Cannondale scalpel 29er 2012 ???

An alle Scalpel 29er Fahrer: Ich hatte gestern auf der Heimfahrt ein komisches Scheppern an meinem Scalpel 29 wahrgenommen. Nach erstem Augenschein nichts bemerkt. Bin dann ca. 100 m vorsichtig weitergefahren. Das Geräusch verstärkte sich zunehmend. Nochmals abgestiegen. Und, siehe da, oh, Schreck, ..., da bemerkte ich, dass die hintere Bremsscheibe lose am Nabenkörper baumelte.
Ich löste daraufhin das Hinterriad mit dem Inbustool und zog den Centerlock-Ring handfest wieder an. Diesen Ring sollte mit 40 Nm angezogen sein. Wurde wohl vergessen!

Hier noch einige Gewichte an meinem Scalpel 29er Himod 1:

Tricon Laufradsatz (ohne bremsscheiben/x12):

medium_IMG_1425.JPG
[/url][/IMG]

medium_IMG_1429.jpg
[/url][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle Eigner eines Scalpel 29er Carbon 1 oder 2.
Bei der genauen Betrachtung dieses großartigen Bikes ist mir aufgefallen, dass der Rahmenbereich am Oberrohr an dem die Dämpferwippe befestigt ist irgendwie knubbelig und leicht gedellt geformt ist (siehe Bild). Ganz anders als die sonstigen fließenden Übergänge des Rades. Ist das bei Euren (speziell den lackierten Carbon 2ern) auch so oder gar ein Vorserienproblem?
Grüße
 

Anhänge

  • IMG_0023.jpg
    IMG_0023.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 173
das stimmt leider nicht, kommen erst im august und sind dann 2013 modelle!;)

Hi,

war die Aussage zum Scalpel 3 mit dem Liefertermin August erst gemeint. Was sind da deine Quellen?

Mein Händler meinte Ende April, er müsste es eigentlich wissen, die sind sogar Platin Cannnondale Hänlder und sind deutschlandweit eine der größten Cannondale Händler.

Wenn das mit August stimmt, wär das eine Frechheit!

Viele Grüße
 
Hi,

war die Aussage zum Scalpel 3 mit dem Liefertermin August erst gemeint. Was sind da deine Quellen?

Mein Händler meinte Ende April, er müsste es eigentlich wissen, die sind sogar Platin Cannnondale Hänlder und sind deutschlandweit eine der größten Cannondale Händler.

Wenn das mit August stimmt, wär das eine Frechheit!

Viele Grüße

meine quelle, selber c´dale händler!;)

sollten eigentlich im märz kommen.

alle alu scalpels wurden zuerst auf mai verschoben und dann, stand letzte woche!, auf august!
 
meine quelle, selber c´dale händler!;)

sollten eigentlich im märz kommen.

alle alu scalpels wurden zuerst auf mai verschoben und dann, stand letzte woche!, auf august!

danke für die schnelle Antwort,

das ist echt zum heulen :heul:

Das Rad wurde doch schon immer September 2011 auf der der Eurobike vorgestellt, man muss doch bevor man den Katalog druckt wissen, ob man das Rad auch irgendwie hergestellt bekommt.

Echte Schade bei dem Preis.
 
Hi

Wenn ich das richtig im Kopf habe, habe ich gehört/gelesen dass das Alu 3 nur ein Prototyp war welches auf der Eurobike gestanden hat

Gruss Marc
 
Servus,
kann bitte jemand mit einem 2er Carbon mal kurz seinen Monarch DÄMPFER Rebound (rotes Drehrädchen) testen.
Meiner hat seit der Wochenend-Tour keine Verstellung mehr am Rebound.
Ausfedergeschwindigkeit läst sich nicht mehr einstellen. Macht auch ein Reibegeräusch.
Federn geht noch ganz normal, Sag stimmt auch noch.
Bei der 3teiligen Einstellung (blauer Hebel) merke ich nicht mehr wirklich einen Unterschied, kann ich mir aber jetzt auch einbilden.

Bitte keine Rückmeldungen wie Dämpfer einschicken (ist schon klar das er zu RS geht) oder Dämpferdiskusion FOX gegen RS.

Brauch nur kurz Feedback weil ich grad die Flöhe husten höre.

Grüße Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch das Gefühl, das es keine Veränderungen beim Hebel gibt - wenn ja dann fast nicht spürbar.... auch bein Rädchen gibt es keine Änderung....
Mein Händler bekommt bald noch ein 2er und dann wollen wir mal vergleichen - ansonsten senden wir das Teil ein.
Ein Reibegeräusch habe ich nicht...

Habe am 26" Scalpel einen Fox - ist halt ganz anders...
 
Hi Stefan, Hennepin

Ich hatte das gleiche Problem mal mit einem Fox RP23 in meinem Cube AMS.
Ich habe den Dämpfer inschicken lassen und ein Update auf die Pedalplatform machen lassen.
Da ich zu diesem Zeitpunkt mehr als 100Kg hatte und ich auch keinen wehsentlichen unterschied gespührt habe.

(Vielleicht kommt daher das Problem)?????
 
genauso schauts aus, ihr seid alle zu dick ;) nein, spässle, ich hab durchaus auch einen sinnvollen tipp: prüft mal / lasst mal prüfen, ob in der stickstoffkammer des dämpfers genug druck drin ist. dazu brauchte man beim monarch der ersten generation einen adapter wie für die 99er und 00er sid, ich schätze mal das ist immer noch so. die abdeckkappe lässt sich mit einem ventilschlüssel für autoventile öffnen. vorgabe sind glaube ich irgendwas um die 20bar, das technical manual weiß es genau.
 
Hallo

mein 2er ist jetzt erstmal stillgelegt, Dämpfer geht nach ein paar Ausfahrten zum Service :mad: Laute Reibegeräusche bein Ein und Ausfedern, keine Reboundverstellung mehr möglich, Gate nicht mehr existent.
Das war kein langer Auftritt. :heul:
Jetzt steht es ohne Dämpfer rum und wartet. Ich bin grad angefressen.

Schade bin es immer lieber gefahren, war grad dabei ein 29er Fan zu werden.

Grüße Stefan
 
Hallo

mein 2er ist jetzt erstmal stillgelegt, Dämpfer geht nach ein paar Ausfahrten zum Service :mad: Laute Reibegeräusche bein Ein und Ausfedern, keine Reboundverstellung mehr möglich, Gate nicht mehr existent.
Das war kein langer Auftritt. :heul:
Jetzt steht es ohne Dämpfer rum und wartet. Ich bin grad angefressen.

Schade bin es immer lieber gefahren, war grad dabei ein 29er Fan zu werden.

Grüße Stefan
mein beileid :(
wie lang bist mit dem rad gefahren?
einen günstigen gebrauchten als reserve wäre keine möglichkeit?
 
Hi, noch nicht wirklich viel. Ca. 250km
Am WE hat sich bei der Tour der Defekt eingestellt.
Ist ja nicht wirklich ein Cannondale Problem, ist ja "nur" der Dämpfer.
War ja auch noch zu fahren, aber gemacht gehört es schon.
Lieber jetzt als später.

Ich schau schon nach einem Fox RP 23 als "Reserve"-Dämpfer.
Ist jetzt aber schlecht was günstiges zu bekommen. Anfang der Saison.

Einen RS werde ich nicht als Reserve-Dämpfer besorgen.

Wenn jemand der Mitleser eine 165er Fox "rumliegen" hat bitte melden.

So und jetzt auf´s Bike (hab ja noch ein paar Andere:))und Spaß haben, die Isar ruft.

Grüße Stefan
 
genauso schauts aus, ihr seid alle zu dick ;) nein, spässle, ich hab durchaus auch einen sinnvollen tipp: prüft mal / lasst mal prüfen, ob in der stickstoffkammer des dämpfers genug druck drin ist. dazu brauchte man beim monarch der ersten generation einen adapter wie für die 99er und 00er sid, ich schätze mal das ist immer noch so. die abdeckkappe lässt sich mit einem ventilschlüssel für autoventile öffnen. vorgabe sind glaube ich irgendwas um die 20bar, das technical manual weiß es genau.

Das hört sich interessant an. Was kann man dadurch variieren?
Der Adapter gehört wahrscheinlich nicht zum Lieferumfang des Dämpfers....
 
Hi, noch nicht wirklich viel. Ca. 250km
Am WE hat sich bei der Tour der Defekt eingestellt.
Ist ja nicht wirklich ein Cannondale Problem, ist ja "nur" der Dämpfer.
War ja auch noch zu fahren, aber gemacht gehört es schon.
Lieber jetzt als später.

Ich schau schon nach einem Fox RP 23 als "Reserve"-Dämpfer.
Ist jetzt aber schlecht was günstiges zu bekommen. Anfang der Saison.

Einen RS werde ich nicht als Reserve-Dämpfer besorgen.

Wenn jemand der Mitleser eine 165er Fox "rumliegen" hat bitte melden.

So und jetzt auf´s Bike (hab ja noch ein paar Andere:))und Spaß haben, die Isar ruft.

Grüße Stefan

naja vielleicht mit viel glück auf e..y :)
-> gut so! :D
 
Das hört sich interessant an. Was kann man dadurch variieren?
Der Adapter gehört wahrscheinlich nicht zum Lieferumfang des Dämpfers....

im dämpfer sitzt ein kolben, der stickstoffkammer und ölvolumen trennt. ist kein druck auf der kammer, kann sich der kolben bewegen, anstatt das öl durch die dämpfungskanäle zu pressen. dann ist die dämpfung in ihrer funktion eingeschränkt und dadurch nimmt man meiner ansicht nach auch veränderungen am dämpfungssetup nicht mehr wahr.

(diese kammer hat natürlich mit der luftkammer nix zu tun, also wird dadurch nicht die federung härter oder weicher.)

der adapter kostet nicht mal die welt. hier ist er als monarch air valve adapter zu haben: http://www.hibike.de/shop/product/p1d6b565f0537efeb7ee9f2d63fffcb82/s/Rock-Shox-Daempfer-Spezialwerkzeug.html
 
Falls das ein Trost ist, bei meinem Scalpel 1 verliert der RP23 nach wenigen Kilometern schon Öl und auch Luft, ein Fall für den Service. Auch nicht schön....
 
ich hab mir das Scalpel 2 und 1 heute beim Händler angeschaut, sieht schon super aus, hätte auch gleich eins mitnehmen können, aber mein Flash ist mir doch lieber,
das 1er ist schon super geil
 
Zurück