Canyon oder Red bull

Registriert
2. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hopp Schwiiiz
Ich bin dabei einen neuen fahrbaren Untersatz zu ergattern. Ich fahre hauptsächlich in alpinem Gebiet (ist ja hier in der Schweiz vor der Haustüre). Fahre durchaus mal 1200 und mehr Hm am Stück aber genauso gerne auch Mal dasselbe bergab!
Daher glaube ich mich bei den All Mountain Bikes gut aufgehoben. Ich habe mein Fokus auf 2 Bikes gerichtet. Zum einen das Red Bull Factory 600 und zum anderen das Canyon ESX 6. Das Canyon hat sehr viel (zu viel?) Federweg und wiegt rund 14 kg wird von Canyon als All Mountain bezeichnet (eher Enduro?). Nicht unbedigt das Wahre bei langen Anstiegen. Das Factory hingegen ist weniger edel bestückt. Hat jemand Erfahrungen mit einem der Bikes?

Empfehlungen?

Danke und Gruss
 
Das Canyon sollte bei gleichem Preis besser ausgestattet sein.
Doch genau das richtige bei langen anstiegen, da Lockout und versenkbare Gabel. Da gibts keinerlei Probleme beim Uphill.
Mein Tipp: da eh Versenderbike: Das Canyon hat ein TOP P/L-Verhältnis.
Und wird m.E. momentan von keinem Versender in der Leistungs/Preisklasse erreicht.

siehe auch http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3337448&postcount=4
 
@gamad

Das Gewicht beim Canyon kommt hauptsächlich davon, dass bei der ESX-Version die stahlgefederte Pike verbaut ist und am Red Bull die Revelation mit Stahlfeder. Der Gewichtsunterschied der beiden Gabeln beträgt in Realgewichten etwa 400g. Plus das Mehrgewicht durch die Steckachse am Vorderrad.

Dass das Redbull 12,4 Kilo wiegen soll, halte ich für eher unwahrscheinlich, da es puncto Anbauteilen nicht sehr vom Canyon abweicht. Ich halte beim Redbull ein Realgewicht von 13 Kilo für realistisch(er) als die Werksangabe.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich zwar zum Canyon greifen, mich aber für ein ES6 oder das ES7 mit Fox Talas entscheiden, da ich es für allroundtauglicher halte als die ESX-Modelle halte.

Die ESX-Modelle erscheinen mir als Versuch, zwischen ES und Torque ein Bindeglied zu schaffen, aber im Endeffekt sind die ES und ESX-Rahmen das Gleiche nur mit anderen Anbauteilen :rolleyes:
 
Ohne eine Grundsatzdiskussion anstossen zu wollen: warum kein Canyon XC? Bergauf deutlich neutraler, bessere Geo und Gewicht. Die modernen MTBs sind so gut gefedert, dass ich 10cm Federweg in einem Touren-MTB als völlig ausreichend empfinde. Für mich die eigentlichen All Mountains (von Canyon).

P.S.: Ich fahre auch nur im alpinen Gelände
 
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich zwar zum Canyon greifen, mich aber für ein ES6 oder das ES7 mit Fox Talas entscheiden, da ich es für allroundtauglicher halte als die ESX-Modelle halte.
ich auch! Würde eher zu nem ES als XC greifen, da mehr Reserven. Wäre für mich wichtiger als den äusserst geringfügigen Nachteil bezgl. Uphill-Fähigkeit.
 
Mal wieder so eine Diskussion die nix bringt. Die Conyon fahren werden Dir Canyon empfehlen die Red Bull fahren Rose. Ich empfehle Dir ein Factory 700. Rate mal was ich fahre.
 
Mal wieder so eine Diskussion die nix bringt. Die Conyon fahren werden Dir Canyon empfehlen die Red Bull fahren Rose. Ich empfehle Dir ein Factory 700. Rate mal was ich fahre.
nein sehe ich nicht so, da das Canyon für mich leicht besser ausgestattet. Bsp.: Pike/Revelation. Wär mir wichtiger wie der Unterschied bei den Bremsen.
Und es ist 150 eur teurer.
 
Danke für die schnellen Antworten. Ich glaube ich kann mien Frage auf zwei generelle reduzieren:

An alle Canyon Fahrer: Wie fährt sich das ESX aufwärts?

An alle Red Bull Fahrer: Wie fährt sich das Red Bull abwärts?

Danke
 
Hi,

mein Factory 600 wog bei Auslieferung ohne Pedalen ca. 12,7 kg. Ich hatte aber die LX gegen XT und den Conti gegen den Nobby Nic + Schwalbe extraleicht-Schläuchen austauschen lassen. Meine Empfehlung: Unbedingt auf die SRAM PG970 Cassette verzichten und ne XT nehmen - die SRAM ist BOCKSCHWER - 400g und ne XT wiegt ca. 280g. Mittlerweile habe ich ne XTR Cassette drin.

Ansonsten fährt das Bike ziemlich komfortabel, die Revelation ist super nur der MC3.3 Dämpfer spricht etwas zäh an. Ich bin aber nicht verwöhnt, weil ich sonst eher ein XC-Leichtbau Hardtail fahre.

Für Rose sprechen eindeutig die Lieferzeiten - konne es 2 Wochen nach Bestellung abholen. Wohne in der Nähe.

Grüsse Dirk
 
Über ein RED Bull würde ich nicht nachdenken
Bei Canyon hat der Lutz Scheffer der bei Votec war mitentwickelt
Eindeutig Canyon fährt sich sicher besser
 
Thema Grundsatzdiskussion:
Warum nicht Red Bull NPL? Die sind relativ leicht. Und fahren fein.
Dies war für mich ausschlaggebend im Vergleich zu Canyon.
(Nachdem ich dort X überfällige Monate gewartet habe, Storno).
Ebenfalls komme ich aus der Gegend von Rose. Daher sind die für
mich natürlich immer ansprechbar
Mein Red Bull NPL-400: Erste Saison keine Mängel
Ich fahre Touren oder auch Marathon.
Preis Leistung gut
 
Red Bull ist meiner Meinung nach billig und schlecht auch die Geometriedaten sagen mir gar nicht zu Ich finde das ein Ghost zum Beispiel allein schon auf dem Papier besser fährt und auch Preis Leistung bietet
Ausserdem wird ein Red Bull Rahmen niemals mit dem Handling eines Kona oder Specialized mithalten können Ja ich weiss die sind teurer aber eben auch besser
Weiss jeder der schon mal ernsthaft versucht hat Rennen zu fahren

Für denn Tourenbiker ist das schon in Ordnung der merkt denn unterschied eh nicht
 
Aha, Red Bull billig?
Günstig ja, denke ich schon. Wenn billig mit schlechten Komponenten meint, dann ist dies nicht der Fall. Oder welche sollen dies ein bzgl. P/L Verhältnis.
Spezialized Quali? Ist auch nicht hier gefragt (wie gesagt). Hätte ich auch gerne gehabt.
Bzgl. Geometrie Daten, da muß man wohl auch den Typen von Red Bull sehen und versuchen seinen Bedarf zu finden.
Ähm. Marathon (welches ja wohl auch ein Rennen ist) fahre ich ebenfalls, sicher nicht als Profi aber bei falschen Geo Daten würde ich ja wohl auch mit Schmerzen vom Rad steigen. Dies ist nicht der Fall. So pauschal Red Bull abfertigen sollte man also nicht (Es gibt schließlich auch Tests), denn es ist eine echte Alternative.
Ghost fande ich jedoch auch gut und ware auch mit in der Auswahl, es ist aber dann Red Bul geworden, da ich dies dann auch fix benötigte.
 
Zurück