Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Ich dachte eigentlich beim Grizl ist bei echten 55mm-Reifen Schluss, das war mein Fazit mit Conti RaceKing 2.2 Protection.

Jetzt realisiere ich erst, dass Jasper beim Unbound den 60mm G-One Speed Pro drauf hatte und Grizl (Gen1) gefahren ist. Ok der Reifen ist ein Slick aber trotzdem, hatte echte 60mm auf meinen Laufrädern mit 25mm Maulweite.

Warum schreibe ich das…der BRR Test ist draußen und es ist tatsächlich der schnellste jemals getestete (Gravel)Reifen. Wie von Schwalbe damals behauptet.

Anhang anzeigen 2178836

Er ist den alten G-One Speed in 50mm gefahren. Nicht den Neuen.
 
Er ist den alten G-One Speed in 50mm gefahren. Nicht den Neuen.
Danke, komische Reifenwahl irgendwie mit der uralten Gummimischung. Vielleicht wegen dem Pannenschutz, das kann der alte Speed ja gut.

Reifenfreiheit sieht auf jeden Fall ziemlich knapp aus, dann werden die 50mm Speed wohl gut aufgegangen sein auf der breiten Zipp-Felge.
 
2025er Grizl mit durchs Steuerrohr geführten Leitungen: müssen bei einem Lenkerwechsel die Bremsleitungen am Hebel abgezogen werden oder reicht deren Länge zum "aus/einfädeln" der Hebel?
 
@warnsinn1
Da würde ich einfach mal die Räder klassisch in die Badebütt tauchen und insbesondere Ventil und Felgenstoß beobachten. Den Ventilen sollte ein O-Ring beigelegen haben, dieser wird gerne zusätzlich über dem Gummifuß montiert, was falsch ist. -> bei Schwalbe sind das soweit ich weiß Kunststoffbeilagen.
Die Schwalbe-Ventile sind ok, solange sie neu sind.
Um Felgenband musste ich mir noch nie Gedanken machen.

100% dicht ist das System nie und geringe Undichtigkeiten nach der Montage werden durch die Dichtmilch ausgeglichen. Generell sollte auf den Rädern auch ohne Milch über Nacht noch Druck sein.
 
Hallo zusammen.

Ich habe ein Grizl 6 1by aus 2024 mit einer Apex 1x12 Schaltung.

Ist es möglich, diese Schaltung auf 2x12 (2x11) umzubauen ? Wenn ja, was muss ich nachrüsten und an was muss ich denken ?

Warum ? Ich erhoffe mir, dass ich bei dem ein oder anderen Berg "leichter und besser" hoch komme.

Viele Grüße.

Hier nochmal die Komponenten:
  • Kassette
    • SRAM XPLR 11-44 12s
    • Anzahl Ritzel: 12
    • Übersetzung: 11-44
    • Schalt-/Bremshebel SRAM Apex 12s
 
Komplett falscher Ansatz auf 2x12 zu gehen. Du benötigst eine MTB Kassette und Schaltwerk 1x12. 🙂

  • Apex Eagle Schaltwerk mechanisch
  • 11-51 Sunrace Kassette
  • GX Eagle Kette

Alternativ den Freilauf wechseln zu XDR eine SRAM Kassette 10-50 oder 10-52 fahren.
 
Mit dem tiefen Drop des originalen Lenkers komme ich nicht klar. Ich wechsle auf einen Ritchey Venture Max oder Ritchey Beacon. Haben auch deutlich mehr Flare als der Canyon. Beide in 44cm Breite. Liegen schon bereit zum Einbau.
 
Falls jemand einen leichten Garmin Mount sucht - hab nach drei Jahren auf dem Vorbau mountiertem Edge - das Thema für mich nochmals aufgenommen. Ali Mount aus Carbon mit Titanschrauben und angepassten Spacern unten dran kommt mit 27.7gr raus. Schwarz matt lackiert und gelabelt passt er bei mir ins Konzept. Spacer auf 5.5mm reduziert und Schrauben ebenso, dann ist alles schön bündig.
PXL_20250613_162828327.MP Medium.jpeg
PXL_20250613_163025734.MP~2 Medium.jpeg
 
Hallo zusammen.

Ich habe ein Grizl 6 1by aus 2024 mit einer Apex 1x12 Schaltung.

Ist es möglich, diese Schaltung auf 2x12 (2x11) umzubauen ? Wenn ja, was muss ich nachrüsten und an was muss ich denken ?

Warum ? Ich erhoffe mir, dass ich bei dem ein oder anderen Berg "leichter und besser" hoch komme.

Viele Grüße.

Hier nochmal die Komponenten:
  • Kassette
    • SRAM XPLR 11-44 12s
    • Anzahl Ritzel: 12
    • Übersetzung: 11-44
    • Schalt-/Bremshebel SRAM Apex 12s
Mittelfristig will ich da auch etwas verändern.
Berichte mal ob und was du gemacht hast.
 
Schaltzug tauschen:
Irgendwann muss ich mal dran: an den Schaltzug.
Grizl CF SL 8 1byEkar.
Ist denn im Rahmen eine Zugführung verlegt? Oder wie muss ich am besten vorgehen?
 
Komplett falscher Ansatz auf 2x12 zu gehen. Du benötigst eine MTB Kassette und Schaltwerk 1x12. 🙂

  • Apex Eagle Schaltwerk mechanisch
  • 11-51 Sunrace Kassette
  • GX Eagle Kette

Alternativ den Freilauf wechseln zu XDR eine SRAM Kassette 10-50 oder 10-52 fahren.
Danke für deine Info.

Also bräuchte ich dann folgende Artikel:

SRAM Apex Eagle Schaltwerk 12-fach​

(https://www.bike-components.de/de/S...Xop7xJLJtmOgV4KeFJNeq7ah6k4Az1oBoC6z0QAvD_BwE

SunRace CSMZ800 12-fach Kassette​

(https://www.bike-components.de/de/SunRace/CSMZ800-12-fach-Kassette-p83198/)

SRAM PC GX Eagle 12-fach Kette​

(https://www.bike-components.de/de/SRAM/PC-GX-Eagle-12-fach-Kette-p57624/)
 
Komplett falscher Ansatz auf 2x12 zu gehen. Du benötigst eine MTB Kassette und Schaltwerk 1x12. 🙂

  • Apex Eagle Schaltwerk mechanisch
  • 11-51 Sunrace Kassette
  • GX Eagle Kette

Alternativ den Freilauf wechseln zu XDR eine SRAM Kassette 10-50 oder 10-52 fahren.

Wo wäre denn das der gravierende Unterschied - Freilauf auf XDR und neue Kassette oder auf Eagle/Sunrace?
 
Zurück