Gegen ein Yellowstone 5 spricht in erster Linie das Grand Canyon 6 das nicht arg teuerer ist.
Dem schließ ich mich an. Wenn du dir das leisten kannst. Mein ursprüngeliches Budget lag eigentlich bei 500 und irgendwo muss dann ja auch Schluss sein.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gegen ein Yellowstone 5 spricht in erster Linie das Grand Canyon 6 das nicht arg teuerer ist.
oder einfach banal: ich hab einen Platten, was muss ich tun?
Muss man heute als Kunde wirklich schon betteln, wenn man ein normales Kundenservice erwartet?
Und wenn ich dich zitieren darf:
Letztlich ist habe ich vor dem Neukauf den Entschluss gefasst, sämtliche anstehenden Reperaturen selber zu erledigen. Das Equipment dafür wird nach und nach gekauft und das Internet steckt ja voll von Anleitungen. Als Trainingsobjekt habe ich auch noch mein altes Rad welches der ein oder anderen Reperatur bedarf.![]()
Mmhhh, canyon scheint hier wohl die Geister zu scheiden. Aber ok...
Nein, nicht unbedingt, was ich meine, kann man 1 zu 1 umlegen auf z.B. Radon von H&S oder auf RedBull von Rose. Versenderbikes eben. Da gibt es einiges zu bedenken, was einem erst nicht klar ist. Und seien es nur kleine Einstellungsarbeiten, mit denen man (ein Technik-Unbegabter) eben überfordert ist.
Der Zusammenbau eines Versenderbikes ist aber auf jeden Fall nicht mit einem Komplettaufbau zu vergleichen. Nur mit dem Zusammenbau ist es noch nicht "Dein Bike".
dann steht der ganzen sache eh nichts im wege.Ich habe keine Angst davor mal etwas selber zu machen ( ich bin Schlosser ).
klar geht das auch mit dem hin bringen. bei dem händler vorort musst auch meist eine termin machen. da du so nah dran wohnst ist es wie der händler vor ort und wenn der dann auch noch in der selben stadt ist ist es eh egal.Jetzt stellt sich mir die Frage wie läuft es ab wenn ich mit meinem defekten bike zu Canyon fahre. Dann bekomme ich doch dort den selben Service wie bei einem anderen dealer oder nicht? Gut, vielleicht muss ich vorher telefonisch einen Termin ausmachen. Was aber kein Problem ist wenn der nächst Termin nicht erst in 4 Wochen ist.
Oder geht es ausschließlich über den Postweg?
Negativ:
-der zur Pedalmontage nötige Maulschlüssel liegt nicht bei (sollte aber in jedem Werkzeugkasten zu finden sein.)
--------------------------------------------------------------------
![]()
Ich wei(ß,) das(s) 99% der Händler sicher nicht die Leute übers Ohr hauen.
Kawafahrer
Die Argumentation mit dem zur Post fahren und retour, verstehe ich nicht ganz.
Wenn man bei einem Händler kauft, dann muss man auch hinfahren und das Rad abholen. Der "gute" Händler ist auch selten in der gleichen Strasse zu finden, in der man wohnt, sondern vielleicht in der Stadt, Nachbarort, sonstwo. Auch nicht weniger umständlich als zur Post
Ciao und Gruss,
Tommaso
Da bin ich wohl gesegnet: gleiche Straße, 100m![]()
Die Argumentation mit dem zur Post fahren und retour, verstehe ich nicht ganz.
Wenn man bei einem Händler kauft, dann muss man auch hinfahren und das Rad abholen. Der "gute" Händler ist auch selten in der gleichen Strasse zu finden, in der man wohnt, sondern vielleicht in der Stadt, Nachbarort, sonstwo. Auch nicht weniger umständlich als zur Post
Wenn man bei einem Versender kauft, muss man sich über die Nachteile/Mehraufwand bewusst sein und darf das dann nicht als Gegenargument bringen.
Genauso sollte man sich auch über die Nachteile bei einem Händler bewusst sein (teurer, qualitativ schlechtere Austattung, etc.).
Beide haben Vorteile und die sind ausschlaggebend.
Begabt oder nicht, die einfachsten Sachen am Rad zu machen, kriegt jeder hin. Es ist einfach eine Frage des Wollens. Grössere Sachen auch, man muss sich nur hinsetzen und machen. Vom Lesen allein bewegt sich keine Schraube.
Habe mein neustes Bike auch bei Canyon bestellt
Ciao und Gruss,
Tommaso
So, und wenn du jetzt mit deinem Canyon vor der Post stehst, wie denkst du, dass es versendet wird. Übergibst du das Rad dem lieben Postler und machst ihm schöne Augen, damit er selbst zum Versender fährt, oder wie? Einpacken, Karton aufheben, Zerlegen, Zusammbenbauen. Das sind Dinge, die NICHT jeder hinbekommt. Brauchst nur mal im Technikteil im Forum nachsehen, wo manche einfach überfragt sind, wenn sie den Lenker mal anschrauben sollen.
Was ist es denn, wenn ich Mehraufwand habe? Ein Pro-Argument? Wohl kaum. Das ist meine private Freizeit, die mir da flöten geht...
Denke ich nicht. Wenn ein Händler gleich ausgestattete Bikes verkaufen würde, wie die Versender, dann wären die Preise noch extremer auseinander, als sie es momentan sind.Hmpf. Das kommt wohl auf den Händler und dessen Marken an. Deine Aussage ist schon sehr verallgemeinert, sodass diese so nicht stimmt.
Aus Fehlern lernt man. Punkt. Machst Du immer alles richtig? Ich wiederhole mich nur ungern, aber wer es will, der bekommt es auch hin. Alle anderen können zum Händler, ist doch überhaupt kein Problem.Die einfachsten Sachen am Rad bekommt eben nicht jeder hin. Nochmals der Hinweis: schau mal in die Technikforen, welche Fragen da täglich kommen. Da fängt es schon an, dass sich die Meinung bei vielen "Schraub-Anfängern" hält, dass alles schön fest gezogen gehört. Such mal, wie viele schon mal Aluschrauben abgedreht haben. Und genau dort musst du bei Versenderbikes als Anfänger zu schrauben beginnen. An Aluschrauben.
Freizeit mit Geld aufrechnen ist nämlich genau der Fehler, den Du in Deiner Rechnung hast. Ich sehe es eher so, dass Du das, was Du in Deiner Freizeit investierst, in sinnvolle Sachen, wie Bike auseinander nehmen und wieder zusammensetzen, etc. ein Gewinn ist, der sich nicht mit Geld beziffern lässt.WENN man halbwegs Schrauben kann, dann lohnt auch ein Versender. Ansonsten eher nicht. Das kommt sonst bestimmt teurer, wenn man die Freizeit in Geld aufrechnen würde. Aber manche dürften sowieso zu viel Freizeit haben, die brauchen nichts rechnen, Freizeit ist gratis...(Willkommen im Geschäftsleben).
Junge, wenn Du das so siehst, dass Deine "private Freizeit flöten" geht, dann hast Du aber sehr schräge Ansichten. Man hat im Leben "immer" Mehraufwand wodurch man Zeit verliert.
Denke ich nicht. Wenn ein Händler gleich ausgestattete Bikes verkaufen würde, wie die Versender, dann wären die Preise noch extremer auseinander, als sie es momentan sind.
Ich fahre u.a. ein Rize 4L. Da sind u.a. SLX Kurbel dran, SLX Shifter und bei den Bremsen, den Bremsen!! wohlgemerkt V185/H160!! An einem All-Mountain. Im Prinzip hätte ich sagen können, dass ich nicht beim Hochfahren verzögern will, weil bergab geht das mit den Scheiben nur ein paar Minuten gut. Hätte der Händler andere Scheiben montiert, Postmountadapter, andere Shifter, etc., hätte ich nochmal locker 500Chf hinlegen können (Arbeitszeit und Teile).
Und da willst Du mir erzählen, dass mein Argument nicht stimmt?
Aus Fehlern lernt man. Punkt. Machst Du immer alles richtig? Ich wiederhole mich nur ungern, aber wer es will, der bekommt es auch hin. Alle anderen können zum Händler, ist doch überhaupt kein Problem.
Freizeit mit Geld aufrechnen ist nämlich genau der Fehler, den Du in Deiner Rechnung hast. Ich sehe es eher so, dass Du das, was Du in Deiner Freizeit investierst, in sinnvolle Sachen, wie Bike auseinander nehmen und wieder zusammensetzen, etc. ein Gewinn ist, der sich nicht mit Geld beziffern lässt.
Aber scheinbar sind wir da verschieden.
Ciao und Gruss,
Tommaso