Cannondale scalpel 29er 2012 ???


Der Farbton passt leider nicht zum Cannondale-grün. Sind die selben Sticker wie 88+ sie benutzt und der Farbton ist leider nicht perfekt und der Farbunterschied fällt auf.
Die letzte Stickerlieferung von 88+ hat leider einen anderen Farbton.
 
Kleine Info:

Bei einer letzten Inspektion eines 2013er Carbon1 Modells war der Hinterbau auf der Unterseite beidseitig auf Höhe der Bremse eingerissen! Solltet ihr auch mal checken. Probleme mit dem Sitzrohr gab es bei dem Rahmen bislang nicht.
 
Hallo zusammen,

hat denn schonmal jemand von euch die Sun Ringle Nabe auf den XX1 Freilauf umgebaut? Habe im Forum gelesen das es mit dem Freilauf-Kit von NoTubes und Fun Works funktionieren soll.

Vielleicht kann mir ja jemand dazu seine Erfahrung mitteilen.

Thx
 
Hallo zusammen,

hat denn schonmal jemand von euch die Sun Ringle Nabe auf den XX1 Freilauf umgebaut? Habe im Forum gelesen das es mit dem Freilauf-Kit von NoTubes und Fun Works funktionieren soll.

Vielleicht kann mir ja jemand dazu seine Erfahrung mitteilen.

Thx

Weißt du zufällig welchen umbaukit du nimmst?
Gibt in nem online shop mit Buchstabe und 2, 4 verschiedene....
 
So richtig noch nicht...wollte eigentlich das Fun Works Kit (N-Light Evo Nabe) nehmen, weil es noch etwas günstiger ist.

Ansonsten habe ich bisher nur gelesen, dass das NoTubes Kit der 3.30/3.30Ti Nabe passt
 
So richtig sicher bin ich mir dabei auch nicht...keine Ahnung worin der Unterschied zwischen den Kit für die 3.30/3.30Ti und dem Kit für die 3.30HD liegt.

Das Funworks Kit soll wohl nicht zu 100% passen

Der hier:

Anhang anzeigen 266518
Es gibt auch einen baugleichen Freilauf von Funworks, bei dem ist aber der rot markierte Spacer zu breit, dann dichtet der Freilauf zur Nabe hin nicht richtig ab. Ich habe als passenden nur den von Notubes gefunden.
Gruß
fm
 
So kurzer Statusbericht: die SunRingle Nabe ist erfolgreich auf den XX1 Freilauf umgebaut. Habe das NoTubes Kit für die 3.30/3.30Ti Nabe verwendet. Hat ohne Probleme/ Komplikationen geklappt.

Aber noch eine andere Frage: weiß jemand welchen Q- Faktor die SRAM S2200 Kurbel am Carbon 2 hat?
 
So geschafft...habe dann gestern Vormittag den XX1 Umbau vollendet.
Das war dass komplette Paket vor dem Einbau

1719766-5a8vrzt0wbrl-k_p1030256-large.jpg


Wie schon beschrieben hat der Umbau des Freilaif mit dem NoTubes Freilauf Kit (NoTubes Kit 3.30/3.30Ti) Problemlos funktioniert.
1719765-3qe6uljq0yd2-k_p1030261-large.jpg


Alles weiter erklärt sich ja dann von selbst...
1719771-ulgc2ralg8su-k_p1030266-medium.jpg
1719770-5szr6sa1s9r6-k_p1030267-medium.jpg

1719768-6th67iawcexj-k_p1030265-medium.jpg


Gesamtgewicht liegt nun mittlerweile bei ca. 10,55 Kg
1719773-dqyo3ot74d45-teileliste-large.jpg

1719767-ekzgxx4ui8u2-k_p1030263-medium.jpg
 
Tag zusammen,

hier mal mein WE Umbau. Neu sind die Reynolds und die Carbon Lefty. Spaß machen tut das Scalpel immernoch ohne Ende!!!!

LG
 

Anhänge

  • DSC_0185.JPG
    DSC_0185.JPG
    206,5 KB · Aufrufe: 20
Das ist keine 10fach Kette...ist eine 11fach Shimano Ultegra (CN-6800).

Habe ich auf Grund einer Empfehlung genommen...soll wohl leiser und sanfter laufen. Schaltet bisher, nach der ersten ausgiebigen Testfahrt, sehr sauber und ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage...ein Großteil der Angaben stammt aus der Gewichte-Datenbank. Habe die Laufräder bisher noch nicht einzeln gemessen, nur die Angaben mit dem blauen "gewogen" Feld habe ich auch wirklich selber nach gewogen.
 
Gar nicht böse gemeint, nur eine naive Frage: Gibt es Leute, die so viel für einen Rahmen ausgeben? Wenn noch der Preis für die Lefty dazu kommt, bekommt man für das Geld schon ein Komplettrad samt Garantie im Ausverkauf.
 
Gar nicht böse gemeint, nur eine naive Frage: Gibt es Leute, die so viel für einen Rahmen ausgeben? Wenn noch der Preis für die Lefty dazu kommt, bekommt man für das Geld schon ein Komplettrad samt Garantie im Ausverkauf.
zwischen haben wollen und effektiv bekommen liegen meist welten.

es wird nicht alles so heiss gegessen wie es gekocht wird!;-)
 
Zurück