Canyon Neuron 7 Gewichtsoptimierung

Ich sprach ja auch nicht als Grund für ein Fully, es ging um die Aussage man spürt keinen Unterschied im Komfort. Und das ist definitiv so dass ein Fully selbst auf Schotter oder Asphalt komfortabler ist.
Ich sprach von "nicht nennenswert" und nicht von "kein". Klar, wenn ich in irgendwelche schlaglöcher reinwixxe ist ein bisschen Federweg am Heck nicht schlecht.
Den kann man sich aber auch günstiger, leichter und wartungsärmer mit einer Flexenden Sattelstütze holen. Gavelbikes sind ja sogar komplett starr und genau für Schotter gedacht.
Der Komfortgewinn bei einem Fully ist minimal im Verhältnis zum Mehrpreis. Da würde ich lieber ein paar Euro in einen passenden Sattel sowie Griffe investieren.
 
wo fängt denn leicht an und welches gewicht bekommt man denn mit alu hin?
Also mein 29er Slowbuild-LRS für 600 Euro mit ungelabelten Newman-Alus liegt bei 1660g. Das finde ich okay. Geht sicher leichter. Ist ja aber auch die Frage, was ihr LRS jetzt wiegt. Es geht ja um Gewichtsersparnis und nicht um Leichtbau-Fetischismus.
 
Lustiger Faden hier. 🙄 Vielleicht gehen wir noch mal auf Start?

Der TE hat ja hier leider auch nicht viel beigetragen, aber zentral hat sich wohl mal hieran nichts geändert:

meine Freundin (1,56m groß und sportlich) hat sich letztes Jahr ein Canyon Neuron 7 (Alu) gekauft und möchte das Rad etwas optimieren, da sie sich doch etwas schwer mit den 14kg tut bergauf und auf längeren Touren. Und nein, an ihrem Gewicht gibt es da nichts zu optimieren, sie ist schlank, fährt sehr viel Rennrad und hat Kraft in den Beinen.

Das Neuron 7 (2021) hat keinen M1900 LRS wie vom TE erst erwähnt, sodern einen Iridium mit Shimano Naben...das Ding wird deutlich über 2.000g haben, schätze mal 2,3 kg. Dazu Nobby Nics 27.5x2.35, pro Stück 960g.
Es handelt sich um das 2021er mit 130mm v/h....also klassisches Touren-Fully...soll ja auch für Touren und leichte Trails genutzt werden...soviel mal zur Ausgangssituation.

Imho hatten wir auf Seite 1 einen zielführenden Vorschlag, aus dem sich zwei Möglichkeiten ergeben:

Ich würde erstmal diese Kollegen https://www.bike24.de/p1307500.html...siioSO_HjWrbKgKLAv5pXqtBLYAuRQWhoCYTsQAvD_BwE
vorne und hinten (ja, auch hinten!) tubeless montieren. Die sind vergleichsweise günstig, leicht und rollen gut. (Die negative Bewertung wegen hohen Verschleiß es kann ich nicht nachvollziehen bei mir haben die Geräte in 29“ fast 4000 offroad-km drauf und schaffen bestimmt noch einen Winter) Wenn das Ergebnis überzeugt, ginge mit einem leichteren LRS sicher noch ein bisschen...
Wenn das Ergebnis noch weeeeiiit von der Zielvorstellung abweicht, andere Rad-Kategorie kaufen.
An anderen Bauteilen Gewicht sparen ist auch möglich, aber meist kostspieliger und deutlich weniger spürbar.
Grüße und Gutes gelingen!

Mit diesem Vorgehen hätte man sich die weiteren 6 Seiten sparen können...aber mei...

Edit: 7 Seiten 🙄
 
Lustiger Faden hier. 🙄 Vielleicht gehen wir noch mal auf Start?

Der TE hat ja hier leider auch nicht viel beigetragen, aber zentral hat sich wohl mal hieran nichts geändert:



Das Neuron 7 (2021) hat keinen M1900 LRS wir vom TE erst erwähnt, sodern einen Iridium mit Shimano Naben...das Ding wird deutlich über 2.000g haben, schätze mal 2,3 kg. Dazu Nobby Nics 27.5x2.35, pro Stück 960g.
Es handelt sich um das 2021er mit 130mm v/h....also klassisches Touren-Fully...soll ja auch für Touren und leichte Trails genutz werden...soviel mal zur Ausgangssituation.

Imho hatten wir auf Seite 1 einen zielführenden Vorschlag, aus dem sich zwei Möglichkeiten ergeben:



Mit diesem Vorgehen hätte man sich die weiteren 6 Seiten sparen können...aber mei...

Edit: 7 Seiten 🙄
Meine Rede.... :D
 
Es handelt sich um das 2021er mit 130mm v/h....also klassisches Touren-Fully...soll ja auch für Touren und leichte Trails genutzt werden...soviel mal zur Ausgangssituation.
Was leichte Trail sind ist ja durchaus Auslegungssache und auch mit dem Neuron kann man Trails mit Wurzeln, Steinen, Stufen und kleinen Sprüngen fahren.
Bevor mehr als nur zwei Reifen am Rad verändert werden würde ich mir doch sehr genau Gedanken machen, ob das Neuron den wirklich die richtige Basis ist.
 
Was leichte Trail sind ist ja durchaus Auslegungssache und auch mit dem Neuron kann man Trails mit Wurzeln, Steinen, Stufen und kleinen Sprüngen fahren.
Bevor mehr als nur zwei Reifen am Rad verändert werden würde ich mir doch sehr genau Gedanken machen, ob das Neuron den wirklich die richtige Basis ist.
Na ja, man kann sich unter der Aussage des TE schon vorstellen, dass es nicht so dolle wird. Einfach mal wirklich alles im Thread lesen.

Naja, die Touren sind schon dann 40-70km mit einfachen Trails. An Höhenmetern sind es dann auch zwischen 1000 und 2000hm. Ziel sollte dann nächstes Jahr der Chiemgau King sein mit 168km mit 4800hm.
 
Ja wo is denn eigentlich der TE? 🤔

Er sollte, wenn er das achtseitige Werk mit den stichhalstigten und aktuellsten Informationen, die man momentan über Möglichkeiten des Leichtbaus erhalten kann, überhaupt liest, ausreichend breitgefächert von günstig bis teuer bis hin zu einem neuen Bike (noch viel teurer) informiert worden sein.

Im Rahmen der geführten Leichtbaudebatte (geht es in einem Technik-Talk eigentlich nicht eher um Empfehlungen?) wurden zusätzlich Grundsatzthemen, wie z. B. Alu- oder Carbonfelge, die Federwegsdiskussion und die HT oder Fully-Diskussion beleuchtet.

Hoffentlich blickt er da noch durch.
Aber evtl. kann man gerade aus so einer Diskussion das für einen am Ende passende Ergebnis herausfiltern.

In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Wochenstart und dem TE und seiner Dame ein erfolgreiches Tuning.
 
Ein leichter Laufradlsatz macht, wenn Du aus eigener Kraft radelst, fast immer Sinn.
Nein.

300-500g weniger am Laufradsatz für 600-1200€. Und das an einem solchen Rad und für jemanden, der erstens kein Geld hat und zweitens eigentlich nicht Mountainbiken will... Ihr habt sie doch nicht alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wo is denn eigentlich der TE? 🤔

Der TE war am Wochenende mit seiner Frau an einer Lösung arbeiten und die haben wir jetzt auch gefunden: Das Fully verkaufe ich jetzt bei Ebay Kleinanzeigen und Facebook. Wir waren am Samstag im Radladen, wo ein Bekannter arbeitet, der uns immer gut beraten hat, weil er auch selber MTB und Rennrad fährt. Sie wird sich jetzt (hoffentlich bald und wenn das Fully verkauft ist) das Cannondale Scalpel HT kaufen. Da sie selber schon in dem Laden gearbeitet hat, wird da hoffentlich ein netter Rabatt rausspringen, da sie weiß, was da so die Einkaufspreise sind . :)

Gestern sind wir ne CTF gefahren durch den Taunus, bei der meine Frau ein 7000-Euro HT von Cannondale unterm Arsch hatte, da hatte ich mit meinem leichten CX-Fully keine Chance... 🤣 Auf dem Rückweg nach Hause musste sie dann wieder mit ihrem Fully fahren, das hat dann keinen Spaß mehr bergauf gemacht.
 
Nein.

300-500g weniger am Laufradsatz für 600-1200€. Und das an einem solchen Rad und für jemanden, der erstens kein Geld hat und zweutens eigentlich nicht Mountainbiken will... Ihr habt sie doch nicht alle.
Wer ist ihr? Immer sachte, sanft und sachlich bleiben.

Wo sind Deine Vorschläge für die erfragten Möglichkeiten eines Gewichtstunings?

Lass mal einen Vorschlag hören.
 
Sie wird sich jetzt (hoffentlich bald und wenn das Fully verkauft ist) das Cannondale Scalpel HT kaufen.
Freut mich sehr. Eine Entscheidung aus einer selbst gemachten Erfahrung zu treffen, ist mit ziemlicher Sicherheit immer das Beste :daumen:.

Und während hier mittlerweile kleine Glaubenskriege über die Art, Ausführung und Preise von Laufradln geführt werden, seid Ihr einfach mal ne Runde gefahren.
👌

Welches Scalpel soll es denn werden?
Wenn Race-Hardtail in Betracht kommt, lohnt sich vielleicht noch ein kurzer Blick auf das Exceed. Bin eine Weile den Vorgänger gefahren. Mega-Maschinchen.
Ein Radlspezi fährt seit zwei Jahren ein Exceed. Als ehemaliger Querfeldeinfahrer legt er im Gelände eine beeindruckende Performance hin. Auf Schotter, Asphaltabschnitten und S1 Trails ist er mit dem Teil auf und davon. Könnte evtl. im Preis-/Leistungsvergleich ein heißen "Eisen" sein.
 
Freut mich sehr. Eine Entscheidung aus einer selbst gemachten Erfahrung zu treffen, ist mit ziemlicher Sicherheit immer das Beste :daumen:.

Und während hier mittlerweile kleine Glaubenskriege über die Art, Ausführung und Preise von Laufradln geführt werden, seid Ihr einfach mal ne Runde gefahren.
👌

Welches Scalpel soll es denn werden?
Wenn Race-Hardtail in Betracht kommt, lohnt sich vielleicht noch ein kurzer Blick auf das Exceed. Bin eine Weile den Vorgänger gefahren. Mega-Maschinchen.
Ein Radlspezi fährt seit zwei Jahren ein Exceed. Als ehemaliger Querfeldeinfahrer legt er im Gelände eine beeindruckende Performance hin. Auf Schotter, Asphaltabschnitten und S1 Trails ist er mit dem Teil auf und davon. Könnte evtl. im Preis-/Leistungsvergleich ein heißen "Eisen" sein.

Das Exceed wäre ja auch was für sie, aber leider ausverkauft... :(

Es wird das Scalpel HT Carbon 3
 
Das Exceed wäre ja auch was für sie, aber leider ausverkauft... :(

Es wird das Scalpel HT Carbon 3
Scalpel: Schönes Geschoss.
67° Lenkwinkel finde ich richtig fein. Das Ecxeed hat, zumindest momentan, einen Lenkwinkel von 69°. Da wäre ich, was den Rahmen angeht, eher beim Cannondale.
Ist natürlich immer Geschmackssache.

Was die Anbauteile angeht, ist bei gleichem Preis evtl. ein Canyon besser ausgestattet (vielleicht gleichen die % Rabatt, die Deine Frau erhält, den Unterschied ja aus), aber da kann man ja mit ein bisse Tuning im Laufe der Zeit immer was machen. Ein Anbauteil ist leichter ausgetauscht, als einen Rahmen auszuwechseln.
Viel Erfolg beim Verkauf vom Fully und Kauf von der Rennfeile.
 
Wenn Race-Hardtail in Betracht kommt, lohnt sich vielleicht noch ein kurzer Blick auf das Exceed. Bin eine Weile den Vorgänger gefahren. Mega-Maschinchen.
Ein Radlspezi fährt seit zwei Jahren ein Exceed. Als ehemaliger Querfeldeinfahrer legt er im Gelände eine beeindruckende Performance hin. Auf Schotter, Asphaltabschnitten und S1 Trails ist er mit dem Teil auf und davon. Könnte evtl. im Preis-/Leistungsvergleich ein heißen "Eisen" sein.
Sorry, wenn ich hier den Kopf schüttel.
Da macht sich jemand Gedanken über ein Bike, lässt sich (zumindest indirekt) beraten, macht dann eine Probefahrt auf einem Bike und ist davon sehr angetan. Das Rad das die Person sich ausgeguckt hat, ist für den beschriebenen Einsatzzweck geeignet, aufgrund von Beziehungen kann es evtl. günstiger erworben werden.

Und dann, irgendwie reflexartig, wird sofort ein weiteres, mögliches Rad in die (eigentlich nun beendete) Diskussion geworfen. Und immer mit den Argumenten "ich habe...und war begeistert".

Kann man da nicht einfach mal die Füße still halten, zur Entscheidung gratulieren und fertig.
Ich versteh das nicht... :ka:

(Ist jetzt gar nicht persönlich gemeint. Es ärgert mich, weil das ständig hier so abläuft und alle Entscheidungen ständig in Frage gestellt werden).
 
Gestern sind wir ne CTF gefahren durch den Taunus, bei der meine Frau ein 7000-Euro HT von Cannondale unterm Arsch hatte, da hatte ich mit meinem leichten CX-Fully keine Chance... 🤣 Auf dem Rückweg nach Hause musste sie dann wieder mit ihrem Fully fahren, das hat dann keinen Spaß mehr bergauf gemacht.
Ich finde solche Aussagen oft im Forum und kann das nicht nachvollziehen, das suggeriert das man nur das richtige Material kaufen muß und schon ist man schneller, besser, weiter als andere?
 
Es wird das Scalpel HT Carbon 3
Wow👍...dann habt Ihr also Variante 2 von der ersten Seite gemacht, und gleich auf ein anderes modernes und leichtes Bike gegangen.

Was mir super gefällt, ist neben der Austattung die für Cannondale nicht schlecht ist...da taugt sogar das Scalpel 4, die super gelungene Geometrie🤩...damit ist das Scalpel nicht nur einfach schnell sondern gibt auch Sicherheit auf Trails.

Und hier kann jetzt der Glaubenkrieg auch weiter gehen...67° LW, 75° SW, 410mm Reach in S... für die Hardcore-Lycra-Fraktion ist das unfahrbar🤣

Viel Spaß mit dem neuen Geschoß...alles richtig gemacht 👍
 
Freut mich sehr. Eine Entscheidung aus einer selbst gemachten Erfahrung zu treffen, ist mit ziemlicher Sicherheit immer das Beste ....

Welches Scalpel soll es denn werden?
Wenn Race-Hardtail in Betracht kommt, lohnt sich vielleicht noch ein kurzer Blick auf das Exceed. Bin eine Weile den Vorgänger gefahren. Mega-Maschinchen.
Ein Radlspezi fährt seit zwei Jahren ein Exceed. Als ehemaliger Querfeldeinfahrer legt er im Gelände eine beeindruckende Performance hin. Auf Schotter, Asphaltabschnitten und S1 Trails ist er mit dem Teil auf und davon. Könnte evtl. im Preis-/Leistungsvergleich ein heißen "Eisen" sein.

Gestern haben Experten wie du, die sich schon beim Lachen das Kreuz ruinieren, noch jede Disklussion über ein HT oder vielleich auch nur ein bisschen weniger Federweg strikt abgelehnt:
Sorry, aber ich könnte mich bei solchen Aussagen nur immer wieder schief lachen. So ein HT ist garantiert niemals komfortabel, sondern ist mMn ein Bandscheibenzerstörer 1. Klasse.

Das angeblich so 'komfortable HT' muss man sich wohl irgendwie ganz feste einreden, sonst wird das nix. :D
 
Ich finde solche Aussagen oft im Forum und kann das nicht nachvollziehen, das suggeriert das man nur das richtige Material kaufen muß und schon ist man schneller, besser, weiter als andere?
Blödsinn.
Der Frau des TE ging es um ein Bike, dass sich leichter und spritziger fährt. Nicht darum, dass sie schneller ist.
Das hat sie bei dem HT festgestellt.
Was ist daran falsch und unverständlich?
 
Blödsinn.
Der Frau des TE ging es um ein Bike, dass sich leichter und spritziger fährt. Nicht darum, dass sie schneller ist.
Das hat sie bei dem HT festgestellt.
Was ist daran falsch und unverständlich?
Es ging wohl darum dass das bei der 7.000€-Version spürbar war...bin überzeugt dass das auch die 2.600€-Version reichen würde.

Wundert mich aber, daß das Statement ausgerechnet von @Zaskaringelb kommt 🤔
 
Es ging wohl darum dass das bei der 7.000€-Version spürbar war...bin überzeugt dass das auch die 2.600€-Version reichen würde.

Wundert mich aber, daß das Statement ausgerechnet von @Zaskaringelb kommt 🤔

Also, sie saß auch am Samstag auf der Variante, die sie plant zu kaufen und sie hat sich dort direkt wohlgefühlt. Alternativ saß sie noch auf einem Cube, aber das kam ihr wieder vor wie ein Panzer, trotz HT...
 
Sie wird sich jetzt (hoffentlich bald und wenn das Fully verkauft ist) das Cannondale Scalpel HT kaufen.
ein weiteres, mögliches Rad in die (eigentlich nun beendete) Diskussion geworfen

Ich wusste es, wir sind noch nicht durch💪
Da fährt man gemütlich 40 Minuten in die Arbeit und der Faden wird weiter bombardiert 💣

Bin auch der Meinung, dass wir dass noch mal in Ruhe durchgehen müssen. 67 LW, wie @sebhunter schon schrieb, ist das nicht zu flach?
Welcher LRS ist dran? Da können wir bestimmt noch einen für 1500€ ranspaxen, weil @Zaskaringelb hat nicht recht, teuerer macht nämlich schneller.
Puh, und dann noch der Punkt mit der Bereifung, TL oder Latex oder doch einfach Gummischläuchen🤔
Lenker und Griffe muss auch noch was gehen, Vorbau mit mindestens -21 Grad, weil sonst zu stark im Wind.
Dann noch die Schmierung, Öl, Wachs oder keine Ahnung was man da nimmt.
Kommt Jungs, strengt euch an, 15 weitere Seiten können wir da bestimmt noch füllen 🥂

PS: Glückwunsch zum Bike, Material testen vor dem Kauf ist immer das Beste was man machen kann.
 
Zurück