Canyon oder Red Bull???

Registriert
3. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hi @ all....

bin auf der Suche nach nem neuen Bike....
Nen Fully soll es sein, aber welches???

Habe Anfangs an das Canyon ES5 gedacht oder ES6,7 .... etc.
Jetzt bin ich über das Red Bull Factory-700 gestolpert...
:winken:
Weiß net was ich machen soll....

Was meint Ihr??

Gruß aus dem Sauerland

Sven :winken:
 
auch hier das übliche vorgehen:

was ist dein einsatzbereich? was willst du genau mit dem ding machen?
ggf. brauchst du für das was du fährst kein fully sondern besser ein HT? oder ein fully würde passen aber was für eines genau? man muß schon wissen was du mit dem teil anstellen willst.
dein budget und deine größe / gewicht sind auch noch wissenswerte dinge für so ne entscheidung

ich würd eher zum canyon tendieren weil die dann doch selbst an den rahmen entwickeln und red bull eben stangenware aus taiwan kauft und verbaut
 
der Einsatzberich ist schon eher für die härtere Gangart :)

macht Canyon die Rahmen selbst???

bin 185 cm 90 kg Schritt 85cm...

welches Canyon ist denn empfehlenswerter???
Oder doch RED BULL??
 
Ob Stangenware oder nicht, was nützt dir ein Canyon Rad, das du dir nur als Bild auf der HP von Canyon ansehen kannst. Der Bikesommer ist schon kurz genug.

Das Factory liegt ausstattungtechnisch noch ein bissl vor dem ES6. Man muss nur genau hinsehen ;) Außerdem kann ich aus eigener Erfahrung sagen, das der Service bei Rose stimmt. Kann ich bei Canyon leider nicht behaupten.

Zum Factory: Kauftip! :daumen:

PS
Guck doch auch nochmal ein paar Threads weiter unten: HIER

Canyon baut die Rahmen übrigens nicht selbst.
 
So richtig geholfen wurde mir jetzt noch nicht!!! :heul:

Ich hätte gern noch nen bißchen was von Euren Erfahrungen mit Red Bull Fullys bzw. Canyon Fullys gehört...

Gruß Sven
 
Fix79 schrieb:
So richtig geholfen wurde mir jetzt noch nicht!!! :heul:

Ich hätte gern noch nen bißchen was von Euren Erfahrungen mit Red Bull Fullys bzw. Canyon Fullys gehört...

Gruß Sven

Hi,
hast du den Link OBEN mal angeklickt? Da steht doch einiges :confused: Außerdem wolltest du wissen, was wir meinen: Red Bull oder Canyon. Ich meine: Red Bull. Zufriedene Canyon Fahrer werden was anderes empfehlen.
Erfahrungen zum Factory 600/700 findest du unter oben angegebenen Link.
Falls du doch noch ein Canyon bestellen willst, lies dich doch mal HIER durch den Thread. ;)
Ich kann mich nur wiederholen, bin voll zufrieden mit dem Factory-700. Ich hatte erst ein Canyon ES6 bestellt, wollte mich dann aber nicht länger von Canyon auf den Arm nehmen lassen :mad: Wenn du ein Canyon bekommen kannst, ist das sicher kein schlechteres Rad als das Factory. Ich wollte halt diesen "Service" nicht auch noch unterstützen.
Bei Rose waren 2 Sachen bei Lieferung nicht ok, wurden aber durch guten Service stressfrei korrigiert. Vorrausgesetzt man kann selbst schrauben. Sonst wärs blöd gewesen.

Gruss,
Stephan
 
gabelfox schrieb:
Hi,
hast du den Link OBEN mal angeklickt? Da steht doch einiges :confused: Außerdem wolltest du wissen, was wir meinen: Red Bull oder Canyon. Ich meine: Red Bull. Zufriedene Canyon Fahrer werden was anderes empfehlen.
Erfahrungen zum Factory 600/700 findest du unter oben angegebenen Link.
Falls du doch noch ein Canyon bestellen willst, lies dich doch mal HIER durch den Thread. ;)
Ich kann mich nur wiederholen, bin voll zufrieden mit dem Factory-700. Ich hatte erst ein Canyon ES6 bestellt, wollte mich dann aber nicht länger von Canyon auf den Arm nehmen lassen :mad: Wenn du ein Canyon bekommen kannst, ist das sicher kein schlechteres Rad als das Factory. Ich wollte halt diesen "Service" nicht auch noch unterstützen.
Bei Rose waren 2 Sachen bei Lieferung nicht ok, wurden aber durch guten Service stressfrei korrigiert. Vorrausgesetzt man kann selbst schrauben. Sonst wärs blöd gewesen.

Gruss,
Stephan

@Gabelfox...
die langen Wartezeiten bei Canyon sind schon echt der Hammer. Wie lange muß man bei Rose warten?? :confused:

Die beiden Links habe ich schon gelesen und bin Canyonseitig leicht geschockt und die Wartezeiten und die Vertrösterei... :wut:

Was Du von dem Factory geschrieben hast hört sich gut an...

Gruß Sven
 
Hi :) ,
Mir wurden 3 Wochen versprochen, es wurden dann 4, aber das is wohl i.O., oder?
Ich würde an deiner Stelle einfach mal bei Rose anrufen. Die machten da bisher immer einen sehr kompetenten Eindruck.
Interessant fand ich, das man an dem bestellten Rad nicht nur die Teile aus der Custom Liste des Katalogs austauschen konnte, ich hatte so ziemlich freie Wahl aus allen Teilen des Rose Katalogs. Und alles wird fair genau mit den dortigen Preisen verrechnet.

Die anderen Factory Besitzer sind ja auch recht zufrieden. Ok, das mit den lockeren Lagerbefestigungen ist ärgerlich, aber nichts was man mit ein bissl Schraubensicherung und einem Inbusschlüssel nicht richten kann.

Gruss,
Stephan
 
wenn Canyon dann ja nur das ES5, der Rest ist ja ausverkoooft.
und natürlich mit dem Risiko einer langen Lieferzeit, und einem VMT der evtl. nicht eingehalten wird.
ist aber auch n ziemlicher Preisunterschied zum Rose-bike.
 
mischuer schrieb:
wenn Canyon dann ja nur das ES5, der Rest ist ja ausverkoooft.
und natürlich mit dem Risiko einer langen Lieferzeit, und einem VMT der evtl. nicht eingehalten wird.
ist aber auch n ziemlicher Preisunterschied zum Rose-bike.

:confused: :confused: :confused: :confused: 3
Preisunterschied?? die liegen doch ca. gleich... ES6 1799,- Factory700 1749,-

das sind 50,- Euro.... :lol:

das mit den Lagern ist net das Problem... Qualitativ sollten die beiden sich doch nicht viel tun... Habe nen Test von 2004 gelesen wo z.B. der Werks CC600 mit Super abgeschnitten hat. Gleichzeitig auch das MR6 von Canyon.

Also sollte man doch meinen das sie ähnlich sind, oder :confused:

Garantietechnisch liegt Rose für mich vorn!!!
2 Jahre auf alles
10 Jahre auf Speichen und Rahmen

Service auch Rose vorn... für Nüsse in die Werkstatt und zurück... Und das wird sogar abgeholt und zurückgebracht!!!

Das ist schon nicht so schlecht finde ich!!!

@ Gabelfox
Was haben denn Deine Modifikationen an Mehrpreis gekostet??
Und was waren das für Mod´s???

Gruß Sven :daumen:
 
Finde auch, das kann man vergleichen. Wobei die Gabeln natürlich schon sehr unterschiedlich sind. Die Vanilla am ES5 ist in der Höhe wohl nicht verstellbar (so wie die Talas am ES6 und am Factory-700) Darauf würde ich auf keinen Fall verzichten wollen. Berg hoch mit 130mm ist kein Spaß, wenn nicht unmöglich :eek:
Die Manitou am Factory-600 ist verstellbar, hat aber wohl kein Lockout, oder? Hab gerade gesehen, das man sowas nachrüsten kann.

Mußt du wohl nochmal genau sehen, was du brauchst.
 
Zurück