Canyon Nerve AM 8.0 oder Ghost AMR Plus 7500

Registriert
8. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Meran
Hallo an alle!

Möchte mir für die neue Saison ein All-Mountain-Fully zulegen. Wie ihr aus meiner Signatur sehen könnt, bin ich momentan nur "teilweise" gefedert unterwegs :(.

Nach längerm hin und her hab ich meine zwei Favoriten gefunden. Es sind das Canyon Nerve AM 8.0 und das Ghost AMR Plus 7500.

Beide unterscheiden sich preislich kaum und sind auch ausstattungsmäßig sehr ähnlich. Die wesentlichen Unterschiede sind:

Bremsen:
Canyon: Formula "The One" 200/180
Ghost: Shimano XT (180/180)

Laufräder:
Canyon: DT Swiss E540 mit DT Swiss 370 Naben
Ghost: ALEX XCR100 Disc mit Shimano XT CL Naben

Anbauteile:
Canyon: Easton und Syntace
Ghost: vorwiegend Ritchey Pro

Das Gewicht gibt Canyon mit 12,6kg und Gost mit 12,9kg (beide ohne Pedale) an.

Nun stellt sich mir die Frage ob die angeführten Unterschiede eher für das eine oder andere Bike sprechen oder ob ich beruhigt aus dem Bauch heraus (sprich nach der Optik) entscheiden kann und in jedem Fall ein gleich gutes (oder gleich schlechtes) Rad bekomme.

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Danke im Voraus

Fichtenelch
 
die gewichte sind geflunkert, oder? Ansonsten kann man auch bessere Laufräder erwägen und dafür ein paar Gramm bei den Anbauteilen opfern. Leuchtet mir nicht ein warum Kutschenräder drann sind aber near high end sattelstützen???
 
Die Gewichtsangaben habe ich nur von der Homepage. Ich denke man kann davon ausgehen, dass beide gleichermaßen "stimmen".

Sind die montierten Laufräder so schlecht? Hast du selbst Erfahrung damit?
 
Ein großer Teil hier wird dir zum Canyon raten, da es ein besseres PLV bietet, aber es ist eben ein Versender Bike.
Die Laufräder am Ghost sind nicht so der Brüller, tun ihren Dienst aber genauso wie die am Canyon.
Die Anbauteile sind am Canyon etwas "edler" aber der Unterschied dürfte im Fahrbetrieb nicht die geringste Rolle spielen.

Meine Meinung, nach Optik entscheiden und versuchen beide probezufahren.
 
Vielen Dank für deine Antwort. Meine größten Zweifel waren bei den Laufrädern. Da ich beide nicht wirklich einschätzen kann.

Mal schauen was sonst noch für Meinungen kommen...
 
Noch eine Zusatzinfo: Ich wiege ca. 65kg. Vielleicht sind da die Laufräder nicht so gefordert wie bei schwereren Fahrern...



Sicher weniger als bei meinen 95Kg:D aber man muß immer bedenken mit doppeltem Tempo vervierfacht sich die Belastung, sprich ein Jogger mit 100Kg und 10Km/h belastet seine Knie nur halb so stark wie ein Jogger mit 50Kg der 20Km/h rennt.
Beim Bike gilt dasselbe, wichtiger ist aber sicher der saubere Aufbau des Laufrades als die Tatsache ob es manche als "Kutschenräder" ansehen was ja völlig daneben ist, denn so groß sind die Unterschiede nicht (außer beim Image:D).
Ich würde, wenn es paßt ganz klar das Ghost vorziehen wegen des Händlerverkaufs bei nahezu gleichem Preis.
 
Ich habe mir vor ca. einem Jahr genau die gleiche Frage gestellt. Leider konnte ich nirgens in Deutschland das Ghost AMR + bekommen so dass ich das Canyon Nerve ES 8 als Expressbike bestellt hatte. War auch in 5 Tagen da:daumen:

Aber hatte einige Probleme:
- Speichen waren nicht richtig Fest
- Pike Federgabel oelte
- Formula the One Bremsen "klingeln"
- Schaltung war nicht richtig eingestellt

Naja im Nachhinein würde ich das Ghost nehmen. Aber war nicht mehr zu bekommen
 
Noch eine Zusatzinfo: Ich wiege ca. 65kg. Vielleicht sind da die Laufräder nicht so gefordert wie bei schwereren Fahrern...

Kutschenräder meint dass die Laufräder von der einfachen Liga und schwer (schätze mal ca. 2kg!!) sind aber fnatürlich ehlertolerant, d.h. selbst schlecht eingespeicht und eingestellt (das ist auch preisrelevant) gehen die nicht so schnell hin (und bei 65kg nie). Die Xt/Alexrims kosten als Set auch nicht mehr als eine Syntace P6 Stütze ;). Hinsichtlich Fahrspass liegt es aber näher steifere und leichtere LR zu nehmen (besonders bei 65kg) und dafür halt ein Sattelstütze für 30€. Denn den Unterschied beim LRS merkt selbst ein Anfänger wenn er versucht ein Rad um eine enge Serpentine zu kriegen, die Stütze ist halt für den Ar... äh nur von Erfahrenen zu unterscheiden.
Aber das ist natürlich nur eine Meinung:daumen:

Fahr das Ghost einfach mal Probe und lass Dir dann vom Händler mal einen gut gemachten XTR/DT Swiss 4.2d LRS zum Vergleich einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha! Jetzt verstehe ich was du meinst. Ich werde im Geschäft auf alle Fälle mal nachfragen welche Alternativen es gibt um mir einen bessern Überblick zu verschaffen.
 
Aber hatte einige Probleme:
- Speichen waren nicht richtig Fest
- Pike Federgabel oelte
- Formula the One Bremsen "klingeln"
- Schaltung war nicht richtig eingestellt

Naja im Nachhinein würde ich das Ghost nehmen. Aber war nicht mehr zu bekommen

Die speichen lockern sich bei einem internet bike meist am anfang muss man halt ein bissl nachziehen
und die schaltkabel setzten sich bei den ersten ausfahrten
 
Ich glaub die beiden Räder geben sich nicht viel. Wird denn nach der Optik entscheiden ( Da gefällt mir das Ghost besser. Aber jedem das seine ) und nach dem eigenen handwerklichen geschick wegen Versenderbike.

Gruss
 
Zurück