Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Ist das so? Ich hatte auf reddit gelesen, dass die aktuellste Grizl Version auch in der Größe XS 28" habe.
Du bist im falschen Thread:
 
Habt vielen Dank. Ich hatte gehofft, dass es eine einfache Antwort gibt (pro XS) aufgrund der Verortung auf der Matrix und des Wunsches eher aufrecht sitzen zu wollen.

Hilft alles nix, ich muss mir irgendwie Zeit freischaufeln um zu Canyon fahren zu können.
 
Ja, aber auch weniger Reach.

Ich selbst hatte zwischen M und L geschwankt und bei L mußte man sich deutlich weiter vorbeugen…
Aber das war noch die alte Geometrie.
Beim neuen Grizl kann das schon anders aussehen.
Vielleicht doch besser ausprobieren.
Aber die 2cm kann man doch mit einem kürzeren Vorbau ausgleichen :)
Wie immer - oft hilft leider nur Probefahren..
 
Hey servus zum Freitag...brauche bissl Inspiration :D

Habe vom alten Gravelbike noch einen DT Swiss G1800 LRS im Keller, allerdings komplett auf Shimano
sowie einen günstigen Fulcrum mit Rennrad Bereifung - so steht das alte Gravel gerade auf der Rolle.

Der G1800 ist also "frei" und hat aktuell TB in 2.1" und hinten den G one R in 45 mm aufgezogen, was letzten Winter super performed hat..

Ich überlege nun einen schnell rollenden, aber Herbst/Winter geeigneten LRS für das Grizl bauen, mit etwas schmäleren Gravel Reifen als die 2.25" Rick XC (btw: hat jemand Erfahrung damit im Herbst/Winter?)

--> ich dachte an G one Bite oder G one RX in 45-50 mm oder ich lasse die Reifen und baue nur Kassette, Bremsscheiben und Freilauf um

Kurzer Input für den Winter: wenn es ganz arg regnet/dunkel/nasskalt ist fahre ich im Keller auf der Rolle, dann stehen das Grizl und das Fully komplett

Leichter Schlamm im Wald ist iO, wenn der jedoch so stark ist, dass es keinen Spaß mehr im Wald macht, dann gehe ich auf die Straße und ggf. auf "leichten Schotter"

Ich bräuchte also ein Setup, was auf der Straße noch gut rollt, auf leicht verschlammten, nassen Wurzeltrails und Schotterpassagen noch halbwegs griffig ist.. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Rick XC aufgrund der minimalen Reifenfreiheit da ein seine Grenzen stoßen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
@WhiteSparkRC_24 Der Nachteil des RX besteht darin, dass er auf nasser Fahrbahn nicht so einen guten Grip hat.
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-gravelreifen-thread.886387/page-735#post-19960803
Auf unbefestigt ist das eine andere Geschichte.
https://www.rideintotheunknown.com/blog/schwalbe-g-one-rx-pro-testbericht

Diese Woche habe ich einen RX und RS beide in 50 installiert.Bei einer kurzen Probefahrt auf die Straße (Asphalt) fiel mir im Vergleich zum TB 2.1 als erstes der Komfort auf, dies bei gleichem Reifendruck. Zweitens ist mein Grizl jetzt viel leichtfüßiger geworden und lässt sich leichter/geschmeidiger lenken.Die Beschleunigung finde ich auch deutlich besser als mit einem TB auf Asphalt.
 
Ich glaub ich benutze erstmal die Reifen die auf dem LRS drauf sind und fahr vorne den TB und hinten den G One R.. die Kombi hat am alten Gravelbike letzen Herbst/Winter ja auch super funktioniert:)

Bevor ich da jetzt großartig experimentiere..
Mich reizt der G one RS hinten.. aber ich kenn mich und die Strecken ja..

so brauch ich nur den Freilauf zu tauschen und noch eine 2. Kassette zu bestellen, SRAM Bremsscheiben hab ich noch rumliegen..

Reifenfreiheit ist genug da - wenns trocken ist verwende ich sowieso das aktuelle Setup mit dem Rick XC, damit bin ich super zufrieden
 
Habt vielen Dank. Ich hatte gehofft, dass es eine einfache Antwort gibt (pro XS) aufgrund der Verortung auf der Matrix und des Wunsches eher aufrecht sitzen zu wollen.

Hilft alles nix, ich muss mir irgendwie Zeit freischaufeln um zu Canyon fahren zu können.
Ich habe es tatsächlich geschafft einzurichten und werde morgen zu Canyon fahren. Ein Arbeitskollege sagte mir, bei ihm war das Personal vor Ort wenig hilfreich. Er hatte aber auch einen Tag erwischt, an dem der Laden rappelvoll war.
Habt ihr einen Tipp für die Testfahrten, falls ich eher auf mich gestellt sein sollte morgen? Dinge, auf die ich achten sollte? Oder finde ich die richtige Größe ganz einfach raus, indem sich das entsprechende Rad "besser" anfühlt?
 
Testfahrt absolviert. GrößeS fühlte sich schon okay ab, aber mir haben die Hände nach 10 Minuten Fahrt gedrückt. Vermutlich weil ich mich zu sehr strecken musste und zu viel Gewicht auf den Händen lag, oder? Es war auch schon ein Stummelvorbau dran, da wäre auch nix mehr zu verkürzen.

Bei XS hat es nicht geschmerzt. Fühlte sich auch nicht weniger okay an, aber um einiges agiler. Aber das ist ja kein besser oder schlechter. Ich konnte nur ein XS mit 28 Zoll fahren. Ist der Unterschied in der Sitzposition zu 27.5" nennenswert?

Nach den Fahrten würde ich sagen, dass es das XS werden sollte. Euer input?
 
Gibt es Fotos, wie Du auf den beiden Varianten sitzt?
Leider nicht. Im Spiegelbild der Glastüren hatte ich das Gefühl auf dem S einen recht geraden und beim XS einen eher "buckligen" Rücken gehabt zu haben. Ich habe auch beim S keine Position gefunden, in der ich einen runderen Rücken machen konnte.

PS.: außer am hinteren Ende des dropbars. Aber das ist ja keine "korrekte" Position.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht. Im Spiegelbild der Glastüren hatte ich das Gefühl auf dem S einen recht geraden und beim XS einen eher "buckligen" Rücken gehabt zu haben. Ich habe auch beim S keine Position gefunden, in der ich einen runderen Rücken machen konnte.

PS.: außer am hinteren Ende des dropbars. Aber das ist ja keine "korrekte" Position.
Was hat denn der Berater bei Canyon gesagt? Alles sehr seltsam, da du ja laut deinen Angaben mehr bei S liegst. Und zur Sicherheit: Du hast NICHT auf einem 2026er GRIZL gesessen?!

Bildschirmfoto 2025-08-27 um 11.06.56.png
 
Was hat denn der Berater bei Canyon gesagt? Alles sehr seltsam, da du ja laut deinen Angaben mehr bei S liegst. Und zur Sicherheit: Du hast NICHT auf einem 2026er GRIZL gesessen?!

Meine Erfahrung im Canyon Store München hat mir auch nur minimal weitergeholfen.

Die Vermessen Körpergröße und Schrittlänge, stellen den Sattel auf die vom PC ausgespuckte Höhe ein.
Du darfst dann draußen auf dem Bürgersteig / Straße ein paar Meter drehen.. 10-15 Minuten auf und ab und hinter mir wartete noch eine Schlange von 15 anderen Kunden.

Weder die Sattelneigung noch die Position wird verstellt. Das ganze läuft so ziemlich am Fließband ab (ich war unter der Woche dort...).

Ich habe mich letzten Endes nur für das Grizl in M entschieden, weil ich mich bei der 2. Probefahrt (kaum gefahrenes Gebrauchtes) super gefühlt hatte, nachdem der Verkäufer mich hat in Ruhe fahren lassen und ich danach noch 1 Tag überlegt habe.

Da es auch ein guter Deal war bin ich ala "No Risk No Fun" an die Sache rangegangen und habe mit M den für mich sportlicheren Rahmen gewählt - Im Worst Case wäre das Rad halt wieder in Kleinanzeigen gelandet...

Bin aber nun super happy mit der Entscheidung und das Grizl wurde zum Rad, wo ich nach einer einzigen Fahrt nur noch an der Sattelneigung (Blattfederstütze) optimiert habe und seitdem super satt auf dem Bike sitze.

Da habe ich sowohl bei beiden Spark's als auch beim alten Gravel und am Rennrad wesentlich länger gebraucht um meine finale Position zu finden.
 
Was hat denn der Berater bei Canyon gesagt? Alles sehr seltsam, da du ja laut deinen Angaben mehr bei S liegst. Und zur Sicherheit: Du hast NICHT auf einem 2026er GRIZL gesessen?!
Ich bin nun zu Hause und kann ausführlicher schreiben.

Vor Ort wurde ich auf 173 cm und 82 cm SL gemessen.

Ich dachte ich hatte es geschrieben, aber die Info war tatsächlich von mir nur dümmlich indirekt verpackt, s. Post 5.941. Und nun zu Hause, nachdem ich bei www.bike-stats.de ein wenig rumgeklickt habe, beschleicht mich das Gefühl, dass es zu einem riesen fuck up kam. Vor Ort hatte ich noch gedacht, dass es eine Kleinigkeit sei.

Also: Laut Webseite sollte es vor Ort ein Grizl 6 in S und ein Grizl 5 in XS geben. Man konnte mir auf Nachfrage kein XS mit 27.5" (Grizl 5 AL) anbieten, d. h. mir stand kein "altes" Grizl AL zur Verfügung. Man gab mir in beiden Fällen - XS und S - Carbonrahmen in die Hand mit der Aussage, dass ich daran die passende Größe herausfinden kann. Da ich mich mit Carbonrahmen nicht beschäftigt habe, kann ich nicht sagen, ob es sich dabei um die 2026er handelte.
Ich weiß nicht, ob die Webseite überhaupt den korrekten Bestand anzeigt (wenn ja scheinbar gar kein Grizl 6 in S und Grizl 5 in XS da gewesen sein soll). Aber wenn dem so ist, dann würde es sich bei dem XS um ein Grizl CF 8 w/ RIFT handeln, es hatte allerdings eine komplett andere Farbe. Ich hatte nämlich explizit nachgefragt, ob sich durch die Federgabel irgendwas an der Geometrie ändern würde.

Nun bin ich leicht verärgert (über mich selbst), dass die Tour für die Katz' gewesen sein könnte, weil ich auf potentiell falschen Rädern saß(?!).

😩 Helft dem Idioten.

PS.: das XS hatte auf jeden Fall 28" und kann ja dann nur von 2026 gewesen sein, oder? es war allerdings einfarbig "beige". Keine vergleichbare Farbe finde ich im Shop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bräuchte euren Rat für den Fall, dass ich das Grizl 7 ungesehen kaufen muss.

Da ich aufgrund der räumlichen Distanz und eines pickepackevollen Terminkalenders im September voraussichtlich nicht in einen Canyon-Store komme, um eine Probefahrt zu machen, möchte ich mal eure Einschätzung und Erfahrungswerte abfragen.

Laut Größenrechner wird mir Größe S empfohlen (173 cm Körpergröße / 81 cm Schrittlänge / 60 cm Armlänge / 140 cm Brustbeinhöhe). Allerdings liege ich in der Geometriematrix schon recht nah an XS.Anhang anzeigen 2227198

Ich komme eher aus dem Trekkingrad-Bereich und bevorzuge daher eine etwas aufrechtere Sitzposition statt eine sehr sportive Haltung.

Was meint ihr? Im Zweifel eher an die Größenangabe von Canyon halten (S) oder auf die kleinere Größe (XS) gehen?

Besten Dank im Voraus.
Willst du eigentlich ein < 2025 Grizl, ggf. Gebraucht oder das neueste Modell?

Bei ersterem sollte es doch auch noch mal in Kleinanzeigen in deiner Nähe Möglichkeiten geben?
 
Hallo Zusammen,
Ich habe (leider) kein Grizl CF mehr u daher drei Dinge „übrig“, die uch euch hier direkt „anbieten“ möchte. Evtl hat ja einer direkt Bedarf, preislich werden wir uns sicher einig.

  • Canyon Vorbau, 90mm, ungefahren
  • Canyon Schutzblech-Set, 3x gefahren (einmal davon im Schauer auf dem Heimweg), neuwertig
  • Canyon Rahmentasche L

Gruß u nun weiter im Text ;)
 
Willst du eigentlich ein < 2025 Grizl, ggf. Gebraucht oder das neueste Modell?

Bei ersterem sollte es doch auch noch mal in Kleinanzeigen in deiner Nähe Möglichkeiten geben?
Ich beabsichtige dieses Grizl 7 AL zu kaufen. So hatte ich mich heute auch bei Canyon vorgestellt.
Also das "veraltete"(?) AL, nicht das OG, nicht das Escape, kein Carbon.

Gebrauchtkauf kommt aus versch. Gründen nicht in Frage.
 
Zurück