Canyon Nerve am 6.0

Naja würd mir aber nicht das aus dem outlet nehmen.
Steht ja: "Rad mit starken Gebrauchsspuren"
Also das war ein Testrad was wohl schon ziemlich abgefahren wurde. Und beim Testrad schert sich ja keiner was, nach dem Motto: ist eh nicht mein Rad. :rolleyes:
Das neue 2012er Modell kriegts ja jetzt auch um 1549€, also die 250€ wärs mir wert das ich ein neues hab. ;)
 
ja ich hätte auch an einen L Rahmen gedacht,
aber das mit dem kaufen muss ich mir noch überlegen, da ich als Schüler (bin 15) auch nicht gerade reich bin...
werd wohl noch mal mit Eltern und Großeltern reden müssen :D
 
Ab 190 geht XL, da sollte dann L und nicht M richtig sein - Canyons fallen eh recht kurz aus und mit 15 wirst eh noch wachsen.
Ein Nerve auf keinen Fall gebraucht kaufen, sonst hast du keine Garantie wenn mal wieder der Rahmen bricht (s. Canyonforum).
 
Garantie hast du wenn du ein Canyon von Canyon kaufst, egal ob abgerockt oder neu (gilt für andere Hersteller ähnlich, da Garantie eine freiwillige Leistung ist können die das machen wie sie wollen).

Dein Merida wird wohl so 300-400 € bringen.
 
Ab 190 geht XL, da sollte dann L und nicht M richtig sein - Canyons fallen eh recht kurz aus

[...]

Ein Nerve auf keinen Fall gebraucht kaufen, sonst hast du keine Garantie wenn mal wieder der Rahmen bricht (s. Canyonforum).

Canyons fallen eher lang aus. In L hat das AM ein 620mm-Oberrohr, das ist länger als bei anderen Herstellern!

Und da das Rad direkt bei Canyon gekauft wird, gilt der Käufer als Erstbesitzer. Wieso sollte es keine Garantie haben? Ich würde das aber vor dem Kauf nochmal absichern.
 
Bevor Du nach Koblenz fährst, könntest Du ein Nerve in Bayern oder Baden-Würtemberg finden und es innert eines Tages probefahren. Du könntest natürlich noch in Nerve AM Thread (der 2011er ist der aktuelle) fragen, ob jemand noch näher dran ist.

Ansonsten folgender Gedanke: Hin- und Rückfahrt sind 1500km, die schwerlich mit etwas Zeit vor Ort an einem Tag zu machen sind. Unter 250€ Kosten geht es daher kaum. Rechne die 250€ noch von den großen Preisnachlässe der Händler vor Ort zum Ende der Saison ab und Du bist mit Sicherheit bei einem konkurrenzfähigem Angebot vom Örtlichen. Weiterer Vorteil dort: Im Service-/Schadensfall sind diese dann in der Regel kulanter ;)

Ob ausprobieren und zurück schicken nach österreichischem Recht machbar ist, weiß ich nicht, aber wenn, dann wäre das ja auch noch möglich. Mit dem nötigen, vorgestrecktem Kleingeld (und passenden Lieferterminen) könntest Du dann sogar zwei verschiedene Größen gleichzeitig kaufen und probieren.

So mehr Ideen und Ratschläge habe ich nicht. Außer, dass ich mit den Canyons, die ich bisher hatte, sehr zufrieden war :)
 
moin,

möchte mich hier auch einklinken. Ich bin auch stark an einem Nerve AM interessiert, Größe 184 cm, Schrittlänge 86 cm. Der Größenrechner bei Canyon sagt immer M = 18,5", erst bei Schrittlänge 90 cm gehts auf L hoch, bzw. wenn ich die Körpergröße auch anpasse.

Das mit der Oberrohrlänge macht mich auch stutzig, bzw. die Angabe auf der Canyon-Seite, dort sieht es so aus, als ob die 620 mm von Oberkante Sitzrohr gemessen sind und nicht dem Verlauf der Sattelstütze nach hinten gehend.

Bei meinem Copperhead 3 Hardtail habe ich 605 mm allerdings bis zur Waagerechten auf Höhe der Sattelstütze oben und nicht unten am Schnellspanner. Misst Canyon die Oberrohrlänge anders oder ist die Skizze auf deren Seite nur "falsch" gezeichnet?

Beim Copperhead habe ich den 20,5" Rahmen mit 52 cm, von daher kommen mir die 47 cm beim Nerve schon sehr niedrig vor. Das Copperhead passt
super.

Wer kann mir da ggf. einen Tipp geben? Klar nach Koblenz fahren und testen, ok, muss aber nicht sein, sind auch bei mir ca. 500 km (insgesamt).

Ich konnte gestern noch mal testweise auf einem Haibike Attack FS sitzen in 47 cm RH. Da stand die Sattelstütze schon recht weit raus und die Position zum Lenker war auch "irgendwie komisch", also eher unwohl.

Ich tendiere entgegen der Canyon-Empfehlung daher zu L. Bitte Meinungen!
Wegen der Oberrohrlänge hilft ggf. ein kürzerer Vorbau?

Würdet Ihr bei der Größen-Auslegung einen Unterschied machen ob ich ein AM oder ein XC oder gar MR nehmen würde? Mir ist bewusst das alles 3 Typen unterschiedliche Federwege haben und unterschiedliche Einsatzgebiete bevorzugen.

auf bald
Der Gruni :-)
 
@der-gruni:
Es macht einen Unterschied ob MR, XC oder AM, denn je schneller man bergauf will, desto gestreckter will man sitzen (und bergab lieber nicht so).

Der PPS Rechner von Canyon geht NUR nach der Schrittlänge. Wenn du einen langen Oberkörper hast, wird dir das L sicher eher liegen.
Ich bin damals am Nerve 45mm Vorbau gefahren (es kam mit 135mm), da mir das Bergabfahren immer wichtiger war.

@wings96: na dann :) und viel Spaß
 
Zurück