Cannondale Trail SL1?

Registriert
14. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Hiho,

ich bin auf der Suche nach einem neuen MTB, nachdem ich mein "altes" (Cube LTD Comp 2008) an meine Freundin vererben werde. Mein Händler vor Ort hat mir unter anderem das Cannondale Trail SL1 oder SL2 empfohlen (beides 2010er Modelle).

Das SL1 hat mir von der Aufmachung ziemlich gut gefallen, auch wenn die Federung im Steuerrohr (wie heißt das eigentlich?) auf mich leicht befremdlich wirkt. Nun ist mir aufgefallen, dass Cannondale in der 2011er Serie diese Federung nur noch bei dem günstigsten Modell verbaut und bei allen anderen eine "anständige" Federgabel. Naja und bei den teuren Modellen dann auf die Lefty- Variante umschwenkt, die auf mich persönlich aber eher krank wirkt und definitiv nicht in Frage kommt.

Kann man sich das SL1 kaufen? Ich habe auch irgendwo was von Eisdielen- Fahrrad gelesen und würde für mein Geld schon gerne etwas mehr bekommen.

Grundsätzlich werde ich mit dem Bike zur Arbeit fahren, in regelmäßigen Abständen mit meiner Freundin um den See fahren (30km) und vielleicht auch mal ne etwas längere Radtour machen. Zudem wäre es schön, wenn ich mir nicht gleich nen komplett neues Rad kaufen müsste, falls ich mal auf die Idee komme über die Alpen rüberzuhuschen.

Freue mich über jeden ernstgemeinten Tipp oder Hinweis...

Viva
 
Danke für deine Antwort.

Du würdest eine Headshock aber schon als Vorteil bezeichnen? Der Verkäufer hat mir was von höherer Seitensteifigkeit am Vorderrad erzählt. Das mag ja sogar stimmen, allerdings glaube ich nicht, dass es mir auffallen würde oder für mich jetzt elementar wichtig ist. Es wundert mich halt nur, das kein anderer Hersteller auf diesen Zug aufspringt und das Cannondale so wie es ausschaut bei seinen 2011er Modellen wieder zurückrudert. Vielleicht gibt es ja doch irgendwelche Nachteile und die Headschocks sind einfach nur ein Trend...

Das Cube LTD CC ist schon Klasse, allerdings habe ich keine Möglichkeit, das hier irgendwo Probe zu fahren. Und da ich mich bei meinem letzten Kauf mit der Rahmenhöhe vertan habe, bin ich da jetzt bissl vorsichtiger.

Danke,

Viva
 
man sieht die gabeln nicht an anderen rädern, da fatty und lefty gabeln eben auch von cannondale selbst stammen.
da die fatty gabel nicht kompatibel zu anderen steuerrohren, außer dem headshok maß von cannondale selbst kompatibel sind, kann sie auch kein anderer hersteller verbauen, selbst wenn er es wollte, außer er stellt seine rahmen auch mit headshok maß her...

bei der lefty gibt es allerdings adapterlösungen um sie auch in ein 1 1/8" steuerrohr ein zu bauen, nur darf das steuerrohr dann wieder nicht beliebig lang sein.

deswegen sieht man zumindest fatty gablen nur an cannondale rädern und nur deswegen sollte man es nicht als schlecht abtun ;)

ich selbst bin zwar noch nie fatty gabeln gefahren, aber ich bin überzeugter lefty fahrer.
solltest du mal die gelegenheit haben, fahre mal ein rad mit rockshox sid gabel und eines mit fatty oder lefty, dann wird dir die steifigkeit bei schnellen und engen kurvenfahrten ganz schnell auffallen.
zumindest war es 1999 so, als ich von meinem GT mit rockshox SID, auf das cannondale mit lefty umgestiegen bin, da es ein völlig anderes fahrgefühl war und sich meine SID im gegensatz zur lefty total schwammig anfühlte.


und zum thema trend... die headshok gabeln gibt es schon seit den 90er jahren ;)

fast den wichtigsten vorteil beinahe vergessen, keine anderen gabeln sprechen, richtig eingestellt, so gut an wie headshok gabeln!
zumindest ist es bei den leftys so und da fattys nach dem selben prinzip funktionieren, trifft es sicher auch für diese zu. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich möchte diese Thema hier nochmal aufleben lassen:)

Und zwar bin auf der Suche nach einem neuem MTB. Bei der Suche bin ich über das Cannondale hier gestolpert, leider findet sich so gut wie keine Testberichte zu genau diesem Bike.

Mich würde interessieren ob das Preis/Leistungverhältnis in Ordnung geht und es für meine Bedürnisse taugt.

Ich fahre meistens auf Asphalt und Schotter/Waldwegen Up- und Downhill;)

Ach genau hier noch das Bike:
https://www.boc24.de/produkt/Fahrra...nondale-Trail-SL1____292067_11520__11543.html

Oder habt ihr mir tolle Alternativen zu diesem Cannondale?
Ein gutes Tourenfully in dieser Preisklasse wäre natürlich auch toll:)

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

VG
BC
 
Hallo zusammen,

ich möchte diese Thema hier nochmal aufleben lassen:)

Und zwar bin auf der Suche nach einem neuem MTB. Bei der Suche bin ich über das Cannondale hier gestolpert, leider findet sich so gut wie keine Testberichte zu genau diesem Bike.

Mich würde interessieren ob das Preis/Leistungverhältnis in Ordnung geht und es für meine Bedürnisse taugt.

Ich fahre meistens auf Asphalt und Schotter/Waldwegen Up- und Downhill;)

Ach genau hier noch das Bike:
https://www.boc24.de/produkt/Fahrra...nondale-Trail-SL1____292067_11520__11543.html

Oder habt ihr mir tolle Alternativen zu diesem Cannondale?
Ein gutes Tourenfully in dieser Preisklasse wäre natürlich auch toll:)

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

VG
BC


Und ein Nissan GT-R zum Preis von einem Dacia Logan wäre auch toll, oder :confused:

Bei mir wäre das von Dir genannte Rad schon raus. Da ist gegen meinen Geschmack Deore verbaut.

Alternativen gibt es etliche in der Preisklasse, zB

- http://www.btwincycle.com/DE/wettkampf-mtb-rockrider-8-2-116998407/#infos-techniques

- http://www.decathlon.de/mtb-fahrrad-rr-82-id_rockrider 8.2 2011_8177282.html
 
Lieber einen Aventador zum Preis eines Dacias:p:i2:

Was spricht denn gegen Shimano, ausser persönlicher Geschmack?:confused:

Hab die zwei auch noch zur Wahl:

http://www.biker-boarder.de/shopware/Cube-2011-LTD-Comp-white-metal-red_detail_13559.html

oder

http://www.biker-boarder.de/shopware/Cube-2011-LTD-Pro-white-metal-grey_detail_13538.html

Wobei ich nur den Unterschied zwischen der Manitou und der Rock Shox seh. Und die Naben sind Unterschiedlich.

Vom Preis her sind sieh ja schon interessant.

Taugen die Bremsen bei einem Lebendgewicht von 90kg??
 
Gegen Shimano nix, aber gegen Deore. Bei einem knapp 1000€ muss das nicht sein.

Achso:)

Reichen bei meinem Gewicht(90kg) 180/160 Scheibenbremsen aus, um beim bergabheizen noch vernünftig verzögern zu können?
Hab an meinem alten MB noch die Vorgänger von den V-Brakes dran, deshalb hab ich da nicht so die Erfahrung.
Hatte auch mal vor Jahren gelesen das bei mehr als 80kg größere Durchmesser verwendet sollten um gescheit bremsen zu können.
 
Zurück