Canyon GRIZL | 2021 - 2024

Noch mal eine Frage an die, die Tubeless unterwegs sind. Welche Ventilhöhe brauche ich? Die unterscheiden sich nur in der Höhe, richtig?
Ja nur die Länge unterscheidet sich
Kommt auf den LRS an. Meist reichen 40er bei den DT LRS, 60 ist ganz sicher kann aber optisch „zu lang“ sein. Funzt aber auch.
Sind die Schwalbe Standard längen. Gibt sicher noch andere Längen von anderen Herstellern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich alles gesagt. Das Grizl ist einfach sportiv. Man sitzt einfach eher tief und vor allem lang.
Camyon-Größe hat bei uns auch gepasst.
Aber: auf keinen Fall einen größeren Rahmen nehmen. Wenn man zwischen zwei Größen ist, würde ICH immer das kleinere Grizl nehmen. Sitzhöhe erhöhen ist sowieso kein Thema ( Sattelstütze ist i.d.R. lang genug ), und Lenker höher ( zur Not Vorbau flippen oder anderen, steileren kaufen - aber Achtung: 1 1/4 !!! ) bzw. Reach doch verlängern ( geht halt nur mit anderem Vorbau ) ist vergleichsweise einfacher als nen zu großen Rahmen zu "verkleinern". Außerdem: das Grizl ist schon eher flink und agil. Nen längeren Vorbau kann das gut vertragen. Aber den sowieso eher kurzen Vorbau nochmals kürzer ??? Also, meins wärs jetzt nicht. Außerdem: kommt natürlich drauf an, aber 10 mm mehr oder weniger merke ich schon sehr. Und 20 mm sind echt sehr spürbar. Also, nen 90er statt einen 70er.sehe ich mehr, als von einem 70 auf einen 50er zu gehen
Das ist bei normalen Körperproportionen schon so. Wenn man aber dann abseits der Norm lange/kurze Beine/Arme hat, dann wird es recht kompliziert.

z.B. Ich habe 91 cm SL und 63,5 cm vom Schulter- zum Handgelenk (bzw. 193 cm Spannweite) bei nur 186 cm Körpergröße. Hinzu kommt Schuhgröße 47. Canyons Größenempfehlung spuckt L aus. Tatsächlich sitze ich aufgrund der Sitzhöhe auf einem L und XL gleich aufrecht (bei L greifen die Hände mehr unten und bei XL mehr vorne).

Das Fahrgefühl ist natürlich recht unterschiedlich:
L (1055 WB bei 72° LW): agil, kippig, unruhig, sportlich, Fußspitze bei 15 Uhr gefährlich am Vorderrad
XL (1074 WB bei 72,5° LW): träger, ruhig, stabil

Worauf ich hinaus will ("zwischen" zwei Größen, je nach Delta):
lange/kurze Beine, lange/kurze Arme => größeren Rahmen nehmen
lange/kurze Beine, lange/kurze Arme => anderes Fahrrad / Marke mit mehr Stack bzw. STR
lange/kurze Beine, lange/kurze Arme => kleineren Rahmen
lange/kurze Beine, lange/kurze Arme => kleineren Rahmen oder anderes Rad mit weniger Reach

und nun könnt ihr mich steinigen xD
 
Das ist bei normalen Körperproportionen schon so. Wenn man aber dann abseits der Norm lange/kurze Beine/Arme hat, dann wird es recht kompliziert.

z.B. Ich habe 91 cm SL und 63,5 cm vom Schulter- zum Handgelenk (bzw. 193 cm Spannweite) bei nur 186 cm Körpergröße. Hinzu kommt Schuhgröße 47. Canyons Größenempfehlung spuckt L aus. Tatsächlich sitze ich aufgrund der Sitzhöhe auf einem L und XL gleich aufrecht (bei L greifen die Hände mehr unten und bei XL mehr vorne).

Das Fahrgefühl ist natürlich recht unterschiedlich:
L (1055 WB bei 72° LW): agil, kippig, unruhig, sportlich, Fußspitze bei 15 Uhr gefährlich am Vorderrad
XL (1074 WB bei 72,5° LW): träger, ruhig, stabil

Worauf ich hinaus will ("zwischen" zwei Größen, je nach Delta):
lange/kurze Beine, lange/kurze Arme => größeren Rahmen nehmen
lange/kurze Beine, lange/kurze Arme => anderes Fahrrad / Marke mit mehr Stack bzw. STR
lange/kurze Beine, lange/kurze Arme => kleineren Rahmen
lange/kurze Beine, lange/kurze Arme => kleineren Rahmen oder anderes Rad mit weniger Reach

und nun könnt ihr mich steinigen xD
Und nicht einfach nur bestellen sondern Probe fahren. Mir passt mein M hervorragend obwohl ich S laut Rechner haben sollte - hätte mir nur dann ne längere Sattelstütze dazu bestellen dürfen.
 
Die Geo ist meiner Meinung nach nice. Nicht so sportlich wie die vom aktuellen Grizl. Hoffentlich dauert es nicht mehr lange für die non-ON Version. Wenn die Geo so kommt, wird wohl N+1 werden.
 
Frage zu Racktime-Light It Gepäckträger

Guten Morgen! Inzwischen bin ich stolzer Besitzer eines Grizl 6 AL in der Größe L.
Das Rad will ich zum pendeln benutzen.
Nun habe ich hier den Racktime Light It Gepäckträger, allerdings habe ich gestern die Montage genervt abgebrochen.
Sind die zwei Rundstreben zu lang und müssen gekürzt werden, oder habe ich einen Denkfehler? In der Originallänge sind sie meiner Meinung nach zu lang um sie an den beiden Sitzstreben zu installieren...?
Oder hab ich nur einen falschen Winkel gewählt? :confused:
20240307_153319.jpg
 
Frage zu Racktime-Light It Gepäckträger

Guten Morgen! Inzwischen bin ich stolzer Besitzer eines Grizl 6 AL in der Größe L.
Das Rad will ich zum pendeln benutzen.
Nun habe ich hier den Racktime Light It Gepäckträger, allerdings habe ich gestern die Montage genervt abgebrochen.
Sind die zwei Rundstreben zu lang und müssen gekürzt werden, oder habe ich einen Denkfehler? In der Originallänge sind sie meiner Meinung nach zu lang um sie an den beiden Sitzstreben zu installieren...?
Oder hab ich nur einen falschen Winkel gewählt? :confused:
Anhang anzeigen 1880298
Ja, das Problem hatte ich bei dem Gepäckträger ebenfalls (AL in M). Ich musste glaube 1-1,5cm abnehmen damit sich der Träger halbwegs gerade montieren ließ, ansonsten stoßen die streben hinten an den Träger.

Ich hab das mitm Rohrschneider gemacht, kann ich aber nicht empfehlen. Wenn ne passende Säge etc da ist besser Sägen, die Dinger sind nicht hohl, lassen sich mies festhalten wegen des Durchmessers und am Ende passts nicht in den Träger weil sich nen Wulst bildet der wieder geschliffen werden muss. Zudem war mein Träger mies verarbeitet mit ner dicken schweissnaht die sich unten bei der Achse übel in den Rahmen gedrückt hätte, da hab ich mit kleinen unterlegscheiben nachgeholfen. Das kann aber Pech gewesen sein 🤷‍♂️
 

Anhänge

  • 1709885962876.jpeg
    1709885962876.jpeg
    379,8 KB · Aufrufe: 203
Also ich kann nur das Ortlieb Quick Rack empfehlen. Und der Gravel Ass Saver passt ebenfalls genau rein:

Anhang anzeigen 1880888

Anhang anzeigen 1880889
Ja, ich wollte mir bei Gelegenheit andere Achsen bestellen und irgendwann auf den Quick rack upgraden. Aktuell ist der Bedarf aber nicht da, daher … 🤷‍♂️

Tatsächlich passen die Canyon original Schutzbleche auch unter die Ragtime Träger, so warn wir in Dänemark unterwegs und so pendelt meine Frau immer zur Arbeit
 
Tatsächlich passen die Canyon original Schutzbleche auch unter die Ragtime Träger, so warn wir in Dänemark unterwegs und so pendelt meine Frau immer zur Arbeit

Ich habe in einem anderen Forum irgendwo gelesen dass man in der Kombi den Gepäckträger schon biegen muss weil sich sonst Streben in die Quere kommen...
Wäre gut wenn es nicht so wäre! 🤗
 
Ich habe in einem anderen Forum irgendwo gelesen dass man in der Kombi den Gepäckträger schon biegen muss weil sich sonst Streben in die Quere kommen...
Wäre gut wenn es nicht so wäre! 🤗
Bei unseren beiden (2XS und M) passt es, aber das kann bei anderen Größen trotzdem blöd sein. Wobei ich auch gar nicht weiß ob ich die Schutzbleche noch mal holen würde, ich hab wegen nem kleinen lackschaden bei Auslieferung nen Gutschein bekommen und dann bot es sich an. Zu dem Thema gibts hier aber genug glaube ich 😅
 
Doofe Frage aber wie bekomme ich nen einzelnen Spacer heraus beim Grizl? Die sind irgendwie ineinandergsteckt? Nur nur rohe Gewalt oder gibts da nen Trick? :)
 
Doofe Frage aber wie bekomme ich nen einzelnen Spacer heraus beim Grizl? Die sind irgendwie ineinandergsteckt? Nur nur rohe Gewalt oder gibts da nen Trick? :)
Bei welchem Modell? Bei meinem 2022er CF sind die wie üblich einzeln und hängen nicht zusammen. Daher wüsste ich auch nicht, wo man da rohe Gewalt anwenden könnte.
Wie das bei den aktuellen Modellen mit Kabeldurchführung im Steuerrohr gelöst ist, weiß ich nicht.
 
Zurück
Oben Unten