Canyon Nerve MR 8.0

stardust1234

sehto
Registriert
15. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Forsbach
Guten Abend zusammen,

da ich wieder ins Mountainbike geschehen eingreifen möchte muss ein neues Rad her. Mein altes ist ca. 16 Jahre alt und Ich denke da ist eine Neuanschaffung angesagt.
Ich bin Relativ groß 198 cm und wiege 95 kg.
Habe mich hier schon ein wenig durchgelesen und bin begeistert von den Forum!

Vom Fahrtyp her bin Ich jemand, der Waldwege fährt und auch gerne abseits der Wege ein wenig Spass haben möchte. Allerdings keine Extremen Downhills mehr oder "Hammer Bergetappen". Also: Schon ein wenig fun mit entsprechendem Comfort.

Wäre das ein Bike für mich ?
Wie ist die Abwicklung bei Canyon? Muss Ich diese PPS System nutzen wo gegen Aufpreis das Rad eingestellt wird auf mich? Lohnt sich das?


Gruß aus Köln
Markus
 
Hallo, ich mache mal den Anfang. Bei den heutigen Rahmengewichten kannst Du beruhigt zur Nerve AM Klasse greifen.

Die sind stabil, schnell, haben ordentlich Federweg, der vorne abgesenkt werden kann.

AM steht fuer All-Mountain - ich würds mit "Alles machbar" übersetzen.

PPS ist nur zur Bestimmung der optimalen Rahmengroesse hilfreich, wird bei Dir wohl XL werden.

Es gibt Optitune, wo die Federelemente auf Dein Gewicht abgestimmt werden. Das ist eher bei Gabeln und Dämpfern sinnvoll, die (Metall) Federn statt Luft verwenden.

Brauchst Du also NICHT.

Wohl aber eine Pumpe, um Luft in Gabel und Dämpfer zu bekommen - die gibts auch bei Canyon.

P.S. die MR sind bestimmt auch gut, aber eher Richtung Sportgeraet, die AM sind Richtung Funbike

Take care

Langley
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich ähnlich wie Langley ...war erst gestern wieder mit meinem Spectral (120mm) unterwegs und irgendwie machts einfach nimmer soviel Freude seit ich mein 2009er AM (140mm) hab ...das AM bügelt einfach alles glatt und die absenkbare Fox ist an Rampen einfach ein Segen.
 
Jep, mein Kumpel hat ein 2009er XC ...fühlt sich im direkten Vergleich zum AM irgendwie "filigran" an ...das AM bietet einfach das sattere Fahrgefühl.
 
Wo ich das gerade lese - wie seht ihr den Unterschied in der Beschleunigung zwischen XC und AM (gleiche Preisklasse)? Macht die absenkbare Gabel am Berg mehr aus als das niedrigere Gewicht des XC?
 
Das XC lässt sich logischerweise allein schon durch den leichteren LRS leichter beschleunigen, bergab hast du dafür mit dem AM die größere Spurtreue. Bergauf möcht ich die Absenkung nicht mehr missen da ich ohne schlichtweg manche Passagen nicht nehmen kann.
 
ok super. geht das automatisch per "Knopfdruck" ? Kann mir das so richtig nicht vorstellen...

(ich war wohl zu lange ohne MB) .-)

Fast ;)
Es geht wirklich kinderleicht: Es gibt am linken Holm der Gabel einen Drehknopf, der drei Stellungen kennt (140-120-100). Wenn du den Federweg verringern willst, drehst du einmal in die richtige Richtung und verlagerst kurz dein Gewicht nach vorn (ganz wenig Druck reicht schon), dann ist die Gabel abgesenkt. Umgekehrt geht es genauso, da lehnst du dich dann ganz sanft nach hinten und die Gabel kommt dir wieder entgegen.
 
Auf längeren Asphaltstrecken kann man den Lockout nutzen, viel eher als die Gabel machen sich die Reifen bemerkbar, zumindest wenn man 2.0" gewohnt ist.

Da hört man gleich ob jemand den "runden Tritt" beherrscht ;)

Nochmal zur Gabel: Ausser im Wiegetritt bemerke ich kein wesentliches Einsacken der Gabel, eigentlich merke ich gar nichts... (habe aber auch nicht darauf geachtet).
 
hi


hab mal ne frage falls einer von euch des am 7.0 fährt....:love:
wie ist es auf der straße mit 140mm wie fährt es sich da.... sackt die feder stark ein?

fahre mein AM 7,0 - habs jetzt ca 6 wochen & 1200km - in der ebene mit 120mm (auch strasse), bergauf mit 100mm, lockout nur bei wiegetritt (selten, nur zur arsch/zumpferlerholung), bergab 140mm
gabelverstellung wie erwähnt kinderleicht: 60° drehung am knopf, vor- oder zurücklehnen, evtl. vorderrad kurz anheben - fertig.
TALAS- funktion ist S U P E R!!!
gewicht spür ich meinem hardtail gegenüber (AM ist mein erstes fully) bergauf schon etwas, das wird aber durch die bessere traktion wettgemacht. & das limit bergab...das wird net so bald erreichbar sein für mich! eigentlich würde ich hinten sicher keine 140mm brauchen, ich wollte aber unbedingt die absenkbaren 140mm vorne - also AM & nicht XC
"einsacken" der feder: stellst du mit dämpferpumpe selbst auf dein gewicht ein
strasse & bergauf gelände fahre ich übrigens immer mit plattform hinten auf stufe 1. wenn du ein wilder junger wiegetreter bist nimmst da stufe 2 oder 3 & vorne lockout
druck-& zugstufendämpfung: bin ich noch am experimentieren
 
Hat sich stardust1234 mittlerweile eigentlich entschieden? Die Diskussion zwischen AM & XC finde ich nämlich eigentlich sehr interessant...
 
Ja Ich habe mich entschieden :-)
Das AM 7.0 habe Ich mir gekauft und mittlerweile wieder verkauft!

Mein ganz persönlicher Eindruck:
Ich finde die absenkbare Gabel ist Spielzeug. Das Rumfummeln wenn es hochgeht oder bergabgeht, naja. Ich sehe einen kleinen Vorteil bei der Gabel, aber davon hatte Ich mir ehrlich gesagt mehr versprochen. Die breiten Reifen gefallen mir auch nicht. Im tiefen Gelände super, aber für die meiste Zeit auf Waldwegen nicht erforderlich.

Deswegen habe Ich mir nun das XC 9.0 zugelegt. Ist leichter, Federweg satt und für mich ein besserer Allrounder als das AM. Absenkbare Gabel brauche Ich nicht. Und wenn wie so oft von den sogenannten "Reserven" beim AM gesprochen wird, dann ist das etwas was m.e. auch nicht notwendig.

Aber: Jeder muss es für sich persönlich entscheiden...
 
Ich verstehe das auch ehrlich gesagt nicht wirklich, was alle mit den Reserven meinen (Rahmen). Abgesehen natürlich vom größeren Federweg.

Der AM Rahmen wiegt laut HP 100g mehr als der XC Rahmen.
Einige g gehen sicherlich auf das Konto der größeren Wippe.

Die ISCG Aufnahme macht noch ein paar (wenige) gramm aus,
der Rest ist wahrscheinlich im etwas aufwendigeren Sitzrohr verarbeitet.

Der Rest wirkt, zumindest für mich, doch sehr identisch?

Vllt kann mich jemand aufklären...
 
Zurück