Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Dass die relativ gut funktionieren muss man hier ja nicht nochmal thematisieren. Im Normalfall kann man damit nichts falsch machen.
 
Nach einigen Wochen Sucherei, Recherche und auch Schrauberei ist der Umstieg endlich abgeschlossen.
Ausgangsbasis war ein 29er Flash Carbon, das mit Übernahme der Komponenten zum Scalpel mutieren sollte.

Das hier ist das Endergebnis...ein 2013er Scalpel in L, derzeitiges Gewicht mit Pedalen bei ca. 10.9kg.
Ziel erreicht :bier:
Danke an alle Helfer für die wertvollen Tipps!!
 
upload_2015-3-18_20-33-46.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2015-3-18_20-33-46.jpeg
    upload_2015-3-18_20-33-46.jpeg
    131,1 KB · Aufrufe: 33
Laufräder sehen einfach Top aus!
Gebraucht gekauft?

Bist du dir mit dem Gewicht wirklich sicher?

Sehr sicher...mit Hängewaage und zusätzlich Personenwaage gewogen.
Lt. Gewichtstabelle mit allen Einzelgewichten bin ich sogar noch drunter.
Ziel war sub 11...mit 1x11 und leichteren Laufrädern und Leichtbau-Lenker/Sattelstütze bekommt man sogar 10.5 mit Pedalen hin.
 
Am Anfang hat der recht schwere Rahmen nicht viel Mut gemacht, aber bei genauer Durchsicht waren etliche Stellen, wo man solide viele Gramm sparen konnte.

Mit solide meine ich komfortablen Sattel+Griffe, dazu Sattelstütze und Lenker ohne Gewichtsbeschränkung und vor allem Touren- und Bergtauglicher 2x10-Antrieb.
 
Mavic Crossmax SLR.

Carbonrahmen wäre von vornherein deutlich leichter gewesen, aber auch wesentlich teurer.

Alu ist auf der anderen Seite wieder robuster.
Und die Lackierung ist neben dem Stealth-grau meiner Meinung nach die schönste :-)
 
moinmoin, ich bring meinen Alutech-Freerider nicht annähernd an seine Grenzen.
Deshalb dachte ich neben dem F29 mit 80mm Terralogic Lefty ein Trailbike mit nem Scale Rahmen und einer umgebauten Lefty Ultra PBR (muss ich noch finden) aufzubauen. Ich tendiere zur Alu Version, da der Feindkontakt besser verkraftet. Spricht was dagegen? ...ausser 400g
 
Wieso sollte der Alu mehr verkraften? So dünn wie die sind, würde ich das nun nicht unterschreiben.
Ich PERSÖNLICH stehe lieber auf Kratzer - wie auf Beulen :)
 
nach einem Sturz kann ich bei Alu besser beurteilen, ob ich noch "sicher" weiterfahren kann.
Das bedeutet dann aber nicht, dass Alu mehr aushält. Ich, mit meiner unmaßgeblichen Meinung, denke, dass sich Alu und Carbon nichts tun. Klar, beim Alu siehst du die Beule direkt. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass sich der Carbon-Rahmen mit einem lauten Knall plötzlich unter dir dematerialisiert.
Bei meinem Vorgängerrad habe ich mal einen Rahmen geschrottet indem ich mich aus zwei Meter Höhe mit meinem zarten Hinter auf's Sitzrohr geworfen habe. Ich bin damit weitergefahren, habe mich nur gewundert, dass die rechte Kurbel immer an der Kettenstrebe schliff. Als ich's dann über einen Zaun heben musste, sah ich die Carbonfasern abstehen. Also bin ich noch langsam wieder ins Tal gerollt.
Was ich damit sagen will: Der Rahmen war Schrott. Komplett. Und er war auch schon deutlich instabil. Trotzdem konnte man noch mit fahren und es hat ihn nicht unter mir zerbröselt.
Noch am Rande dazu: Anschließend konnte ich mir anhören, dass ein Alurahmen an der Stelle nicht gebrochen wäre. Nein, wäre er nicht. Stimmt er wäre verbogen. Niemand erzählt mir, dass ein Alurahmen es unbeschädigt übersteht, wenn man sich mit 80 kg+ aus ungefähr zwei Metern draufplumpsen lässt.
 
Und nicht so steif:daumen:

Habe auch llaaaaaaaaaaange überlegt ob ich wirklich einen Carbon nehmen soll und jetzt, nie mehr was anderes....
Klar kann dieser auch kaputt gehen kein Thema aber mal ehrlich wenigen so anfängt zu denken, darf man garnicht mehr fahren, springen oder sonst was machen egal ob Alu oder Carbon.....

War heute mit nem Kumpel fahren, dem ist seine Alufelge gebrochen!
Von nem namhaften FR Hersteller.....
Direkt am ventilloch und gegenüber klack!

Also vor Schäden IST man nie sicher...
Wir nehmen das Material ja auch ran oder?
 
ich formuliere meine Frage anders: Hat der Alurahmen Schwächen?
Klare Antwort: NEIN !

Von den Dellen an meinem alten Alu-Alpencrosser (Cannondale 1FG Ultra mit Rohloff) erzählt jede eine (zumeist harmlos augegangene) Geschichte. Nicht immer Sturz, oftmals auch Fremdeinflüsse oder Transportschäden.
Mit Carbon hätte das mehr als einmal Crash-Replacement bedeutet.

Alu oder Carbon hängt, abgesehen vom Geschmack und der Bereitschaft den Geldbeutel weiter zu öffnen, eigentlich ausschließlich vom jeweiligen Anwendungsfall und dem individuellen (Be-)Nutzerprofil ab.

Somit führt auch hier jede allgemeine Bewertung - wie so oft bei unserem Lieblingsthema - ins forenfüllende Nichts.
 
Zurück