Cannondale scalpel 29er 2012 ???

OK, also nochmal 15,60 Euro für ne Plastikkappe ausgegeben...

Mal wieder ein anderes Thema...
Weche Reifenkombi fahrt ihr im Winter?
RaRa ist mir doch etwas zu unsicher auf nassem Laub/Wurzeln.
Ich dachte entweder an den X-King in 2,2 oder RoRo in 2,25?
Er sollte auch nicht zu zäh auf Ausphalt sein, falls es im Wald zu schmuddelig ist :)

Hi,

Ich Fahr RoRo vorne und hinten
 
Gibt es denn dazu noch irgendwelche Alternativen, oder bleibt einem nur der "OPI Stem Bottomcap"...? Kostet mal schlappe 10€ für so ein schnödes Kunststoffteil :spinner:

... jo, gibt es! Ich hab, weil noch vorhanden, den Deckel einer alten Filmdose
reingedrückt. Tut auch seinen Dienst.
Das Teil vom Doc ist sicherlich eleganter. Aber es macht nichts anderes.
 
Hab schon überlegt ob ich mir von einem bekannten einfach eine Kappe aus Aluminium drehen lasse...das kostet mir außer eins, zwei Feierabendbier nix :D

Da bin ich mir aber nicht so sicher ob die Kappe dann auch wirklich hält...
 
Einfach einen Shockblade-Halter montieren ;-) Damit hat man dann sogar noch einen Zusatznutzen. Siehe Fotos Seite 112 oben. Ich musste allerdings noch einen Gummiring in das Steuerrohr einlegen, weil selbst der Klemmmechanismus für 1,5" Steuerrohre sich nicht hat festziehen lassen.
 
Hab schon überlegt ob ich mir von einem bekannten einfach eine Kappe aus Aluminium drehen lasse...das kostet mir außer eins, zwei Feierabendbier nix :D

Da bin ich mir aber nicht so sicher ob die Kappe dann auch wirklich hält...

Hi,

zufällig habe ich auch die möglichkeit mir solche sachen u drehen/drehen zu lassen.....
habe dies versucht mit Alu Deckel und einer aus Kunststoff hat beides nicht so super gehalten.......:heul:
Dann habe ich mir die SI kappe bestellt....
was sidn schon 10€ bei dem gesamtbetrag vom ganzen Bike:daumen:

Marc
 
Werde morgen mal das stumpjumper fsr ausprobieren und übermorgen das scalpel. Bin dann mal gespannt, welches bike mehr Spaß macht bzw. Schneller ist...
 
Stumpi ist nicht schlecht aber nicht vergleichbar, wenn dann Must du schon testen.
Ich habe das scalpel 2 getestet war gut.
Dann aber das Epic gekauft und bin super zufrieden.
Ok es ist ein S-works
Aber TOP
 
Das Stumpjumper lässt sich nicht mit dem Epic und dem Scalpel vergleichen, ist einfach eine ganz andere Kategorie!

Ich bin vor dem Kauf sowohl das neue Epic (Marathon Carbon 29 Modell 2014) wie auch das Scalpel (Scalpel 29 Carbon 2 Modell 2013) ausführlich zur Probe gefahren. Beide Räder hatte ich einen kompletten Tag zur Verfügung, welchen ich aus ausgiebig genutzt habe. Ebenso bin ich mit beiden Rädern auf der identischen Tour unterwegs gewesen.

Was ist mir aufgefallen:
- das Epic ist wesentlich straffer abgestimmt und fühlt sich mehr wie ein Hardtail an
- die Einstellung des Brain-Dämpfers ist während der Fahrt nicht möglich, weil das Drehrad hierfür am Hinterbau ist
- die verbaute RockShox Sid mit Brain-Technologie kann bei weiten nicht mit der Lefty mithalten
- die Geometrie ist etwas anders, man sitzt bei gleicher Rahmengröße etwas gestreckter (Geschmackssache)
- das Preis-/Leistungsverhältnis ist nach meiner Meinung schlechter wie beim Cannondale

Insgesamt gesehen ist das Epic ohne jeden Zweifel ein sehr schönes Rad und nahezu perfekt für seinen Einsatzzweck. Sehr Vortriebsstark, was vor allem vom straffen Hinterbau resultiert. Allerdings waren für mich am Epic die Reserven Bergab deutlich kleiner. Als nervig empfand ich besonders, dass man den Brain-Dämpfer nicht einstellen kann während man auf dem Rad sitzt. Einmal eingestellt muss man damit klar kommen. Bei mir war es z. B. so, dass ich die Einstellung für den Uphill gewählt habe und im späteren Downhill feststellen musste, das der Dämpfer nur die Hälfte des Federwegs genutzt hat. Also hieß es absteigen und neu einstellen...in einem Rennen oder Marathon für mich eine kaum vorstellbare Lösung! Abschließend gesagt, mich hat die Brain-Technology einfach nicht überzeugt!

Letztlich hat mich das Scalpel einfach mehr begeistert. Die Lefty ist ohne jeden Zweifel erhaben und passt perfekt zum gesamten Rad. Im Uphill geht das Scalpel, mit eingestellter Plattform, genau so stark nach vorn wie das Epic. Allerdings sind die Reserven im Downhill einfach größer, es verzeiht mehr und der Hinterbau arbeitet einfach sensibler. Ich hatte gerade auf dem Trail nicht das Gefühl, dass ich ein Race-Fully unter mir habe...es fühlt sich einfach nach mehr an. Schlussendlich hat mich beim Scalpel aber auch noch das bessere Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt.

Epic Marathon Carbon 29 - 5.999€ (für mich viel zu teuer, aber eine sehr schöne Ausstattung)
Epic Expert Carbon 29 - 5.499€ (immer noch zu teuer, jedoch etwas hochwertiger wie das Scalpel 2, dafür aber auch 1000€ teurer)
Epic Comp Carbon 29 - 3.599€ (eine ätzende Ausstattung für den Preis, für mich überhaupt keine Alternative)
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde den Vergleich echt interessant, da die Testberichte welche ich bisher kenne alle das Epic als die beste Wahl darstellen. Gibt's denn hier noch weitere Leute, welche den direkten Vergleich zwischen Scalpel und Epic haben?

Dirk
 
So, hab grad das stumpjumper expert carbon getestet. Muss schon sagen, das Brain ist schon eine feine Sache, auch wenn ich finde, dass das bike etwas träge ist....nichtsdestotrotz fährt s sich super. Bin mal auf das scalpel die nächsten Tage gespannt.
 
HI,

einfach den vorderreifen raus.
Bremse zuerst demontieren an der Gabel!
Dann mit dem 5er Schlüssel in der Nabe die schraube raus drehen.
an der Lefty die 2 Klemmschrauben lösen
Steuerrohr mit Shimano Innenlagerschlüssel herraus schrauben
Vorbau dabei festhalten
Das gewinde am Steeuerrohr fetten
das ganze wieder rückwärts zusammenbauen.
Drehmomente findest du bei 88+ auf der Hompage.

Steurrohr glaub 12Nm und die Lefty Klemmschruaben glaub 8Nm

Gruss Marc

Hat geklappt! Vielen Dank!
Nur das Einbauen der Gabel war wegens der obenliegenden Gummidichtung etwas fummelig.
Bin gespannt auf die erste (hoffentlich knarzfreie) Ausfahrt!

Grüße

PS: die 10 Euro für den Plastikdeckel machen den Kohl auch nicht mehr fett...
 
Finde den Vergleich echt interessant, da die Testberichte welche ich bisher kenne alle das Epic als die beste Wahl darstellen. Gibt's denn hier noch weitere Leute, welche den direkten Vergleich zwischen Scalpel und Epic haben?

Dirk


Habe das S works Modell 2013 gefahren bzw. habe nun das Scalpel Carbon 1 Modell 2013.
Das ständige verstellen des Brain ist schlecht.
Der beschrieben Bericht bezüglich des Fahrverhaltens ist absolut richtig.
 
Moin Scalpel Freunde,
für 2014 oder evtl schon früher steht bei mir die Anschaffung eines Scalpels an. Angesichts der Preise für ein Carbon Scalpel, stellt sich mir die Frage ob man auch bei einem Gebrauchten zuschlagen könnte, ab und zu werden ja mal welche sowohl hier im Bikemarkt, als auch aktuell bei ebay welche angeboten. Wie ist eure Meinung zum Gebrauchtkauf? SOll man das Risiko eingehen, dass man bei einem Problem nicht auf die Garantie zurückgreifen kann, weil man nicht Erstbesitzer ist. Genügt, dass eine Rechnung dabei ist und dann evtl. die Garantie greift. Wie sind eure Erfahrungen, wie handhabt ihr das beim Gebrauchtkauf. Wie würdet ihr entscheiden?
Schon mal vielen Dank für eure Meinungen.
Gruß
Marewo
 
Moin Scalpel Freunde,
für 2014 oder evtl schon früher steht bei mir die Anschaffung eines Scalpels an. Angesichts der Preise für ein Carbon Scalpel, stellt sich mir die Frage ob man auch bei einem Gebrauchten zuschlagen könnte, ab und zu werden ja mal welche sowohl hier im Bikemarkt, als auch aktuell bei ebay welche angeboten. Wie ist eure Meinung zum Gebrauchtkauf? SOll man das Risiko eingehen, dass man bei einem Problem nicht auf die Garantie zurückgreifen kann, weil man nicht Erstbesitzer ist. Genügt, dass eine Rechnung dabei ist und dann evtl. die Garantie greift. Wie sind eure Erfahrungen, wie handhabt ihr das beim Gebrauchtkauf. Wie würdet ihr entscheiden?
Schon mal vielen Dank für eure Meinungen.
Gruß
Marewo

die lebenslange garantie hat nur der erstbesitzer der auf der Rechnung steht.
viele versuchen es über den Erstbesitzer, im Schadensfall, abzuwickeln.
wenn es rauskommt ist es nicht so gut. denn das ist erschleichen von Leistung die einem nicht zustehen.

das solltest du beim gebrauchtkauf berücksichtigen.

die garantiekarte welche nicht registriert ist, ist im Schadensfall uninteressant, das ist ein Irrglaube der seit Ewigkeiten im kopf der leute rumschwirrt, um einen höheren verkaufserlös zu bekommen.

nicht erstbesitzer -> keine garantie!
 
Gut Ok,
das die Garantie nur für den Erstbesitzer gilt, war mir schon fast klar.
Das bedeutet ich muss abwägen, wie viel spare ich, damit ich das Risiko eingehe, im Garantiefall sitzen zu bleiben. Das größte Problem wäre eine Schaden am Rahmen, alles andere könnte man reparieren lassen.
Noch weitere Meinungen zum Gebrauchtkauf?
Gruß
Marewo
 
Ich würde beim Modelljahrwechsel ein Scalpel kaufen, heuer waren um tlw. mehr als 30% Nachlass drinnen. Da hast du einen guten Preis und alle Vorteile als Erstkäufer.



Gut Ok,
das die Garantie nur für den Erstbesitzer gilt, war mir schon fast klar.
Das bedeutet ich muss abwägen, wie viel spare ich, damit ich das Risiko eingehe, im Garantiefall sitzen zu bleiben. Das größte Problem wäre eine Schaden am Rahmen, alles andere könnte man reparieren lassen.
Noch weitere Meinungen zum Gebrauchtkauf?
Gruß
Marewo
 
Ich kaufe schon seit Jahren gebraucht. Es gibt soviel Leute die gutes Material nach einer Saison und nur wenigen km raushauen.
Günstig sind sie auch da der Wertverlust recht hoch ist. Hatte auch mal das Problem mit einem Riss im Carbonrahmen. Der Hersteller hatte damals die Verantwortung übernommen. Was soll eigentlich auch der Quatsch mit Erstbesitzer... Beim Auto undenkbar.
Habe nun ein gebrauchtes Flash und würde es wieder machen.
 
Zurück