Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022

Servus zusammen,

kurze Frage in die Runde. Ich habe heute meinen Freilauf, Kassette und co gereinigt. Alles ausgebaut, gesäubert, nachgeschmiert und wieder zusammengebaut. Dabei hatte ich einmal diesen "Adapter" mit der Aufschrift E16 vergessen zu montieren, da dieser bei der Abnahme des Freilaufs versehentlich unter ein Handtuch gerutscht ist. Das ist der Adapter, der auf die "Achse" am Ende der Kassette aufgesteckt wird, damit ich es einspannen kann. Die Stechachse habe ich also verschossen und sofort gemerkt dass etwas nicht stimmt, weil es sich nichts drehen hat lassen. Das Teil also schnell entdeckt und montiert. Nun ist es aber so, dass ich ohne Probleme treten kann, bzw. eben mit der Hand das Rad regulär zum drehen bekomme, sobald ich aber die Kurbel anhalte merke ich einen kleinen Widerstand und die Kurbel beginngt sofort sich selbst mirzudrehen. Der Widerstand ist nicht groß, also mit zwei Fingern kann ich easy die Kurbel wieder anhalten und der Freiöuft beginnt, aber sobald ich loslasse, beginnt diese sich sofort wieder zu drehen. Bei meinem Rennrad ist das nicht der Fall, da dreht sich die Kurbel nicht mit.

Jetzt habe ich zwei Fragen an euch.
1. Kann das von der einmalig kurzen Monatge kommen (glaube ich eher nicht)
2. Diese Adapter kann ich ja links und rechts auf diese "Achse" aufstecken. Die Achse selbst kann ich aber durch die Kassette etwas von links nach rechts verschieben. Wie genau weiß ich denn den richtigen Abstand? Kann es damit zusammenhängen?

Ich hab auch alles geschmiert, die richtigen Fette verwendet, daran sollte es nicht liegen. Danke & Grüße, Chris
 

Anzeige

Re: Canyon Lux 2019 / 2020 / 2021 / 2022
Servus zusammen,

kurze Frage in die Runde. Ich habe heute meinen Freilauf, Kassette und co gereinigt. Alles ausgebaut, gesäubert, nachgeschmiert und wieder zusammengebaut. Dabei hatte ich einmal diesen "Adapter" mit der Aufschrift E16 vergessen zu montieren, da dieser bei der Abnahme des Freilaufs versehentlich unter ein Handtuch gerutscht ist. Das ist der Adapter, der auf die "Achse" am Ende der Kassette aufgesteckt wird, damit ich es einspannen kann. Die Stechachse habe ich also verschossen und sofort gemerkt dass etwas nicht stimmt, weil es sich nichts drehen hat lassen. Das Teil also schnell entdeckt und montiert. Nun ist es aber so, dass ich ohne Probleme treten kann, bzw. eben mit der Hand das Rad regulär zum drehen bekomme, sobald ich aber die Kurbel anhalte merke ich einen kleinen Widerstand und die Kurbel beginngt sofort sich selbst mirzudrehen. Der Widerstand ist nicht groß, also mit zwei Fingern kann ich easy die Kurbel wieder anhalten und der Freiöuft beginnt, aber sobald ich loslasse, beginnt diese sich sofort wieder zu drehen. Bei meinem Rennrad ist das nicht der Fall, da dreht sich die Kurbel nicht mit.

Jetzt habe ich zwei Fragen an euch.
1. Kann das von der einmalig kurzen Monatge kommen (glaube ich eher nicht)
2. Diese Adapter kann ich ja links und rechts auf diese "Achse" aufstecken. Die Achse selbst kann ich aber durch die Kassette etwas von links nach rechts verschieben. Wie genau weiß ich denn den richtigen Abstand? Kann es damit zusammenhängen?

Ich hab auch alles geschmiert, die richtigen Fette verwendet, daran sollte es nicht liegen. Danke & Grüße, Chris
Der Adapter geht doch auf der Kassettenseite nur drauf oder ab wenn die Kassette nicht drauf ist. Der Verschlussring der Kassette ist sonst im Weg.
Mach mal ein Bild vom Laufrad links und rechts.
 
Mache ich später, klar! Diese Endkappe mit der Bezeichnung E16 kann ich auf beiden Seiten einfach von der "Welle" abziehen, die Welle kann ich auch von Links nach Rechts oder von Rechts nach Links ca. 1cm verschieben...
 
Mache ich später, klar! Diese Endkappe mit der Bezeichnung E16 kann ich auf beiden Seiten einfach von der "Welle" abziehen, die Welle kann ich auch von Links nach Rechts oder von Rechts nach Links ca. 1cm verschieben...
Da darf sich auf jeden Fall nichts 1 cm verschieben lassen. Da hast du was falsch zusammengebaut.
 
Sorry, die letzen Tage waren beruflich etwas stressig, deshalb kam ich erst jetzt dazu!
BTW, sorry für meine nicht vorhandenen Kenntnisse der richtigen Fachbegriffe, ich werde das von euch versuchen zu adaptieren.

Diese beiden "Adapter" kann ich mühlelos von beiden Seiten "Welle" abziehen. 20220131_183437.jpg

Die Welle, auf der der Freilauf sitzt kann ich ebenfalls von links nach rechts schieben, soll dieses Bild hier veranschaulichen.
20220131_183448.jpg20220131_183502.jpg

Daher auch hier die Frage wie weit die Welle von beiden Seiten rausschauen darf? Wahrscheinlich egal, denn wenn ich das Rad einspanne, vermute ich, schiebt sich die Welle ohnehin in die richtige Position.

Das Video hier zeigt noch den Kurbelmitlauf. (Ich hab auch gemerkt, dass bei einem einfacheren Gang der Kurbelmitlauf nicht ganz so stark ist wie in den beiden höchten Gängen)


Des Weiteren habe ich noch festgestellt, dass diese "Distanzscheibe" hier gebrochen ist. Die ist von dem Flatmount Adapter der vorderen Bremse. Form entspricht so nem Regenschirm, weiß nicht ob man das auf dem Bild gut sieht. Wisst ihr wo man so etwas nachkaufen kann?
20220131_183042.jpg
Danke euch allen & Grüße,
Chris
 

Anhänge

  • 20220131_183442.jpg
    20220131_183442.jpg
    291 KB · Aufrufe: 100
Sorry, die letzen Tage waren beruflich etwas stressig, deshalb kam ich erst jetzt dazu!
BTW, sorry für meine nicht vorhandenen Kenntnisse der richtigen Fachbegriffe, ich werde das von euch versuchen zu adaptieren.

Diese beiden "Adapter" kann ich mühlelos von beiden Seiten "Welle" abziehen. Anhang anzeigen 1412772

Die Welle, auf der der Freilauf sitzt kann ich ebenfalls von links nach rechts schieben, soll dieses Bild hier veranschaulichen.
Anhang anzeigen 1412774Anhang anzeigen 1412775

Daher auch hier die Frage wie weit die Welle von beiden Seiten rausschauen darf? Wahrscheinlich egal, denn wenn ich das Rad einspanne, vermute ich, schiebt sich die Welle ohnehin in die richtige Position.

Das Video hier zeigt noch den Kurbelmitlauf. (Ich hab auch gemerkt, dass bei einem einfacheren Gang der Kurbelmitlauf nicht ganz so stark ist wie in den beiden höchten Gängen)


Des Weiteren habe ich noch festgestellt, dass diese "Distanzscheibe" hier gebrochen ist. Die ist von dem Flatmount Adapter der vorderen Bremse. Form entspricht so nem Regenschirm, weiß nicht ob man das auf dem Bild gut sieht. Wisst ihr wo man so etwas nachkaufen kann?
Anhang anzeigen 1412781
Danke euch allen & Grüße,
Chris

Also bei DT Swiss kommt der kürzere Adapter bzw. die Endkappe auf die Seite der Kassette.


Die Unterlegscheibe wirst du nur bekommen wenn du das Set kaufst. Weiß nicht, ob du die einzeln findest.
https://r2-bike.com/Shimano-adapter-pm-180
 
Frage : Fahre im Moment Reynold TR249 und suche nach einem Upgrade. Was wuerdet Ihr empfehlen? (88kg, klassiches XC, Endurance und manchmal ein wenig Trail)

Wenn Du ein bisschen Risiko in Sachen Liefergeschwindigkeit eingehen willst kann ich Dir die empfehlen.

https://www.carl-z.de/produkt/smci28-s2-1240gr/
Im Bekanntenkreis fahren 6 Laufradsätze von ihm rum. Alles Sorglos außer halt die Liefergeschwindigkeit. Da stockt es manchmal etwas bzw. passt nicht immer zu den Angaben.
 
Wenn Du ein bisschen Risiko in Sachen Liefergeschwindigkeit eingehen willst kann ich Dir die empfehlen.

https://www.carl-z.de/produkt/smci28-s2-1240gr/
Im Bekanntenkreis fahren 6 Laufradsätze von ihm rum. Alles Sorglos außer halt die Liefergeschwindigkeit. Da stockt es manchmal etwas bzw. passt nicht immer zu den Angaben.
Danke Toni. Sieht gut aus, habe leider vergessen zu sagen dass ich in Australien lebe..habe sie mal angeschrieben, vielleicht schicken sie ja auch hierher...
 
Ja das sieht wirklich schick aus. Ich frag mich aber, wie er bei 0:43 den Dämpfer so einfach rein bekommen hat. Den muss man ja zusammendrücken, um ihn dort rein zu bekommen. Das wiederrum geht zumindest bei Fox recht schwer auch wenn keine Luft drin ist.
 
Ja das sieht wirklich schick aus. Ich frag mich aber, wie er bei 0:43 den Dämpfer so einfach rein bekommen hat. Den muss man ja zusammendrücken, um ihn dort rein zu bekommen. Das wiederrum geht zumindest bei Fox recht schwer auch wenn keine Luft drin ist.
Ich hab schon mehrmals mein Fox aus und eingebaut. Bisher hatte ich damit keine extreme Probleme. Was mich interessieren würde: was für eine Bremsflüssigkeit wird von denen verwendet (1:13)? Shimano ist es defintiv nicht.
 
Ne Frage an die Experten. Meinen Steuersatz habe ich getauscht, beim einstellen habe ich jetzt das Problem, dass sobald das Lagerspiel weg ist, das untere Lager nicht mehr sauber läuft, also man spürt einen Widerstand und ein deutlich Geräusch (wie wenn etwas aneinander schabt). Beide Lager wurden aber auch neu gefettet, kein Dreck vorhanden, alles ist sauber. Wenn ich die Schraube soweit lose, dass das Geräusch weg ist, hab ich wieder Lagerspiel ... ne Idee?
 
Ne Frage an die Experten. Meinen Steuersatz habe ich getauscht, beim einstellen habe ich jetzt das Problem, dass sobald das Lagerspiel weg ist, das untere Lager nicht mehr sauber läuft, also man spürt einen Widerstand und ein deutlich Geräusch (wie wenn etwas aneinander schabt). Beide Lager wurden aber auch neu gefettet, kein Dreck vorhanden, alles ist sauber. Wenn ich die Schraube soweit lose, dass das Geräusch weg ist, hab ich wieder Lagerspiel ... ne Idee?
Klingt wie falsch zusammengebaut. Lager vielleicht verkehrt rum drauf gebaut?
 
sind ja zwei Lagerschalen, ich mein, was kann man da falsch machen :D ich prüfe es gerne nochmal, aber ich denke nicht, dass ich da nen Fehler gemacht habe
 
Hab heute den Oberrohrschützer mal umgebaut. Fand den ziemlich hässlich und unnötig. Mein Lenker kommt nicht ans Oberrohr beim einschlagen.
Bei Acros gibt es den Staubdeckel zu kaufen. V A Schrauben raus und Alu Schrauben rein. Nochmal mindestens 10gr gespart und sieht nicht so klobig aus.
Bin jetzt bei 10,80kg inkl Pedale, Trittfrequenzsensor und Kettennieter im Steuerrohr.
 

Anhänge

  • 20220220_130023.jpg
    20220220_130023.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 94
  • 20220220_130011.jpg
    20220220_130011.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten