber da ich es schon 7-mal dort hatte.

1. Das untere Steuerlager ist schon zweimal defekt gewesen ist Baustelle CD
2. Lefty siffte trat bläuliches Öl unten aus nach 1 Woche "ist auch B CD"
wurde dann von 88+ repariert
3. beide Felgen zu lose eingespeicht "ist auch B CD"
4. Vorderrad wackeln "ist auch B CD"

5. Gabelschaft bei Abfahrt auf Vorderrad gefallen "Sache Händler"

Soviel zu Deiner Sichtweise, ich hab nix gegen CD wir haben drei verschiedene Räder Steuerlager z.B. ist bei allen ein Thema egal ob Scalpel oder Flash
Wir fahren weiterhin Cd und sind zufrieden, nur find ich halt die Qualität dem Preis nicht angemessen.

zu 1. händlersache, sollte man ne richtige fettpackung zwischen machen -> Händler
zu 2. wo unten raus? aus dem Ventil beim abschrauben der pumpe? ist normal
zu 3. keine endkontrolle vom Händler gemacht!
zu 4. liegt teilweise an den lagern in der vorderradnabe, sollte der Händler auch vor abgabe prüfen!
zu 5. hast du ja selber schon gesehen

beim unteren steuerlager der lefty weiss man aber auch, dass dieses nicht ewig hält, zum einen permanenter dreckbeschuss von unten und zum anderen liegt es offen, d.h. beim reinigen mit hochdruckreiniger ist ein frühes aus vorprogramiert.

hält aber in der regel eine volle Saison durch. fährt man noch dazu im winter wo Schnee und Schneematsch mit salz drankommt, dann sicherlich nicht so lange.

habe kunden die haben es seit jahren drinnen, ohne das es spiel hat oder rauh läuft.
 
zu 1. händlersache, sollte man ne richtige fettpackung zwischen machen -> Händler
zu 2. wo unten raus? aus dem Ventil beim abschrauben der pumpe? ist normal
zu 3. keine endkontrolle vom Händler gemacht!
zu 4. liegt teilweise an den lagern in der vorderradnabe, sollte der Händler auch vor abgabe prüfen!
zu 5. hast du ja selber schon gesehen

beim unteren steuerlager der lefty weiss man aber auch, dass dieses nicht ewig hält, zum einen permanenter dreckbeschuss von unten und zum anderen liegt es offen, d.h. beim reinigen mit hochdruckreiniger ist ein frühes aus vorprogramiert.

hält aber in der regel eine volle Saison durch. fährt man noch dazu im winter wo Schnee und Schneematsch mit salz drankommt, dann sicherlich nicht so lange.

habe kunden die haben es seit jahren drinnen, ohne das es spiel hat oder rauh läuft.


zu 2 zwischen dem Standrohr und der unteren Verschraubung mit Sechskant der Lefty

eine Saison für ein Steuerlager ist lächerlich, das Lager ist doch kein Verschleißteil wie eine Kette o.ä.
 
Sorry, aber das untere Steuerlager ist wirklich eine Zumutung. Ich weiß nicht wie die Hersteller darauf kommen, das die Dichtungen der Industrielager am MTB ausreichend sind. Die sollten ihr Material öfters mal testen und das nicht dem Kunden übergeben.
Bei mir hat das Lager volle 6 Monate gehalten. Und da war wirklich nicht Feuchtigkeit / Dreck im Spiel. Das geht durchaus besser bei dem Preis. (nur meine Meinung)
 
Hi Leute!

Ich brauche Eure Hilfe..
Vor einpaar Wochen habe ich ein Scalpel 2013 29er 3 (also Alu) gekauft.
Habe ca. 200 km gefahren, bin sehr zufriden, besser als ich erwartet habe.
Gleich beim Kauf haben wir beim Händler einpaar Dinge getauscht:
Kurbelgarnitur auf Sram S2210, Sattelstütze auf Fi 'zi :k Cyrano Carbon, Reifen auf EVO 2.1, Schlauche auf Extralight. Pedals habe ich BBB, eine einfache mit Cromo axle (230 gramm ca.).(Patent Pedals mag ich nicht)
So sind wir mit Pedalen auf 12,3 kg in grösse L gekommen.

Ich möchte noch ein bißen leichter machen, so um die 11,5 kg wäre sehr Gut, aber unter 12 muss dass sein :)
(Bin 192 cm, 86 kg)

Dazu brauche ich bitte Tipps, was da noch (Preis/Leistung) zu machen ist.

Ich habe mir folgendes vorgestellt: Griffe auf irgendwelche Schaum, Lenker auf 3T Lenker Flat Exsero LTD Carbon, Kassette auf Sram XX 11-36, dann STEINBACH Pedal Hakenpedal Titan..... Das wäre zusmmen um die 400 gramm Erleichterung...

MFG
thoma
 
Zurück