Canyon 8.0 Dropzone vs Cheetah Mountain Spirit

Registriert
17. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Ich brauche eure Hilfe bei der Neuanschaffung eines Fully`s.

Damit geplant wären , BikeParks und Singletrails

Zu meiner Person: Weiblich, 23 Jahre, 1,65m groß, 55kg schwer.

Zur Auswahl stehen das Canyon Dropzone 8.0 und ein "gepimptes" Cheetah Mountain Spirit.

"Verbessern" würde ich beim Cheetah:

- Federbein (RockShox Vivid 5.1 170mm)
- Federgabel (RockShox Lyrik 1.5 Solo Air 170mm)
- Kurbel/Innenlager (Truvativ Hammerschmidt FR)
- Hammerschmidt FR (X9 Trigger 22/36)
- Schaltwerk (Sram X9)
- Schaltgriffe (Sram X0 rot)
- Cassette (Sram PG-990 11-34)

Preislich ist somit zwischen dem Dropzone und dem MountainSpirit kein Unterschied.

Ist eines der beiden mehr zu empfehlen (von "Kletterfähigkeit" bis zum Kundenservice?)

Würd mich über Tips freuen
 
Ich würds davon abhängig machen ob du bei einem Laden in der nähe wohnst und dir das Rad angucken kannst oder Probeseitzen und bei Cheeth sogar wirklich fahren kannst....
Cheetah hat noch den Vorteil der freien Farbwahl gegen Aufpreis.
Jedoch würde ich einem Bikeparkrad die Toem einer Lyrik air vorziehen, wobei das bei dir mit 55kg wieder anders aussieht.
Wie weit wohnst du denn von Cheetah bzw. Canyon weg?
 
Das ist mein Problem. Bin in Österreich zu Hause (nähe Linz), bis zu Cheetah knapp 500km und Canyon nochmal weiter.
Wobei wir ernsthaft überlegt haben, ob wir einen Frühlingsausflug zu Cheetah starten sollen...:D

Vom Design her spricht mich das Dropzone mehr an, jedoch gefällt mir bei Cheetah die Möglichkeit, die Parts selbst auszuwählen und natürlich die Farbwahl...

Wenn das nicht so schwierig wär *ärger* :confused:
 
das gute an Cheetah ist das man das rad wirklich im Gelände Probe fahren kann....ich würde aufjedenfall immer wieder canyon kaufen, da ich einfach direkt um die ecke wohne und bei problemen einfach hinfahren kann.
sowas ist echt gold wert, denn irgendwelche probleme und garantiesachen über post und telefon abzuklären find ich überhaupt nicht gut:D

schau doch auch mal im canyon forum im probefahrthreat, ob jemand ein 2009er tork in deiner nähe besitzt. oder halt wen die ersten ausgeliefert werden ob jemand in deiner nähe eins erhält und sich dort einträgt:daumen:
 
Das ist es ja, was mir sorgen macht....per Versand ein "nicht billiges" Bike zu bestellen, ohne je drauf-gesessen zu haben? Und dann die Abwicklung von einem Garantiefall usw....

Ja, so ein Glück hätt ich auch gerne, in der Nähe von Canyon zu wohnen :D

Danke für den Tip mit dem Probefahren, werde mich mal schlau machen :daumen:
 
Hallo Selene,
ich persöhnlich fahre ein Canyon Torque Fr und bin sehr damit zufrieden und 2 Freunde fahren ein Cheetah und sind ebenfalls sehr zufrieden.
Mit beiden Bikes machst du nichts falsch.
eine Freundin Jennfa aus unserer Gruppe fährt das Cheetah

Sie hat damit letztes Jahr das DH Rennen in Merxhausen gewonnen:

Der Service von Cheeta ist sehr gut und rasend schnell. Der von Canyon ist durchwachsen. Generell gut, aber jedes Jahr aufs Neue wird Canyon von den eigenen Erfolgen überrollt.
Das beste ist du schreibst Jennfa eine PN und befragst sie nach ihren Erfahrungen mit dem Bike.
Gruß
Schappi
 
ich würde eventuell eine absenkbare gabel nehmen wenn du damit auch touren fahren willst.
wenn bikepark das haupteinsatzgebiet ist dann nimm doch ne u-turn mit feder, "Jennfa" scheint die auch zu haben.
und für dein gewicht sollte das doch reichen. ich habe ne lyrik 2 step und mit der will ich auch mal in den park, wenn auch eher selten. zutrauen tuh ich ihr das trotzdem, und ich bin FAST ;) doppelt so schwer wie du.
 
Ach nochwas....
wenn du ne hammerschmidt willst, musst du bei schaltgriffen "truvativ hammerschmidt x9/x0 trigger" auswählen.
und oben bei der hammerschmidt auswahl selber gucken ob du x9er oder x0er trigger willst...
 
Die Lyrik 2-step hat in den letzten Jahren viel Mucken gehabt und Ärger gemacht mit ungewolltem absacken. Ich weiß nicht wie die 2010 ist.
Die Lyrik U-Turn ist super und ohne Macken. mit 55kg brauchst du die extra weiche Feder
Jennfa ist zwar 1,80m groß vom Gewicht müsste sie aber auch in deiner Klasse sein.

Das Cheetah sollte auf jeden fall mit Stahldämpfer gefahren werden. Mit Luft ist es im Ansprechen deutlich schlechter. einen Federrechner für den Dämpfer findest du hier:
http://www.igorion.com/_coilspring/
Gruß
Schappi
 
Einen wunderschönen Guten Abend,

es gibt Neuigkeiten in Sachen " Treffen".
Ich war Heute in Gingen und hab mit Herrn Herrlinger alles geklärt.

Also der 17.7 geht absolut in Ordnung. Geplant ist ein bisschen was essen und trinken...,..technikpläuschen und gemeinsames Radfahren auf den Trails rund um Gingen.
Zeitlich angestrebt ist ab 11 Uhr. Geplantes Ende ist gegen 17:30.
Ich hoffe, dass einige von euch kommen, denn ich denke das es eine ganz Gute Sache ist, sich mal so kennenzulernen.
Vielleicht gibt ihr mir nochmal ein Feedback, wer kommen wir damit die Herrlingers und ich ein bisschen besser planen können.

Natürlich sind alle Cheetahfans und Interessenten auch eingeladen. Für euch planen wir eine Vorstellung der Räder und gemeinsame Probefahrten durch das schwäbische Gebirge.
Ist für euch bestimmt intressant, da ihr auch von Cheetahfahren ein Feedback bekommen könnt wie die mit den Rädern zufrieden sind.


Ich danke euch und hoffentlich bis bald.
Falls noch Fragen sind, gerne an mich
Näheres könnt ihr auch bald auf der Homepage von Cheetah erfahren



Schöne Tage bis dahin und Grüße aus Karlsruhe

Patrick




Location:

CHEETAH Bikes

Hindenburgstr. 174
D-73333 Gingen/Fils






__________________
http://cheetah.de/
__________________
__________________
 
Zurück