Cannondale scalpel 29er 2012 ???

MMh also direkt ausgelaufen habe ich noch keinen Gesehen.
Ist die Entlüftungsschraube fest? Schick ihn doch einfach direkt nach Sport Import - das sollte innerhalb einer Woche wieder erledigt sein.
 
Hallo Leute,

ich wollte gestern ne schöne Herbstrunde mit meinem Carbon 2 drehen (2012) und da der Schock:eek::eek:
Mein MOnarch XX ist wohl etwas kaputt......
Der Lenkerlocout funktioniert nicht mehr bzw kommt öl aus dem Dämpfer wo die Leitung rein geht:heul:
Das zweite mal in einem Jahr.......
Beidemale war das Problem das Bike hat einmal über den Winter ca. 3 Monate gestanden hat und nun bedingt durch eines hausumbaues auch gute 4 Monate.

Hat von euch schon mal jemadn dies Problem gehapt?
Beim ersten mal wurde der Dämpfer eingeschickt und ich habe auf Kulanz einen neuen bekommen.

Meine andere Frage wäre:

Hat von euch noch jemand einen Monarch RT3 aus dem Carbon 2 von 2012/2013 mit den grünen Decals ich wäre daran Interessiert!!!

Dnake

Gruss Marc


Kauf doch gleich einen funktionierenden FOX und nicht wieder so ein Ding was nicht funktioniert und den Namen zu unrecht trägt "DÄMPFER" ;)
 
Hi das ist kein Quatsch!!!

Meiner lief auch ohne Probleme nur 2 mal innerhalb von einem guten Jahr der gleiche Fehler komisch oder?!
Habe anfang des jahres den aktuellen auf kulanz bekommen und hier wieder das gleiche Problem......

Gruss

Du wars ja garnicht gemeint, sondern das Girl mit dem blöden "Fox ist das beste Kommentar", total sinnfrei und nicht fundiert.
 
Du wars ja garnicht gemeint, sondern das Girl mit dem blöden "Fox ist das beste Kommentar", total sinnfrei und nicht fundiert.



AAAAaA sag das doch :-)

naja hier gehen die meinungen ja auseinander wie sonne und Mond.

Ich war mit dem RT3 eigentlich zufrieden!
Der XX wurde nur gekauft wegen dem lenkerlocout:daumen:

Und die neuen Funktion die auch am TEam verbaut ist finde ich echt super.
Mit einem Finger Dämpfer und Lefty sperren super!!!!
 
Hi zusammen,

die 2014 Rahmen haben am Sitzrohr ein Loch für z.B. die Stealth Stütze. Weiss jemand, ob man es nachträglich für 2012 oder 13er Rahmen machen lassen kann? Bei Alu hätte ich weniger Bedenken, beim Plastik schon.

Nach dem Ausstatungsdowngrade 2013 finde ich das 14er Team mit Enve und XX1 sowie SI Kurbel wieder ein feines Velo, wenn auch kein Schnäppchen. Hat es schon jemand gefahren und wie machen sich die nur 420% Übersetzung?
 
Hi,

also ich würde kein Loch in den Rahmen hinein bohren!!!!!

Sagt mal,
welche handpumpe habt ihr eigentlich immer so auf eueren Touren dabei?

Gruss Marc
 
Hi zusammen,

die 2014 Rahmen haben am Sitzrohr ein Loch für z.B. die Stealth Stütze. Weiss jemand, ob man es nachträglich für 2012 oder 13er Rahmen machen lassen kann? Bei Alu hätte ich weniger Bedenken, beim Plastik schon.

Ein bekannter von mir hat sich das auch überlegt und tatsächlich ein Loch in sein 2012er Scalpel 2 gebohrt (er hatte zwar als Absicherung, dass er sich dann "halt" das neue kaufen würde, wenn's der Rahmen nicht halten sollte).
Nun ja, das war vor mittlerweile 2 oder 3 Wochen und bis jetzt scheint es noch zu halten. Viel mehr Infos darüber habe ich leider nicht, ausser, dass er am exakt gleichen Ort das Loch gebohrt hat, wie es die 14er Modelle auch haben.
Vielleicht gibt dir das ja etwas Mut.. ;)
 
Ein bekannter von mir hat sich das auch überlegt und tatsächlich ein Loch in sein 2012er Scalpel 2 gebohrt (er hatte zwar als Absicherung, dass er sich dann "halt" das neue kaufen würde, wenn's der Rahmen nicht halten sollte).
Nun ja, das war vor mittlerweile 2 oder 3 Wochen und bis jetzt scheint es noch zu halten. Viel mehr Infos darüber habe ich leider nicht, ausser, dass er am exakt gleichen Ort das Loch gebohrt hat, wie es die 14er Modelle auch haben.
Vielleicht gibt dir das ja etwas Mut.. ;)

Danke, hört sich vielversprechend an. An sich lässt sich Carbon schon anbohren, es wäre interessant zu erfahren, ob es CD auch so macht. Wenn man sich die Klemmung am Sitzrohr anschaut, ist es auch nur gebohrt. "Leider" bin ich mit meinem sehr zufrieden, vielleicht eher schissrig, also wird es keine Stealth samt neuem Scalpel werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, hört sich vielversprechend an. An sich lässt sich Carbon schon anbohren, es wäre interessant zu erfahren, ob es CD auch so macht. Wenn man sich die Klemmung am Sitzrohr anschaut, ist es auch nur gebohrt. "Leider" bin ich mit meinem sehr zufrieden, vielleicht eher schissrig, also wird es keine Stealth samt neuem Scalpel werden.


Ich selbst hätte spontan wohl auch am ehesten irdengwo auf dem Unterrohr ein Loch gebohrt. Einerseits ist da das Carbon relativ dünnwandig, was darauf deutet, dass dort die einwirkenden Kräfte nich allzu gross sind. Im Weiteren sind am Unterrohr ja auch die Kabelhalterungen und Bidonhalter (=Löcher) angebracht. -> Löcher hat's also genug, auf eines mehr kommt's nicht mehr drauf an ;)
Aber eben, ich habe natürlich keine weitere Erfahrung darin.

Mich hat es eher noch überrascht, dass Cannondale am Sitzrohr die Löcher gemacht hat. Davor dachte ich auch, dass wohl irgendwo am Unterrohr eine Öffnung sein wird.
 
Ich selbst hätte spontan wohl auch am ehesten irdengwo auf dem Unterrohr ein Loch gebohrt. Einerseits ist da das Carbon relativ dünnwandig, was darauf deutet, dass dort die einwirkenden Kräfte nich allzu gross sind. Im Weiteren sind am Unterrohr ja auch die Kabelhalterungen und Bidonhalter (=Löcher) angebracht. -> Löcher hat's also genug, auf eines mehr kommt's nicht mehr drauf an ;)
Aber eben, ich habe natürlich keine weitere Erfahrung darin.

Mich hat es eher noch überrascht, dass Cannondale am Sitzrohr die Löcher gemacht hat. Davor dachte ich auch, dass wohl irgendwo am Unterrohr eine Öffnung sein wird.

Unterrohr scheidet aus, weil man am Drehpunkt der Schwinge vorbei müsste, dazu gibt es keinen Platz. Habe ich erst kapiert, als ich mir deine Bilder angeschaut habe.
 
Stimmt.. Hmm.. vielleicht war das auch ein Grund für Cannondale.. :rolleyes:

Wobei ich da noch nie so richtig reingeguckt habe, wie viel Platz es da evt. noch hätte..
 
Hi zusammen,

die 2014 Rahmen haben am Sitzrohr ein Loch für z.B. die Stealth Stütze. Weiss jemand, ob man es nachträglich für 2012 oder 13er Rahmen machen lassen kann? Bei Alu hätte ich weniger Bedenken, beim Plastik schon.

Nach dem Ausstatungsdowngrade 2013 finde ich das 14er Team mit Enve und XX1 sowie SI Kurbel wieder ein feines Velo, wenn auch kein Schnäppchen. Hat es schon jemand gefahren und wie machen sich die nur 420% Übersetzung?
.... Naja, wie wird ein Bike mit gleicher Geometrie wohl fahren lassen?? Zur Kurbel, einfach mit DoubleX1 wird wohl hier die meisten überfordern uns eine Diskussion wegen möglichen Umbau entfachen. Die Gabel ist denke ich auch keine komplette Neuentwicklung, also bleibt alles beim alten.
Und zur Bohrerei, hast Du wirklich vor ein Loch in Deinen Scalpel Rahmen zu bohren? Das kann nicht Dein Ernst sein! Nur wegen einer überflüssigen, zumindest am Scalpel, absenkbaren Sattelsütze!
 
.... Naja, wie wird ein Bike mit gleicher Geometrie wohl fahren lassen?? Zur Kurbel, einfach mit DoubleX1 wird wohl hier die meisten überfordern uns eine Diskussion wegen möglichen Umbau entfachen. Die Gabel ist denke ich auch keine komplette Neuentwicklung, also bleibt alles beim alten.
Und zur Bohrerei, hast Du wirklich vor ein Loch in Deinen Scalpel Rahmen zu bohren? Das kann nicht Dein Ernst sein! Nur wegen einer überflüssigen, zumindest am Scalpel, absenkbaren Sattelsütze!

Servus, mich würde die absenkbare Stütze mit versteckter Führung schon reizen, weil ich im Gelände kaum in den Sattel komme, geschweige denn in schwierigen Passagen. Allerdings gefällt mir das Kabelgewirr nicht. Warum hat das Batmanscalpel eine?

Gegen eine Diskussion hätte ich nichts, z.B. wüsste ich gern, wie man mit 32er Kettenblatt überhaupt vorwärts kommt (oder mit 36er aufwärts) und was die Erfahrungen anderer sind.

Und das mit dem Bohren klingt fürs Erste dämlich, sollte sich jedoch herausstellen, dass es der Hersteller genauso macht (wäre die erste Änderung am Rahmen nach 3 Jahren), würde ich es riskieren.
 
Ob jemand eine Variostütze benötigt muss jeder für sich entscheiden.
Denke das Scalpel ist vielseitig genug um auch entsprechende Enduropisten zügig zu fahren, da würde ich sicherlich keine MCFK oder Schmolkestütze vor der Abfahrt mit Schraubklemmung absenken ;)

Fährt ja nicht jeder Rennen oder achtet aufs letzte Gramm ;)
 
..wobei ich behaupte, dass man bei einem (halbwegs technischen) Marathon das Mehrgewicht einer absenkbaren Sattelstütze deutlich wettmachen wird.

Nebenbei: Ein Kollege, der XC-Rennen fährt (auch an der WM, und das nicht ganz schlecht), hat den Gedanken ebenfalls nicht ganz von der Liste gestrichen, ab nächster Saison mit einer Vario-Stütze am Start zu sein. ..und nach seiner Angabe ist er nicht die Einzige Person im entsprechenden Kreis, der sich um diese Gedanken bemüht...
(vielleicht "wichtig": Es handelt sich hierbei um einen "jüngeren" Fahrer. Die "älteren" Fahrer (Rennfahrer) scheinen meiner Erfahrung nach bei diesem Thema eher konservativ zu sein)
 
... eine Vario-Stütze mit elektronischer Fernbedienung via ANT+!! Das wäre mal eine wirkliche Innovation! Dann wäre auch die Zugverlegerei gelöst!! 2 Li-Ionen Zellen unten rein gepackt, kein Kabel mehr Fb an den Lenker und fertig! ! Die Technik gibt es auf jeden Fall schon (Gabel Bereich). Nur an der Stütze wurde sie wirklich Sinn machen!
 
... eine Vario-Stütze mit elektronischer Fernbedienung via ANT+!! Das wäre mal eine wirkliche Innovation! Dann wäre auch die Zugverlegerei gelöst!! 2 Li-Ionen Zellen unten rein gepackt, kein Kabel mehr Fb an den Lenker und fertig! ! Die Technik gibt es auf jeden Fall schon (Gabel Bereich). Nur an der Stütze wurde sie wirklich Sinn machen!

Würde ich sofort kaufen....
 
ich liebe es - ich hasse es

ganz im ernst, im 2012 das 29er 2 gekauft und es ist einfach toll zu fahren, aber ich hatte noch nie so eine zicke unterm hintern wie das cannondale.

lockout lefty defekt, lefty subbbt öl, daempfer funktioniert/funktioniert nicht, schaltzug frisst sich in den rahmen(ok, verlegungsfehler vom haendler), avid bremse die nicht tut und gewechselt wurde weil sie nicht zu entlüften ist, kettenblaetter wechseln, tretlager nach 1000km hinüber - bin gespannt was demnächst kommt.

wie gesagt, das bike ist toll und es macht auch spass, aber es erfordert sehr viel aufwand und wenn ich überlege, was ich schon an kohle in das teil gehängt hab, dann wird mir übel. mein altes scott hab ich 7 jahre gemartert und ausser ein paar neuer reifen und ritzel/kette musste da nix gemacht werden.

sorry, der ärger musste mal raus
 
ich liebe es - ich hasse es

ganz im ernst, im 2012 das 29er 2 gekauft und es ist einfach toll zu fahren, aber ich hatte noch nie so eine zicke unterm hintern wie das cannondale.

lockout lefty defekt, lefty subbbt öl, daempfer funktioniert/funktioniert nicht, schaltzug frisst sich in den rahmen(ok, verlegungsfehler vom haendler), avid bremse die nicht tut und gewechselt wurde weil sie nicht zu entlüften ist, kettenblaetter wechseln, tretlager nach 1000km hinüber - bin gespannt was demnächst kommt.

wie gesagt, das bike ist toll und es macht auch spass, aber es erfordert sehr viel aufwand und wenn ich überlege, was ich schon an kohle in das teil gehängt hab, dann wird mir übel. mein altes scott hab ich 7 jahre gemartert und ausser ein paar neuer reifen und ritzel/kette musste da nix gemacht werden.

sorry, der ärger musste mal raus

Das die lefty nicht richtig funktioniert ist schlecht , meine läuft und läuft :D bei ordentlicher Pflege !
Aber den Rest den beschreibst liegt doch nicht an cannondale .
Können nichts für die Anbauteile ;) Oder ?
 
Klar können die was für die Anbauteile!!!!
Schon mal probiert ab Werk vernünftige BB30-Lager zu bekommen, oder einen vernüftigen Dämpfer, Bremse oder oder oder?

Wenn dann macht das der Händler und der Hersteller (Cannondale oder oder oder) bügelt ab und schickt dich zum Hersteller der Anbauteile!!!

Die "Fahrradhersteller" entscheiden welchen Schrott oder welches Topmaterial ans Rad kommt was der Kunde kaufen darf.
 
Zurück