Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Hey, habe mir auch das 2013er Scalpel 2 erst vor kurzem (ca. 2 Wochen) zugelegt. Hatte mit dem Rad bis dato auch keinerlei Erfahrungen (bin beim Händler nur eine kleine Testrunde gefahren)und vorher bin ich nur einmal sehr ausgiebig ein Specialized Epic zum Test gefahren...das war es dann auch schon mit meinen 29er Erfahrungen.

Allerdings kann ich nun nach 2 Wochen und ca. 200km überhaupt nix negatives berichten. Für mich und meine Anforderungen einfach das perfekte Rad :D Grundsätzlich habe ich an dem Rad nichts auszusetzen. Die Ausstattung ist in meinen Augen gut gewählt und stimmig zu dem Rad. Sicherlich hat jeder so seine Vorlieben, jedoch kann man das im Laufe der Zeit seinen Bedürfnissen anpassen. Direkt tauschen würde ich zunächst nichts, sondern erst einmal Erfahrungen mit dem Rad sammeln.

Zum Thema X-Loc: bei mir war die X-Loc Fernbedienung mit einer einzelnen Klemme am Lenker befestigt, nicht wie bei deinem Bild direkt zusammen montiert mit dem Bremshebel. Sollte es aber wie auch dem Bild sein, dann kannst du ganz einfach die Klemme vom Bremshebel nutzen und diese als neue Klemme für die X-Loc Fernbedienung montieren. Da du ja sowieso die XTR-Bremse und Shifter verbauen willst, ist das ja alles kein Problem.

PS: die Klemmschelle vom Bremshebel und die Klemmschelle vom X-Loc sind 1zu1 die gleichen Teile. Einfach Schelle abmontieren und daran nur die X-Loc Fernbedienung befestigen...
 
Es gibt einen matchmaker für shimano Bremsen und sram trigger von trickstuff. Vielleicht kannst du mir dem etwas anfangen. Ich würde den Dämpfer auf einen xx mit Remote tauschen.

Das mach ich vielleicht irgendwann. Dann direkt hiermit:

xlocfullsprint.jpeg
 
Ja das Teil steht auch auf meinem Einkaufszettel, lt. Händler aber noch nicht lieferbar


Das kann ich nur zurück geben!
Ich warte auch darauf, fidne ich ne super lösung!!!!

Mein XX Dämpfer ist zwar gerade in Schweinfurt da der Lockout am Dämpfer selbst undicht war(zum 2. mal in 1 Jahr :heul:)

hat jemadn ne idee wa der Hebel kosten soll?

Gruss
 
Hi, ich habs noch immer nicht geblickt, sorry. Es sieht auf dem Foto so aus, als wäre der X-Loc Hebel und die Klemmschelle ein gegossenes Teil, und dass man den Avid Bremshebel dazwischen klemmt. Die Shifter sind eh separat montiert beim Carbon 2. (XT)

Wenn man den Bremshebel nun entfernt, kriegt man die Schelle dann trotzdem noch festgezogen am Lenker? Irgendwie muss man doch das fehlende Stück Bremshebel "kompensieren", oder?

Danke nochmal!


HI,

na dnan verhelfe ich Dir mal zum Durchblick :-)

Also du kannstd en Remot auch ohne Bremse montieren, einfach mit der schraube Tory 20 glaub, am Lenker klemmen. habe ich bei beiden gemacht.
XX Dämpfer und Lefty
Wenn du Dir unsicher bist habe ich noch das passende zwischenstück für dem remot wo bei dem Bild die Bremse dirn ist.

Wenn ich mein Bike wieder habe, du noch fragen hast mache ich gerne Bilder und schicke sie Dir zu.

wenn du das Hebelzwischenstück haben willst, schreib mir einfach ne PN!!!!

Viele hier im Forum haben noch bemängelt das der Dämpfer (RS Monarch RT3) nicht so toll sein soll!
Ich selbst bin auf XX umgestiegen wegen dem Lenker Remot, war mit dem Original zufrieden.
Fals du Ihn loswerden willst, hast du gerade ein abnehmer gefunden!!!!:daumen::daumen:
Hier auch bitte PN

Gruss und Happy Trail

Marc
 
Hallo,

Ich habe vor, mir ein carbon 2 2014 er zuzulegen. Wisst ihr, wie es sein kann, dass das 2014er über 1 kg schwerer ist als das 2013er (10,8 kg)? Normalerweise müsste eine Neuentwicklung ja leichter werden, bzw. Sollte das das Ziel sein, oder?
 
Eine Neuentwicklung ist es ja nicht! Der Rahmen ist der gleiche wie bereits die 2 Jahre zuvor und die Lefty Hybrid war ebenfalls schon im 2013er Modell verbaut.

Das deutliche Mehrgewicht von fast einem Kilo kommt zum großen Teil von den Mavic Systemlaufräder. Diese sind in Verbindung mit den Mavic-Reifen ziemlich schwer. Dann kommt ein weiteres + an Gewicht durch die XT-Kurbel (das 2013er Modell hat eine SRAM 2210 Carbon-Kurbel), Lenker ist recht schwer und letztlich noch Kleinigkeiten wie das XT-Schaltwerk (vorher XTR). Alles in allem kommt dann schon schnell ein ganzes Kilo zusammen.
 
Hallo,

habe die rege Diskussion über die Teile im Thread mitverfolgt.
Ich fahre ein Scalpel2 2013 und bin geteilter Meinung zu den ganzen Aussagen.
Meine Meinung zu den verbauten Komonenten ist die, dass man wenn man sich für das Bike entscheidet, weiß was man kauft. Das dabei nicht immer die eigenen Favoriten angebaut sind, dazu kann der Hersteller, also CD nichts. Das dann die AVID's bei Nässe infarnalisch quietschen - gut, ist halt so. Tausch der Scheiben und der Beläge - gut iss'!!
Was ich nicht verstehe, ist die Diskussion über den RT3 Dämpfer. Bei mir funktioniert das Teil so wie es sein soll. Muss zugeben, bin noch keinen FOX, zumindest im Scalpel, gefahren. Aber das er so viel besser ist, dass ich den Dämpfer unbedingt tauschen müsste, kann ich mir nicht vorstellen. Das der Hinterbau des Scalpels straff ist, weiß man spätestens nach einer ausgiebigen Testfahrt.
Einen Mangel hatte ich aber auch schon am RS RT3. Und zwar die DU Buschen (nicht mehr Stand der Technik) hatten sich gefressen. Bemerkbar machte sich dies, dass ich dachte ich fahr ein HT. Hier gibt es bessere Lösungen (IGUS Iglidur). Aber da ist FOX auf dem gleichen Stand. Billigste DU Buchsen und Alu-Achsen (zwei- oder dreiteilig).
Auch die Lager des PF30 Innenlager - die bekommt CD in einer Kiste und verbaut die Sachen - fertig! Zwar sind 1000km Laufleistung der Lager doch etwas beschämend, aber leider die Realität. Für Abhilfe würde der Ausbau der Lager, die Entfernung der beiden Dichtungen und eine dicke Ladung Fett in die Lager sorgen (Dichtungen wieder montieren). Ich schätze eine Verdoppelung der Laufleistung, wenn nicht noch mehr!
Aber jetzt kommen ein paar Sachen, da hat CD auf jeden Fall Dreck am Stecken:
Nr.1:
seit min. 2012 hat man leichtes Knacken im Steuersatzbereich, wenn man am Lenker "leicht" wechselseitig auf und ab zieht. Da kann man den Steuersatz noch so gut einstellen, irgendwann kommt wieder ein leichtes Knacken auf. Lt. Händler ist das Steuerrohr schuld daran. Da muss aber der Kunde selbst bezahlen (habe es mir aus England besorgt - war in D noch nicht lieferbar). Seitdem ist Ruhe. Bin mir nicht sicher, ob das 2014er Modell dieses neue Steuerrohr (mit Bund) spendiert bekommen hat!
Nr.2:
die Lagerung des Hinterbaus. Bei mir sind alle Lager komplett defekt. Sie sind verrostet und trocken.
Soll heißen, es wurden die minderwertigsten Rillenkugellager verbaut. Ich hänge auch mal ein paar Bilder ran. Wohlgemerkt, kein Hochdruckreiniger, immer nur mit Wasserschlauch.
Die Lager kosten auch in einer hochwertigeren Version (Edelstahllager) nur ein paar Dollar mehr. Auch hier natürlich wieder das gleiche, Dichtungen entfernen und die Lager richtig schön fetten. Die Alu Achsen wurde trocken eingebaut - Sowas darf CD nicht unterlaufen, dafür kostet das Bike viel zu viel Geld.

Fazit: wenn man mit den angebauten Teilen nicht zufrieden ist, selbst tauschen (die Bucht schluckt fast alles) und nicht dem Hersteller oder sogar den Händler (guter Händler tauscht sie aus) die Schuld geben.
Bei Mängeln, wie in den Bilder zu sehen sind, dass ist auf jeden Fall Schlammperei und geht auf das Konto des Herstellers - nicht auf das des Händler. Mein Händler war auch sehr verwundert, als er die Bilder zu sehen bekam. Er tauschte die Lager anstandslos und schickte die Bilder weiter zu CD.

Hier nun mal ein paar Bildchen:


---------

---------

---------

--------

--------
 
Huch, und du bist noch geteilter Meinung? Bei soviel Ärger wäre ich angefressener. Defekt am Dämpfer, Steuersatz, Innenlager...
Und warum waschen so viele ihr Rad? Ist doch klar, dass das Wasser eindringen kann, wenn man drauf hält.
Ein feuchter Lappen und gut ist, der restliche Dreck konserviert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lager sehen echt ******* aus.
Ich werde im Febuar meins auch komplett zerlegen, dann wird das wohl ähnlich aussehen.
Was für Lager willst du jetzt verbauen, den Orginalsatz oder andere?
 
Huch, und du bist noch geteilter Meinung? Bei soviel Ärger wäre ich angefressener. Defekt am Dämpfer, Steuersatz, Innenlager...
Und warum waschen so viele ihr Rad? Ist doch klar, dass das Wasser eindringen kann, wenn man drauf hält.
Ein feuchter Lappen und gut ist, der restliche Dreck konserviert!

... das Problem ist doch nicht das "normale" waschen! Die Lager mit den 2RS Dichtungen halten das schon aus wenn genug Fett zwischen den Kugeln ist!

Naja, und ab und zu will man ja auch mal ein saubers Bike untern Hintern haben :daumen:
 
Huch, und du bist noch geteilter Meinung? Bei soviel Ärger wäre ich angefressener. Defekt am Dämpfer, Steuersatz, Innenlager...
Und warum waschen so viele ihr Rad? Ist doch klar, dass das Wasser eindringen kann, wenn man drauf hält.
Ein feuchter Lappen und gut ist, der restliche Dreck konserviert!

Sorry!!!!!

Aber du machst deinem Neckname gerade alle Ehre!
Unsere Bikes ob 500€ oder 8000€ sind im großen und ganzen Gebrauchsgegenstände!
Ich darf doch nicht erwarten das Lager oder sonstiges 2000000km halten........
Und wir reden hier über ganz ehrlich Pfennigsbeträge im Bezug auf das ganze bike gesehen....

Sorry ich kann das ganze, das kann nicht sein das muss halten die Anbauweise sind sich...... Bla bla bla nicht mehr hören /lesen:daumen:

Mein XX Dämpfer ist nun zum zweiten mal in Schweinfurt weil der Logout nicht mehr geht, ärgerlich ja aber ich bekomme einen neuen und habe dann wieder 2 Jahre Garantie u Term Strich doch alles super:cool:

Gruß marc
 
Wenn ich dich Bilder von specter seh denke ich was für ein Schrott verbaut da Cd,und gescheite gefettete Rillenkugellager kosten bei der grossen Abnahmemenge die Cd benötigt bestimmt nicht viel.
 
Sorry!!!!!

Aber du machst deinem Neckname gerade alle Ehre!
Unsere Bikes ob 500€ oder 8000€ sind im großen und ganzen Gebrauchsgegenstände!
Ich darf doch nicht erwarten das Lager oder sonstiges 2000000km halten........
Und wir reden hier über ganz ehrlich Pfennigsbeträge im Bezug auf das ganze bike gesehen....

Sorry ich kann das ganze, das kann nicht sein das muss halten die Anbauweise sind sich...... Bla bla bla nicht mehr hören /lesen:daumen:

Mein XX Dämpfer ist nun zum zweiten mal in Schweinfurt weil der Logout nicht mehr geht, ärgerlich ja aber ich bekomme einen neuen und habe dann wieder 2 Jahre Garantie u Term Strich doch alles super:cool:

Gruß marc

Danke, dann habe ich den richtigen Namen gewählt. Dafür musst du dich nicht entschuldigen.
Ich bezweifle, dass du auf den neuen weitere 2 Jahre Gewähr kriegst. Und guck dir die letzten Beiträge an, ich glaube nicht soo falsch zu liegen.
Leider hat es die Industrie geschafft, uns für Velos sauviel Geld aus der Tasche zu ziehen. Und manche nehmen es dann auch noch hin, wenn die Qualität nicht passt.
 
Finde es vom Händler aber nett, dass er die Problematik mit den Steuerrohren bei der Lefty so harmlos darstellt.

Dafür kam doch 2013 der MKII-Steerer. Damit hat man wirklich Ruhe!
Die Händler kriegen diese sogar im AUSTAUSCH gegen den alten originalen!
Der war wohl nur schlecht informiert. :rolleyes:
 
HI,

na dnan verhelfe ich Dir mal zum Durchblick :-)

Also du kannstd en Remot auch ohne Bremse montieren, einfach mit der schraube Tory 20 glaub, am Lenker klemmen. habe ich bei beiden gemacht.
XX Dämpfer und Lefty
Wenn du Dir unsicher bist habe ich noch das passende zwischenstück für dem remot wo bei dem Bild die Bremse dirn ist.

Wenn ich mein Bike wieder habe, du noch fragen hast mache ich gerne Bilder und schicke sie Dir zu.

wenn du das Hebelzwischenstück haben willst, schreib mir einfach ne PN!!!!

Viele hier im Forum haben noch bemängelt das der Dämpfer (RS Monarch RT3) nicht so toll sein soll!
Ich selbst bin auf XX umgestiegen wegen dem Lenker Remot, war mit dem Original zufrieden.
Fals du Ihn loswerden willst, hast du gerade ein abnehmer gefunden!!!!:daumen::daumen:
Hier auch bitte PN

Gruss und Happy Trail

Marc


Hallo Marc,

danke dir! Auch für das Angebot mit dem Zwischenstück. :daumen: Ich werde das Rad wohl nächste Woche abholen und mich dann ggf. bei dir melden. Mit dem Dämpfer würde ich aber gern erst mal ne Zeit fahren und dann entscheiden, ob man den Lenker-Lockout wirklich benötigt oder nicht. Auf der Probefahrt hat das Bike jedenfalls nur wenig gewippt und ich hatte das Gefühl, damit lange bei offenem Dämpfer fahren zu können / die Plattform nicht oft nutzen zu müssen. Time will tell... Wenn ich den letztlich doch tauschen möchte, werd' ich dich sofort anschreiben.
 
Die Bilder sehen ja echt mal sch.... aus!
Wie lange läuft ein Austausch der Lager denn über Garantie?
Mein 2er Carbon war vor ca. 2 Monaten zur "Erstinspektion", allerdings werden da mit Sicherheit nicht die Lager gecheckt!
 
....
die Lagerung des Hinterbaus. Bei mir sind alle Lager komplett defekt. Sie sind verrostet und trocken.
Soll heißen, es wurden die minderwertigsten Rillenkugellager verbaut. Ich hänge auch mal ein paar Bilder ran. Wohlgemerkt, kein Hochdruckreiniger, immer nur mit Wasserschlauch.
...


Welche Lager hast du/hat dein Mechaniker denn jetzt eingebaut? Wieder die originalen oder andere?
Falls andere: Welche?
 
So,

gestern abgeholt, mit Schutzfolie beklebt wo nötig und meinen Speedneedle (temporär mit Thomson Masterpiece), sowie eine noch vorhandene XTR Kassette verbaut.

Jetzt mach ich mich erst mal mit Dämpferpume im Rucksack schmutzig und hoffe mangels 29" Ersatzschlauch keine Panne zu haben :D

Neue, kürzbare Bremsleitungen für die XTR vom anderen Bike, ein Satz Mountain-Kings für gröberes Geläuf und Bontrager X-Lite Griffe sind bestellt. So wie auf dem Foto bleibt die Waage bei 10.96kg stehen. Kurzfristig geplante Änderungen sind der Umbau auf die XTR Bremse mit ISpec-XTR Shiftern (vom "Schlachtrad") und halt die Bontrager Griffe. Eine hübschere Stütze soll später auch noch folgen.

Der XLoc-Hebel war übrigens auch hier von vorn herein einzeln geklemmt und nicht wie auf dem Foto mit der Bremse montiert...

 
Zurück