Canyon Projekt S5 - Freerideleichtbau

ehrlich gesagt ja... ich lehne mich jetzt sogar so weit aus dem fenster, mein bike als freerider zu bezeichnen, obwohl es nur enduromäßige 16 cm federweg hat ;)

hier siehst du auch paar schöne bilder, der fred is für mich "freeride" :daumen:

letztlich isses definitionssache, mir kommts nur vor, als würdest du diese kategorien ein bisschen zu ernst nehmen
 
Es wird doch spätestens bei der Beschreibung auf Projektseite klar, dass das S5 kompromisslos für technisch schwieriges, steiles und verblocktes Gelände und nicht für den Bikepark gemacht ist. Da muss man das Rad lange bergauf fahren und auch tragen, bergab fährt man zwangsweise langsam und große Drops/Sprünge gibt es nicht. Wie man dass nun nennen will, ist doch egal.
 
ehrlich gesagt ja... ich lehne mich jetzt sogar so weit aus dem fenster, mein bike als freerider zu bezeichnen, obwohl es nur enduromäßige 16 cm federweg hat ;)

hier siehst du auch paar schöne bilder, der fred is für mich "freeride" :daumen:

letztlich isses definitionssache, mir kommts nur vor, als würdest du diese kategorien ein bisschen zu ernst nehmen

ja vl nehme ich es ein bisschen zu ernst aber die hersteller sollten ihre beikes unter den korrekten kategorien einordnen...
 
(...) das was in den veideos gezeigt wird ist enduro.. hat null mit freeride zu tun

hat jemand seasons gesehen???
matt hunters teil in kamloops... das ist freeride YouTube - Matt Hunter seasons

mfg

...Son Mist! Wie der name schon sagt ist Freeride halt irgendwie das, was man raus macht und nicht genau definiert. Darunter versteht halt jeder etwas anderes. Also kannst du nicht sagen "das ist Freeride" sondern vllt. höchstens "das ist meiner Meinung nach Freeride". Und dieses Gelaber vonwegen das ist Enduro und das Freeride und das DH ist sowieso total Sinnfrei.... Soll doch einfach jeder machen, was ihm Spaß macht. Und wenn er dafür halt ein 11kg-Bike braucht soll er es sich kaufen und wenn du es nicht brauchst, dann reg dich halt nicht drüber auf.:)
Grüße
 
Dass das S5 keine Dropmaschine ist sollte ja inzwischen klar sein.

Realistisch für ein Bike das praktisch alles mitmacht sind ca. 16kg. Mehr ist mit genügend Geldeinsatz nicht nötig.

Nachzulesen hier. Ihr könnt sicher sein dass die Fahrer regelmäßig Sachen fahren und springen die die allermeißten deutschen "Freerider" vor Angst zittern lassen.
 
hihi, lustig.

Dir ist aber schon aufgefallen, dass Matt in dem Video min. 3 verschiedene Bikes fährt.
Unter anderem ein SX-Trail, dessen Rahmen (geo) früher mal identisch mit dem Enduro war.

stimmt nicht ganz die geo war schon nen bischen anders,aber ich fahre selbst ne 2006er enduro und fahren damit freeride und ab und zu auch mal die dh in winterberg. also von daher ist das mit den einsatzgebieten alles sehr ineinander verlaufend
 
Tja magsn, hast wohl gehofft, als du diesen Thread hier eröffnet hast, dass das Bike hier zerrissen wird. Falsch gedacht, es gibt halt Leute, die lassen sich nicht von amerikanischen Filmen sagen, wie sie zu fahren haben. Du bist sicher einer von den Typen, die sich im Bikepark über Wurzeln auf dem Trail beschweren. Drop du nur weiter nur im Bikepark rum und verletzt dich weiter, beim Nachmachen deiner Idole. Wir gehen inzwischen Freeriden auf echten Naturtrails und brauchen dafür keine Moab Wüste oder besenrein gekehrte Trails.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau das mein ich ja... die herumreiterei wegen einam halben kilo
ist das sinnvoll?
in meinen augen nicht
hier mein bike ktm caliber 38
mit 2.7er maxxis und "festigkeitsoptimierung" ca 20 kg

mfg

und obwohl dein rad so schwer ist, hast du so einen instabilen rahmen?

das kaliber reißt nämlich regelmäßig am steuerrohr ab!

desweiteren halten carbonfelgen noch da, wo alufelgen schon lange zerknicken...
 
Tja magsn, hast wohl gehofft, als du diesen Thread hier eröffnet hast, dass das Bike hier zerrissen wird. Falsch gedacht, es gibt halt Leute, die lassen sich nicht von amerikanischen Filmen sagen, wie sie zu fahren haben. Du bist sicher einer von den Typen, die sich im Bikepark über Wurzeln auf dem Trail beschweren. Drop du nur weiter nur im Bikepark rum und verletzt dich weiter, beim Nachmachen deiner Idole. Wir gehen inzwischen Freeriden auf echten Naturtrails und brauchen dafür keine Moab Wüste oder besenrein gekehrte Trails.


fahr 1 mal euf meinem hometrail dann darfst gschafteln... [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=5NLz6OcuuVw"]nordpark[/"]YouTube - Broadcast Yourself.[/nomedia]

@ evil : hab noch nie von dem problem gehört, bzw was davon gemerkt aber wenn du es sagst wirds dann wohl stimmen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh mein Gott... Was für ne sinnfreie Unterhaltung.. :D

Wen interessierts für was ihr das Rad benutzt, gings nich um das Rad allgemein?

Ich finds cool denn somit weis ich jetzt das RS auch irgendwann mal einen vernünftigen Luftdämpfer auf den Markt bringen wird.

Und das Video auf der ersten seite is ja mal tot langweilig! Meine hoch und wieder runter ist ja cool aber nich in dem Schnecken tempo (runter) und immer schön den Arsch nach hinten :D


Ihr seid die Besten!
 
Es wird doch spätestens bei der Beschreibung auf Projektseite klar, dass das S5 kompromisslos für technisch schwieriges, steiles und verblocktes Gelände und nicht für den Bikepark gemacht ist. Da muss man das Rad lange bergauf fahren und auch tragen, bergab fährt man zwangsweise langsam und große Drops/Sprünge gibt es nicht. Wie man dass nun nennen will, ist doch egal.

wäre dafür ein kompaktes FR-hardtail nich passender?
 
ich erinner mich grob an die "geburtsstunde" des freeridens...

definition: fahren abseits vom renngeschehen wie XC und DH... sprich einfach halt spass... ohne pros und so.

naja, ein jahr später gabs dann schon freeride-profis. soviel dazu.

zu dem zeitpunkt hatten, mal als ansatz, die freerider noch maximal 130mm federweg. und das war dann schon brutal viel. :D

von daher ist genau der begriff "freeride" genau das, was ich am ehesten vermeide.
 
Selbst sowas geht mich Leichtbau-Freeridern. Meinem 15,6kg Bike vertraue ich auch grenzenlos! Und nächstes Jahr stehts mit unter 15kg da. Ich merk das es einfach viel leichter zu händeln ist, als mein 20kg Panzer vorher. Und über den uphill brauchen wir uns nicht streiten, ich fahr mit meinem Bike auch Touren > 2000hm! Aber ich Rocke genauso den Bikepark und lass auch nicht viele Drops stehen.
Klar Leichtbau ist teuer, aber lass doch jedem das seine! Wenn du es nicht brauchst, schön für dich.

Übrigens gibts so viel Möglichkeiten Carbon unterschiedlich zu verarbeiten, so dass du da einfach keine Vorurteile aussprechen kannst. Die brauchen nur anderes Harz verwendet haben, damit die Felge flexibler wird. Andererseits will ich mal meine alte Mavic 823 von 2005 einbringen, eine Alufelge in die du keine Delle bekommst! Da hab ich schon alles mit angestellt, keine Chance. Selbst nach 3 Jahren Wildbad nicht! Oder Rocky Mountain die eine Carbonstrebe anstelle von einem Gelenk benutzt haben!
 
....hier siehst du auch paar schöne bilder, der fred is für mich "freeride" :daumen:

Danke für den Tipp, sind wirklich extrem schöne Fotos dabei!

......letztlich isses definitionssache.......

Ich denke auch das jeder den Begfriff "Freeride" für sich interpretieren kann und darf! Man muss doch nicht à la Matt Hunter oder Darren Berrecloth irgedwo runterdroppen oder knüppeln um das als "freeriden" bezeichnen zu dürfen!

Für mich ist es eben NICHT festgelegt zu sein, sondern an all dem Spaß zu haben was ich mit meinem Bike anstelle, egal ob Park, Touren.....

Ebensowenig braucht man ein 200mm Bike mit 19 kg, ich habe schon häufig Jungs mit Hardtails gesehen, die damit Sachen anstellen die Du z.B. als Freeride bezeichnest!
Das ganze Gelaber von wegen DH, Freeride, XC und das entsprechende Gedisse wer wie fährt, toll ist und dicke Eier hat geht mir ziemlich auf den Senkel...jeder soll das machen was er kann und an dem er Spaß hat!

...Son Mist! Wie der name schon sagt ist Freeride halt irgendwie das, was man draus macht und nicht genau definiert. Darunter versteht halt jeder etwas anderes. Also kannst du nicht sagen "das ist Freeride" sondern vllt. höchstens "das ist meiner Meinung nach Freeride".

Genau das isses! :daumen:


Und zum Thema S5:

Hier wurde versucht für eben diesen Bereich/ Teil des "Freeridens" ein entsprechendes Bike anzubieten, dass recht viel aushält, aber eben auch mal länger einen Berg hochgeschleppt werden kann....ist mit einem 20 kg "Freerider" eher ungünstig....für andere Sachen gibt´s dann halt Dein Bike! ;)

.
 
fahr 1 mal euf meinem hometrail dann darfst gschafteln... nordpark[/"]YouTube - Broadcast Yourself.


Für mich ist genau dieses Fahrrad ein echter Freerider, ist eben Definitionssache. Freeride bedeutet für mich "freies Fahren", also auch hoch fahren. Wenn ich da mit der Seilbahn hoch muss, kauf ich mir gleich einen reinrassigen DH-iller, dafür brauche ich die ganzen pseudo Freerider nicht. Nicht falsch verstehen ich hatte auch schon einige DH- und Freeride-Bikes... Irgendwann wollte ich mich halt nicht mehr hochfahren (neudeutsch shutteln) lassen.
Zu deinem Video? Brauchst du dafür ein Freeridebike? Nicht falsch verstehen aber auch du hast gemeint, dass das in dem Project S5- Video nicht Freeriden ist. Es gibt keine Stelle in deinem Video wo ich nicht mit einem XC-Hardtail runterfahren würde...
Sportliche Grüße aus Südtirol und ich hoffe, das Projekt S5 gibts mal mit unter 13kg...
 
Zurück