Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Das ist schon ganz schön wenig. Beim ersten Mal nehme ich das Doppelte zum abdichten. Aber es hängt auch stark von den Reifen ab, wie viel die brauchen, um dicht zu werden.
 

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
Habe mein neues Lux zwar noch nicht. Aber nehme aktuell hei 2,2 bis 2,25 breiten Reifen ca. 60ml Stans Milch. Bisher absolut problem-und sorgefrei damit gefahren
Habe das Set bei Canyon mitbestellt , 2x 59ml, und die Ventile die dabei waren genommen. Ebenso das Band. Habe mir noch einen booster von Schwalbe geliehen.
Scheint siweso geklappt zu haben, teste aber noch.
 
So, war heute in Koblenz und habe mein LUX CF SL 8.0 Pro Race in XL (identisch mit dem Bike von kohlerm von Seite 18) abgeholt. Zunächst hatte ich L bestellt, da das PPS dies so mit 1,90m und 91,5cm Schrittlänge vorschlägt. Nach dem Post von Ministry87, habe ich jedoch zusätzlich XL bestellt. Die Größe XL sollte eigentlich erst am 15.02.2019 abholbereit sein, war jedoch schon letzen Freitag fertig.
Ich habe heute auch die von Ministry87 erwähnten Testbikes in L und XL mit 100mm Federweg (die Lux SL haben ja 110mm) gefahren.
Ergebnis:
XL war vom fahren her angenehmer, ist aber in der Theorie eigentlich zu groß.
Da ich bisher nur Rennrad fahre, hatte ich leider keine Referenz und war mir etwas unsicher mit der Größe. Daher habe ich heute ca. 1 Stunde getestet und mich von zwei Canyon Mitarbeitern beraten lassen, und es wurde dann XL. Für jemand der viele Rennen mit dem Lux fahren möchten ist ggf. L besser, mein Bauchgefühl sagte aber XL ist für mich passender. Ich empfand bei L die Belastung der Hände irgendwie unangenehm und das nach sehr kurzer Zeit.
Ich hatte mir vor einiger Zeit mal die Kommentare von Guy Kesteven durchgelesen (
) und er schrieb „I'm 180cm which puts me towards the top end of a medium according to Canyon. I rode a large though as I prefer a bit more reach.“ und wenn so ein Profi mehr Reach fährt, kann mein Bauchgeführt nicht falsch sein.

Den Abholtermin hatte ich eigentlich erst 18:15 Uhr, mein Berater konnte jedoch den Termin auf 16:15 Uhr vorziehen. Zwei CamelBak Podium gab es auch noch als Geschenk, Tubelessventile waren jedoch keine dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folien sind keine angebracht oder auch nicht beigelegt. Ich werde aber noch am Unterrohr und Tretlager Folien befestigen.

Vielen Dank, denke ich werde vorerst ein Stück 3M Folie drüber kleben, dann ist es geschützt

Habe die Woche 3m Folie dürs Unterrohr bestellt hätte vielleicht doch Meter wäre bestellen sollen und noch ein paar weitere Stellen abkleben sollen

Wo kauft man denn Folie fürs Unterrohr (u.a.) am besten?
 
Kommt einer mit dem Gesamtgewicht inkl. Pedale unter die 10kg?
Mein Customaufbau sollte bei 9.8 landen. Später mit leichterem LRS dann nochmal 200 g weniger. Soll ich nachher mal eeine Teileliste einstellen?

Edit:
Lux SLX Größe S
Fox SC 32
Sram XX1 Eagle komplett
Level Ultimate 160/160
Syntace F109
Canyon H20 XC Flatbar
Syntace P6 Highflex
Sworks Power 155
DTSwiss XRC1200 tubeless
Rocket Ron Liteskin 2,25
 
Mein Customaufbau sollte bei 9.8 landen. Später mit leichterem LRS dann nochmal 200 g weniger. Soll ich nachher mal eeine Teileliste einstellen?

Edit:
Lux SLX Größe S
Fox SC 32
Sram XX1 Eagle komplett
Level Ultimate 160/160
Syntace F109
Canyon H20 XC Flatbar
Syntace P6 Highflex
Sworks Power 155
DTSwiss XRC1200 tubeless
Rocket Ron Liteskin 2,25
Sehe grad auch noch Rocket Ron Liteskin, sind die mit oder ohne Schläuche montiert?
 
Bin momentan mit Tubeless, DropperPost und XTR Pedalen bei 10,1kg in Größe M.
Die 10er Marke sollte mit neuem Lenker, anderem SLR Sattel und Lizard Skin Griffen noch fallen.
Nächstes Jahr gibt's dann nen 2ten LRS für Rennen, dann sollten ohne Probleme 9,8kg mit DropperPost drin sein.

Entgegen der Canyon Beschreibung war nur hinten der Ikon EXO drin, vorne ist der leichtere ohne EXO verbaut gewesen.
592g Vorne gegen 640g hinten. Schläuche waren je 156g. Habe 60ml NoTubes Sealant drin, aber die Race Version...

Geht bei euch der Lockout auch recht schwergängig? Züge liegen aber optimal.
 
Entgegen der Canyon Beschreibung war nur hinten der Ikon EXO drin, vorne ist der leichtere ohne EXO verbaut gewesen.

So ist es auch auf den Produktbilder auf der Homepage zu sehen. Ich frage mich nur, was da der Sinn sein soll.

Was taugen die Ikon Reifen denn? Insbesondere vorne? In den Berichten, die ich gelesen habe, wurde der Ikon meist für hinten empfohlen und vorne der Ardent Race (wie teilweise am Exceed).

Mein 8.0 Pro Race ist heute gekommen. Leider habe ich dieses Wochenende keine Zeit zum aufbauen.
 
Der Ardent Race bei mir vorn ist aber auch keine EXO Variante. Der Grund wäre vielleicht,das der Reifen vor weniger belastet wird als hinten. Mit den Leichtbaureifen kann man eben Gewicht sparen. Hab mit Maxxis Reifen ohne EXO Protection keine guten Erfahrungen. Mit tubelessaufbau sind die seitenwände vom Reifen einfach eingerissen,der letzte beim lockeren hochkurbeln auf nem schotterweg. Bei Schwalbe mit lite Skin genau das gleiche. Ob es mit Schlauch auch so wäre,kann ich nicht beurteilen. Lieber 150-200g mehr und keine unverhofften Reifenschäden mehr.
 
Das sind auch meine Erfahrungen. Ich nutze sonst immer die Schwalbe Snake Skin Versionen für tubeless. Mir hat es mal bergab einen Lite Skin Reifen von der Felge gezogen, und ich schätze, dass ein Loch in der Seitenwand der Grund war. (Das Loch hätte auch eine Folge des Sturzes sein können.) Jedenfalls nutze ich seither keine Leichtbaureifen mehr und hatte auch keine Probleme mehr.
 
Kommt einer mit dem Gesamtgewicht inkl. Pedale unter die 10kg?
Mein SLX 9.0 Pro Race in M ist letzte Woche angekommen und ich bin jetzt mit folgenden Änderungen derzeit bei 9,8 kg:

Vorbau: Lyti 90 mm 17° (mit Wahoo Mount)
Lenker: Darimo 9° 740 mm
Sattelstütze: Darimo T1 350 mm
Sattel: Tune Speedneedle
Pedale: Shimano XTR PD-M9000 XC-Race

Als nächstes werden noch die Schläuche durch Tubeless-Milch ersetzt. Ich probiere es erstmal mit den Maxxis Reifen. Bin ich noch nie gefahren. Seit zwei Jahren bin ich bisher die Rocket Ron Liteskin tubeless gefahren, völlig problemlos.
Ein Quarq Leistungsmesser liegt auch schon hier. Der schraubt das Gewicht erstmal wieder etwas nach oben.
Die Bremsen ersetze ich noch durch meine XTR Bremsen. Langfristig soll da mal ne Trickstuff Piccola dran.
Ende des Jahres kommt dann noch ein leichterer Laufradsatz dran.

photo_2018-08-26_01-29-48.jpg

(Die bescheuerte Scheibe hinter der Kassette kommt auch noch weg. Gleich bei der ersten kurzen Probefahrt hab ich mir die so zerhackt, dass sie sich verklemmt hat, was dazu führt, dass sich die Kassette im Freilauf mit dreht. Was für ein Schwachsinn. :rolleyes:)
 

Anhänge

  • photo_2018-08-26_01-29-48.jpg
    photo_2018-08-26_01-29-48.jpg
    333,6 KB · Aufrufe: 507
Den Rahmen einzeln gewogen hast Du nicht, oder?

Von den totalen Leichtbauteilen (Darimo, MCFK usw) bin ich weg. Habe mal gesehen, wie jemandem so ein Lenker gebrochen ist - nein danke.

Ansonsten ein klasse Bike
 
Ich war gestern beim experience-day in Koblenz und habe das Lux nun in s und m probegefahren. Meine Eindrücke decken sich in etwa mit dem, was hier auch schon verschiedentlich berichtet wurde. Nach der PPS meine Daten (173cm groß/ 82cm SL) liege ich zwischen S und M. Ich habe mehrmals direkt zwischen den Rädern gewechselt. Das S ist spürbar kürzer und damit wendiger/verspielter und man sitzt sehr kompakt. Das M war verhältnismäßig nicht zu lang, aber eben durch die 2cm plus an Länge merklich weniger verspielter. Dafür lag mir die Sattelüberhöhung beim M besser. Mein Exceed SLX in M liegt gefühlt zwischen den beiden Größen im Vergleich. Da ich ohnehin ein kürzeren 60er Vorbau montieren wollte, habe ich nun gestern das 8.0 Race Team in M bestellt. Das sollte für mich perfekt passen. Da die beiden Testräder unterschiedlich ausgestattet waren, konnte ich auch die 34er Fox mit der Sid vergleichen. Die Fox hat sich für mich im ansprechverhalten etwas sensibler angefühlt. Der Dämpfer ist tatsächlich äußerst antriebsneutral. Für ein sensibles ansprechverhalten muss er nach meinem Hinterteil (wie in einem testbericht bereits erwähnt) mit viel sag abgestimmt sein.
Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen Unentschlossenen...
Viele Grüsse
Matze
 
Zurück